[TYPO3-german] perfect lightbox

2013-08-03 Diskussionsfäden Martin Gstraimer
Hallo am Alle, ich bräuchte bitte dringend hilfe und zwar ich verwende typo3 version 4.4.2 und hab mir die perfect lightbox installiert und im Template eingebunden auch wenn auf dem Fotoinhaltselement auf klick und perfect lightbox anklicke passiert nichts ! JavaScript funktioniert

Re: [TYPO3-german] perfect lightbox

2013-08-03 Diskussionsfäden Andre Hohmann
Hallo Martin, hast du schon überprüft, ob jquery nur einmal auf der entsprechenden Seite eingebunden ist? Mit freundlichen Grüssen Andre Hohmann Sent with my iPhone Am 03.08.2013 um 11:02 schrieb Martin Gstraimer mgstrai...@hotmail.com: Hallo am Alle, ich bräuchte bitte dringend hilfe

Re: [TYPO3-german] perfect lightbox

2013-08-03 Diskussionsfäden d.ros
Hallo Martin, aus Deiner Beschreibung kann man eher weniger ableiten. Am einfachsten ist es, wenn Du einen Link mitsendest. Dann kann man sofort bewerten, woran es liegt. Sonst werden hier 10 verschiedene Vorschläge gemacht, woran es liegen kann. -Was am Ende viel länger dauert. MFG David

Re: [TYPO3-german] perfect lightbox

2013-08-03 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Martin, Martin Gstraimer wrote: und zwar ich verwende typo3 version 4.4.2 abgesehen von deinem Problem: Diese Version ist veraltet (August 2010) und enhält zahlreiche bekannt Sicherheitslücken. Du solltest umgehend upgraden. Ein Upgrade auf die 4.5.29 LTS sollte problemlos sein. Gruß,

[TYPO3-german] l10n Übersetzungen mit TypoScript überschreiben (Extension comments)

2013-08-03 Diskussionsfäden Thomas P.
Leider kann man bei der Extension comments die Übersetzung nicht über übliche TypoeScript Methoden wie: plugin.tx_comments_pi1._LOCAL_LANG.de.foo = bar ändern, weil die Übersetzungen vom Translationserver verwendet werden. Die runtergeladenen Sprachdateien landen dann im typo3conf/l10n/...

Re: [TYPO3-german] Page Class für Navigationselemente

2013-08-03 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Thomas insgesamt gibt es ja bereits 3 Layout-Felder in den Seiteneigenschaften. Das Frontend-Layout, das Backend-Layout und das Backend-Layout für Unterseiten. Die Aufgaben, welche Du zu erfüllen denkst sind ja : Der Redaktor kann bestimmen, welche Elemente im Frontend angezeigt werden

[TYPO3-german] ext:news auf deutsch, mit realurl?

2013-08-03 Diskussionsfäden Philipp
Hallo, ich bin gerade dabei meine erste Seite mit TYPO3 zu erstellen - klappt so weit auch ganz gut... Da auch ein Blog mit von der Partie sein soll, habe ich mir zuerst die Erweiterung 'tt_news' installiert, jedoch nicht so recht zum laufen bekommen. Die Ergebnisse mit 'news' sind schon

Re: [TYPO3-german] Page Class für Navigationselemente

2013-08-03 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Hallo Renzo, ich gebe Dir vollkommen Recht. Wenn man das FE-/BE-Layout Feld nicht bereits ausgereizt hat (wie ich), so kann man damit Varianten für unterschiedliche semantische Wraps der Inhaltsbereiche vornehmen. Wobei man sich natürlich darüber im Klaren sein muss, dass das immer ein

Re: [TYPO3-german] Page Class für Navigationselemente

2013-08-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas, Thomas Skierlo wrote: Vielleicht kann man das alles ja mit den categories lösten. Eine Kategorie würde ich lieber als Klasse zweckentfremden als ein FE-Layout. Scheint aber allgemeines Neuland, denn die Frage wurde nicht beantwortet. ??? Welche Frage? Grüße -- Philipp Gampe –

Re: [TYPO3-german] Extbase - verschachtelte m:m-Abfrage im Repository fomulieren?

2013-08-03 Diskussionsfäden Robert Wildling
Danke, Eike, für deine ausführliche Antwort!!! Das mit den Arrays wird wahrscheinlich die Lösung sein! (Jetzt weiß ich auch endlich, was das setReturnRawQueryResult bedeutet!) Kannst du mir noch einen Denkanstoß geben, wie danach das Ergebnis wieder als Objekt gebaut werden soll?