Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

2011-08-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Infos. Ich arbeite geschäftlich auch mit ExtJS (wobei da die kompletten Oberflächen aus ExtJS aufgebaut sind). Da wird der FF auch merklich langsamer mit der Zeit, zumal man ja immer wieder PHPMyAdmin aufmacht, dann mal was googled,... und sich

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

2011-08-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Infos. Ich arbeite geschäftlich auch mit ExtJS (wobei da die kompletten Oberflächen aus ExtJS aufgebaut sind). Da wird der FF auch merklich langsamer mit der Zeit, zumal man ja immer wieder PHPMyAdmin aufmacht, dann mal was googled,... und sich

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 08/11/2011 05:27 PM, G. Tückmantel wrote: hallo, ich möchte 1 jahr lang auf einer Startseite täglich ein neues Bild zeigen und daneben einen passenden Text. Gibt es dafür eine Möglichkeit mit Typoscript? Im Prinzip muss ich 365 Bilddateien und 365 Texte zur Verfügung stellen, die dann

Re: [TYPO3-german] Fehler bei Safari / wie rtehtmlarea 2.0.9 downloaden?

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Jan, siehe Antwort von Olivier. Jan Bartels wrote: Gibt es irgendwo ein einfaches Tutorial, wie ich mit dem neumodischen GIT an die Quellen komme? Ich will nur einen Export/Checkout von rtehtmlarea 2.0.9 machen, sonst nix. http://wiki.typo3.org/Git Viele Grüße -- Philipp Gampe

Re: [TYPO3-german] Fehler bei Safari / wie rtehtmlarea 2.0.9 downloaden?

2011-08-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Jan, Am 11.08.2011 23:45, schrieb Jan Bartels: Bei mir ist nun allerdings noch rtehtmlarea 2.0.8 im 4.4.9er System. Wo liegt das (Verständnis-)Problem? Oder anders gefragt: Was bedeutet die Angabe für Target Version 4.4.9 im Bugtracker genau? Ist das Problem in dieser Version bereits

[TYPO3-german] Tipafriend_plus und tt_news

2011-08-12 Diskussionsfäden Dennis
Hi Liste, hatte die Woche ja schon das Problem mit Tipafriend_plus das läuft jetzt alles nur wenn ich mir die Url für die Singleansicht von tt_news zuschicke bekomme ich einen fehlerhaften Link. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Danke, Dennis

Re: [TYPO3-german] pbsurvey mehrseitige Umfrage

2011-08-12 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Zusammen, habe Folgendes herausgefunden: wenn ich die alte pbsurvey Umfrage bzw. Seiten lösche, wird man auf die richtige Seite weitergeleitet. Kann es sein, dass innerhalb eines Baumes nur eine Umfrge realisiert werden darf? Wie kann ich denn realisieren, dass die Seiten auf die nach

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Hallo Thomas, danke für die Vorschläge, das mit den 365 Contentelementen und Ablaufdatum hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit, die Bilder und Texte automatisch einzulesen. Am 11.08.2011 18:02, schrieb Thomas Bügel: Hi Gudrun, ich möchte 1

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Hallo Rainer, ich wollte auch eine automatisierte Lösung finden, z.B. mit Excelimport. Ich habe in meiner Beschreibung des Probelms auch noch vergessen zu erwähnen, dass alles in 3 Sprachen eingepflegt werden muss. Danke Gudrun Am 11.08.2011 18:11, schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/11/11

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Hallo m. Das Problem mit DAM ist, dass ich dort den Text nicht formatieren kann. Es handelt scih aber um Verse, die an bestimmten Stellen Umbrüche haben. Danke Gudrun Am 11.08.2011 18:53, schrieb Michael Straschek: huhu. ich möchte 1 jahr lang auf einer Startseite täglich ein neues Bild

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Am 11.08.2011 19:54, schrieb Ralf-Rene Schröder: falls du mit dem Zufall leben könntest einfach beliebig viele Bilder mit Text auf eine Seite legen und an an der Ausgabe-Stelle mit Typoscript ein zufälliges Element hiervon ausgeben lassen Die Kundin hat sehr bestimmte Vorstellungen, wann

