Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - Backend erster Login schlägt fehl

2012-05-21 Diskussionsfäden Ernst, Morten
Guten Morgen Zusammen, der Fehler tritt bei mir ebenfalls seit Typo3 4.7 auf. Allerdings auch nur im Zusammenspiel mit phpmyadmin. Wie kann hier vorgegangen werden, um dieses Problem künftig zu beseitigen? Bug Report für phpmyadmin? Gruß Morten _

[TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Liste, nun klappt's... ich hab' zwei Dinge getan: einmal dieses Stück TS ins Setup plugin.tx_felogin_pi1{ storagePid=16 redirectMode=userLogin,groupLogin,login,logout redirectFirstMethod=1 redirectPageLogin=1 redirectPageLogout=1 showLogoutFormAfterLogin=0 redirectDisable=0 [...] } und

[TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Roman
Ein einfaches Plugin (Ausgabe von vier Bildern) soll über ein Flexform konfiguriert werden. Im Flexform definiert der Benutzer ein paar Bilder sowie Texte und Links zu den Bildern. Es werden also keine Extension spezifische Tabellen benötigt. Mit dem Extension Builder wurde ein Domain Model

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - Backend erster Login schlägt fehl

2012-05-21 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo wenn man phpmyadmin in einer neuen TYPO3 4.7 installieren will, gibt es einen Hinweis, dass phpmyadmin nicht mit 4.7 kompatibel ist. Ich denke, dass die Entwickler der Extensions diesen Hinweis nicht ohne Grund ausgeben lassen! Der richtige Weg wäre deshalb, bei den Entwicklern für die

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Stephen Bungert
1. $yourModel = t3lib_div::makeInstance('Tx_YourExtension_Domain_Model_YourModel'); 2. Man kann die FF Werte in $this-settings sehen (im Controller), oder {settings in fluid}, aber die Felde im FF mussen settings.irgendetwas heißen... settings.myfield TCEforms labelMy

Re: [TYPO3-german] Bei Verweis bleibt ID der verweisenden Seite bestehen

2012-05-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Danke für den Tipp. Schau ich mir an. Grüße, Bernhard Ludwig -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Meurer Gesendet: Montag, 21. Mai 2012 07:47 An: typo3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Bei Verweis bleibt ID der verweisenden Seite bestehen

2012-05-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Sonntag, 20. Mai 2012 20:07 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei Verweis bleibt ID der verweisenden

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Alexander Bigga
Hallo Peter, das ganze kommt mir sehr bekannt vor. Vor einer ganzen Weile hab ich mir da auch die Zähne ausgebissen: http://linux.bigga.de/blog/blog-post/2011/09/21/typo3-redirect-after-frontend-user-login/ Für mich bleibt das ein Bug - wie Du wieder gezeigt hast. Viele Grüße Alexander Am

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Alexander, um ehrlich zu sein, hatte ich mit dem Gedanken gespielt, das im Bugtracker anzulegen... zumindest sollte im Manual GAANNNZ GROOSSS stehen, dass man das Häkchen besser nicht setzen sollte - denn der Logout-Button wird ja eh angezeigt. Schöne Grüße, Peter Am 21.05.2012 10:12,

Re: [TYPO3-german] sk_fancybox aufruf bei seitenstart

2012-05-21 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 18.05.2012 10:41, schrieb Torsten Teubner: Hallo, stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Habe die sk_fancybox installiert und sie funktioniert auch soweit. Nun möchte ich einen Seiteninhalt beim öffnen der Seite direkt anzeigen lassen, also nicht erst durch drauf klicken. Leider finde ich

[TYPO3-german] Fragen zu Formhandler: ###fieldname### füllen, Werte vorbelegen...

2012-05-21 Diskussionsfäden Michael Meurer
Hallo zusammen. Ich arbeite mich seit drei Tagen in formhandler 1.20 ein. Feine Sache! Mir haben sich Fragen ergeben bzw. habe nichts gefunden. 1. Der Autor nutzt in einer HTML-Vorlage mehrfach label for=###fieldname##LLL:###fieldname## ###required_###fieldname##/label input

[TYPO3-german] Re: Fragen zu Formhandler: ###fieldname### füllen, Werte vorbelegen...

2012-05-21 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Hallo Michael, Am 21.05.2012 10:39, schrieb Michael Meurer: 1. Der Autor nutzt in einer HTML-Vorlage mehrfach label for=###fieldname##LLL:###fieldname## ###required_###fieldname##/label input type=text size=20 id=###fieldname### name=###formValuesPrefix###[###fieldname###]

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Roman
Hallo Stephen, vielen Dank für Deine Antwort. Ich suche jedoch weitergehend Informationen: El 21/05/2012 9:26, Stephen Bungert escribió: 1. $yourModel = t3lib_div::makeInstance('Tx_YourExtension_Domain_Model_YourModel'); Bedeutet das, dass alle Modelle, welche mit dem Extension Builder

