Re: [TYPO3-german] Typosscript: Lazy evaluation und pull aus Fluid?

2017-03-15 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke. das habe ich vermutet. Ich werd den Typoscript-Code eher versuchen Seiten-spazifisch zu laden. Das geht bestimmt irgendwie... Vielleicht gibts ne Condition oder so. Danke. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Typosscript: Lazy evaluation und pull aus Fluid?

2017-03-13 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich hab eine Frage zu Typoscript: Ich hab mehrere Fluid-Templates, von denen für jede Seite jeweils genau eines eingebunden wird - je nach Backend-Layout. Derzeit gibt es im Typoscript nur eine Fluid-Template-Konfiguration für alle Seiten und Templates. Dabei wird jeweils nur die

[TYPO3-german] Tipp für Galerie-Extension gesucht

2017-03-06 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich möchte folgendes Umsetzen: Auf einer Seite können 0-n Bildergalerien eingebunden werden. Im Frontend hab ich einen gemeinsamen Bereich, in dem alle Galerien ihre Bilder als Slideshow anzeigen. Es gibt also z.B. 5 Galerien, aber nur einen Bereich, in dem eine Slideshow läuft. Von

[TYPO3-german] Re: Root-Template von Extension aus definieren

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hat sich erledigt. Ich hab jetzt schon lauter Einstellungen im Backend gemacht, dass ich das eh schon nichtmehr sauber ins CVS bekomme bzw. aus der Datenbank fernhalten kann. Ich hab diesen Anspruch also fürs erste mal fallen gelassen. Ich hab zwar noch keinen Schimmer, wie ich dann Änderungen

Re: [TYPO3-german] Frontend mehrsprachig machen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke für Eure Hilfe! Den "New Record"-Button hatte ich übersehen bzw. von der dahinterliegenden Funktion nichts geahnt. Danke auch für Die Infos zu dem Forum hier. Hatte mich schon gewundert, warum das so ... reduziert ist, aber nach dem Hinweis von Renzo, dass das hier eine Mailingliste

Re: [TYPO3-german] Kann im TypoScript nicht auf Seiteninhalte zugreifen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Ja, perfekt! Danke, das was. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend mehrsprachig machen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke für die Tipps. Ich suche eigentlich nur Antworten auf meine konkreten Fragen, die ich in der Doku, in Blogs und Video-Anleitungen (bisher) nicht gefunden habe oder zu Themen, zu denen ich gefunden habe, wie das, was ich umsetzen möchte gehen soll, das aber bei mir nicht funktioniert aus

[TYPO3-german] Frontend mehrsprachig machen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
WIe kann ich Sprachen für eine Site definieren? Zuerstmal geht es mir darum, das Frontend zweisprachig zu machen (wobei jede Seite 1:1 übersetzt werden soll). In der Dokumentation hab ich diese beiden Seiten gefunden:

[TYPO3-german] Re: Kann im TypoScript nicht auf Seiteninhalte zugreifen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Version ist 7.6 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kann im TypoScript nicht auf Seiteninhalte zugreifen

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich bekomme meinen Page-Content nicht in mein Template. Ich hab ein Backend-Layout mit einer Zelle. colPos ist 1. Auf der Startseite "Home" habe ich dieses Backend-Layout ausgewählt und ein Content-Element "Text & Media" eingefügt und einen Text eingegeben. Im meinem TypoScript-File

[TYPO3-german] Root-Template von Extension aus definieren

2017-03-05 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Wenn ich meine SIte komplett in einer Extension definieren/konfigurieren möchte: Wie kann ich das Root-Template in dieser Extension anlegen/einbinden? Probiert hab ich folgendes: In der ext_tables.php: ExtensionManagementUtility::addStaticFile( $_EXTKEY,

Re: [TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-04 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Du möchtest also in der tabelle tt_content in Abhängigkeit vom Wert im Feld colPos für das Feld CType unterschiedliche Wertebereiche (Contentelemente) zulassen . Eine einfache Lösung wüsste sich adhoc nicht. Vielleicht könnte dir

Re: [TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-04 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Moin Dieter! > 1. Wo binde ich diese TS-Datei jetzt ein? Ich hab Beispiele gefunden, > wie man über das Root-Template einzelne TS-Dateien includen kann (oder > auch nur eine einzige, die dann alle übrigen lädt), aber bei einer > Extension muss das ja anders gehen.

Re: [TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-03 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke, das funktioniert! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-03 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich starte gerade mit meiner (sozusagen) ersten Typo3-Site und hab ein paar Fragen. Ich verwende Version 7.6, hab alles über Composer installiert und ein web-Verzeichnis angelegt. Mein Plan ist, die komplette Site in einer eigenen Extension zu konfigurieren bzw. programmieren. Ich hab

Re: [TYPO3-german] Fragen zur Installation: Git, introduction package

2017-03-02 Diskussionsfäden Bastian Fenske
..ist vermutlich einfach nicht der Typo3-Weg, da irgendwas zu begrenzen und man muss halt zusehen, dass man auf den jeweiligen Server im Backend jeweils die gleichen Optionen eingestellt hat, richtig? ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Fragen zur Installation: Git, introduction package