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Hallo Bernd, mein Problem ist, dass ich mich bisher nicht an Extensions herangewagt habe. PHP habe ich nur Basiswissen. Gudrun Am 12.08.2011 08:38, schrieb Bernd Wilke: On 08/11/2011 05:27 PM, G. Tückmantel wrote: hallo, ich möchte 1 jahr lang auf einer Startseite täglich ein neues Bild

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.08.2011 10:16, schrieb G. Tückmantel: Hallo Bernd, mein Problem ist, dass ich mich bisher nicht an Extensions herangewagt habe. PHP habe ich nur Basiswissen. Gudrun Am 12.08.2011 08:38, schrieb Bernd Wilke: On 08/11/2011 05:27 PM, G. Tückmantel wrote: hallo, ich möchte 1 jahr

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Michael Straschek
hm. vielleicht die dam-tabelleum um ein textarea feld erweitern? michael Am 12. August 2011 10:14 schrieb G. Tückmantel ty...@tueckma.de: Hallo m. Das Problem mit DAM ist, dass ich dort den Text nicht formatieren kann. Es handelt scih aber um Verse, die an bestimmten Stellen Umbrüche haben.

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Gudrun, G. Tückmantel schrieb: mein Problem ist, dass ich mich bisher nicht an Extensions herangewagt habe. PHP habe ich nur Basiswissen. dein Problem lässt sich imho komplett in TypoScript lösen. Mein erster Gedanke: Alle Bilder in ein eigenes Verzeichnis, benannt mit Nummern von 0-

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

2011-08-12 Diskussionsfäden Thomas B�gel
Hallo an alle in diesem Thread, einige haben ja dieses merkwürdige Speicherverhalten von FF berichtet. Das seltsame ist, dass ich auf meinem System (AMD X2, Win XP, 2GByte RAM), das nicht bestätigen kann. Verwende hier allerdings auch den ZendServer mit Apache 2.2 lokal, der Entwicklungs-Server

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 12.08.11 10:14, schrieb G. Tückmantel: Hallo m. Das Problem mit DAM ist, dass ich dort den Text nicht formatieren kann. Es handelt scih aber um Verse, die an bestimmten Stellen Umbrüche haben. Danke Gudrun Was bekommen wir von Dir, dass wir die Konzeption für den Lösungsansatz hier machen?

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden G. Tückmantel
Hallo Gregor, danke vielmals für den Lösungsvorschlag. Ich werde das testen. Gruß Gudrun Am 12.08.2011 10:49, schrieb Gregor Hermens: Hallo Gudrun, G. Tückmantel schrieb: mein Problem ist, dass ich mich bisher nicht an Extensions herangewagt habe. PHP habe ich nur Basiswissen. dein Problem

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

2011-08-12 Diskussionsfäden J . Schaller
On Thu, 11 Aug 2011 08:34:03 +0200, Martin Ernst er...@alto.de wrote: Bei mir ist Firefox innerhalb weniger Stunden bei einer Speichernutzung von über einem GB und dann kaum mehr nutzbar. Ich habe natürlich Firebug Kein Problem hier mit FF7, selbst bei meinen Unmengen von Extensions geht die

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/12/11 11:19 AM, Olivier Dobberkau wrote: Am 12.08.11 10:14, schrieb G. Tückmantel: Hallo m. Das Problem mit DAM ist, dass ich dort den Text nicht formatieren kann. Es handelt scih aber um Verse, die an bestimmten Stellen Umbrüche haben. Danke Gudrun Was bekommen wir von Dir, dass wir die

[TYPO3-german] Umlaute in Konstanten in ausgelagerte Datei

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Stern
Folgendes fiel mir gerade in den Versionen 4.5.4 sowie 4.5.2 auf. Gegeben ist folgende Konstalltion: Eine Datei, die mittels INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE: dieDatei.datei hinzugefügt worden ist, beinhaltet Konstanten, die unteranderem Umlaute besitzen. wichtigeKonstante =

Re: [TYPO3-german] Umlaute in Konstanten in ausgelagerte Datei

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Essl
Zeichensatz der ausgelagerten Datei korrekt? Versuch nochmal explizit UTF-8 anzugeben und die Datei neu abzuspeichern. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Stern Gesendet: Freitag, 12.

