[TYPO3-german] RealURL und GetVars beliebig vieler INPUT-Felder

2011-09-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi NG, hat jemand eine Idee, ob sich folgendes via RealURL in eine schöne URL umwandeln lässt? index.htmltx_ext_pi1[areafilter][3]=on tx_ext_pi1[areafilter][1]=on tx_ext_pi1[areafilter][2]=on tx_ext_pi1[areafilter][4]=on [...] tx_ext_pi1[areafilter][999]=on Sprich, es gibt ein Formular

Re: [TYPO3-german] RealURL und GetVars beliebig vieler INPUT-Felder

2011-09-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, Wenn es weniger sind (man z. B. nur 10 maximal anklicken kann), könntest du anders vorgehen: tx_ext_pi1[areafilter][0]=parameterID und dann musst du in realURL-Config nur 10 Einträge konfigurieren. Ja, das wäre eine Variante. Würde nur gerne herausfinden ob es auch dynamisch geht

[TYPO3-german] enableFields() im sheduler // cObj im Backend

2011-09-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, ich habe ein paar Funktionen ausgelagert in eine eigene Klasse, da ich sie sowohl in den pi-Plugins als auch in einem Task (scheduler) verwenden möchte, primär Datenbankoperationen. Irgendwie schaffe ich es nicht, im Task ein cObj zu erzeugen, damit ich z.b. cObj-enableFields()

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-10 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, ...und vielen Dank. warscheinlich definierst du dein TS falsch herum.. Ja, natürlich, das war der Denkfehler. sprich du kopierst das setup erst. und das defineirst dann xyz.. sprich entweder du änderst die reihenfolge Das die statischen Templates in ext_typoscript.txt liegen

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-10 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, nachteil ist du kannst die einstellungen nicht unabhängig einstellen. Ist das wirklich so unschön? kommt drauf an. wenn du plugin.ext2 z.b einmal die settings für die generelle einstellung z.b bei einbindung per content element haben willst. und einmal in EXT1 mit speziellen

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-10 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, kommt drauf an. wenn du plugin.ext2 z.b einmal die settings für die generelle einstellung z.b bei einbindung per content element haben willst. und einmal in EXT1 mit speziellen einstellungen betreiben willst. ist die referenz da schon ein nachteil. Ja, wobei auch das noch ginge:

[TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-09 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Sauwetter heute ;) Innerhalb einer Extension binde ich eine weitere Extension so ein: $markerArray['###EXT2###'] = $this-cObj-cObjGetSingle($this-conf['detail.']['EXT2'], $this-conf['detail.']['EXT2.']); Das TS der ersten Extension sieht so aus: plugin.EXT1.detail{ EXT2 plugin.EXT2 }

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Guido, Bist du schon weiter damit? Ich kriegs nicht zum Laufen. Egal, was ich bei MM_opposite_field eintrage, er schreibt Müll in die MM-Tabelle bzw. nimmt immer die gleichen Keys und tauscht schienbar nicht die Seiten... Dasselbe wenn man das t3_uk_db_tutorial ausprobiert. Erstens ist

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Lösung gefunden ;) man war das mühsam... Ich kriegs nicht zum Laufen. Egal, was ich bei MM_opposite_field eintrage, er schreibt Müll in die MM-Tabelle bzw. nimmt immer die gleichen Keys und tauscht schienbar nicht die Seiten... Das MM_opposite_field darf *nur* für die zweite Tabelle im TCA

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Guido, ich denke das tutorial hilft dir weiter: http://blog.undkonsorten.com/datenbankrelationen-typo3-irre-extension wenn ich das richtig verstehe müsstest du nur in der ansprechpartner tabelle die relation zur kundentabelle ebenfalls als mm deklarieren, dann die 2. mm table löschen und

Re: [TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hehe, der Link bezieht sich ja genau auf mein fiktives Beispiel ;) Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension / Kickstarter: MM Relation beidseitig

2011-08-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, der Kickstarter erzeugt ja schön die entsprechende M-M Realtionstabelle und das entsprechende TCA. Nur geht das ja nur in eine Richtung. Sprich: Tabelle Kunden ist mit Tabelle Anspechpartner als MM verbunden (und ich habe im Backend im Kunden-Datensatz einen Element-Browser, um die

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update einspielen... wie macht ihr's?

2011-08-02 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philip, wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort! LG, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update einspielen... wie macht ihr's?

