Re: [TYPO3-german] [TYPO3 7.6] Extensions - kein automatisches anlegen der Tabellen

2016-11-17 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Dave, > Die Extensions kommen alle aus dem Repository.-- benutzt du beim manuellen Anlegen den gleichen DB User? Möglich wäre hier ja auch, das deine DB User den du für TYPO3 nutzt keine Rechte hat Tabellen anzulegen. mit besten Grüßen Michael Kasten | http://m-kasten.de Im

[TYPO3-german] Re: [TYPO3 7.6] Extensions - kein automatisches anlegen der Tabellen

2016-11-17 Diskussionsfäden Dave Zen
Die Extensions kommen alle aus dem Repository. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extbase / FAL -> Verscheidene Dateitypen und mehrere Dateien gleichzeitig

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Hallo Michael, ich weiß nicht ob das eine Lösung für dich sein kann, aber ich würde für die VideoLinks wenn es welche von Youtube und anderen externen Video-"Hostern" sind einfach auf ein simples CE zurück greifen, wo du ausschließlich die ID abfragst und den rest des (hier würde denke ich

[TYPO3-german] Re: Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Ich habe zumindest die schräge Validierungsanzeige lösen können. Sorry Administration und Moderation, falls das nicht ganz ein reines TYPO3 Thema war ;). Lösung für die schräge Anzeige: Aptana Window > Preferences > Aptana Studio > Validation > hier bei HTML Tidy Validation > Elements >

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
hier sieht man was ich meine begin 644 temp.PNG MB5!.1PT*&@H-24A$4@```HT```(C"`8```!FNR'3`7-21T(`KLX< MZ01G04U!``"QCPO\804)<$A9[=WOJRU78?_Q_`5](J;!@^216)`;MXKA)D\4W4@AY()ZX,28+FJZ<1;WZ8Q!AH))40

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Dieter Porth
Hallo Wolfgang, Viewhelper im Template: in der locallan.xlf definiert man dann Sonntag Sonntag Monatg Dienstag .. (Ich hoffe, mir sind keine Tippfehler unterlaufen. ) Das Konstrukt liefert den entsprächende Wert und nutzt nur die TYPO3-internen Sprach-Konfigurationen.

[TYPO3-german] Re: Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Das ist natürlich richtig. Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Das \ ist doch ein Escape-Zeichen innerhalb von Strings... vielleicht musst du es so schreiben ich\\n\\rmöchte\\n\\r endlich einen\\n\\r umbruch !!! teste mal... -- Monti Reinhardt Reinhardt Medien www.ReinhardtMedien.de

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Hallo Philipp, ich bin leider gerade etwas schwer von Kapische :). Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Thu, 17 November 2016 18:51 Hi Reinhardt, Reinhardt Medien wrote: > Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Reinhardt, Reinhardt Medien wrote: > Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana nicht mehr > meckert bei z.B. folgendem: - fehlender DOCTYPE > - f:section is not recognized > etc. Bei neueren TYPO3 Versionen kannst du den Namespace als xmlns Attribut angeben und auf eine

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Kurz vorm Wahnsinnig werden doch noch eine gute Lösung gefunden, die klappt. Die Infos gibt es hier auf dieser Seite: http://www.felixnagel.com/blog/artikel/2011/10/07/typo3-lokalisierte-datumsausgabe-mit-fluid/ ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re: [TYPO3 7.6] Extensions - kein automatisches anlegen der Tabellen

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Sind das von dir erstellte Extensions oder aus dem TER? Bei ersteren musst du mal in die ext_tables.sql gucken, ob da alle Felder eingetragen sind. Ob es eine Systemeinstellung gibt, die dieses beinhaltet, weiß ich leider nicht. -- Monti Reinhardt Reinhardt Medien www.ReinhardtMedien.de

[TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-17 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Liebe TYPO3 Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung für Aptana Studio 3 (Meine Version ist nach klick auf Updates die build: 3.6.1.201410201044). Es geht mir vor Allem um das Fluid-Highlightning, damit Aptana nicht mehr meckert bei z.B. folgendem: - fehlender DOCTYPE -

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:08 Versuche mal folgenden Wert: config.locale_all = de_AT.UTF-8 leider das selbe in blassblau, Ausgabe erfolgt weiterhin in

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Irgendwie ist PHP komisch. Folgendes Testscript gebastelt: "; $wochentag = date("l"); echo "Wochentag: $wochentag"; ?> Bringt mit strftime "Donnerstag", mit date Thursday. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:17 Hm, und du hast alle TYPO3 Caches geleert? Bei mir funktioniert das nämlich so. Dann habe ich aktuell auch keinen Rat mehr...

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris
Quote: Wolfgang Ruthner (wolfi3300) wrote on Thu, 17 November 2016 16:10 Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:08 > Versuche mal folgenden Wert: > > config.locale_all =

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris
Versuche mal folgenden Wert: config.locale_all = de_AT.UTF-8 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
bei mir wird mit locale -a unter anderem de_AT.UTF-8 angegeben und diesen Wert habe ich (erfolglos) gewählt für die Einstellungen: Das habe ich im Setup drinnenstehen: config { sys_language_uid = 0 htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang="de_AT" lang="de_AT"

Re: [TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Andrea, okay, gut, da muss ich wohl jetzt auch noch durch. Habe mir gerade mal den Extension Builder installiert und werde versuchen das auf die Reihe zu bekommen. Hab da ein Lernvideo zu Typo3 7 von Wolfgang Wagner, wo der zeigt wie das geht, das schaff ich wohl auch noch irgendwie ;-)

