Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 16.03.2014 01:50, schrieb Christian Leicht: Ich habe gerade fast an gleicher Stelle ein Problem. Ich habe 2 CE Backend Layouts angelegt. Dann habe ich dieses TypoScript im root angelegt. Das 2-spaltige Layout wird richtig ausgegeben. Aber das 3-spaltige nicht mehr. Die Inhalte des 3

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
Hallo Christian, Ich denke, Der Fehler bei Deinem Script ist die Mehrfachvergabe der Klassennamen col-md-4 und col-md-6 Mein TS für 4 Elemente sieht so aus ( und es funktioniert, auch verschachtelt ) : tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { ### 3-Spalter ### 2

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Leicht
Passiert das immer, oder nur, wenn Du den 3-Spalter in den 2-Spalter packst? Es passiert auch wenn ich sie untereinander auf eine Seite stelle. Verschachteln habe ich noch gar nicht versucht. Es werden keine div ausgegeben als würde es den TS Code gar nicht abarbeiten. Christian

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Leicht
Ich glaube das ist nicht der Grund. Man könnte ja sonnst jedes Element nur einmal verwenden. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
Hallo! Man kann so wie in meinem TS jedes Element mehrfach verwenden, hab's probiert. aber die Klassennamen innerhalb eines Elements müssen scheinbar eindeutig (unique) sein ! ( -: roland :- ) ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Leicht
Das wäre dann ein Mega Bug. Man könnnte ja gar kein css Framework einsetzen. Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Roland Hentschel, Roland Hentschel wrote: Man kann so wie in meinem TS jedes Element mehrfach verwenden, hab's probiert. aber die Klassennamen innerhalb eines Elements müssen scheinbar eindeutig (unique) sein ! Ganz sicher nicht. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 16.03.2014 13:43, schrieb Roland Hentschel: aber die Klassennamen innerhalb eines Elements müssen scheinbar eindeutig (unique) sein ! !!! definitiv nicht... ich habe hier an die 30 Elemente und fast alle tragen die gleichen Klassennamen (kommen schließlich aus einem CSS Framework ... hier

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
Tja, wie gesagt - in Sachen Gridelemente bin ich blutiger Anfänger, und in Sachen Frameworks kenne ich mich (noch) nur mit jQuery aus. Aber gut zu wissen, daß man Klassennamen mehrfach verwenden kann ! ( -: roland :- ) ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
Ich hab' jetzt mal meine Baustelle gesäubert und gezippt - als Anhang geht'S nicht, also hab' ich's hochgeladen : http://rh-balingen.de/FTP/template.zip ( -: roland :- ) begin 644 result.png MB5!.1PT*@H-24A$4@```^4()S_46!=!34$``*_(

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
.. weiß jetzt, was ich falsch verstanden hatte : im Grid-Assistenten müssen die Namen wohl eindeutig vergeben werden, im Typoscript kann man dann aber unabhängig davon Klasen vergeben ! ( -: roland :- ) ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re: Grid-Elements formatieren

2014-03-16 Diskussionsfäden Roland Hentschel
Hab's vielleicht doch selber hingekriegt : script type=text/javascript $(document).ready(function() { $(.INNER).each(function() { $(this).css({ // height : $(this).height() - 20 + px, width : $(this).width() - 20 + px, border : 10px solid transparent }); }); })

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2Beta6 im BE weiße leere Seite

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Kuhn
Moin. On 03/15/2014 12:14 PM, Patrick Zanker wrote: Nun habe ich das Problem gelöst!!! Es hat irgendwas an den Rechten nicht gestimmt mit 644 für Dateien und 755 für Verzeichnisse funktioniert es nun. Warum auch immer. Jetzt geht es!!! Das haben wir in der beta7 entschaerft [1], dort werden

Re: [TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-03-16 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo Ralf, naja mal brauche ich es und mal stört der Anker, daher die Frage, warum TYPO3 die A-Tags außerhalb von dem Container im Multisprachen-Bereich legt... Daher ist die Aussage so nicht richtig, dass TYPO3 die Links immer in den Div-Container legt. ich sende dir am besten mal via

[TYPO3-german] TS für GridElements

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Leicht
Ich kämpfe gerade an der Umsetzung von GridElements. 2 CE Backend Layout´s habe ich angelegt dann auch das TS im root der Seite hinterlegt. Leider wird das 3 Spaltige Layout nicht im Frontend ausgegeben. Das 2-Spaltige schon. # 2 spaltiges Layout tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { 1

Re: [TYPO3-german] TS für GridElements

2014-03-16 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
so wie du es hier schreibst hast du ein Klammerproblem... immer 3 öffnende und 2 schließende Klammern wenn du die zeile tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup immer wiederholst, dann nach jedem block noch eine } oder du schreibst es in EINEN Block: tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {

Re: [TYPO3-german] TS für GridElements

2014-03-16 Diskussionsfäden Christian Leicht
Schande auf mein Haupt. Du hast Recht Sorry Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-03-16 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 16.03.2014 22:09, schrieb Sebastian Schmal: Daher ist die Aussage so nicht richtig, dass TYPO3 die Links immer in den Div-Container legt. aber sicher ist die Aussage richtig: immer die ID des Contentelements in der Standardsprache kommt als ID ins div (außer bei no-frame, weil es da ja kein