[TYPO3-german] Sonderzeichen escapen / Cookie auslesen

2011-08-12 Diskussionsfäden ulrich
Hallo Liste, hab hier ein Problem mit Typo3 (4.3): ich muss ein Cookie per TS auslesen, was man ja normalerweise in etwas so löst: subparts.mycookie.data = global : HTTP_COOKIE_VARS | mycookie Mein Problem ist nun, dass der/das Cookie aber mycookie[00][hallo] heisst. Also eckige Klammern

[TYPO3-german] Printlink mit Suchresultaten

2011-08-12 Diskussionsfäden Harald Keller
Guten Tag Freunde Ich habe einen Printbutton der funktioniert. Für eine Seite mit Suchresultaten wo das Suchwort im Querystring, also im Pfad mitgegeben wird. Diese Suchresultate werden dann natürlich leider nicht angezeigt im Drucktemplate. Ich bin im TS nicht so fit es wäre der Hammer wenn

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

2011-08-12 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Bügel Gesendet: Donnerstag, 11. August 2011 21:18 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.4 in FF 5.0 unbenutzbar!?

[TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hallo, ich habe gerade mit Powermail ein Formular zusammen gebaut. Wenn ich das Formular im Frontend absenden will passiert nichts. Ich kann auf den Button klicken so viel ich will es passiert einfach nichts. Hatte schon mal jemand das Problem und kann mir ein Tip geben. Grüße Alex

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen escapen / Cookie auslesen

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 12.08.2011 12:17, schrieb ulrich: Hallo Liste, hab hier ein Problem mit Typo3 (4.3): ich muss ein Cookie per TS auslesen, was man ja normalerweise in etwas so löst: subparts.mycookie.data = global : HTTP_COOKIE_VARS | mycookie Mein

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Rainer, Rainer Schleevoigt schrieb: Diese Lösungen, bei denen die Endnutzer nach gewissen Regeln Assets per ftp(!) irgendwo laden, machen oftmals Probleme. Mir fällt jetzt wirklich nichts ein, was billig und gleichzeitig Mindestansprüchen an Machbarkeit genügt. Sonderwünsche bedürfen

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 12.08.2011 14:40, schrieb Alexander Walther: Hallo, ich habe gerade mit Powermail ein Formular zusammen gebaut. Wenn ich das Formular im Frontend absenden will passiert nichts. Ich kann auf den Button klicken so viel ich will es passiert einfach nichts. Hatte schon mal jemand das Problem

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi guck mal in die JS Console. Dein Jquery ist bestimmt mal nicht korrekt eingebunden?! Manchmal reicht es in t3jquery die dateien neu zu bauen. Grüße Kay Am 12.08.2011 14:40, schrieb Alexander Walther: Hallo, ich habe gerade mit Powermail ein Formular zusammen gebaut. Wenn ich das

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
das würde ich davon abhängig machen, wer die Seite betreut. Das ist ein wichtiges Argument. Wenn es sich um eine meiner eigenen Seiten handelt oder der Kunde Bilder und Texte am Stück liefert (und nicht alle drei Tage Änderungen haben will), wäre das eine schnelle und einfache Lösung. Bei

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Alexander Walther
das Javascript schein zu funktionieren. Wenn ich ein Pflichtfeld überspringe bekomme ich auch die Fehlermeldungen (Tooltips), nur beim Absenden passiert nichts. Nichtmal Firebug gibt irgendwas aus. Grüße Alex Am 12. August 2011 14:51 schrieb Kay Strobach ty...@kay-strobach.de: Hi guck mal in

