[TYPO3-german] ttnews Backend um Vorschau erweitern

2011-08-29 Diskussionsfäden Marco Behnke
Hallo! Ich möchte gerne das ttnews Backend Formular um einen weiteren Tab ergänzen. Wenn ich auf diesen Tab schalte, soll dort ein IFRAME dargestellt werden, der mir die Vorschau des Artikels aus dem Frontend anzeigt. Dazu muss ich irgendwo (vermutlich am Sysfolder) die UID der Page hinterlegen,

Re: [TYPO3-german] ttnews Backend um Vorschau erweitern

2011-08-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 29.08.2011 09:01, schrieb Marco Behnke: Hallo! Ich möchte gerne das ttnews Backend Formular um einen weiteren Tab ergänzen. Wenn ich auf diesen Tab schalte, soll dort ein IFRAME dargestellt werden, der mir die Vorschau des Artikels aus dem

[TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hi, alle, Wie üblich schreibe ich folgendes in exttables.php: t3lib_div::loadTCA(tt_content); t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes(tt_content,'subheader;;8', '', 'after:header'); Allerdings zum ersten mal in TYPO3 4.5.5 - und dort taucht nun das Feld unter einem eigenen Reiter names Erweitert auf

Re: [TYPO3-german] Typo3 Update auf 4.5.4 Steigerung des Intern Trafik, dramatisch -- hilfe Hilf

2011-08-29 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 29.08.11 00:56, schrieb Christian Kuhn: Hey, On 08/28/2011 10:35 PM, Pedro Julio wrote: Das Caching von Typo3 ist aktiviert, ich habe keine Extension gefunden die das caching löscht. Ich habe das Caching geändert, damit der Datenbank-Server ein wenig entlasten wird (mit dem

[TYPO3-german] Flashinhalte

2011-08-29 Diskussionsfäden Jörg Paßmann
Hallo zusammen, ich benötige dringend einen Tipp zum Einbinden von Flashinhalten. Ich komme bei dem Thema nicht weiter. Ich habe ein .swf-File erzeugt und versuche dieses anzeigen zu lassen. Das normale Einbinden von Medieninhalte mit dem Typ Media funktioniert nicht, weil auf dem Tab nur

Re: [TYPO3-german] Flashinhalte

2011-08-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/29/11 10:04 AM, Jörg Paßmann wrote: Hallo zusammen, versuche es doch mal mit jflash von jquery. Klappt das? ich benötige dringend einen Tipp zum Einbinden von Flashinhalten. Ich komme bei dem Thema nicht weiter. Ich habe ein .swf-File erzeugt und versuche dieses anzeigen zu lassen.

Re: [TYPO3-german] Flashinhalte

2011-08-29 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 29.08.11 10:05, schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/29/11 10:04 AM, Jörg Paßmann wrote: Hallo zusammen, versuche es doch mal mit jflash von jquery. Klappt das? ich benötige dringend einen Tipp zum Einbinden von Flashinhalten. Ich komme bei dem Thema nicht weiter. Ich habe ein .swf-File

Re: [TYPO3-german] OT: Postleitzahlen abfragen und zuordnen

2011-08-29 Diskussionsfäden mrwhy
Hi, ich habe diese Topic nun nicht komplett verfolgt vllt. wurde es schon erwähnt, aber wenn nicht hier mein Beitrag. Ich habe mal was mit der OpenGEODB gemacht. Für Deutschland und Umgebung durchaus brauchbar, und sie wird ständig weitergepflegt. Grüße Björn - Original Nachricht

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Guido Palacios
Ich hatte genau das verhalten, als ich after:title anstelle von :header genommen hatte. Mit :header sollte es eigentlich an richtiger stelle angezeigt werden.. zumindest ist das noch so bei mir.. cache? gruß Am 29.08.2011 09:20, schrieb Robert Wildling: Hi, alle, Wie üblich schreibe ich

Re: [TYPO3-german] OT: Postleitzahlen abfragen und zuordnen

2011-08-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/29/11 11:05 AM, mr...@arcor.de wrote: Hi, ich habe diese Topic nun nicht komplett verfolgt vllt. wurde es schon erwähnt, aber wenn nicht hier mein Beitrag. Ich habe mal was mit der OpenGEODB gemacht. Für Deutschland und Umgebung durchaus brauchbar, und sie wird ständig weitergepflegt.