2011-07-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philip, jetzt wo TYPO3 4.5.4 rausgekommen ist, kam mir wieder in den Sinn, wie man eigentlich sinnvollerweise Updates einspielt. Bisher hatte kein Kunde Interesse dafür Geld auszugeben. War das jetzt die falsche Bemerkung? Verstehe ich jetzt nicht die Anmerkung. Ich habe mich einfach

[TYPO3-german] pages (media) um neues Feld caption erweitern und in TS mit media zusammenführen

2011-07-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, ich baue mir mit untenstehendem TS einen Slider: lib.headerimage = COA lib.headerimage { wrap = div id=slider|/div 10 = TEXT 10.data = levelmedia:-1, slide 10.split { token = , cObjNum = 1 1 { 10 = IMAGE 10.file.import { cObject = TEXT

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update einspielen... wie macht ihr's?

2011-07-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, auch nur Symlinks mit den älteren Versionen parallel vorbehalten damit man ggf. schnell zurück switchen kann... Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] source, dummy, blankpackage

2011-07-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, siehe Thread vom 08.07.2011 4.5.x dummy LG, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] source, dummy, blankpackage

2011-07-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, Ich kenne den Thread, vielleicht habe ich ja was überlesen, aber er hilft mir überhaupt nicht weiter, da das ja schon wieder obsolete ist und blankpackage (afaics) nicht mehr erhältlich ist, dafür scr- und dummy- schon wieder. Wenn ich mich jetzt wieder einen halben Tag hinsetze, die

Re: [TYPO3-german] Caching in Extension - Verständnisfrage

2011-07-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, Typo3 Legt für jede Parameter combination eine eigene version im Cache an. also index.php?id=1 ist ein ander eintrag im cache als index?id=1tx_myextesion[view]=1 Das ist schon klar, aber so meinte ich es nicht ;) Es gibt für TYPO3 nämlich keine unterschiedlichen Parameter:

Re: [TYPO3-german] Caching in Extension - Verständnisfrage

2011-07-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, Hi dann gibt es doch unterschiedliche cache einträge nämlich einen cache eintrag für id=1 und einen für id=2 und der im zweiten fall wird das plugin nicht geached weil es sich als USER_INT verhält. Ja, ich dachte nur USER ist USER (wenn einmal so angelegt dann bleibts auch so) und

[TYPO3-german] Extension - viele verknüpfte Tabellen in eigenen Sys-Ordnern

2011-07-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, ich versuche gerade herauszufinden, wie ich miteinander verbundene Datensätze (foreign_table_where...) unterschiedlicher Tabellen zweier Extensions am besten in verschiedene Sysordner ablege, so dass die Verknüpfung im BE Listenmodul als auch im Frontend und in der Flexform

Re: [TYPO3-german] Cachingproblem mit eigener Extension

2011-07-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, also wenn du die gesamte Extension als USER hast, muss es mit den Brachenseiten eigentlich dennoch klappen, sofern der cHash an die Links gehängt wird (denn darüber werden die Seiten ja eindeutig). Oder, wenn RealRUL im Einsatz, lässt du die uid des Datensatzes in umwandeln in z.B. den

[TYPO3-german] Caching in Extension - Verständnisfrage

2011-07-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, folgendes verstehe ich nicht ganz: Ein Pluging wird über addPItoST43() als USER Objekt erzeugt. Da bedeutet ja, dass die Ausgabe des Plugins gecacht wird und (vielleicht ist das mein Denkfehler) der PHP Code des Plugins gar nicht ausgeführt wird. Wie kann es dann

Re: [TYPO3-german] Cachingproblem mit eigener Extension

2011-07-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, ich habe eine $this-pi_USER_INT_obj=0; Extension erstellt. Es handelt sich Also nach dem was ich bzgl. Caching festgestellt habe (berichtigt mich, wenn ich falsch liege), hat diese Zeile lediglich Einfluss darauf, ob entsprechende Cache-Parameter von den Typolink Funktionen erzeugt

[TYPO3-german] Extension + Frontend Users: Sicherheit

2011-07-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, ich habe mal eine generelle Frage. Es wird eine Extension entwickelt, deren Funktionalität nur Frontend Benutzern zur Verfügung stehen soll. Eigentlich muss man sich innerhalb des Extension Codes ja gar nicht darum kümmern, ob es sich um einen eingeloggten User handelt oder nicht,

Re: [TYPO3-german] Extension + Frontend Users: Sicherheit

2011-07-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Danke, Georg, es reicht aus wenn man das TYPO3 überlässt, aber 3 einfache Zeilen am Anfang der main() sind jetzt auch nicht der große Aufwand und v.a. praktisch wenn mans doch mal im TYPO3 vergessen hat - oder das Plugin als COntentelement von wo anders referenziert usw Die 3 Zeilen bzw.