Re: [TYPO3-german] Typo3-Server überlastet

2011-08-12 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 11.08.11 19:37, schrieb Philipp Gampe: Hallo Pedro, Pedro Julio wrote: Ich benutze gerade Typo3 4.4.2: Ich weiß, dass das nicht optimal ist, aber ich möchte zuerst dieses Problem lösen bevor ich das Upgrade Typo3 4.5.3 mache. Ich weiß, dass du dies nicht gerne hörst, aber 4.4.2 ist

[TYPO3-german] IRRE Expert Wanted

2011-08-12 Diskussionsfäden Guido Palacios
Hallo, ich benötige dringends Hilfe in Bezug auf IRRE (ext:irre_tutorial). Folgendes würde ich gerne erreichen. Ich möchte die offers tabelle um weitere Attribute erweitern (title, description, eannr u.m.). Dann möchte ich beim Anlegen eines Hotels, eine offer hinzufügen, diese aber nicht

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Philip Hahn
Hat das form-Tag eine action? Und was ist der versenden-Button? Vielleicht ein button-Tag ohne onclick-Event? Oder vielleicht ist das Ding nicht mehr im form-Tag eingebunden? Poste doch mal Deinen HTML-Code hier. Gruß Philip -- Philip Hahn | Software-Schmie.de mailto:i...@software-schmie.de

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hi Philip, das Form-Tag hat eine Action und der Absenden-Knopf ist ein Input type=submit. Keine Ahnung warum das nix geht. Hier mal der HTML-Code. http://pastebin.com/SrrUdzUw Grüße Alex Am 12. August 2011 15:18 schrieb Philip Hahn i...@software-schmie.de: Hat das form-Tag eine action? Und

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Philip Hahn
Mach doch mal Javascript aus. Ich denke mal, dass der submit durch einen javascript-Event überschrieben wird und damit nicht validiert. Gibt's dazu vielleicht noch eine URL, wo man das mal direkt anschauen kann? Gruß Philip -- Philip Hahn | Software-Schmie.de mailto:i...@software-schmie.de |

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi da gabs mal so einen Bug, wenn ein bestimmter Feldtyp ein Pflichtfeld war, wurde das Senden immer unterbunden ... ich glaube das waren Datumsfelder ... hast du das aktuelle Powermail? Grüße Kay Am 12.08.2011 15:18, schrieb Philip Hahn: Hat das form-Tag eine action? Und was ist der

Re: [TYPO3-german] Printlink mit Suchresultaten

2011-08-12 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 12.08.2011 14:48, schrieb Harald Keller: ich habe bei der analyse der Webseite ein kleines TS Script gefunden wo der Link erstellt wird: Nur wie bringe ich den momentanen querystring hier mithinein? temp.PRINT = COA temp.PRINT { wrap = a href=| target=_blankimg

Re: [TYPO3-german] Printlink mit Suchresultaten

2011-08-12 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Harald Keller schrieb: ich habe bei der analyse der Webseite ein kleines TS Script gefunden wo der Link erstellt wird: Nur wie bringe ich den momentanen querystring hier mithinein? temp.PRINT = COA temp.PRINT { wrap = a href=| target=_blankimg src=fileadmin/_img/print.png border=0/a

Re: [TYPO3-german] [Powermail]Formular läßt sich nicht absenden

2011-08-12 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hi, ich habe mal alle Prüfungen entfernt. Jetzt kann ich auch senden. Scheinbar gibt es bei irgendeiner Validierungen Problem. Im Moment kann ich noch nicht mal sagen welche das Problem ist. Grüße Alex Am 12. August 2011 15:37 schrieb Kay Strobach ty...@kay-strobach.de: Hi da gabs mal so einen

[TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hab hier schon auf mehreren Installationen das Problem, dass ich seit dem Update auf 4.5.4 mit Quixplorer (Neuste Version) keine Daten mehr bearbeiten kann. TYPO3 stürzt ab. Muss alle Cookies löschen und mich neu einloggen. Jemand das gleiche Phänomen? Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Nein Phillip der ist bei uns immer im Einsatz und ohne Probleme bisher Dafuer haben wir jedoch seit 4.5.4 Probleme mit den Sprachen ;-) Andi 2011/8/12 Philipp Holdener philipp.holde...@me.com Hallo zusammen Hab hier schon auf mehreren Installationen das Problem, dass ich seit dem Update

