Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 23.01.2013 10:47, schrieb Jan Kornblum: was nutzt ihr denn derzeit bzw wie verfahrt ihr aktuell? Und zur Basisdemokratie: Wenn wir unsere Regierung wählen gehen können wir auch lediglich ankreuzen - ohne jegliche Begründung und Diskussion. ja, das sind dann aber nur jeweils + für x oder +

Re: [TYPO3-german] Formhandler - Neues Problem nach Sprachumstellung:Sprachenmix in Admin- und User-E-Mail

2013-01-23 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Hallo Johannes, ich habe das mit einem Testformular überprüft. Bei mir funktioniert es. Du kannst du mir dein Setup und deine Lang-Files per E-Mail schicken. Dann kann ich das besser prüfen. Viele Grüße, Reinhard Am 23.01.2013 09:58, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Ich muss noch mal

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread OFF TOPIC

2013-01-23 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 23.01.2013 10:47, schrieb Jan Kornblum: Und zur Basisdemokratie: Wenn wir unsere Regierung wählen gehen können wir auch lediglich ankreuzen - ohne jegliche Begründung und Diskussion. ein wenig mehr als +1/-1 ist es schon: Erst- und Zweitstimme kombiniert mit Europapolitik Bundespolitik

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Am 23.01.2013 11:35, schrieb Jan Kornblum: Naja, ich gebe mich geschlagen - es hat nicht so funktioniert wie erhofft... Niemals aufgeben!! wie Georg bereits weiter oben schrieb, gehört eine solche Diskussion natürlich in eine Englische Liste. Ich glaube zwar durchaus, dass TYPO3 (und

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Typo3 Internet-Agentur webTU
Am 21.01.2013 11:35, schrieb Jan Kornblum: ...hier kommen die ganzen -1 rein. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi, Am 23.01.2013 12:37, schrieb Thomas Skierlo: Ich würde mir an der Spitze genau diese Marketingdeppen wünschen. ist natürlich richtig und genau für das gibt es das EAB! Und ins EAB kann jedes Associationmitglied gewählt werden und wählen. Da haben wir die Basisdemokratie btw/ftw ;) M.E.

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Dieter Bunkerd
Ich weiss gar nicht, wieviele Pluszeichen ich dem Beitrag von Thomas geben soll. So viele habe ich gar nicht auf meiner ausgeleierten Tastatur! On 23/01/13 18:37, Thomas Skierlo wrote: Niemals aufgeben!! [...] ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Dieter Bunkerd
Mit dem entsprechenden Budget ausgestattet, bin ich mir sogar sicher, dass das wer angegangen wäre. On 23/01/13 18:47, Georg Ringer wrote: [..] und ansonsten: Nun ein MVC-Framework war übernotwendig, genauso wie ein Cachingframework. Ich bezweifle aber dass das ohne damaliges FLOW3 irgendwer

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 23.01.2013 13:18, schrieb Dieter Bunkerd: Mit dem entsprechenden Budget ausgestattet, bin ich mir sogar sicher, dass das wer angegangen wäre. Geld ist nicht die Lösung aller Probleme ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] sr_feuser_register Sicherheitstoken

2013-01-23 Diskussionsfäden Astrid Haubold
Hallo, ich verwende sr_feuser_register 2.6.1 mit TYPO3 4.5.2 und habe folgendes Problem mit dem Sicherheitstoken: die Registrierung funktioniert mit einer Bestätigung. Klickt man zum zweiten Mal auf den Link aus der Bestätigungsmail, erscheint eine weiße Seite mit diesem Fehler:

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Dieter Bunkerd
Georg, der Meinung bin ich zwar auch, dennoch legt die jüngste Debatte um's Budget einen anderen Schluss nahe. On 23/01/13 19:26, Georg Ringer wrote: Am 23.01.2013 13:18, schrieb Dieter Bunkerd: Mit dem entsprechenden Budget ausgestattet, bin ich mir sogar sicher, dass das wer angegangen

[TYPO3-german] Typo3 als OAuth Service Provider

2013-01-23 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, gibt es eine bestehende Extension, um Typo3 als OAuth Service Provider zu verwenden. Im Repository habe ich einige Clients gefunden, was ich aber möchte, ist die Benutzerverwaltung von Typo zu verwenden um eine Authentifizierung per OAuth bereit zu stellen. Danke OLAF