[TYPO3-german] Flexform Extension Config - foreign_table_where ###REC_FIELD_xyz###

2011-07-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo schon wieder, eine Flexform Konfiguration einer Extension bietet z.B. folgende 2 Konfigurationsmöglichkeiten: 1. pages, den klassischen Ausgangpunkt mit PIDs für die Records 2. Category, ein Select-Feld zur Kategorieauswahl (foreign_table_...) Nun soll das Category Feld natürlich nur

Re: [TYPO3-german] Extension + Frontend Users: Sicherheit

2011-07-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Super, tausend Dank, Patrick! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] verweis automatisch

2011-07-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, wir haben einen Navigationspunkt Presse, der immer auf die neuste Pressemitteilung verweisen soll. Die Pressemitteilungen sind Unterseiten von Presse. Ich ändere das Verweisziel von Presse immer händisch, wenn ich eine neue Pressemitteilung einstelle. Kann man das automatisieren?

[TYPO3-german] addPItoST43(, , , , 1) und dennoch innerhalb des Plugins auf USER_INT umstellen?

2011-07-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, kann man, wenn man über addPItoST43() ein Plugin als USER erzeugt hat, innerhalb des Plugins dennoch umswitchen auf USER_INT? Geht nicht, oder? Hintergrund ist der, dass die Listenansicht eines ursprünglich cachbaren Plugins nun plötzlich einen Schalter random view bekommen soll :(

Re: [TYPO3-german] addPItoST43(, , , , 1) und dennoch innerhalb des Plugins auf USER_INT umstellen?

2011-07-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, danke!! setzt einfach mal in deiner classe $this-doConvertToUserIntObject = true $this-doConvertToUserIntObject = true; ...bleibt ohne Wirkung. $this-cObj-doConvertToUserIntObject = true; ...sprengt das memory limit. $this-cObj-convertToUserIntObject(); ...tuts allerdings ;)

[TYPO3-german] 4.5.x dummy

2011-07-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, wieso gibt es bei der 4.5.x eigentlich keinen separaten dummy mehr zum download? Bei zentralen Sourcen und einer neuen TYPO3 Instanz muss man sich dann ja immer die Blankpage ziehen und den Rest rausschmeissen...? O.K., wäre zwar nur der typo3_src-x-x-x Ordner zu löschen aber

Re: [TYPO3-german] 4.5.x dummy

2011-07-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Rainer, Das verstehe ich auch nicht und war hier letzte Woche schon ein Thema. Na dann bin ich ja nicht alleine ;) Was ich mich hinsichtlich der 4.5 auch schon lange frage: UTF8 ist ja per default eingestellt, allerdings lediglich mit folgender Zeile: SET NAMES utf8 Ich hatte bei

Re: [TYPO3-german] 4.5.x dummy

2011-07-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Philipp SET NAMES utf8; SET CHARACTER SET utf8; SET SESSION character_set_server = utf8; SET character_set_connection = utf8; irgendwie wäre es erhellend zu wissen, was jede Zeile macht. Kannst du in der MySQL Doku nachschauen...

[TYPO3-german] Extension - von mereren pi's genutze Funktionen auslagern

2011-07-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, eine Extension ist auf mehrere Plugins augfgeteilt, pi1, pi2, pi3, etc. Nun möchte ich ein paar wiederkehrende Funktionen auslagern in eine Datei, allerdings benötige ich in diesen Funktionen z.T. DB Zugriff, TCA, cObj-enableFields, etc.. Wie macht man das am ordentlichsten? Die

Re: [TYPO3-german] Extension - von mereren pi's genutze Funktionen auslagern

2011-07-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Super, vielen Dank, Stefan! LG; Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] PAGE überschreiben

