[TYPO3-german] pageUnavailable <> pageNotFound

2017-02-06 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Fehlerbehandlungen im InstallTool... bis jetzt dachte ich immer das bei fehlender Zugangsberechtigung pageUnavailable geliefert wird, aber da bekomme ich auch immer den 404 ??? Meine Sachlage: ich befinde mich auf einer Seite die nur

Re: [TYPO3-german] $this->loggRepository->findAll() findet nichts

2017-02-06 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 06.02.2017 um 08:47 schrieb Mikel: > Wie ist diese definiert? Über das T3-Standardfeld hierfür? ja... ganz normaler standard > Eventuell hast Du ja den Use Case, dass Du Datensätze auf mehreren Seiten > verteilen magst. da ich das hierfür nicht brauche, ist setRespectStoragePage(FALSE) OK

Re: [TYPO3-german] Indizierung auf geschütztem Datei-Speicher

2017-02-06 Diskussionsfäden Mikel
Ich kenne Sie schon einigermaßen. Aber eben nicht so im Detail, als dass ich Dir nun eine hieb- und stichfeste Aussage hätte geben können. In Deinem Anwendungsfalle kannte ich auch die fal_securedbla nicht, da ich sowas immer über eigene Extensions löse. Aber die Richtung meiner Aussage hatte ja

Re: [TYPO3-german] Indizierung auf geschütztem Datei-Speicher

2017-02-06 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Mikel, vielen Dank für Deine Antwort! Ja, es wird nur über das Frontend indiziert. "fal_securedownload" legt eine Berechtigungsschicht über Ordner und Dateien im Datei-Speicher. Um diese z.B. nur für Benutzergruppen zu authorisieren. Ist ein Datei-Speicher "öffentlich verfügbar", dann

Re: [TYPO3-german] Überprüfung ob Seite für User erlaubt ist

2017-02-06 Diskussionsfäden Administrator www.Der-Mond.org
Hallo Andrea, da gebe ich Dir schon recht. Da ich für meine Zwecke immer nur eine Benutzergruppe habe, ist mir das so nicht aufgefallen. Ich denke mal aber, dass man immer wieder vor dem Problem stehen wird, bei Veränderungen von Tabellen oder Funktionen seine eigene Extension anzupassen.

Re: [TYPO3-german] f:form.select options TypoScript

2017-02-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Hauke, Hallo Mikel, ich denke, dass ein Viewhelper ist für die Convertierung des Strings in einen Array suboptimal, da es das MVC-Konzept einwenig ignoriert. Die Viewhelper sollen eigentlich nur bei der Ausgabe des Views vereinfachen helfen und selbst keine Logik leisten. Besser wäre

[TYPO3-german] Re: (Nur) Bilder aus Seiteneigenschaften einer bestimmten Kategorie ausgeben

2017-02-06 Diskussionsfäden Bastian Holzem
Gibt es evtl. die Möglichkeit (statt über die Kategorie) über die File Referenze (z.B. name, keyword, description oder Metadata Source ) zu gehen mit einer entsprechenden Condition? z.B. (name contains CategoryA oder source = CategoryA)? ___

Re: [TYPO3-german] Indizierung auf geschütztem Datei-Speicher

2017-02-06 Diskussionsfäden Mikel
Hallo Michael, wie wird denn indexiert? Über das Frontend? Ich kenne mich mit der indexed_search nicht so aus. Aber falls Du über das FE und nicht automatisiert per CLI indexierst, könnte es einfach nur ein Berechtigungsproblem sein. Was macht denn die fal_secureddownload? Die legt doch

Re: [TYPO3-german] f:form.select options TypoScript

2017-02-06 Diskussionsfäden Mikel
Hallo Hauke, ich persönlich würde dies über einen Fluid ViewHelper lösen. Einfach einen String übergeben und in ein Array wandeln. Geht aber auch über TS. In Deinem Fluid-Template (oder in Deinem plugin) kannst Du Variablen mit übergeben, welche ohnehin als Array übergeben werden. Beispiel: