[TYPO3-german] Typo3 7.6.12 news shariff realurl

2016-11-15 Diskussionsfäden Chr1s
Hallo, Benutzt jmd diese Extensions? Angenommen ich hab die URL https://domain.tld dann hab ich eine Seite news die die News Detail Ansicht enthält. https://domain.tld/news Durch REAL-Url bekommt man dann den Titel der Schlagzeile als URL Bsp.: Tolle Domain möchte man nun die Detailseite

Re: [TYPO3-german] deaktivierte Seite finden & löschen - Wie?

2016-11-15 Diskussionsfäden Marco Kuprat
Hallo Peter, > Wie kann ich im Typo3-BE (Vers. 6.2) alle deaktivierten Seite auflisten lassen um sie dann auch ggf. löschen zu können. Dazu würde ich die Extension "sys_action" verwenden. Die ist bereits als Systemextension installiert und muss nur aktiviert werden. Eine gute Anleitung dazu

Re: [TYPO3-german] deaktivierte Seite finden & löschen - Wie?

2016-11-15 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Peter meinte aber deaktivierte seiten, das ist ja etwas anderes (field: hidden)... meine Idee wäre da die Suchfunktion mit eigenem Query in der DB-Überprüfung (alle Seiten mit hidden=true)... Am 15.11.2016 um 16:08 schrieb Marcus Raphelt: > für gelöschte Seiten und Contentelemente gibt es die

Re: [TYPO3-german] PHP-Ausgabe im Template

2016-11-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Hans, Halloo Stefan, Am 15.11.2016 um 10:14 schrieb Stefan Padberg: Am 14.11.2016 um 17:59 schrieb Hans Meier: Hallo, ich habe in meiner 7.6.11er Installation folgendes vor: Ein PHP-Script liest aus einer MySQLi-Datenbank einen Text aus. Dieser Text soll in einem Div meines Templates

Re: [TYPO3-german] deaktivierte Seite finden & löschen - Wie?

2016-11-15 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo, für gelöschte Seiten und Contentelemente gibt es die Extension "recycler" - vermutlich ist sie einfach nicht installiert bzw. aktiviert. Sie funktioniert exakt so, wie man es von einem Papierkorb erwartet. Gruß Marcus Am 15.11.2016 um 15:27 schrieb Peter Gramkow: > Hallo, > > ich habe

[TYPO3-german] deaktivierte Seite finden & löschen - Wie?

2016-11-15 Diskussionsfäden Peter Gramkow
Hallo, ich habe folgende, sicher einfache Frage, finde aber selbst keine Lösung um mein Typo3-BE zu bereinigen. Wie kann ich im Typo3-BE (Vers. 6.2) alle deaktivierten Seite auflisten lassen um sie dann auch ggf. löschen zu können. Auch würde ich gerne wissen, wie ich im BE nach Dateien suchen

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-15 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Hi Johannes, formhandler wird weiter entwickelt... https://github.com/PHORAX/formhandler Schau auch mal unter TWITTER Search TYPO3 formhandler Gruss Matthias ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Probleme beim Einrichten der Lokalisierung einer Extbase Extension

2016-11-15 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Akil, deine Beschreibung stimmt voll uns ganz. Es liegt aber an dir (und deinem TS) was das System im aktuellen Baum unter sys_language_uid = 0 versteht. Du kannst also durchaus im Baum DE default/locale = DE und im Baum EN default/locale = EN setzen. Was dann aber nicht geht, ist beide

Re: [TYPO3-german] Probleme beim Einrichten der Lokalisierung einer Extbase Extension

2016-11-15 Diskussionsfäden Akil Thamir
Quote: Mikel wrote on Thu, 10 November 2016 11:44 Start DE --> DEUTSCH (sys_language = 0) Start EN --> ENGLISCH (sys_language = 1) Data --> DEUTSCH / ENGLISCH (sys_language 0 und 1) Das

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Sorry für die etwas späte Antwort, aber ich hab meinen Post etwas aus den Augen verloren... Danke für dienen "Aufruf" Michael und auch Danke an Dieter und Tobias für die Antworten. Ich fand den Formhandler in meinen Projekt bisher auch immer sehr gut. Noch scheint sich nichts getan zu haben, was

Re: [TYPO3-german] PHP-Ausgabe im Template

2016-11-15 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 14.11.2016 um 17:59 schrieb Hans Meier: > Hallo, > > ich habe in meiner 7.6.11er Installation folgendes vor: > > Ein PHP-Script liest aus einer MySQLi-Datenbank einen Text aus. Dieser > Text soll in einem Div meines Templates ausgegeben werden. > > Das PHP-Script "standalone" funktioniert.