2011-06-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, eine sicherlich dumme Frage, aber irgendwie erscheint es mir unlogisch: page page.config{ ... } page = PAGE Müsste hier nicht durch das page = PAGE alles vorherige (page.config) gelöscht sein? Denn es funktioniert dennoch... Jetzt mal unabhängig davon ob das obige so Sinn macht,

Re: [TYPO3-german] PAGE überschreiben

2011-06-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Martin, page = xxx legt in dem PHP-Array ein Element mit dem Name 'page' an und weist ihm den Wert 'PAGE' zu. page. = legt ein Array (wenn's noch nicht existiert) mit dem Namen 'page.' an und darin ein Element mit dem Namen ''. Deshalb ist die Reihenfolge, in der das geschieht,

[TYPO3-german] Domainrecords etc.

2011-06-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, irgendwie steige ich durch die Option In Links immer diese Domain voranstellen: bei einem Domain Record nicht durch. Sehe keinen Unterschied ob aktiviert oder nicht bei einer Multidomain Site. Was macht das genau? Bzw. wie ist der Zusammenhang zu page.config.BaseURL und

[TYPO3-german] Haftpflicht im Bereich TYPO3

2011-06-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo ihr, mich würde mal eure Meinung interessieren zu: http://www.exali.de/media/media-Portal,4802.php Finde, das hört sich nicht schlecht an, besonders für die Einzelkämpfer unter uns in diesem Bereich (die im Worstcase mit ihrem Privatvermögen haften)... Lg, Jan

[TYPO3-german] Fremde Extension aus Repository - Anpassung

2011-06-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen zusammen, die Extension Direct Mail Subscription wird ja laut Repository schon lange nicht mehr gepflegt. Nun gibt es da aber ein missing feature (keine Unterstützung von Unterordnern bei der Speicherung von Adressen bzgl. Profil bearbeiten etc.). Hier gibts es glaube ich einen

Re: [TYPO3-german] Fremde Extension aus Repository - Anpassung

2011-06-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo und danke für eure Antworten! nun, der Author ist Kasper, ich glaube nicht dass er mit Mails bzgl. Übernahme / Weiterpflege belästigt werden möchte, oder? Grüße, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Fremde Extension aus Repository - Anpassung

2011-06-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, das ist nicht ganz richtig. Die Extension gehört Ivan, der auch die direct_mail betreut. IMO, irgendwo gelesen, will der das jetzt auch vernünftig betreuen. Ich würde in dem Fall in der mailingliste von direct_mail nachfragen prima, danke! LG, Jan

Re: [TYPO3-german] Fremde Extension aus Repository - Anpassung

2011-06-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Olivier, Die Extension wird aktuell auf Forge weiterbetreut. Ah, fein... http://forge.typo3.org/projects/extension-direct_mail_subscription Wir haben circa ein Jahr auf die Übergabe des Extkeys gewartet. Bevor hier die Forks entstehen: Wir nehmen Patches mit Kusshand ! Das war es was

[TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen Gruppe, habe folgende Seitenstruktur in etwa: Weltkugel - Page: Hier ist das Haupt-TS-Template + eingebundene TS (Navi etc.) -- Domain A --- Page A 1 Page A 1 1 - Page A 1 1 1 - Page A 1 1 2 --- Page A 2 Page A 2 1 - Page A 2 1 1 - Page A 2 1 2 -- Domain B ---

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick, Generell sollte special = list dir ein Menü nur für die angegebenen IDs liefern und special = directory inklusive Unterseiten. So der Grundgedanke. Ich verstehe aber noch nicht genau, warum du ein special Menü überhaupt brauchst. Vielleicht kannst du nochmal den kompletten

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick, Doch es erzeugt auch Unterseiten. Habe mich da ein wenig missverständlich ausgedrückt. Als Einstiegsseiten, also Seiten auf oberster Ebene werden bei list die Seiten mit den angegebenen IDs genommen. Bei directory werden die Unterseiten der angegeben IDs verwendet. Ja, davon

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Jana und Patrick, danke euch für die Antworten... Mich wundert es nur, dass wenn ich bei der untergeordneten Seite das Wurzelebene in einem *leeren* Template aktiviere, es dann funktioniert... Ich habe das special=list oft im Einsatz, hat immer so funktoniert wie es soll. Mich würde nur

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick, ok, das wurde bei mir gerade so abgeschnitten, dass ich es nicht gesehen habe. ;) special = list special.value = 4,5,6,7 Sind das die IDs der Seiten Page A 1, Page A 2, Page B 1, etc? Ja, genau! Wieso, fällt dir da was auf? LG, Jan