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Stephen Bungert
Hi Roman, 1. man muss nicht eine tabelle haben. Ich habe erweiterungen für flickr und scoop.it geschreiben, und beider haben keine Tabellen. Ich habe einfach die klassen selbst geschreiben. Die mussen aber in die richtige Ordner legen, so das dasy Autoloader die Klassen finden kann

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Stephen Bungert
Deine Models mussen die Klasse Tx_Extbase_DomainObject_AbstractEntity erweitern: class Tx_YourExtension_Domain_Model_YourModel extends Tx_Extbase_DomainObject_AbstractEntity Roman r...@synac.com schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1337591975.8227.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo

Re: [TYPO3-german] Formhandler

2012-05-21 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Peter, Ich habe es mit folgender Konfiguration versucht: layout { textline ( label /input /error / ) textarea ( label /textarea /error / ) label ( labellabelvalue /mandatory //label ) error ( div class=errorerrorvalue

Re: [TYPO3-german] Formhandler

2012-05-21 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Hallo Johannes, Am 21.05.2012 12:06, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo Peter, Ich habe es mit folgender Konfiguration versucht: layout { textline ( label /input /error / ) textarea ( label /textarea /error / ) label ( labellabelvalue

Re: [TYPO3-german] Formhandler

2012-05-21 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
ich habe mit dem neuen formhandler auch schon ein Formular umgesetzt, aber layout ist mir da nirgends untergekommen!?? Ich meine, dass du auf jeden Fall ein Template-File brauchst, um dein Formular zu definieren. Kennst du die Website http://www.typo3-formhandler.com? Da bibt

Re: [TYPO3-german] Formhandler

2012-05-21 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Lieber Peter immer unter der Voraussetzung, dass Du die neue SYSEXT Form meinst: Ich habe in mein Formular folgendes geschrieben: layout { label ( labellabelvalue /mandatory //label ) error ( div class=error style=color:#f00;errorvalue //div ) textline ( label

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.05.2012 10:19, schrieb Peter Kühnlein: zumindest sollte im Manual GAANNNZ GROOSSS stehen, dass man das Häkchen besser nicht setzen sollte - denn der Logout-Button wird ja eh angezeigt. aber nicht im normalzustand da erscheint nach Login erst eine Meldung erst nach Refresch kommt der

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Roman
Vielen Dank Stephen! El 21/05/2012 11:41, Stephen Bungert escribió: Hi Roman, 1. man muss nicht eine tabelle haben. Ich habe erweiterungen für flickr und scoop.it geschreiben, und beider haben keine Tabellen. Ich habe einfach die klassen selbst geschreiben. Die mussen aber in die richtige

Re: [TYPO3-german] Formhandler - Korr.: Form SYSEXT

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
@ Alle: Sorry, ich weiß nicht, warum ich formhandler geschrieben habe ... War schon spät :-( ich meinte schon die Form-SYSEXT. Hallo Renzo, das ist exakt das gleiche Verhalten wie bei mir, danke fürs prüfen! Schade natürlich, aber wenn es nicht geht, gehts nicht ... Ich muss mir überlegen,

[TYPO3-german] feuser login per url

2012-05-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo ich versuche gerade einen Login per url (hier gibt es keinen sicherheitsrelevanten Anspruch, es ist ein Codelogin für eine größere Gruppe) aber mit folgender Url klappt es irgendwie nicht (14 ist die Seite mit den userrecords):

[TYPO3-german] Re: TYPO3 4.7 - Backend erster Login schlägt fehl

2012-05-21 Diskussionsfäden Josef Florian Glatz
Am 21.05.2012 08:48, schrieb conPassione gmbh: Hallo wenn man phpmyadmin in einer neuen TYPO3 4.7 installieren will, gibt es einen Hinweis, dass phpmyadmin nicht mit 4.7 kompatibel ist. Ich denke, dass die Entwickler der Extensions diesen Hinweis nicht ohne Grund ausgeben lassen! Der richtige

[TYPO3-german] RealURL mit einer Domain, aber mehreren Root-IDs konfigurieren

2012-05-21 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ich habe eine TYPO3-Seite mit folgendem Aufbau: - # Startseite Allgemein - # Startseite Blau --- Unterseite Blau 1 --- Unterseite Blau 2 - # Startseite Rot --- Unterseite Rot 1 --- Unterseite Rot 2 Bei jedem #-Zeichen startet ein eigener Seitenbaum mit eigenem Root-Template. Das

[TYPO3-german] RTE Link auf Bild in Lightbox

2012-05-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Hat mir jemand einen Tipp wie ich vorgehen muss wenn ich einen Textlink Erfahren Sie mehr auf ein Bild so abändere dass das Bild in einer Lightbox öffnet? Besten Dank für eure Tipps und bald einen schönen Feierabend Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.05.2012 17:02, schrieb Peter Kühnlein: Gut, dass der Fred dann mehrere Funktionen hatte :) genau... denn bei mir mußte das ohne redirect immer auf der aktuellen Seite sofort erscheinen -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden justfortherec
Am 17.05.2012 19:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: horace grant Hi Horace, hi Johannes, der text der success message wird irgendwie in p/p tags gewrappt. wie kann ich das verhindern? Ja, kannst du: postProcessor.1.messages.success ist das, was als Bestätigung ausgegeben wird.