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Philipp Holdener wrote: Hab hier schon auf mehreren Installationen das Problem, dass ich seit dem Update auf 4.5.4 mit Quixplorer (Neuste Version) keine Daten mehr bearbeiten kann. TYPO3 stürzt ab. Muss alle Cookies löschen und mich neu einloggen. Jemand das gleiche Phänomen? Die

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp Die Extension hat bei mir schon länger nicht mehr richtig funktioniert. Wofür benötigst du sie denn? Bzw. was geht mit dem Filemanger nicht? Ich brauch die seit Jahren immer zum rasch Sachen ausserhalb von fileadmin anzupassen. Zbsp localconf.php oder die realurl_conf.php Ich

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hey Andi Dafuer haben wir jedoch seit 4.5.4 Probleme mit den Sprachen ;-) das kann ich aber wieder nicht nachvollziehen! :-) Hm.. komische Welt! Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Typo3-Server überlastet

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Pedro, Pedro Julio wrote: Wenn du auf 4.5.4 Updates, hast du zusätzlich das Caching Framework. Damit kannst du die Last besser verteilen. Wenn ich die Version 4.5.4 habe, wie kann ich die Last besser verteilen? Bzgl. des Caching Frameworks guckst du hier:

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Björn Pedersen wrote: Evt könnte man dafür cal oder eine event-extension misbrauchen: jeder Inhalt ein Termin/Event mit Datum und ein Display für today? Wenn du nicht ganz genau weist, was du tust, solltest du besser die Finger von Cal lassen. Falsch konfiguriert, zieht die Extension

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Yep I know bei uns kommt anstatt norwegisch spanish da es no_No nicht mehr gibt Egal loesung wird kommen :-) Aber mit dem Quixplorer haben wir absolut keine Probleme. Hast du die Folder und File Berechtigungen schon gechecked. Andi 2011/8/12 Philipp Holdener philipp.holde...@me.com hey Andi

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hi Aber mit dem Quixplorer haben wir absolut keine Probleme. Hast du die Folder und File Berechtigungen schon gechecked. Hätte es dann nicht schon Probleme geben sollen bei 4.5.3? Der Server Support konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Habe die Probleme auf beiden meiner Managed Server

Re: [TYPO3-german] Quixplorer und TYPO3 4.5.4

2011-08-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 12.08.11 18:13, schrieb Philipp Holdener: Hi Aber mit dem Quixplorer haben wir absolut keine Probleme. Hast du die Folder und File Berechtigungen schon gechecked. Hätte es dann nicht schon Probleme geben sollen bei 4.5.3? Der Server Support konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Habe

Re: [TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Nach einigem probieren klappt es jetzt so: 2 = TMENU 2.stdWrap.dataWrap = ul id=menu2 class=menu2_{register:count_HMENU_MENUOBJ}li class=menudart/li|/ul/li 2.stdWrap.insertData = 1 2.expAll = 1 2.noBlur = 1 2.NO.linkWrap= li class=lvl02 | /li 2.ACT =

Re: [TYPO3-german] Fehler bei Safari / wie rtehtmlarea 2.0.9 downloaden?

2011-08-12 Diskussionsfäden Jan Bartels
Am 12.08.2011 09:14, schrieb Georg Ringer: Am 11.08.2011 23:45, schrieb Jan Bartels: Bei mir ist nun allerdings noch rtehtmlarea 2.0.8 im 4.4.9er System. Wo liegt das (Verständnis-)Problem? Oder anders gefragt: Was bedeutet die Angabe für Target Version 4.4.9 im Bugtracker genau? das sollte

[TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe ein CSS-Menü gebaut welches beim Hover über einen Hauptmenüpunkt das Untermenü erscheinen läßt. Das Problem ist dass immer nur die Untermenüpunkte der aktuell ausgewählten Hauptseite im Sourcecode stehen. Obwohl es natürlich noch weitere gibt. Ich habe expAll gesetzt aber

Re: [TYPO3-german] GIT-Doku

2011-08-12 Diskussionsfäden Jan Bartels
Hallo, erst mal herzlichen Dank an Georg für die detaillierte Antwort und Diskussion, die ich gerne noch vertiefen möchte. Am 12.08.2011 09:14, schrieb Georg Ringer: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/typo3/sysext/rtehtmlarea/ endet im Februar 2011 und hilft folglich auch nicht weiter.