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick und danke für die Mühe, Nein, ich brauchte das nur, um dein Setup jetzt endgültig nachvollziehen zu können. Wenn ich das richtig verstehe, solltest du dein Ergebnis erreichen, wenn du auf die special Einstellung verzichtest und stattdessen ein entryLevel = 1 verwendest. Naja, das

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick, die kannst du mit excludeUidList raus nehmen. Alternativ mit special = directory arbeiten und die IDs der Seiten Domain A, etc. verwenden. So richtig sehe ich das Problem noch nicht, aber vielleicht war ich auch zu lange in der Sonne heute Mittag ;-) O.K., das excludeUidList

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi nochmal, Nagut, dann mache ich die DB platt, setze die Seite komplett neu auf und schaue obs dann wieder auftritt ;) Das wird zu schräg... So, alles platt gemacht. Also, ich glaube es ist ein Bug und ich kann ihn reproduzieren. Die Unterseiten werden *nicht* erzeugt, wenn special=list

Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU seltsames Phänomen

2011-05-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Sorry, Tippfehler, das dritte Beispiel da muss das leere Wurzelebene-Template eine Ebene tiefer sein. --- Hi nochmal, Nagut, dann mache ich die DB platt, setze die Seite komplett neu auf und schaue obs dann wieder auftritt Das wird zu schräg... So, alles platt gemacht. Also, ich glaube

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Urs, Allerdings finde ich es im Typoscript Objectbrowser nicht, um das TS entsprechend anzupassen. Die Modifikationen für css_styled_content haben nämlich keine Auswirkungen auf content(default), wo also kann man content(default) konfigurieren? Äh, ich würde meinen, über tt_content, wie

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Urs, im Extension Manager kann man static_templates nachinstallieren, dann ist es wieder da. danke, habe es auch schon gefunden. Allerdings finde ich es im Typoscript Objectbrowser nicht, um das TS entsprechend anzupassen. Die Modifikationen für css_styled_content haben nämlich keine

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
ich kann es nicht finden, das content(default). Gibts es nicht mehr oder wo kann man es herholen? Oder was wäre eine Alternative für ein Rendering ohne CSS (Newsletter)? Nanu, ist die Antwort einfach zu offensichtlich und ich bin nur blind, oder weiss es hier wirkich keiner??? LG, Jan

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Patrick, Ich muss dir ehrlich sagen, mit deiner Frage gar nichts anfangen kann. Etwas mehr Informationen bitte ;) Was willst du denn erreichen und was ist bei dir denn content(default) ? ach so, deshalb antwortet keiner ;) Sorry: Ich meine das statische Typoscript Template

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, schau mal in die zu installierenden Extensions. Da müsste es eine geben mit dem Namen Static Templates. Da sollte das Template drin sein ... prima, das wars. War das nicht früher unter Statische Templates einschließen (aus Erweiterungen):, da wo auch das css_styled_content ist,

Re: [TYPO3-german] content(default)

2011-05-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Newsletter. Gruß Peter Am 25.05.2011 um 15:14 schrieb Jan Kornblum: Hi Peter, schau mal in die zu installierenden Extensions. Da müsste es eine geben mit dem Namen Static Templates. Da sollte das Template drin sein ... prima, das wars. War das nicht früher unter Statische Templates

[TYPO3-german] content(default)

2011-05-24 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nabend zusammen, ich kann es nicht finden, das content(default). Gibts es nicht mehr oder wo kann man es herholen? Oder was wäre eine Alternative für ein Rendering ohne CSS (Newsletter)? Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] cal und TYPO3 4.5.2

2011-05-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Dinge, die da kommen. D.h. Du betreibst die 1.3.2 auch mit einer 4.5.2 zusammen und hast in dieser Konstellation *keine* Probleme? Grüße, Jan Cal läuft derweilen erst einmal weiter. Christian Am 19.05.2011 um 00:24 schrieb Jan Kornblum: Hallo zusammen, ich habe gerade ein Update auf

Re: [TYPO3-german] cal und TYPO3 4.5.2

2011-05-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
und Grüße Jan Liebe Grüße Christian Am 19.05.2011 um 08:12 schrieb Jan Kornblum: Hi Christian, gut überlegt. Bei mir ist ein Update gescheitert, da es Probleme mit Erweiterungen gab. Das komplette Backend stürzt ab. No such workspace defined Was ich bisher rausbekommen habe ist, dass es

