Re: [TYPO3-german] Gridelement-Spalte unterschiedliche Bildgrößen

2017-02-23 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Den Wert für styles.content.textmedia.maxW kannst du für jede Spalte extra definieren, indem du renderObj.10.maxImageWidth = xxx angibst, also z.B. columns { # colPos ID 10 < lib.gridelements.defaultGridSetup.columns.default 10{ ... }

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Philipp K .
Um ehrlich zu sein,ich hatte dieses Feature noch in keinen meiner Projekten eingesetzt (wusste nicht das es so etwas gab). Diese eine Serie sollte ich nur von der Version 4x auf 7x updaten. Der Kunde sagte mir nur, dass er die Funktion im Kontextmenü vermisse. Da ich dieses Projekt nicht von

Re: [TYPO3-german] Automatisierte Emailbenachrichtigungen

2017-02-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Was für eine Lösung suchst du? Eine Extension zum Konfigurieren oder einen php-Service, den du an einen Controller ranhängst, oder einen periodisch arbeitenden Taskmanager oder . Am 23.02.2017 um 14:31 schrieb Michael_OF: 7.6.15 Hallo geschätzte Liste, ich würde mich

Re: [TYPO3-german] Übersetzung von Content-Elementen

2017-02-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan, das hatte ich mir aus so gedacht. Das Problem ist dabei nur, dass es bei mir nur bei einem Teil der IRRE-Datensätze funktioniert. Ein Teil der IRRE-Datensätze regiert nicht auf den Button. Ich habe nicht herausbekommen, was genau die Ursache ist. Da ich die Comics auch im

Re: [TYPO3-german] Backend-URL

2017-02-23 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Michael, sieht nach Apache aus. Damit verlierst du aber die Möglichkeit des AdminPanels (funktioniert nur, wenn der Cookie – im Backend gesetzt – in der gleichen Domain im Frontend sichtbar ist). Grüße, Mark Am 23.02.17, 14:38 schrieb "Michael_OF"

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Philipp, die Versionierung ist gekippt worden. Es gibt also keine Möglichkeit mehr eine einzelne (benannte) Version eines Elements zu erzeugen/verwalten. Wie hattest Du das bisher eingesetzt? Grüße, Mark Am 23.02.17, 15:14 schrieb "Philipp K."

[TYPO3-german] gridelemenents invalid value -1

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen, ich habe eine typo3 7.6.15 mit gridelements am Start. Wenn ich einen Inhalt in einem gridelement anlege und auf speichern klicke, werden die Felder tx_gridelements_container und tx_gridelements_columns nicht übergeben bzw. nicht gespeichert. Es steht 0 drin. Damit verschwindet

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Philipp K .
In der Docu steht doch nur die Technischen- Detail, aber nicht wo ich den Button finde. Auf der alten Seite konnte man bei jeder Seite eine neue Version anlegen. Das muss doch bei der 7er Version auch möglich sein oder? Oder habe die das Feature gestrichen?

[TYPO3-german] Backend-URL

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael_OF
Ein freundliches Hallo in die Runde, zweite Frage heute: 7.6.15. Existierende Website mit Multi-Domain-Konfiguration. Läuft alles prima. Aktuell ist das Backend über jede der (Multi-)Domains erreichbar, also konkret z.B. unter subdomain1.domain.tld/typo3 oder auch subdomain2.domain.tld/typo3.

[TYPO3-german] Automatisierte Emailbenachrichtigungen

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael_OF
7.6.15 Hallo geschätzte Liste, ich würde mich über eine (stichwortartige) Idee zur Umsetzung oder natürlich den Hinweis, wo es so was evtl. schon gibt, sehr freuen. Ziel wäre, bei Änderungen an einer Website, z.B. Upload von bestimmten Dokumenten, oder neuen "News" Einträgen, eine Email z.B.

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Philipp, ich habe jetzt doch mal genauer gesucht und folgende Doku gefunden: https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/workspaces/Administration/Versioning/Index.html So, wie ich das verstehe bezieht sich die Versionierung doch immer konkret auf den Kontext Workspace Management. Die

[TYPO3-german] Extbase: Bidirektionale MN-Relation -> TCA Inline

2017-02-23 Diskussionsfäden M S
Hallo zusammen, ich habe eine bidirektionale MN-Relation zum Bearbeiten der Datensätze über das Backend. Kappt wunderbar wenn der Typ im TCA als "Select" angegeben ist. Das habe ich: 'productattributes' => array( 'exclude' => 1, 'label' =>

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Philipp K .
Ich sehe nur "Verlauf/Rückgängig" im Kontextmenü der Seite die eine Uhr hat. In der Detailansicht sehe ich keine Uhr. Die Uhr ist aber nur "Verlauf/Rückgängig" und nicht die Versionierung oder? ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Philip, hat mich als direkter 7.6 Neuling (ohne Upgrade-Historie) auch gewundert, da ich auch für 7.6 (falsche) Hinweise auf diesen Menüpunkt "Versionierung" fand. Wenn ich es richtig verstehe, findest Du a) unter "System" - "Protokoll" alles gesammelt und b) auf jeder Detailsicht über

Re: [TYPO3-german] Gridelement-Spalte unterschiedliche Bildgrößen

2017-02-23 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo Freddy, der Maximale Größe des Bildes anpassen in Textmedia, geht so: styles.content.textmedia.maxW = 350 aber ich will das Bildgröße pro Spalte festlegen kann und das schaffe ich nicht. lg Nicolás Am 23.02.2017 um 08:23 schrieb Freddy Tripold: Hallo Nicolas, so klappts z.B. bei

[TYPO3-german] 7.6.11 Versionierung

2017-02-23 Diskussionsfäden Philipp K .
Hallo, ich habe vor einiger Zeit von Version 4.7x auf Version 7.6.11 geupdatet. Leider fehlt in der neueren Version der Eintrag "Versionierung" im Seitenkontextmenü im Seitenbaum :( Die Extensions "Workspace" sowie "Versioning Management" ist installiert. Ist diese Funktion bei der Version

Re: [TYPO3-german] Übersetzung von Content-Elementen

2017-02-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 22.02.2017 um 20:59 schrieb Dieter Porth: > Vorbemerkung: > Mir reichen schon Hinweise, wie ich weitersuchen könnte. > > Problem > Ich möchte ein Content-Element übersetzen, wobei bei der Übersetzung ein > Ratenschwanz an IRRE-Elementen automatisch mit zu kopieren und zu > definieren ist. Hat