2017-02-18 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Ich hab jetzt gelesen, wie man Typo3 im "composer mode" installieren kann und dass dadurch die Möglichkeit, Extensions via Extension Manager runter zu laden oder zu aktualisieren sinnigerweise unterbunden wird. Aber das Konfigurieren von Extensions bleibt möglich, sowie auch das Aktivieren

Re: [TYPO3-german] Fragen zur Installation: Git, introduction package

2017-02-18 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo Michael. Vielen Dank! Die AdditionalConfiguration, sowie die Environments laufen prima, danke :) Die Idee, das introduction package in einer separaten Installation zu installieren finde ich auch super, sowie auch die Idee/Möglichkeit, alles in Extensions zu legen. Wie macht Ihr dann

[TYPO3-german] Fragen zur Installation: Git, introduction package

2017-02-17 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich installiere mir gerade Typo3 7 LTS und hab ein paar Fragen. Ich bin dieser Installationsanleitung gefolgt: https://github.com/TYPO3/TYPO3.CMS/blob/TYPO3_7-6/INSTALL.md Hab dabei den Tarball runtergeladen, entpackt die Symlinks angelegt, die .htaccess kopiert und das

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-09 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo Dieter. Durch Konfiguration kann man über PageTsConfig und über die UserTsConfig kannst du das Backend auf die Sachen begrenzen, die der Redakteur wirklich braucht. Für den Redakteur kann man das Backend eingentlich recht übersichtlich halten. Okay, das ist gut! Hab grad mal ins

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-09 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke, Stephan! Das sind super Infos für mich. Wenn Du von "Seiten-Layout" sprichts meinst Du das Frontend Layout, das ich in den Page properteis einer Seite dann auswähle und nicht das Backend Layout, oder? Bastian ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-09 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Vielen Dank, Peter. Das war ein Super-Einstieg für mich! Und, ja, so ziemlich das, was ich will. Hab grad mal eine Typo3-Demo aufgemacht und im Backend hat sich ja mächtig was getan. Zuletzt hab ich, glaub ich auf Version 4.3 oder so gearbeitet. ___

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Wed, 08 February 2017 18:50 Hallo Mark, Am 08.02.2017 um 16:15 schrieb Mark Boland: > Auf der Homepage sollen die Taesertexte von verschiedenen Unterseiten angezeigt werden - je nach Seitentyp

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Du musst schon von der Homepage auf die Unterseite zugreifen die Unterseiten können keinen Content auf die Homepage „senden", sie werden nicht automatisch bei jedem Request abgefragt. Ja, logisch. Mir ging es jetzt um die Frage, wo die Inhalte angesiedelt sind, also wo sie bearbeitet werden.

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
>> - Du kannst auch die Extension Grid-Elements oder die backend-Layouts >> und Spalten nutzen, um zwischen verschiedenen Templates hin- und >> herzuschalten. Backend-Layouts eignen sich auch, um per slide >> Lead-Seiten zu definieren, die bestimmten Content-Elemente an alle >> ihre

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo Dieter. Vielen Dank für Deine Antwort, die hat mir sehr geholfen. - Du kannst den doktype bei den Page_Typen (dein Icons-Beispiel), um zwischen verschiedenen Seiten Typen und Templates zu unterscheiden. Wie würde das aussehen? Ich definiere so einen page type mit doktype "116" und

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-07 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo Marc. Der Auftrag ist einfach eine Site mit verschiedenen Seiten-Typen, die jeweils andere Inhalte und ein bisschen einen anderen Aufbau/Layout haben. Aber wenn das in Typo3 nicht geht, dann muss ich es halt irgendwie zurecht biegen und da wäre eben meine Idee gewesen, wie oben beschrieben

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-07 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Anders gesagt: Kann ich z.B. ein Content-Element definieren, dass im Backend ein Dropdown-Menü anzeigt, aus dem der Autor den "Seitentyp" (im inhaltlichen, nicht im technischen Sinn) auswählt. Im Template schau ich dann, ob ein solches Content-Element da ist und was für einen Wert es hat und

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-07 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Danke, Mark. Das hilft mir auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber wiederum natürlich gar nicht. Was tut Ihr denn dann, wenn Euch eine Agentur ein Site-Konzept in die Hand drückt, in denen nicht jede Seite gleich aussieht, sondern es eben verschiedene Seitentypen gibt und sie möchten,

[TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-07 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich bin Typo3-Neuling (hab vor einigen Jahren mal ein paar Sites mit Typo3 umgesetzt, aber das ist lange her) und hab ein paar Fragen zum Vorgehen. Ich suche (vorerst) nicht nach den jeweils konkreten Umsetzungen, sondern nur nach der groben Herangehensweise und nach den relevanten

[TYPO3-german] Freelancer für die Umsetzung einer Typo3-Website gesucht

2017-01-26 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo. Ich suche einen Entwickler mit Typo3-Erfahrung für die Umsetzung einer Website (responsive und mehrsprachig). Speziell (vielleicht auch nicht) ist, dass der größte Teil der Site als eine Art SPA funktionieren soll. Ich hab also beispielsweise auf der Startseite für einige Unterseiten