Re: [TYPO3-german] Typo3 - Sicherung

2011-05-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, meiner Erfahrung nach geht das in 2 Schritten ganz gut. Zum einen ein DB-Dump (volles MySQL backup) der 2te Schritt ist dann der Export als .t3d file.(rechtsklich auf den root und dann export als .t3d) Dumme Frage, aber fehlt das nicht noch das Dateisystem? Ich habe den .t3d Export noch

[TYPO3-german] cal und TYPO3 4.5.2

2011-05-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Update auf die 4.5.2 durchgeführt, dabei ist cal noch in Version 1.3.2 vorhanden. Angeblich soll da ja nicht laufen - nur kann ich bislang keine Fehler feststellen. Hat da jemand Erfahrungen, worauf ggf. zu achten ist? Will das Update jetzt nicht

[TYPO3-german] BE: E-Mail Absender / Login Warning

2011-05-12 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen zusammen, kann es sein, dass es in der 4.5.2 immer noch keine Möglichkeit gibt, die Absenderadresse bei den Login-Warning Mails (sowie Install Tool Login) von no-re...@example.com abzuändern, ohne dass man in den Core eingreifen muss? Oder übersehe ich da was? LG, Jan

Re: [TYPO3-german] BE: E-Mail Absender / Login Warning

2011-05-12 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philip, $TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromAddress'] = 'em...@deinedomain.de'; $TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromName'] = 'Dein Absenderwunsch'; Prima, ich war einfach nur zu blöd / blind ;) Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, ich kriegs einfach nicht hin: Innerhalb des gleichen Plugins gibt es eine Listenansicht (mit Filtern) und die Detailansicht (abhängig vom uid-Get Parameter). Nun will ich, um aus SEO Gründen entsprechende Metatags sowie den Title Tag setzen zu können, die Detailansicht cachen,

Re: [TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, Ist es übrehaupt möglich, das Plugin über t3lib_extMgm::addPItoST43 als nicht gecached zu erzeugen, und innerhalb der Plugins dann, wenn GET-Parameter für Detaildatensatz vorhanden, ein $this-pi_USER_INT_obj = 1 zu setzen? Habe jetzt das Plugin als USER angelegt, das klappt auch für die

Re: [TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
So, Problem scheinbar gelöst - wenn auch nicht sauber: Plugin ist komplett USER. Das Suchformular hat ein input type=hidden name=no_cache value=1 /. Dennoch meine Frage: Wenn ich ein Plugin als USER anlege über t3lib_extMgm::addPItoST43, dann reicht ein $this-pi_USER_INT_obj = 1 *nicht*

Re: [TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
tendenziell schlechte Idee, dann ist die gesamte Seite (also auch das TS, HTML-Vorlage,...) ungecacht. deshalb schrieb ich ja auch nicht sauber ;) Aber mit dem TS Switch zwichen USER / USER_INT klappts prima auch ohne diesen Parameter... Dennoch: So wie ich es jetzt nachvollziehe, hat ein

Re: [TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, Sicher/getestet? IMO müsste $GLOBALS['TSFE']-page['title'] = sowohl bei USER als auch bei USER_INT gehen. ja, getestet! Allerdings im 4.4.x Zweig. Vielleicht ist es bei 4.5 ja anders? Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Eigenes Plugin // Caching

2011-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, plugin.tx_ext_pi1 = USER [globalString = GP:tx_ext_pi1|searchform 0] plugin.tx_ext_pi1 = USER_INT [global] ...um das Plugin vollständig zu switchen in nicht cached, oder? hintergrund ist dass ja die seite gecached wird, es also dann auch nicht mehr mitbekommt dass da ein user_int

[TYPO3-german] deleted Datensätze löschen

2011-04-12 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, gibts TYPO3 intern eignetlich eine Möglichkeit, sämtliche deleted-Datensätze zu löschen oder muss man das direkt über die Datenbank oder mithilfe einer Etension machen? Danke und Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] deleted Datensätze löschen

2011-04-12 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Christian, das ist Aufgabe der System-Ext recycler. Die erledigt genau das! Stimmt, da war doch was ;) Danke! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] seo_basics verlangt Domain Record unter sitemap.xml