[TYPO3-german] htmlpurifier und typo3

2011-08-29 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
Hallo, bei der Arbeit an einer Extension habe ich mir folgende Fragen gestellt: 1. wie kann man Benutzereingaben in Formularen gegen Cross-Site-Scripting absichern. 2. wie kann man für sauberes HTML sorgen, wenn im Eingabefeld HTML erlaubt sein soll. Ein Kollege verwies mich auf

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 09:20, schrieb Robert Wildling: Hi, alle, Wie üblich schreibe ich folgendes in exttables.php: t3lib_div::loadTCA(tt_content); t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes(tt_content,'subheader;;8', '', 'after:header'); Allerdings zum ersten mal in TYPO3 4.5.5 - und dort taucht nun das

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo zusammen! Nach dem Wochenende, einigem Nachdenken und Umstellen bin ich leider immer noch nicht weiter. Die Funktion wird nun in der localconf.php via include der Datei noform.php eingebunden. Die abgefragte Variable $GLOBALS['tx_enzteaserlist']['formhandler']['ticket'] bekommt von meiner

Re: [TYPO3-german] htmlpurifier und typo3

2011-08-29 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Dirk, Am 29.08.2011 11:59, schrieb Wenzel Dirk: Hallo, bei der Arbeit an einer Extension habe ich mir folgende Fragen gestellt: 1. wie kann man Benutzereingaben in Formularen gegen Cross-Site-Scripting absichern. dazu reicht ein htmlspecialchars. HTMLpurfier macht aber wesentlich

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hallo! Wir haben eine alte TYPO3 4.1 Version bislang noch als Intranet hinter einem http-Proxy betrieben, was problemlos funktionierte. Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im BE nicht

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Zwei Dinge noch: - bin mir nicht sicher, aber ich würd Dir empfehlen noch die Klammern hinter den Funktionsnamen zu machen user_noForm(). Nach den Klammern wird im Quellcode der Conditions gesucht. - Bei dem include bitte mit typo3conf/ext anfangen und nicht nur ext Bevor Du mit includes

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Stefan Danke für Deine Nachricht. Die Condition im TS funktioniert. Wenn ich in der noform.php TRUE und FALSE vertausche macht die condition genau das Gegenteil. Nur kommt irgendwie nicht der richtige Wert in der php-Funktion in noform.php an. Ich definiere in meiner Extension eine

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Robert Wildling
Danke für eure Antworten! @Guido: Hab jetzt nochmal eine neue Vailla TYPO3 4.5.5 aufgesetzt - funktioniert nicht. In TYPO3 4.4.10 hingegen schon. @Björn: Danke für deinen Hinweis! Aber ich bekomme das nicht zum Laufen. Hab nun folgendes gemacht, was nicht funtkioniert:

Re: [TYPO3-german] htmlpurifier und typo3

2011-08-29 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
Hallo Georg, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Am 29.08.2011 um 12:25 schrieb Georg Ringer: bei der Arbeit an einer Extension habe ich mir folgende Fragen gestellt: 1. wie kann man Benutzereingaben in Formularen gegen Cross-Site-Scripting absichern. dazu reicht ein htmlspecialchars.

Re: [TYPO3-german] OT: Postleitzahlen abfragen und zuordnen

2011-08-29 Diskussionsfäden mrwhy
Vorteil der OpenGeoDB - da ist alles dabei. PLZ sowie Längen und Breitengrade als auch andere MetaInformation. So ist dann auch eine Suche mit PLZ möglich um dann Längen und Breiten zu erhalten und damit bspw. eine Karte zu füttern. Grüße Björn - Original Nachricht Von: Rainer

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 29.08.11 12:27, schrieb Marc Wöhlken: Freue mich über konstruktive Vorschläge. Installtool. Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] htmlpurifier und typo3

2011-08-29 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 29.08.2011 12:44, schrieb Wenzel Dirk: Kann jemand diese These entkräften oder untermauern? grundsätzlich muss der Konext immer stimmen. Wenn man zB ein Open Redirect verhindern will, dann reicht ein hsc() nicht, gleiches gilt wenn man sich schon im JS-Kontext befindet usw. Gehts um

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 12:44, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: [mnofrom.value = true] cssFile.1 cssFile.1 = fileadmin/Weimar/ext/formhandler/styles_hidden.css [end] Es soll also ein alternatives CSS geladen werden, wenn die Funktion wahr ist. Doch derzeit

Re: [TYPO3-german] Verständnisfrage userFunc und Condition

2011-08-29 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Björn Danke für Deine Nachricht, aber nein: Wie und wann das TS mit der Condition ausgeführt wird stimmt schon so wie es ist. Das Problem scheint darin zu liegen, daß die $GLOBALS-Variable die ich in meiner extbase-basierten Extension erstelle, irgendwie verloren geht. Eine andere

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 12:44, schrieb Robert Wildling: Danke für eure Antworten! @Guido: Hab jetzt nochmal eine neue Vailla TYPO3 4.5.5 aufgesetzt - funktioniert nicht. In TYPO3 4.4.10 hingegen schon. @Björn: Danke für deinen Hinweis! Aber ich bekomme das nicht zum Laufen. Hab nun folgendes

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Hi Marc, Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im BE nicht zueinander passen. Kannst du das bitte mal durchlesen? http://forge.typo3.org/issues/26088 Ergibt das so Sinn? Man hat mir leider

Re: [TYPO3-german] Flashinhalte

2011-08-29 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 29.08.2011 10:04, schrieb Jörg Paßmann: Das normale Einbinden von Medieninhalte mit dem Typ Media funktioniert nicht, weil auf dem Tab nur steht DEF und das war es, d.h. das scheint nicht in Ordnung zu sein. das Problem hatte ich wenn ich ein vorhandenes CE auf Media GEÄNDERT hatte...