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden justfortherec
Hi Horace, schick doch mal die gesamte Konfiguration des Formulars, dann ist leichter zu erkenne, woran es haken könnte. Schöne Grüße, Franz Am 20.05.2012 13:57, schrieb horace grant: für mich funktionieren die neuen formulare inzwischen eigentlich recht gut. ich bin schnell damit, weil ich

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden justfortherec
Hi Horace, spar dir das mit der gesamten Konfiguration. Empfänger können nicht dynamisch generiert werden. Das ist nur mit dem Absender möglich. recipientEmailField existiert im Gegensatz zu senderEmailField also nicht. Das Formular ist einfach nur dazu gedacht, dass alle E-Mails immer zur

[TYPO3-german] Re: Re: Fragen zu Formhandler: ###fieldname### füllen, Werte vorbelegen...

2012-05-21 Diskussionsfäden Michael Meurer
Danke für deine Anwort, Reinhard. Werde ich morgen in Angriff nehmen. Am 21.05.2012 11:04, schrieb Reinhard Führicht: Hallo Michael, Am 21.05.2012 10:39, schrieb Michael Meurer: 1. Der Autor nutzt in einer HTML-Vorlage mehrfach label for=###fieldname##LLL:###fieldname##

Re: [TYPO3-german] Google Maps

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Peter, danke für den Hinweis. Das Teil sieht an sich gut aus, man kann es offenbar gut konfigurieren, und die Zusammenarbeit mit tt_address ist auch schick. Aber last update 2008 muss eigentlich heissen, dass es die Google API Vs. 2 verwendet, und dafür bekommt man jetzt bereits nur noch

Re: [TYPO3-german] Google Maps

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Auch nochmal Hi Peter - ich hab grad einen neuen Key erworben für das Plugin - funktioniert einwandfrei. Und zwar der *neue*, projektbezogene Key, nicht der alte... no worries... Guten Abend, Peter Am 21.05.2012 23:00, schrieb Peter Linzenkirchner: Hi Peter, danke für den Hinweis. Das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - Backend erster Login schlägt fehl

2012-05-21 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Danke Josef für den Hinweis! Gruss Renzo _ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 21.05.2012, 15:12 +0200 schrieb Josef Florian Glatz: Am 21.05.2012 08:48, schrieb conPassione gmbh: Hallo wenn man phpmyadmin in einer neuen TYPO3 4.7

Re: [TYPO3-german] Extbase plugin mit flexform

2012-05-21 Diskussionsfäden Domi
Hallo, wenn du magst, schau dir mal die extension flux an, diese macht genau das, was immer umständlich per flexform gemacht wird, direkt in der fluid html Datei. Unter http://fedext.net findest du ausreichend Anleitung dafür, um dir in Zukunft das Leben zu erleichtern :) Gruß Dominic

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Zum Thema dynamischer Adressat des Mails: schaut mal hier: http://alumnitypo3.blogspot.com/2012/01/form-einfaches-nachrichtensystem-fur.html Gruss Renzo -- _ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 21.05.2012, 18:53 +0200 schrieb justfortherec:

Re: [TYPO3-german] RTE Link auf Bild in Lightbox

2012-05-21 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Philipp, da bisher noch groß keine Rückmeldungen kamen... Ich arbeite immer mit Lightbox ohne Extension http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/typo3-lightbox-ohne-extension.html Wenn Du nun im RTE den Text markierst, einen Link auf das Bild hinzufügst und dann diesem Link

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden horace grant
ja, danke für deine ausführlichen antworten. bis auf den dynamischen empfänger funktioniert bei mir jetzt eh alles. dafür habe ich jetzt doch wieder powermail verwendet. powermail ist schon mächtig, aber das zusammenklicken der felder kann auch sehr mühsam sein. ich finde am neuen formular

Re: [TYPO3-german] fragen zum neuen formularelement

2012-05-21 Diskussionsfäden horace grant
2012/5/21 conPassione gmbh i...@conpassione.ch Zum Thema dynamischer Adressat des Mails: schaut mal hier: http://alumnitypo3.blogspot.com/2012/01/form-einfaches-nachrichtensystem-fur.html danke! werde ich mir anschauen... Gruss Renzo -- _ Renzo Bauen +41

[TYPO3-german] Workspace Preview 4.5.14

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hallo Liste, seit der Umstellung auf Vers. 4.5.14 ist ja einiges am Versionsmanagement und den Workspaces gemacht worden... Ich hab jetzt das Problem, dass mir zwar der Preview Link sowohl beim Redakteur als auch dem Freigeber erstellt wird, die Datensätze, die auf dem Status Ready to