2011-03-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, Hast du auch das Häkchen bei Rootpage gesetzt (in den Eigenschaften der Seite: Behavior--Use as root page)? Viele Grüße Hallo, ja, der Haken ist gesetzt. Was macht dieser Haken eigentlich genau für einen Sinn? Ich sehe, auch im Zusammenhang mit RealURL, keinen Unterschied solange

Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, guck dir am besten die beiden Artikel mal an: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-im-Internet-Harte-Linie-gegen-Website-Betreiber-1193121.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-empfehlen-Piwik-zur-Webanalyse-1208686.html Habe die Artikel jetzt nur

Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Kay Strobach beschrieb am 28.03.2011 : Hallo Jan, das Problem ist, dass Google mit der Anomize Funktion die IP zwar nicht mehr in GA speichert, aber nirgends steht, was der Apache / der Webserver von Google macht. Scheisse, also dich wieder von allen Seiten rausnehmen :(

Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, alternativ kannst du den Nutzer via Opt-In ja vor Besuch der Seite fragen, ob er getrackt werden will ;) Das war das Erste was mir durch den Kopf ging als die ganze Debatte um IPs etc. angefangen hatte: Dass künftig bei jeder Website eine Abfrage vorgeschaltet wird Ja, ich bin

[TYPO3-german] Extension Development

2011-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, hier mal ein Feedback für alle, die sich wie ich bislang beim Programmieren oder Erweitern von Extensions (remote) mit einfachen Editoren (UltraEdit, etc.) und FTP/SFTP Programmen abgemüht haben: - Netbeans als IDE - Remote Projekt einrichten - Server anlegen (SFTP, wenn möglich

[TYPO3-german] RealURL, mehrere Domains, Pfade

2011-03-10 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, habe folgenden Seitembaum mit 3 Domains: Website (Verweis auf Domain A) - DomainA (Verweis auf PageA1, Domain Record, RealURL Rootpage ID) - PageA1 - DomainB (Verweis auf PageB1, Domain Record, RealURL Rootpage ID) - PageB1 - PageB2 - DomainC (Verweis auf PageC1,

Re: [TYPO3-german] RealURL, mehrere Domains, Pfade

2011-03-10 Diskussionsfäden Jan Kornblum
O.K, wie heisst die Dame der Nettiquette nochmal, die sich gerne selbst beantwortet? Emma, Gurdrun, etc.? habe folgenden Seitembaum mit 3 Domains: Website (Verweis auf Domain A) - DomainA (Verweis auf PageA1, Domain Record, RealURL Rootpage ID) - PageA1 - DomainB (Verweis auf

Re: [TYPO3-german] $this-cObj-IMAGE, Parameter

2011-02-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, danke euch, darauf hätte ich auch kommen können ;) Wenn jetzt aber $pictures[$i] leer ist... $imageConf['file'] = 'uploads/tx_xyz/'.$pictures[$i]; wie kann ich dann... stdWrap.override.if{ isFalse.field = image } für das gesamte IMAGE verwenden bzw. ähnliches bewerkstelligen...? Es

[TYPO3-german] eID Zugriff auf Typoscript

2011-02-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, wie kann kan innerhalb eines eID Scriptes auf die Typoscript Konfiguration eines Plugins zugreifen bzw. ist das überhaupt gut dass das eID nicht schmal bleibt? Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, an das eID direkt beim Aufruf schon entsprechende Parameter dranzuhängen...

Re: [TYPO3-german] eID Zugriff auf Typoscript

2011-02-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Petra, es geht, aber es ist dann eben nicht mehr schmal, d.h. es eignet sich dann nicht mehr gut zum Nachladen mehrerer Elemente, sondern z.B. dafür eine Lightbox mit der Einzelansicht eines Datensatz nachzuladen. Du musst dafür dann halt ähnliches tun, wie im bei der normalen

Re: [TYPO3-german] Backend Modul

2011-02-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo nochmal, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Datensätze, die ohne pid gespeichert werden, irgendwie in Web-Liste Modul zu bekommen? Sorry, ist vielleicht ne dumme Frage... Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Backend Modul

2011-02-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Christian, Hi Jan, eigendlich nicht da das listen modul ja immer anhand der pid datensätze holt. aber vieleicht könntest du deiner tabelle einfach trozdem die pid spalte geben. und als default werd 0 setzten so das sie dann auf der weltkugel gelistet werden. Prima, das hat mir gefehlt...