Re: [TYPO3-german] Typo3 als OAuth Service Provider

2013-01-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 1/23/13 1:37 PM, schrieb Olaf Schuemann: Hallo, gibt es eine bestehende Extension, um Typo3 als OAuth Service Provider zu verwenden. Im Repository habe ich einige Clients gefunden, was ich aber möchte, ist die Benutzerverwaltung von Typo zu verwenden um eine Authentifizierung per OAuth

Re: [TYPO3-german] Formhandler - Neues Problem nach Sprachumstellung:Sprachenmix in Admin- und User-E-Mail

2013-01-23 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Reinhard, danke für deine Hilfe. Als ich die Dateien für dich zusammenstellen wollte, habe ich einen saudummen Fehler von mir bemerkt, über den ich hier gar nicht schreiben will... *schäm* - Asche auf mein Haupt! Kurzum: es funktioniert alles prima. Sollten wir uns irgenwo mal begegen,

[TYPO3-german] afterAllOperations-Hook in Extbase-Extension: $repository-update($model) schlägt fehl

2013-01-23 Diskussionsfäden Thomas Fricke
Hallo Liste, beim Erstellen/Ändern eines Datensatzes im Backend möchte ich (unter bestimmten Voraussetzungen) eingreifen und eine E-Mail versenden. Dazu verwende ich den Hook processDatamap_afterAllOperations(), was an sich auch prima funktioniert. Sobald ich in der Funktion aber eine

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Am 23.01.2013 13:26, schrieb Georg Ringer: Am 23.01.2013 13:18, schrieb Dieter Bunkerd: Mit dem entsprechenden Budget ausgestattet, bin ich mir sogar sicher, dass das wer angegangen wäre. Geld ist nicht die Lösung aller Probleme ___ Korrekt. Geld

Re: [TYPO3-german] afterAllOperations-Hook in Extbase-Extension: $repository-update($model) schlägt fehl

2013-01-23 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Thomas mir scheint, dass Du etwas updaten willst, was noch gar nicht in die DB geschrieben wurde d.h. wenn der User speichern will, wird zuerst Deine Funktion aufgerufen, ohne den Datensatz zu speichern. Deshalb funktioniert dann das Update nicht (keine ID ...). Oder passiert das bei

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
COMPLEXITY KILLS +1 Ich habe auch so ein bisschen den Verdacht, dass die Entwicklung eines CMS, welches (nach Einarbeitung) von Jede(m/r) genutzt werden kann, zu einem, welches nur noch durch Entwickler umgesetzt werden kann, nicht ganz ungeplant war. Es führt schließlich zu einer

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Das bzw. eine wachsende Skepsis (auch von nicht-Technikern, also Kunde XYZ, ...der gehört hat, dass...) kann ich auch bestätigen... Die Uni Hamburg hat sich nach einem Einsatz von TYPO3 nun dagegen und für Fiona entschieden. http://www.fiona.uni-hamburg.de/ Finde ich persönlich schade.

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Liste, wahrscheinlich hab ichs ueberlesen, aber mag mir wer nochmal sagen welche Probleme manch einer hier mit TYPO3 und dessen Entwicklung genau haben? Isses zu komplex geworden? Keine Richtung des Ganzen erkennbar? Extbase/Fluid schlicht unbrauchbar? Oder was genau? Ansonsten noch

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org
Hallo Stefan, für mich war das größte Problem, dass das Backkend oder Teile davon nicht mehr in allen üblichen Browsern laufen und ich tagelang nach Fehlern nach dem Update von V4.7.7 gesucht habe - z.B. beim ExtensionManager. Im Opera und IE geht der nicht mehr, man mus also Chrome oder Firefox

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 23.01.13 15:23, schrieb Thomas Skierlo: Ich habe auch so ein bisschen den Verdacht, dass die Entwicklung eines CMS, welches (nach Einarbeitung) von Jede(m/r) genutzt werden kann, zu einem, welches nur noch durch Entwickler umgesetzt werden kann, nicht ganz ungeplant war. Es führt

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 23.01.13 16:31, schrieb RDE - Gert Redlich: es sind fast 40, die alleine ich kenne . . . Ich kenne mindestens 20 Agenturen, die händeringend nach guten und gestanden TYPO3 Entwicklern suchen. Einmal das T3N anschauen, wenn ich falsch sein sollte. Olivier

