Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Also ich weiß nicht ob das jetzt überhaupt noch aktuell ist oder die anderen Lösungen eh besser sind. Aber wenn du immer noch dein altes PHP File per userfunc einbinden willst: Fehlerquelle 1: PHP Error der nicht angezeigt wird - setze im Install Tool die Debug Einstellungen hoch, damit PHP

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 02.11.2016 um 22:03 schrieb Wolfgang Ruthner: > wow, ein erstes kleines Erfolgsergebnis! Das mit: > lib.meinText = TEXT > lib.meinText.value = Hier der Text > Habe ich jetzt hinbekommen. Ich hab den Teil gefunden, wo ich das > reinsetzen muss und > es wird jetzt an der richtigen Stelle

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Alex, wow, ein erstes kleines Erfolgsergebnis! Das mit: lib.meinText = TEXT lib.meinText.value = Hier der Text Habe ich jetzt hinbekommen. Ich hab den Teil gefunden, wo ich das reinsetzen muss und es wird jetzt an der richtigen Stelle korrekt ausgegeben. Den oberen Teil deiner

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Alexander Künzl
Hallo Wolfgang, das Bootstrap Package benutzt Fluidtemplates und versteht die Marker und Subparts nicht so einfach. Wenn Du Content aus der Datenbank ausliefern willst, geht das in etwa so: 1. Im TypoScript: page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { file = PFAD/ZUM/TEMPLATE (Besser noch mit

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Andrea, auch dein Tutorial hatte ich schon gefunden. Hab die Codezeilen im Setup der Seite reingetippt. Leider ohne Erfolg. Es wird rein gar nichts angezeigt :-( Grüße Wolfgang ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hier mein Tutorial für Userfuncs: http://www.schmutt.de/542/userfunc-tutorial-update/ Ich würde deine PHP Datei in eine Extension verpacken wie beschrieben, Namespace am Anfang der PHP Datei deklarieren, und dann kannst du die ganzen Funktionen mit angepasstem Pfad wie bisher verwenden. Die

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Tobi, Mailformulare sind mit Powermail einfacher und flexibler zu händeln, denke ich. Formulare für das eigene Model erstellt man ohnehin selbst mit dem bisher nicht richtig funktionierenden TYPO3-Fluid-Form-Viewhelper oder mit dem Extensionbuilder oder mit einenm selbst erstellten

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Also ich habe eure Links durchgearbeitet. Einiges habe ich zuvor schon gesehen, aber ich komme damit einfach nicht weiter. Ich verstehe folgendes nicht: Da habe ich eine leere Seite die angezeigt wird, dann gibt es da Typoscript mit dem ich irgendwelchen zusätzlichen Content auf die Seite

Re: [TYPO3-german] Extbase-/Fluid -Doku für 6.2

2016-11-02 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi, die 1. Auflage des Buches "TYPO3 Extbase" bezieht sich auf Version 6.2 https://www.amazon.de/TYPO3-Extbase-Moderne-Extension-Entwicklung-Fluid/dp/3955390705/ref=sr_1_2?ie=UTF8=1478112340=8-2=typo3+extbase Grundsätzlich ist es so, dass Extbase von 7 auf 6.2 ziemlich gut rückwärts-kompatibel

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-02 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Ahoi, ja das ist sehr traurig, da es wirklich eine super Erweiterung ist und in fast jedem Projekt zum Einsatz kam. Einen richtigen Ersatz scheint es nicht zu geben. Viele Grüße Tobi Am 04.10.16 um 10:10 schrieb Johannes C. Laxander: > Hallo, > > die Extension Formhandler wird lt. Mitteilung

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Wolfgang, heute arbeiten die meisten mit Fluid-Templates, aber das heisst nicht, dass der Weg über die Marker nicht mehr gehen würde. Er ist ist noch aktuell, und er wird auch weiter unterstützt. Fluid bietet allerdings mehr Möglichkeiten … Wenn du bei Markern bleiben willst: hier ist

Re: [TYPO3-german] % Angaben in css |fluid template

2016-11-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Do Ki Das ist kein TYPO3-Problem, sondern in erste Linie ein HTML-Problem. Firebug und ander Webentwicklungstools für Browser lohnen eine näherere Betrachtung. Grundsätzlich gehört das Style-Attribut meines Wissens nicht in den body. Nur weil dein Brwoser deine Fehler ausbügelt, heißt

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 02.11.2016 um 16:43 schrieb Bernd Pier: > Es ist leider so, das es bei Typo3 öfters verschiedene Wege gibt um das > Gleiche zu erreichen. ich würde noch etwas weiter gehen: "In TYPO3 gibt es eigentlich IMMER mindestens 3-6, Wege zum Ziel!" (und EIGENTLICH ist es nicht "leider", sondern doch

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Bernd Pier
Am 02.11.16 um 16:19 schrieb Wolfgang Ruthner: Echt verhext. Für sowas simples schon 2 Tage zu verbraten, was in PHP mit einer Zeile gelöst wäre, ich komme nicht dahinter Habs jetzt auch mit Subparts versucht im HTML ist folgendes drinnen:

