Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden Nils Hodyas
andere Lösung wäre gewesen, das Feld Nav-Title in den Seiteneigenschaften zu benutzen. Das nimmt html an: normal span class=cyaneingefärbt/span LG, Nils Am 30.01.2014 17:01, schrieb hh heidi: danke, habs jetzt aufgegeben und ein normales html menue gemacht :/

Re: [TYPO3-german] typo3_blog rendert nicht

2014-01-31 Diskussionsfäden Torsten Crass
So, ein paar weitere Details: Es kommt eine -- wenn auch ungestylte und unvollständige -- typo3_blog-Ausgabe im Blog-Seitenbaum, wenn ich das statische Template im *Root*-Template der *Site* einbinde -- und auch nur dann sehe ich im ObjectBrowser (nach manuellem Setzen der [userFunc =

[TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Hi, ich bin heute mit meiner typo3 website auf einen anderen Server gezogen. Daten gepackt, DB exportiert. Alles auf den neuen Server gewuppt. DB importiert, daten entpackt .. Fertig. Allerdings wenn ich auf das Backend zugreifen wollte sah es folgender maßen aus:

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Paul das sieht nach fehlenden Lese oder Schreibberechtigungen auf Verzeichnissen aus. Check doch mal, ob auf allen Verzeichnissen für den web-server-user, d.h. für den user unter dem die Website aufgerufen wird, die richtigen Lese- und Schreibberechtigungen auf den Verzeichnissen hat.

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Paul ich sehe noch grad was. Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Komprimierung. Wenn du auf dem Ausgangsserver die Komprimierung eingeschaltet hattest und jetzt nicht, dann gibt es auch solche Fehlermeldungen. Gruss Renzo --

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Das haeb ich mir auch gedacht und zum spaß z.b. den compressed ordner umbenannt und er hat ihn schön neu angelegt und mit dem ganzen zeugs gefüllt. auch bei fileadmin schaut es gut aus. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Wo stelle ich das ein. Ich habe an der Konfiguration nichts geändert. Das sind 1:1 die selben Daten wie auf dem alten Server. In das Install Tool komme ich problemlos rein ohne Probleme und auch keinerlei Errors gesichtet (außer image magic aber das sollte nicht das problem sein ?!)

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
ok habs gefunde. wenn ich $TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] auf 0 setze (davor war es 9) geht es .. Trotzdem merkwürdig das es anders net geht.. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo vielen Dank für die Tipps. Ich habe die Dateien gefunden, welche die Links einbauen (in typo3/sysext/cms). Ich habe jetzt dann vor, diese Dateien zu bereinigen, dann alle Passwörter incl. FTP zu ändern. Die Extensions und TYPO3 sind auf dem neuesten Stand. Aber ich sollte vorher noch

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-31 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 31.01.2014 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: Aber ich sollte vorher noch nach Backdoors und Shells suchen. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich da am besten vorgehe? Ich bin leider kein erfahrener Systemadmin ... ganz ernst gemeint: dann solltest du vielleicht nicht selbst

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-31 Diskussionsfäden Michael Schams
On 31/01/14 20:25, Peter Linzenkirchner wrote: Aber ich sollte vorher noch nach Backdoors und Shells suchen. Vergiss die Suche :-) Hat mir jemand einen Tipp, wie ich da am besten vorgehe? Ein Backup einspielen, bei dem du absolut sicher bist, dass es *vor* dem Hack erstellt worden ist.

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Georg, tu ich auch normalerweise nicht ... Aber manchmal kommt man nicht umhin Dinge zu tun, die man nicht tun mag (und nicht kann). Gruß Peter Am 31.01.2014 um 10:35 schrieb Georg Ringer ty...@ringerge.org: Am 31.01.2014 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: Aber ich sollte vorher

Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden Christian Stern
2014-01-29 hh heidi mad...@gmx.net: liebes forum, ich möchte bei meinem menue gerne das jeweils zweite wort im hoverzustand cyan einfärben. allerdings nur die letzten beiden punkte. also quasi so: Hier ein kleiner Ansatz: page.1.1.NO.stdWrap.cObject bietet die Möglichkeit, dass was im

[TYPO3-german] Problem mit Overlay Box und Cookie setzen

2014-01-31 Diskussionsfäden Christian Hager
Hallo Leute, ich hätte wieder einmal eure Hilfe gebraucht und bin gerade voll am verzweifeln. Ich möchte das beim Seitenaufruf eine Overlay Box erscheint, welche beim verlassen Cookies speichert und beim mächsten Seitenauf aufruf dann nicht mehr angezeigt wird. Im moment habe ich es einmal

Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden _Sven
Oder Titel und Subtitel benutzen. Daraus den Menüpunkt bauen. Und subtiltle dann blau einfärben Am 31.01.2014 um 09:19 schrieb Nils Hodyas p...@dietantejensen.de: andere Lösung wäre gewesen, das Feld Nav-Title in den Seiteneigenschaften zu benutzen. Das nimmt html an: normal span

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 31.01.2014 10:11, schrieb Paul Kamma: ok habs gefunde. wenn ich $TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] auf 0 setze (davor war es 9) geht es .. kann es sein dass dein neuer Server die .htaccess nicht nutzt (oder sie nicht mitgekommen ist), denn für die Compression brauchst du dort ein

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Ja du hast recht, ich sitze grad das mod_rewrite an den start zu bringen und anscheinend wird die htaccess die ich da drin habe total ignoriert. Egal was ich mache. Wahscheinlich würde sich das alles lösen wenn die htaccess an den start kommt :) habe schon Kontakt zu meinem Server Anbieter