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Jan-Hendrik
Moin! Wo wir schon dabei sind... Unterstützung des Projektes durch Mitglieder ist ne Top-Idee :-) http://association.typo3.org/membership-levels/ref/assoc/ Denn: Je mehr Mitglieder-Beiträge, desto mehr Budget für Entwicklung, Marketing, Presse... Allerbeste Grüße aus dem EAB! Jan-Hendrik

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
wahrscheinlich hab ichs ueberlesen, aber mag mir wer nochmal sagen welche Probleme manch einer hier mit TYPO3 und dessen Entwicklung genau haben? 4.5 LTS, 4.6, 4.7, 6.0 und noch Neos: Warum so viele Baustellen gleichzeitig? Können die Ressourcen nicht sinnvoller bzw. konzentrierter eingesetzt

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Ich sehe ein weiteres Risiko, falls wir das Thema hier weiter vertiefen. Ich wurde vor Kurzem in einem Beratungsgespräch mit einer NGO auf Details einer hitzigen Diskussion zum Thema Extbase aus 2010 in dieser Liste konfrontiert. Heutige Entscheider googeln gerne, um besser mitreden zu können.

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Olivier Dobberkau schrieb: Am 23.01.13 16:31, schrieb RDE - Gert Redlich: es sind fast 40, die alleine ich kenne . . . Ich kenne mindestens 20 Agenturen, die händeringend nach guten und gestanden TYPO3 Entwicklern suchen. Einmal das T3N anschauen, wenn ich falsch sein sollte. Olivier

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden d.ros
Am 23.01.2013 13:26, schrieb Georg Ringer: Am 23.01.2013 13:18, schrieb Dieter Bunkerd: Mit dem entsprechenden Budget ausgestattet, bin ich mir sogar sicher, dass das wer angegangen wäre. Geld ist nicht die Lösung aller Probleme Hallo Liste, erst mal vielen Dank an diese Diskussionsrunde,

[TYPO3-german] Formhandler - Bei Fehler in Validierung geht ein selektierter Eintrag aus einer DropDown-Liste verloren

2013-01-23 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, Ich habe folgendes Template: !-- ###master_toerntyp### -- ###error_toerntyp### div class=ym-fbox-select ###is_error_toerntyp### label for=toerntyp###LLL:toerntyp###/label select id=toerntyp name=###formValuesPrefix###[toerntyp] class=select option value=###LLL:toerntyp.0###

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi, Am 23.01.2013 19:06, schrieb d.ros: hat, meine derzeitige Meinung kund zu tun und viel wichtiger: Lösungsansätze zu schaffen. Denn es geht mir stark auf den Keks, dass öfters mal Phrasendrescherei betrieben wird, ohne Lösungsansätze zu bieten. dann sollte diese diskussion vielleicht

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden Benjamin Rau
Hallo Sebastian. Bei meiner Recherche in den letzten Tage bezüglich einer Buchungssystem-Extension auf Basis von Extbase und Fluid bin ich selber nicht fündig geworden. Wir ist ein zukunftsfähiges Framework jedoch wichtig für den Einsatz und daher habe ich vor etwa einer Woche selber mit der

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo David, On 23/01/2013 19:06, d.ros wrote: Nun ist es dunkel und ich fühle mich befreit. Ich hoffe, dass ich einigermaßen konstruktiv war, die Themen nicht zu zerrissen und diese (langen) Zeilen zu einer besseren TYPO3 Welt beitragen werden. Ich denke das selbst ein

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden d.ros
Am 23.01.2013 19:21, schrieb Benjamin Rau: Hallo Sebastian. Bei meiner Recherche in den letzten Tage bezüglich einer Buchungssystem-Extension auf Basis von Extbase und Fluid bin ich selber nicht fündig geworden. Wir ist ein zukunftsfähiges Framework jedoch wichtig für den Einsatz und daher

[TYPO3-german] TYPO3 6.0 und FLUIDTEMPLATE

2013-01-23 Diskussionsfäden Walter Canal
Hallo Ich arbeite gerade an einer Webseite in der alle Unterseiten auf einer Seite angezeigt werden soll (nicht meine Idee ;-)) Das funktioniert mit dem TS weiter unten schon recht gut. Das Problem ist das immer das default Template genommen wird. Aber im TEXT Objekt (5) wird die richtige