Re: [TYPO3-german] storage_pid gesetzt, dennoch keine Befugnis

2011-08-29 Diskussionsfäden Daniel Ceballos | basecom GmbH Co. KG
Hallo zusammen, das Problem ist gelöst. Ich habe bei der Konfiguration der neu angelegten doktypes das Feld für die allowedTables nicht vollständig konfiguriert. Dort sind nun auch u.a. tt_content enthalten. Also hat es dementsprechend NICHTS mit der Nutzung des Hooks und der Ablauf meines

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Robert Wildling
Danke Björn! - Mit deinem Hinweis siehe typo3/sysext/cms/tbl_tt_content.php willst du mir aber hoffentlich nicht sagen, dass man nun für jedes und alles in die PHP Files schauen muss? Es gab da doch mal die Idee der Dokumentation?? Hab' gesehen, dass du auf Forge für die Usability

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Hoster in der Schweiz?

2011-08-29 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Liste, Gregor Hermens schrieb: ich suche für einen Kunden einen brauch- und bezahlbaren lokalen Hoster mit TYPO3-Eignung in der Schweiz. Gibt es da Erfahrungen? danke für alle Tips. Mal sehn was Kunde draus macht... Gruß, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3

Re: [TYPO3-german] subheader in TEXT und TEXTPIC - die 1000.

2011-08-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.08.2011 15:11, schrieb Robert Wildling: Danke Björn! - Mit deinem Hinweis siehe typo3/sysext/cms/tbl_tt_content.php Hab' gesehen, dass du auf Forge für die Usability verantwortlich bist. Ich bin nicht der Meinung, dass die aktuelle Lösung User-freundlich ist - darf ich fragen,

[TYPO3-german] brauche Hilfe, Ext: dmmjobcontrol

2011-08-29 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste, habe versucht, bei der Ext: dmmjobcontrol unter dem Kontaktformular ein Feld hinzuzufügen: org. und geht: label accesskey=f for=fullname###FULLNAME_LABEL###/label input type=text name=###FULLNAME_NAME### value=###FULLNAME_VALUE### class=dmmjobcontrol_input / neues Feld:

[TYPO3-german] EXT: dmmjobcontrol - hide_empty geht nicht

2011-08-29 Diskussionsfäden Basti
hallo, ich verwende die Ext: dmmjobcontrol und wollte in der Single-Ansicht die nicht ausgefüllten Felder verstecken. mit der Config soll es wohl gehen: TYPOSCRIPT plugin.dmmjobcontrol.hide_empty = 1 doch leider werden immer noch alle Felder/Marker angezeigt. Wer kann mir dabei Helfen?

[TYPO3-german] zuätzlicher Parameter für TMENU-Link

2011-08-29 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo Liste, ich baue ein normales TMENU ab einer bestimmten Seite auf. Die letzte Seite des Menüs heißt „Drucken“ und soll zusätzlich den Parameter type=98 erhalten, sowie die Info, dass die aktuelle Seite gedruckt werden soll. Soweit funktioniert das Ganze, allerdings wird für den Textlink

Re: [TYPO3-german] zuätzlicher Parameter für TMENU-Link

2011-08-29 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi, value = Drucken value.lang.en = Print wäre jetzt mehrsprachig, aber halt immer noch statisch. Ansonsten was in der Richtung (ungetestet): 1 = TMENU 1 { NO { allWrap =li class=page-functions-{field:uid}|/li allWrap.insertData = 1 additionalParams =type=98

Re: [TYPO3-german] zuätzlicher Parameter für TMENU-Link

2011-08-29 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo, danke Andrea, da geht schon mal in eine sehr gute Richtung. Einziges Problem ist jetzt nur, dass der Link natürlich versucht die Seite „Drucken“ zu öffnen, welche nur ein Dummy-Seite für das Menü ist. Der Link für „Drucken“ muss immer die UID der aktuellen Seite erhalten. Ich habe

Re: [TYPO3-german] zuätzlicher Parameter für TMENU-Link

2011-08-29 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi, hm stimmt, das habe ich übersehen. Schau mal ob das mit override und doNotLinkIt funktioniert, bin mir nicht sicher ob damit noch der Linktext angezeigt wird. 1 = TMENU 1 { NO { allWrap =li class=page-functions-{field:uid}|/li allWrap.insertData = 1

[TYPO3-german] cObj-IMAGE und eID

2011-08-29 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen Ich habe mich jetzt schon einige Zeit durch das Web geackert, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich nutze eID für AJAX Aufrufe und das klappt alles auch wunderbar. Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich in einem AJAX-Call Bilder verarbeiten muss. Jedoch steht