[TYPO3-german] RealUrl Multidomain Setup: Pfad wird automatisch an "index.php?id=" Schreibweise angehängt

2018-03-07 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, habe mich bereits vergebens per Suche bemüht. Sollte ich auf dem Schlauch gestanden haben und jemanden den passenden Beitrag zur Hand haben, bin ich auch sehr dankbar, ansonsten hier mein Problem: - Typo3 6.2 Sytem, RealURL sowie mehrere Domains in einem Seitenbaum - Neue

[TYPO3-german] Re: femanager - User nach Neuregistrierung automatisch abgelehnt/gelöscht

2017-05-11 Diskussionsfäden Ja Marc
Hat sich erledigt und kann geschlossen werden. -- Problem is solved by deactivating the auto login after registration in frontend, which cannot work with confirmation by admin. plugin.tx_femanager.settings.new.login = 0 Find it in the manual, but for the first configuration I

[TYPO3-german] femanager - User nach Neuregistrierung automatisch abgelehnt/gelöscht

2017-05-11 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, ich nutze den femanager um eine Selbstregistrierung zur realisieren. Dabei kann ein User sich im Frontend registrieren und der Admin bekommt eine Mail mit Freischaltlink. Lässt man diese Mail an den Admin weg (egal ob User automatisch freigeschaltet wird oder erstmal deaktiviert

[TYPO3-german] Re: tt_news um statischen Text erweitern

2016-07-27 Diskussionsfäden Ja Marc
Kurze Info, ich hab jetzt einen Workaround erstellt, mit dem ich leben kann: - Marker im Template ergänzt (nach Content, vor Files): ###GENERIC_BOILERPLATE### - Versteckte Unterseite angelegt, wo ich die zu verwendeten tt_content Elemente erstelle und pflegen kann (einfach nur Text Elemente).

[TYPO3-german] tt_news um statischen Text erweitern

2016-07-26 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, habe bereits gesucht, aber noch nichts passendes gefunden. Vielleicht kann mir einer von euch helfen oder weiß, an welcher Stelle ähnliches Problem bereits behandelt wurde. Verwendet wird tt_news in Version 3.6.0 und typo3 in 6.2.3 Mit der Erweiterung werden auf der Webseite

Re: [TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-22 Diskussionsfäden Ja Marc
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Vielen Dank für die Hilfe. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-22 Diskussionsfäden Ja Marc
Vielen Dank, Problem gelöst. Aktuell habe ich das doc.gif kopiert und unter dem Namen docx.gif wieder eingefügt. Reicht aus, damit nicht das weiße default.gif angezeigt wird. Eigene Icons benutzen wir bisher nicht an dieser Stelle, daher passt das. Gehe ich recht in der Annahme, dass bei

Re: [TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-22 Diskussionsfäden Ja Marc
Löst leider nicht mein Problem. Im Frontend habe ich folgende Struktur: Files: ... ... Word Dokument Demnach müsste ich anstelle des default.gif das doc.gif laden, falls im folgenden Link eine .docx verlinkt ist. Soweit mir bekannt, bekomme ich das über eine CSS Änderung nicht

[TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-19 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, ich verwende ein Typo3 6.2.3 System und lade bei "Nachrichten" Elementen Word Dateien im .docx Format hoch. Im Backend wird dazu ein Word Icon verwendet, im Fronend hingegen nur das weiße Standard Icon. Lade ich .doc Dateien hoch, wird auch im Frontend das Word Icon angezeigt.

[TYPO3-german] Re: Extension: seo_basics - Title Tag doppelt im Header

2015-11-19 Diskussionsfäden Ja Marc
Ja da war ich wohl etwas blind und ungenau. Die Agentur, welche die Seite aufgebaut hatte, hat per TS den Header leicht modifiziert. Habe den Teil nun auskommentiert und config.noPageTitle = 2 gesetzt und alles klappt einwandfrei. Nebenbei: Danke für den metaseo Tipp, ich glaube das hatte ich

[TYPO3-german] Extension: seo_basics - Title Tag doppelt im Header

2015-11-18 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, ich habe die seo_basics Extension installiert und nun auf ein paar Seiten ausprobiert. Problem: Der bisherige Title Tag mit dem Seitennamen ist weiterhin im Quellcode und anstatt ihn zu ersetzen, ist der individuell eingestellte Titel nun zusätzlich ebenfalls im Header. Also