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden Benjamin Rau
Hallo Sebastian. Den Hintergrund, vor welchem wir jetzt von einer konkreten Suche nach einem Buchungskalender auf eine Grundsatzfrage stoßen ist mir nicht ganz klar. Muss er ja vermutlich auch nicht. Ich habe mich an der +1/-1 Diskussion absichtlich, obwohl ich fast jeden Post gelesen habe,

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden Benjamin Rau
Geschuldet meiner Jungfräulichkeit in der Liste habe ich die Absender der letzten und vorletzten Nachricht (David und Sebastian) ducheinander gebraucht. Nur als Anmerkung :) Es wird Zeit für die Bettruhe... Mit freundlichen Grüßen Best regards Benjamin Rau codearts Am 23.01.2013 um 20:25

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jan, Jan Kornblum wrote: Und zur Basisdemokratie: Wenn wir unsere Regierung wählen gehen können wir auch lediglich ankreuzen - ohne jegliche Begründung und Diskussion. Das wird sicher seinen Sinn haben so, oder...? Vor diesem Hintergrund verstehe ich nicht, warum es so ein Problem ist,

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi RDE, RDE - Gert Redlich wrote: Typo3 (4.6, 4.7 und 6.x ist jetzt ein modulares Programmier-Framework. Aus doc_core_inside 4.0.0: For most people TYPO3 is equivalent to a CMS providing a backend for management of the content and a frontend engine for website display. However TYPO3s core

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Philipp Gampe, Philipp Gampe wrote: Typo3 (4.6, 4.7 und 6.x ist jetzt ein modulares Programmier-Framework. Aus doc_core_inside 4.0.0: Link: http://typo3.org/documentation/document-library/core- documentation/doc_core_inside/4.0.0/view/2/1/ -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Typo3 Internet-Agentur webTU, Interessante Agentur th.u...@googlemail.com Wer bist du denn? Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – linkvalidator TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stefan, Stefan Reichelt wrote: Ansonsten noch und nicht boes nehmen: Mir kommt diese ganze Diskussion hier vor wie das uebliche 'Alles hier ist doof weil meine Meinung.' das jedesmal aufkommt wenn irgendwo, irgendwann Aenderungen an irgendwas Eingesessenes vorgenommen bzw. nach langer

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi d.ros, d.ros wrote: Feststellungen: » Die Fähigkeit schnell festzustellen, welche Extension unter welchen Umständen funktioniert ist momentan nicht möglich und kommen momentan dann auf das Konto Erfahrung. -Suboptimal Eine Erweiterung des TER ist schon immer angedacht, scheiterte

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Sebastian, Sebastian Schmal wrote: Gibt es hier welche die Ihr empfehlen könnt? Seminars ist der Klassiker. Evtl. auch cal, aber cal ist ein Monster (wenn auch sehr flexibel). Wenn du etwas programmieren kannst, dann kannst du dir ein einfaches System auch schnell mit dem Extension

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Benjamin Rau, Benjamin Rau wrote: Bei meiner Recherche in den letzten Tage bezüglich einer Buchungssystem-Extension auf Basis von Extbase und Fluid bin ich selber nicht fündig geworden. Wir ist ein zukunftsfähiges Framework jedoch wichtig für den Einsatz und daher habe ich vor etwa

Re: [TYPO3-german] Typo3 als OAuth Service Provider

2013-01-23 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Rainer Schleevoigt, Rainer Schleevoigt wrote: gibt es eine bestehende Extension, um Typo3 als OAuth Service Provider zu verwenden. Im Repository habe ich einige Clients gefunden, was ich aber möchte, ist die Benutzerverwaltung von Typo zu verwenden um eine Authentifizierung per OAuth

Re: [TYPO3-german] Typo3 als OAuth Service Provider

2013-01-23 Diskussionsfäden Kay Strobach
Nicht OAuth, aber für SSO geeignet www.single-signon.com . Dazu habe ich auch noch Adapter rumliegen, bei interesse einfach direkt melden ... Am 24.01.13 03:38, schrieb Philipp Gampe: Hi Rainer Schleevoigt, Rainer Schleevoigt wrote: gibt es eine bestehende Extension, um Typo3 als OAuth