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Echt verhext. Für sowas simples schon 2 Tage zu verbraten, was in PHP mit einer Zeile gelöst wäre, ich komme nicht dahinter Habs jetzt auch mit Subparts versucht im HTML ist folgendes drinnen:

[TYPO3-german] Nicht mehr benötigte Bilder löschen

2016-11-02 Diskussionsfäden Helmut Zötzl
Hallo, es gab mal eine Extension kj_recycler. Mit der man nicht mehr benötigte Bilder finden und löschen konnte. Bei älteren TYPO3s funktionierte das noch. Aber bei z.B. 4.7 funktioniert das nicht mehr. Weis jemand eine Alternative? Gruß Helmu ___

[TYPO3-german] Anzeigelänge von Seitentiteln

2016-11-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, über die Benutzereinstellungen kann man die max. Titellänge, die angezeigt werden soll, für Seitentitel einstellen. Diese Einstellung gilt dann auch für Dateinamen in der Dateiliste. Gibt es unter TYPO3 7.6 die Möglichkeit, per Typoscript Seitentitellänge und Dateinamenlänge

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Ich verwende das Package, welches unter ext/bootstrap_package gespeichert ist. Ich habe es sogar schon geschafft dort so etwas wie einen Marker ###Hauptbereich### reinzubringen, der mir im Sourcecode auch rausgeworfen wird, wenn ich die Typo3-Seite ausgebe. Mir ist aber überhaupt nicht klar,

Re: [TYPO3-german] Länderweiche. HTACCESS Einstellung

2016-11-02 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Christian, Christian Schönefeld wrote: > Hallo Zusammen, > > ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich in der htaccess eine > Länderweiche eingestellt: > > RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^de [NC]RewriteRule ^$ /de/ [L,R=301] > > RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^it

[TYPO3-german] Re: % Angaben in css |fluid template

2016-11-02 Diskussionsfäden Dave Zen
Bist du Dir sicher, dass die CSS Anweisung in der von Typo3 generierten HTML Datei stehen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Michael Kasten
Am 02.11.2016 um 14:20 schrieb Wolfgang Ruthner: > Ich fürchte ich hab noch ein ganz anderes Grundsätzliches Verständnisproblem > bei mir entdeckt. > > mit page = PAGE > page.10 = TEXT > page.10.value = Hallo Welt du generierst hier ja das komplette Page Objekt neu, damit gibt es auch keine

[TYPO3-german] Re: Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Ich fürchte ich hab noch ein ganz anderes Grundsätzliches Verständnisproblem bei mir entdeckt. mit page = PAGE page.10 = TEXT page.10.value = Hallo Welt Kann ich auf der Seite Hallo Welt ausgeben. Allerdings ist das ganze Framewerk des Templates auch weg. Wie schaffe ich es das Hallo Welt

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Bernd Pier
Am 02.11.16 um 13:36 schrieb Wolfgang Ruthner: Liebes Forum, ich versuche gerade meine alte Typo3 Version (4.x) auf Version 7.6.11 zu bringen. Die Homepage entstand vor vielen Jahren und ich hab seitdem Typo3-mässig nicht mehr viel gemacht. Entsprechend groß sind die Troubles da wieder alles

[TYPO3-german] Länderweiche. HTACCESS Einstellung

2016-11-02 Diskussionsfäden Christian Schönefeld
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich in der htaccess eine Länderweiche eingestellt: RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^de [NC]RewriteRule ^$ /de/ [L,R=301] RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^it [NC]RewriteRule ^$ /it/ [L,R=301] RewriteCond %{HTTP:Accept-Language}

[TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Liebes Forum, ich versuche gerade meine alte Typo3 Version (4.x) auf Version 7.6.11 zu bringen. Die Homepage entstand vor vielen Jahren und ich hab seitdem Typo3-mässig nicht mehr viel gemacht. Entsprechend groß sind die Troubles da wieder alles neu aufzusetzen. Einiges konnte ich schon

[TYPO3-german] Extbase-/Fluid -Doku für 6.2

2016-11-02 Diskussionsfäden atleast3 maximum20
Hallo zusammen, ich möchte mich in die Extension-Entwicklung mit Extbase und Fluid unter TYPO3 6.2 einarbeiten. Zu diesem Zweck lese ich mich durch htt ps://docs. typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/ (*) . Die darin (übrigens sehr anschaulich!) beschriebenen Konzepte verstehe ich

[TYPO3-german] % Angaben in css |fluid template

2016-11-02 Diskussionsfäden do ki
Heyo, Ich arbeite noch nicht all zu lange mit Typo3, stehe nun vor dem Problem, dass Typo % angaben der .css Datei nicht wie ein Standard html Formular interpretiert. Ich habe 2 Bilder angehängt, htmlFile.png zeigt ein Layout als .html file mit css. fluid.png zeigt das Layout in Typo3 fluid

[TYPO3-german] femanager, neue Felder mal wieder

2016-11-02 Diskussionsfäden Sam Coco
Could not analyse class:In2\Femanager\ViewHelpers\Form\TextViewHelper maybe not loaded or no autoloader? Ich habe das Feld "intro" als zusätzliches Textfeld angelegt. Wähle ich in der Partials/Intro.html "textfield" funktioniert es, aber halt nur einzeilig. Wähle ich "textarea" kriege ich die