[TYPO3-german] Re: zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden hh heidi
hey da sind ja nochmal ein paar tolle tips zusammengekommen - danke, jungs! ich probiere das alles mal aus bzw. arbeite mich in christians beispiel mal rein :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] realUrl-problem

2014-01-31 Diskussionsfäden Stefan
Hallo, Typo3 6.1.7 und realurl 1.12.7 Typo3 liegt in einem typo3-Verzeichnis, bezogen auf das Server-Rootverzeichnis. Parallel laufen noch andere Websites in anderen Verzeichnissen. Aber alle unter der gleichen Domain! Also: www.beispiel.de/typo3 für die Typo3-Installation www.beispiel.de/test

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
SOLVED! Jap. Nachdem der Anbeiter mit erlaubt hatte htaccess dateien zu machen läuft wieder die Kompression. Danke :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 31.01.2014 15:27, schrieb Paul Kamma: SOLVED! Jap. Nachdem der Anbeiter mit erlaubt hatte htaccess dateien zu machen läuft wieder die Kompression. Danke :) bitteschön... ich hatte mir selber vor einer Weile auch mal den Wolf gesucht, bis ich dann irgendwann durch Zufall merkte das auf

[TYPO3-german] 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Hallo, nachdem ich meine typo3 website erfolgreich auf neuen Server umgezogen habe und das Upgrade von 4.7 auf 6.1 abgeschlossen hatte nach dieser Anleitung: http://wiki.typo3.org/Upgrade und diverse Anfangsproblemchen gelöst habe stehe ich vor der letzten Hürde. Und zwar wenn ich auf der

[TYPO3-german] Re: 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Ah sehe gerade in der webDevConsole diesen Fehlerhaften aufruft URL_ZUR_WEBSITE/typo3/sysext/cms/layout/db_new_content_el.php?id=357colPos=0sys_language_uid=0uid_pid=357returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%2Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D357 Kann damit aber nicht wirklich was anfangen ..

[TYPO3-german] Re: 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Warum kann man hier eigentlich keine Beiträge Editieren? -_- 500 Internal Server Error Gab es bei der PHP da oben .. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 31.01.2014 16:57, schrieb Paul Kamma: Warum kann man hier eigentlich keine Beiträge Editieren? -_- weil das hier (ich nehme an du schreibst im Forum) eben nicht nur ein Forum ist, sondern gleichzeitig ein zusätzliches Frontend für diverse Mailinglisten, und für die gleiche Anzahl an

[TYPO3-german] Re: zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden hh heidi
so,(zur info falls dies noch jemanden betreffen sollte) ich habe es jetzt also erstmal über den titel/namen (direkt im seitenbaum) des menuepunktes gemacht (der kann tatsächlich mit HTML-tags versehen werden, allerdings scheinen klassen nicht zu greifen.) : Cyan spanLink/span Cyan

[TYPO3-german] Re: zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden hh heidi
..äh, dem alternativ titel (unter seiteneigenschaften) das HTML mitzugeben anstatt dem seitentitel ist NOCH besser - man will das span tag ja nicht als teil des seitentitels haben ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Paul Kamma
Das ist im grunde alles ok. Bis auf die nicht gedropten umbenannten tabellen, was nichtwirklich zu problemen führen sollte. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.7 - 6.1 Kann keine neuen Datensätze erstellen

2014-01-31 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Paul, Paul Kamma wrote: So die frage ist wo kann ich rauskriegen woran er sich verschluckt. Könnte vielleicht eine Erweiterung sein, fragt sich nur welche ... Du musst du mal in das PHP Error Log reinschauen. Viele Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln

Re: [TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-01-31 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo und vielen Dank, hast du ggf. den TS für mich da? oder nach was kann ich bei google suchen? PS: warum nur in der anderen Sprache? In der Standard-Sprache kommt doch auch nichts... Grüße und Danke! -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter:

[TYPO3-german] direct_mail_subscription + ContentObjectRenderer

2014-01-31 Diskussionsfäden Johannes Dänzer
Moin Moin, ich wollte nur mal auf die Schnelle fragen, ob Jemand von euch schon einmal dasselbe Problem hatte: Es geht um direct_mail_subscription welches im FE den Fehler »No template file found: PFAD«. Das würde ja bedeuten, dass ich im TS irgendwo den falschen Pfad für das Template

Re: [TYPO3-german] (nested) Verschachtelte Gridelements

2014-01-31 Diskussionsfäden Marc Fell
Hi Stefan, hast Du das Problem eventuell gelöst bekommen? Ich hänge nämlich an derselben Sache ... Alles klappt wunderbar, nur in dem Moment, wo ein GridElement in ein anderes GE geschachtelt wird, klappt's nicht. :o( Greetz Marc Am 26.11.2013 10:21, schrieb Stefan Kapitza: Das statische

Re: [TYPO3-german] Backend Fehlerhaft nach Server umzug

2014-01-31 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo, leider habe ich die Lösung für das Problem verpasst. Ich habe ebenfalls(?) das Problem, dass nach einem Server-Umzug einige/viele der Dateien unter typo3temp/compressor/ leer sind. Das äußert sich so, dass, wenn ich auf das ClearCacheMenu (rechts oben der Blitz) klicke, im Firebug

Re: [TYPO3-german] (nested) Verschachtelte Gridelements

2014-01-31 Diskussionsfäden skydivematy
Wie sieht denn dein Setup dazu aus? gruss maty On 31.01.2014 20:02, Marc Fell wrote: Hi Stefan, hast Du das Problem eventuell gelöst bekommen? Ich hänge nämlich an derselben Sache ... Alles klappt wunderbar, nur in dem Moment, wo ein GridElement in ein anderes GE geschachtelt wird, klappt's