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris
Was wird dir denn angezeigt, wenn du im Terminal "locale -a" eingibst? Ist die deutsche locale überhaupt vorhanden? Wie gesagt, ich hatte auch schon den Fall, dass ich für "config.locale" den Wert "de_DE.UTF-8" angeben musste. ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Ach so, sorry ich hätte erwähnen sollen dass das ganze in eine Extension gehört. Am einfachsten mit den Extension Builder eine leere Extension anlegen, der enthält dann den Ordner Classes (Tippfehler, muss groß geschrieben sein) und alle notwendigen Extension Files. Aber wenn Extbase noch

Re: [TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Andrea, über PHP ist das natürlich auch eine Lösung. Allerdings hänge ich jetzt auch hier noch etwas. Ich habe also unter typo3conf\ext eine Verzeichnisstruktur angelegt, die so aussieht Wolfgang\classes\ViewHelpers\ und darin hab ich eine Datei abgelegt, die DateViewHelper.php die

Re: [TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Quote: Wolfgang Ruthner (wolfi3300) wrote on Thu, 17 November 2016 15:11 das muss ich jetzt im Fluidtemplate noch genau schreiben, damit ich diese Funktion anstoße? Soll heißen: "was

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Servus Chris, Die Konfigurationsparameter habe ich genau so drinnen, wie von dir geschrieben. Trotzdem kommt immer das Englische Wort für den Wochennamen zurück. Ich hab da schon stundenlang rumgewerkt, leider ohne Ergebnis. Deswegen bin ich dann auf die Idee mit dem Viewhelper gekommen.

Re: [TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Fluid Template: *** {namespace myviewhelper=MyVendor\MyExt\ViewHelpers} Formatiertes Datum: Viewhelper: typo3conf/ext/my_ext/classes/ViewHelpers/DateViewHelper.php N/A'; } return date('d.m.Y',$timestamp); } } ?> Den Code für die Wochentage

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris
Eigentlich kannst du das alles mit dem Date-Viewhelper lösen: {date} Die Werte zur Formatierung des Datums sind unter http://php.net/strftime zu finden. Damit die Übersetzungen funktionieren, musst du TYPO3 folgende Angaben machen: config { language = de metaCharset = utf-8 locale_all =

[TYPO3-german] Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Liebes Forum, ich versuche meine ersten Schritte mit Viewhelper. Habe hier eine Extension die mir bei format:'D' immer die englischen Kürzel ausgibt, anstatt der Deutschen, trotz aller möglichen Versuche mit setlocal. Nachdem ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom führen versuche ich das

Re: [TYPO3-german] tx_news: realurl Problem mit Listenansicht und Detailansicht auf gleicher Seite

2016-11-17 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Chris, das ist ja interessant - ich habe seit einigen Wochen ein ähnliches Problem. Ich gebe News-Records über eigene Fluid-Templates aus. Und immer, wenn ich an irgendeinem News-Datensatz was ändere, werden Detailseiten angezeigt, die nicht der URL entsprechen. Manchmal ist auch die

[TYPO3-german] tx_news: realurl Problem mit Listenansicht und Detailansicht auf gleicher Seite

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris
Guten Tag zusammen, ich stehe gerade vor einem sehr interessanten Phänomen. Und zwar habe ich das Newsplugin "List view" auf einer Seite eingebunden und als Ziel für die Detailansicht die gleiche Seite festgelegt. Wenn ich nun auf der Website in der Listenansicht eine News anklicke, komme ich

Re: [TYPO3-german] TCA Frage / Problem [GELÖST]

2016-11-17 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hi Mark, super, danke, das war's! :) Ich sag ja immer: Kaum macht man(n)'s richtig, schon geht's... ! ;) Gruß, Johannes > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Boland > Gesendet:

Re: [TYPO3-german] TCA Frage / Problem

2016-11-17 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Johannes, er hat nicht ganz unrecht, du überschreibst die evtl. vorhandene ‚columns’ Definition. Ändere die erste Zuweisung von ...][’tx_jobfair_domain_model_job’] In ...][’tx_jobfair_domain_model_job’][‘types’] um. Dann überschreibst Du nicht das komplette Array. Grüße Mark Am

Re: [TYPO3-german] TCA Frage / Problem

2016-11-17 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, entschuldigt bitte meine Ungeduld, ich bin gerade etwas unter Druck und komme hier nicht weiter. Kann mir jemand einen "erlösenden" Tipp zu meinem Problem geben? Gruß, Johannes. > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Mittwoch, 16. November 2016 18:39 >

[TYPO3-german] [TYPO3 7.6] Extensions - kein automatisches anlegen der Tabellen

2016-11-17 Diskussionsfäden Dave Zen
Hallo, wenn immer ich eine Extension installiere werden die benötigten Tabellen nicht automatisch von TYPO3 erzeugt/angelegt. Der Database Analyzer zeigt mir jedesmal an, das Tabellen fehlen würden und diese müssen dann manuell erstellt werden. Hat jemand Ideen woran das liegen könnte? Gibt

Re: [TYPO3-german] Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-17 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Alexander, > /** @var \TYPO3\CMS\Core\Mail\MailMessage */ > $mailMessage->setBody("foo\r\nbaz baz baz baz baz baz baz baz baz > baz1\r\nbar\r\nfoo\r\nbar"); > > > produziert bei mir in der mail folgenden Output: > foo > baz baz baz baz baz baz baz baz baz baz1 bar foo bar Tritt das

[TYPO3-german] Re: Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-17 Diskussionsfäden Alexander Wende
Hi Monti, klar könnte ich einfach eine HTML Mail verschicken. Aber das löst ja nicht das Problem das es anscheinend ein Fehler bei der Verarbeitung von Text-Mails beim Swift-Mailer gibt. Ich sende normalerweise Multipart Mails - also mit Text und HTML Version. Doof nur wenn die Text-Version