[TYPO3-german] Re: PHP Version

2016-01-04 Diskussionsfäden Schuler Andre
Alles Klar. steht jetzt auf 5.5. brauchte wohl seine Zeit. Dank und Gruss André ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Frank Wendorf wrote: Wir haben MySQL 5.6 am Start. Meines Wissens nach ist das ja die aktuelleste Version Probiere mal bitte die TYPO3 Version 7.6.2. Kommt der Fehler da noch? Kommt der Fehler auch bei einer "blanken" TYPO3 7.6.2? Kind regards, Helmut -- Helmut Hummel Release Manager

Re: [TYPO3-german] CSRF protection token

2016-01-04 Diskussionsfäden Frank Wendorf
Ich habe im Moment "nur" die Version 6.2 am Start und nicht 7.x ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP Version

2016-01-04 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Hallo, das sollte an der Stelle mit TYPO3 nichts zu tun haben. TYPO3 entscheidet sich nicht für eine PHP-Version, sondern wird vom Server vor vollendete Tatsachen gestellt. Entsprechend kann es eigentlich nur sein, dass die Umstellung nicht sofort erfolgt, sondern evtl. bis zur nächsten

[TYPO3-german] PHP Version

2016-01-04 Diskussionsfäden Schuler Andre
guten tag habe typo3 version7 mit php 7 installiert. da einige extensions noch nicht so weit sind, habe ich die php version auf php 5.5 umgeschaltet. im BE von Typo3 bleibt aber alles auf php 7 stehen. ist so ein downgrade ev. nicht möglich? oder ist das ein caching problem? gruss:andré

[TYPO3-german] DCE als Item Liste?

2016-01-04 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo Liste, ich verwende die DCE Erweiterung sehr gerne und bin gerade am überlegen, wie ich ggf. auch mehrere DCE´s in eine Art Liste ausgeben kann. D.h. ich möchte mehrere DCE´s ausgeben aber um alle soll auch noch ein "Container". Mit Grid-Elements würde das natürlich gehen, aber dann

[TYPO3-german] Introduction package / realurl in Web-Unterverzeichnis?

2016-01-04 Diskussionsfäden Stefan Weil
Hallo, hat jemand ein funktionierendes Beispiel einer TYPO3-Installation mit realurl in einem Verzeichnis unterhalb der Document Root? Beispiel: Auf meinem Debian Jessie ist die Document Root für Apache2 das Verzeichnis /var/www/html. Installiere ich TYPO3 mit dem Introduction Package (das