Re: [TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hatte noch einen Fehler drin: subparts.HEADERMENU1 = HMENU subparts.HEADERMENU1 { wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul 1 = TMENU

Re: [TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ok, hat sich erledigt... war ein Fehler drin: subparts.HEADERMENU1 = HMENU subparts.HEADERMENU1 { wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul 1 =

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, du könntest es mit TS machen. Nutze ein Template, dessen Name du aus der Nummer des Tages zusammensetzt (und der Sprache). Die HTML Schnippsel Dateien kannst du automatisch aus Excel mit einer Batchdatei erzeugen. page.20.template = FILE #Der Dateiname ist template.html

[TYPO3-german] RTE im Frontend mit formhandler

2011-08-12 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer schönen Möglichkeit den RTE im Frontend anzuzeigen und zwar innerhalb der Extension Formhandler. Allerdings will der RTE immer wissen mit welchem Feld er es zu tun hat. Kann man Ihm das irgendwie austreiben, so dass ich Ihn zum Beispiel für das

Re: [TYPO3-german] Fehler bei Safari / wie rtehtmlarea 2.0.9 downloaden?

2011-08-12 Diskussionsfäden Jan Bartels
Am 12.08.2011 00:36, schrieb Olivier Dobberkau: Am 11.08.11 23:45, schrieb Jan Bartels: Damit wäre das eigentliche Problem möglicherweise gelöst. Und jetzt kommt der Kampf mit Forge, dem Bugtracker und GIT: vielleicht hilft es dir die revision per forge downloaden und die datei zu ersetzen?

[TYPO3-german] OT ... welchen Editor für FE Eingaben nutzt ihr

2011-08-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... ist zwar ein klein wenig OT, aber ich hoffe ihr könnt mir mit einigen tipps zur Seite stehen für die FE eingabe von daten (z.B. news und eigene daten mit Formhandler) nutze ich derzeit den LWRTE http://code.google.com/p/lwrte/ leider habe ich damit derzeit im FF5 Probleme (Formatierung

Re: [TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Ich frage mich zwar wieso er bei 10 anfängt zu zählen und nicht bei 1 oder 0 aber schlimm ist das nicht da die Anzahl gleich bleiben wird. weil die menüpunkte deiner ersten Menüebene (oder andere) mitgezählt werden (Achtung, dadurch wird dein CSS bei einer anderen Anzahl nicht mehr

Re: [TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-12 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 12.08.2011 20:20, schrieb Sebastian Jurk: wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul Inline-Styles sind De Facto schlechter Stil, würde ich in Dein CSS mit

[TYPO3-german] fehlerhafte FLUIDTEMPLATE-Ausgabe

2011-08-12 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo! Ich versuche mich gerade an meiner Ersten Seite mittels FLUIDTEMPLATE und Backendlayouts. Die Ausgabe an sich funktioniert einwandfrei, nur das mir etliche überflüssige Absätze (P-Tags p…/p ) ins Template gezaubert werden. Mein Typoscript sieht so aus: 10 = FLUIDTEMPLATE 10 {

Re: [TYPO3-german] fehlerhafte FLUIDTEMPLATE-Ausgabe

2011-08-12 Diskussionsfäden David Greiner
Hat sich erledigt...das hinzufügen von f:format.html parseFuncTSPath=lib.parseFunc hat die unerwünschten Objekte entfernt... Dachte das wäre so oder so die Defaulteinstellung für f:format.html? Wieder was gelernt, gute Nacht..! -Ursprüngliche Nachricht- Von: