Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Johannes den Header abzuschalten sollte doch irgendwie so gehen: page { typeNum = 5000 config { metaCharset = utf-8 disableAllHeaderCode = 1 } } Und dann natürlich das Rendering der Inhalte, aber das hast Du ja schon definiert. mit page.10 = TEXT und page.10.value = Test

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Dave Zen
Danke für die vielen Hinweise :) TCA .. ok, muss ich mir mal anschauen. Nein, natürlich nicht. Die fremde Tabelle, also ich nehme an, dass es sich um eine Nicht-TYPO3-Tabelle handelt, ist TYPO3 ja gar nicht bekannt. Und TYPO3 geht immer von einer bestimmten Standardtabellenstruktur aus, die

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter, Hallo Peter, Danke euch Beiden für eure Antworten. Ja ich meine die typeNum in TypoScript über die man unterschiedliche Seitentypen konfigurieren kann (0=Standard). Sorry Peter, wenn ich mich da ungeschickt ausgedrückt habe. Konkret geht es darum, Adressdaten als vCard auszugeben.

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Bernd Wilke, Bernd Wilke wrote: > Es gibt sehr gute Fragen die noch upvotes brauchen! Derzeit benötigen wir noch ca. zehn Personen, welche 8 (von 40) Fragen zur 10-Upvote Grenze voten. Noch jemand Interesse an einer eigenen Themenseite für TYPO3 im Stackexchange Netzwerk (Stackoverflow,

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Peter, Peter Linzenkirchner wrote: > Kannst du etwas genauer erklären, um was es hier eigentlich geht? Die > Core-Entwickler haben vor kurzem empfohlen, Fragen so weit es geht auf > stackoverflow zu posten, und dazu angemerkt, dass sie nur noch dort > antworten wollen. Ich vermute, die

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dave Zen, Dave Zen wrote: > Ob es dann auch möglich ist in diese DB zurückzuschreiben/Änderungen > vorzunehmen mit INSERT oder UPDATE, ist auch noch eine Frage wo ich noch > keine so richtige Antwort habe. Nicht mit TypoScript. Um die Tabelle mit Boardmitteln (z.B. Extbase) zu verändern

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dave Zen, Dave Zen wrote: > Danke Stefan. > > Nun wird mir der Inhalt der entsprechenden Seiten angezeigt (hab die > SeitenIDs angepasst) - also es funktioniert. Wie müsste ich das Snippet > ändern damit mir beispielsweise nicht der gesamte Inhalt, sondern nur > ausgewählte Elemente dieser

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dave Zen, Dave Zen wrote: > Wie erreiche ich nun mit dem select, dass mir aus der (externen tabelle > 'news') erstmal alle Daten und dann später auch gefilterte Daten bspw. > nach NewsID, Titel, Inhalt gefunden und angezeigt werden? Kann man das > überhaupt mit dem Content-select

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, Meinst du die Angaben wie typeNum=9818 im TypoScript? oder Meinst du die UIDs, von denen Peter sprach. Für die TypeNum-Angabven gibt es meines Wisses keine Konvention. Die pageNum-Angaben sind aber immer auf Integer beschränkt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ich

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 16.09.2016 um 17:18 schrieb Dave Zen: > Das hört sich immer so einfach an aber ich beschäftige mich mit Typo3 > erst seit gut einem Monat, von daher ist das schwierig und teilweise > sagen mir diese Dinge (noch) nichts - aber vielleicht wird das noch. > >>> Um aber fremde Tabellen in

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Dave Zen
Das hört sich immer so einfach an aber ich beschäftige mich mit Typo3 erst seit gut einem Monat, von daher ist das schwierig und teilweise sagen mir diese Dinge (noch) nichts - aber vielleicht wird das noch. Um aber fremde Tabellen in defnierter Form auszugeben, braucht es etwas mehr als nur

