[TYPO3-german] TYPO3 4.6 Form Wizard, Persistierungsmöglichkeiten

2011-11-09 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo Liste! Bzgl. des neuen Formwizards in T3 4.6 frage ich mich, ob lediglich eine Mail geschickt wird, oder ob die im FE eingegebenen Daten auch irgendwo persistiert werden? Ich würde den Formwizard gern nicht nur als Mailformular nutzen, sondern z.B. auch als Online-Meldeliste für

Re: [TYPO3-german] workspace: realurl nicht aktiv

2011-11-09 Diskussionsfäden Ralph Germershausen
ahh.. danke.. wenn ich endlich mal wieder schreibrechte auf dem server habe, probier ich mal, ob es bei unserem setup läuft. solange eine mischung aus hidden records und workspaces. Am 08.11.2011 22:01, schrieb Andreas Kiessling: Hi, realurl funktioniert im Workspace nicht richtig - ist

[TYPO3-german] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich komme leider bei folgendem Problem nicht weiter: über ein formhandler-Formular sollen Termine mit Start- und Enddatum eingetragen werden. Der Validator soll folgendes prüfen: startdate: - Datum darf nicht in der Vergangenheit liegen - Datum darf nicht weiter als 360 Tage in der

Re: [TYPO3-german] als BE user FE user Emulieren

2011-11-09 Diskussionsfäden Michael
On 08/11/11 23:15, Tobias Pierschel wrote: ich hatte da mal eine Extension, mit der konnte man FE-User simulieren, soll ich mal graben? Das fände ich super :-) Ich bin zwar nicht Georg, aber vielleicht geht's um die extension CAB Login As (EXT:cabag_loginas):

[TYPO3-german] Restricted pages: Redirect zu Loginseite und danach weiter zu Referer

2011-11-09 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, hab schon diverse Ansätze ausprobiert und recherchiert, aber bisher keine vernünftige Lösung gefunden. Hat jemand einen Ansatz für eine globale Lösung, dass der Aufruf von fe_users Seiten wenn nicht eingeloggt zur Login Maske umgeleitet wird und nach erfolgreichem Login dann zu

[TYPO3-german] content_from_pid über condition aktivieren (domainamhängig)

2011-11-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo zusammen... eine etwas tricky frage es gibt ja in den Seiteneigenschaften das feld Ersetze den Inhalt - Mit Inhalt der ausgewählten Seite ich möchte gerne diese Funktionalität (auch wenn etwas eingetragen ist) standardmäßig deaktivieren, aber für eine bestimmte Domain (also über eine

Re: [TYPO3-german] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, bin immerhin einen Schritt weiter. 3.max = TEXT 3.max { data = date : U wrap = (60 * 60 * 24 * 365) + | prioriCalc = 1 ... konnte so nicht funktionieren, da prioriCalc schon vor dem Wrap ausgeführt wird. Mit folgendem Code klappt nun immerhin die Berechnung:

[TYPO3-german] Re: TYPO3 4.6 Form Wizard, Persistierungsmöglichkeiten

2011-11-09 Diskussionsfäden Josef Florian Glatz
Am 09.11.2011 09:25, schrieb David Greiner: Hallo Liste! Bzgl. des neuen Formwizards in T3 4.6 frage ich mich, ob lediglich eine Mail geschickt wird, oder ob die im FE eingegebenen Daten auch irgendwo persistiert werden? Ich würde den Formwizard gern nicht nur als Mailformular nutzen, sondern

Re: [TYPO3-german] pdf_generator und PHP 5.3

2011-11-09 Diskussionsfäden MB-Süd
Hallo Bernhard, ich habe herausgefunden das in class.tx_pdfgenerator2.php in Zeile 85 ff noch der alte Aufruf t3lib_div::GPvar verwendet wird. Es muss t3lib_div::_GP verwendet werden. Nachdem ich diese Änderung gemacht habe funktioniert pdf_generator unter typo3 4.6 und php 5.3 LG Hans

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Ich schon wieder - ich liebe Monologe ;) Hier meine Lösung, evtl kann´s ja jemand gebrauchen: trotz der Anpassung habe ich immer noch Probleme mit dem Auslesen der Postvariable 'startdate', denn folgendes ts bringt immer noch nicht das gewünschte Ergebnis: enddate.errorCheck { 2 = date

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6 Form Wizard, Persistierungsmöglichkeiten

2011-11-09 Diskussionsfäden Alexander Walther
Man kann eigene Pre-Prozessoren schreiben und die ins Formular (Typoscript) einbinden. Das Problem ist das die Klasse teil der Form-Extension sein muss bzw. die Klasse muss glaube ich Tx_Form_... heißen. Am 9. November 2011 14:56 schrieb Josef Florian Glatz ty...@josdesign.at: Am 09.11.2011

[TYPO3-german] Re: TYPO3 4.6 Form Wizard, Persistierungsmöglichkeiten

2011-11-09 Diskussionsfäden Josef Florian Glatz
Am 09.11.2011 16:53, schrieb Alexander Walther: Man kann eigene Pre-Prozessoren schreiben und die ins Formular (Typoscript) einbinden. Das Problem ist das die Klasse teil der Form-Extension sein muss bzw. die Klasse muss glaube ich Tx_Form_... heißen. Am 9. November 2011 14:56 schrieb Josef

[TYPO3-german] Domains/ Subdomains und deren Umsetzung

2011-11-09 Diskussionsfäden Sascha Müller
Hallo, ich habe gerade einen Server auf dem Typo3 (2 Domains) läuft, der aber weder im TypoScript noch in der vorgeschalteten htaccess(die bisher aus war) erkennen läßt wie dort die Domains verwaltet werden. Darum ist meine 1. Frage an euch, wie ist eurer Meinung nach der aktuell (Typox

Re: [TYPO3-german] Domains/ Subdomains und deren Umsetzung

2011-11-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 11/9/11 8:45 PM, Sascha Müller wrote: Hallo, ich habe gerade einen Server auf dem Typo3 (2 Domains) läuft, der aber weder im TypoScript noch in der vorgeschalteten htaccess(die bisher aus war) erkennen läßt wie dort die Domains verwaltet werden. Du machst Dir zuviel Gedanken. Lege

Re: [TYPO3-german] Domains/ Subdomains und deren Umsetzung

2011-11-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sascha, verschiedene Domains in einer Installation war und ist eine der Stärken von TYPO3. Schau dir mal im Modul Liste die ersten Seiten der beiden Bäume an - dort findest du sog. Domain-Records. Darüber läuft das ... TYPO3 fragt einfach ab, mit welcher Domain jemand kommt und springt

Re: [TYPO3-german] Domains/ Subdomains und deren Umsetzung

2011-11-09 Diskussionsfäden Sascha Müller
Hallo, danke für die beruhigende Antwort. Ich versuche nur gerade zu ergründen was genau mein Vorgänger verbrochen hat, dass er zwei Seitenbäume via Domain ansprechen konnte, ohne einen Domainrecord in T3 zu vergeben. Ich seh die Verbindung einfach nicht, bzw. weis keinen alternativen Weg.

[TYPO3-german] Re: Re: TYPO3 4.6 Form Wizard, Persistierungsmöglichkeiten

2011-11-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 09.11.2011 17:17, schrieb Josef Florian Glatz: Auf wiki.typo3.org steht ebenso das ein solch Feature nicht implementiert ist, die Basis dafür jedoch gegeben ist. Es wäre cool, wenn jemand dieses Feature implementieren könnte. Dann kann man shcnell mal direkt mit TYPO3 brauchbare Forms