Re: [TYPO3-german] Probleme im RTE click-enlarge geht nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hat sich erledigt - mi waren die entsprechenden Optionen im Extension Manager und das Teiltemplate, das aktiviert werden muss, unbekannt. Jetzt läufts. Am 16.09.2016 um 13:59 schrieb Steffen Liebig: Hallo zusammen, ich versuche gerade, unter 7.6.9 im RTE bei den News das click-enlarge für

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-16 Diskussionsfäden Thilo Ratnaweera
Hallo Renzo, hallo Liste, Am 16.09.2016 um 13:39 schrieb Renzo Bauen: > Hallo Bernd > > ich finde mich in der genau gleichen Situation wie Peter Linzenkirchner. > Ich dachte zuerst auch dass es Stackoverflow sei, was Du promotest, bis > ich auf die Seite ging. ich bin nun auch etwas verwirrt.

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, das sind fortlaufende Nummern, die sog. uid (unique identifier) der Datensätze. Die erste News bekommt 1, die zweite2 etc. Siehe hier: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/example-auto-increment.html Das passiert automatisch beim Anlegen einer neuen News oder anderen

[TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, Extensions vergeben eigene Nummern wie z.B. 9818 oder 9819 (news). Nach welchen Kriterien werden solche Nummern festgelegt? Gibt es Empfehlungen für eigene Seitentypen, z.B. immer ab ‚5000‘? Gruß Johannes. ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Probleme im RTE click-enlarge geht nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo zusammen, ich versuche gerade, unter 7.6.9 im RTE bei den News das click-enlarge für Bilder zum Laufen zu bekommen. Abhaken geht, aber bei Klick auf das Bild im Netz passiert nix. Habe ich was falsch verstanden ? Muss mir das wohl nochmal durchlesen *lach*. Cu, Steffen

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-16 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Bernd ich finde mich in der genau gleichen Situation wie Peter Linzenkirchner. Ich dachte zuerst auch dass es Stackoverflow sei, was Du promotest, bis ich auf die Seite ging. Ich wäre auch froh um eine Klärung. Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Dave also, TYPO3 ist ein CMS, d.h. es gibt integrierte Funktionen, die einem viel Programmierarbeit abnehmen und im Sinne des CMS automatisch alles richtig machen. Deshalb muss man sich bei der Ausgabe von Inhalten nicht um die Details kümmern (renderObj, TEXT-Objekt etc.). Aber TYPO3 ist

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Dave Zen
Danke Stefan. Nun wird mir der Inhalt der entsprechenden Seiten angezeigt (hab die SeitenIDs angepasst) - also es funktioniert. Wie müsste ich das Snippet ändern damit mir beispielsweise nicht der gesamte Inhalt, sondern nur ausgewählte Elemente dieser Seiten angezeigt werden, bspw. nur die

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, ich werde aus deiner Initiative nicht ganz schlau … Was durchaus an mir liegen kann. Kannst du etwas genauer erklären, um was es hier eigentlich geht? Die Core-Entwickler haben vor kurzem empfohlen, Fragen so weit es geht auf stackoverflow zu posten, und dazu angemerkt, dass

Re: [TYPO3-german] Anzeige Tabelle content_tt / Hello World funktioniert nicht

2016-09-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 16.09.2016 um 06:13 schrieb Dave Zen: > Danke für den Hinweis! :) > > Das ist natürlich suboptimal. Gibt es keine Möglichkeit sich beliebigen > Content aus der tt_content anzeigen zu lassen? > > Hintergund: > Per google hab ich ein Anleitung gefunden, wie man sich Daten aus einer > anderen

[TYPO3-german] Zugriff auf propertiesOfFileReference in fluid

2016-09-16 Diskussionsfäden Peter Bünemann
Hi, ich hab eine kleine Extension. In der werden, unter anderem, Bilder per IRRE eingebunden. Bei den eingebundenen Bildern kann ich dann die Bild-Metadaten überschreiben. Wenn ich mir das ganze dann im Fluid ausgeben lasse, dann tauchen diese Informationen letztendlich unter