Re: [TYPO3-german] Ajax und generiertes Image

2011-02-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gregor, ... oder von script.php die entsprechenden Header ausgeben lassen, um ein Caching zu verhindern: http://de2.php.net/manual/de/function.header.php - Beispiel #2 In die Richtung hatte ich auch schon gedacht, allerdings ging es bei dem Image bzw. dem Script um die Ausgabe der

[TYPO3-german] Backend Modul

2011-02-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, die klassiche Darstellung von Datensätzen in einem Sysordner mitsamt der Möglichkeit, Datensätze zu editieren (also das Modul Web - Liste), wie kann man die Funktionalität und erzeugten Formulare am leichtesten adaptieren für ein eigenes Backend-Modul? Also für den Fall, dass

Re: [TYPO3-german] Backend Modul

2011-02-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen, Georg, schau dir mal die Extension sys_action an, die macht u.a. das Danke, werd ich machen... Gruss, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Ajax und generiertes Image

2011-02-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, ich bin jetzt schon seit Stunden am rumfrickeln und steige einfach nicht durch, vielleicht hat ja jemand einen Tip: Ich lade über Ajax und eID in ein div einer Seite weiteren Inhalt. Unter anderem wird dabei folgendes Image geladen: img src=script.php, wobei script.php ein

Re: [TYPO3-german] Ajax und generiertes Image

2011-02-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Problem behoben: An den Aufruf generierenden Script einfach irgeneine Zahl dranhängen: Also: img src=script.php?'.time().' / ...dann sieht es geändert aus... Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Caching - Komisches Phänomen

2011-02-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, habe ein komisches Phänomen bzgl. Caching in einer Extension: config.no_cache=0 Die Extension gibt unter der Verwendung von einem HTML Template und entsprechenden Markern eine Seite für eine Detailansicht eines Datensatzes aus... In dieser Seite wird *der eine Marker* für jeden

Re: [TYPO3-german] unfreiwilliges Cloaking beschädi gt Suchergebnisse

2011-02-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Ralf, Hi Jan, hmm... nach dem Motto: Die Zeit heilt alle Wunden :) Wie du meinen? Bei mir ging das doch echt schnell!? Gruß, Jan Gruß Ralf Am 18.02.2011 01:05, schrieb Jan Kornblum: Hi, Weißt du schon, wie die Seite gehacked wurde? Sowas kann über FTP passiert sein. Na, wie

Re: [TYPO3-german] unfreiwilliges Cloaking beschädi gt Suchergebnisse

2011-02-17 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, Weißt du schon, wie die Seite gehacked wurde? Sowas kann über FTP passiert sein. Na, wie auch immer. Dir geht´s ja wohl nun um das Google Ergebnis. Hast du für die Seite webmaster-tools eingerichtet? Dann würde ich erstmal die Seite entfernen lassen und nachher eben wieder inizieren

[TYPO3-german] Ajax: Elemente nachladen und diesen nachträglich Events zuweisen

2011-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen zusammen, ich lade in einer Extension für eine Seite über Ajax / motools und eID ein Formular nach und schreibe das in ein DIV... Jetzt versuche ich gerade, dem nachgeladenen Form wieder diverse Events zuzuweisen ($('senden').addEvent('submit', function(e))) usw. aber das mit dem

Re: [TYPO3-german] Ajax: Elemente nachladen und diesen nachträglich Events zuweisen

2011-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, danke! du scheinst ja jQuery zu verwenden: Nee, mootools (wie kommst Du auf jQuery?). Das sind doch zwei verschiedenen Paar Schuhe...? (Sorry, bin da noch nicht so firm) dann wird mal einen Blick auf http://api.jquery.com/delegate/ Attach a handler to one or more events for all

Re: [TYPO3-german] Ajax: Elemente nachladen und diesen nachträglich Events zuweisen

2011-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, Hi Jan, Nee, mootools (wie kommst Du auf jQuery?). $(..) ist auch in jQuery üblich mal sehen wo ich letztendlich lande. Bislang immer ales so statisch wie möglich gemacht aber irgendwann muss man sich der Zeit ja stellen :) Attach a handler to one or more events for all

Re: [TYPO3-german] Ajax: Elemente nachladen und diesen nachträglich Events zuweisen

2011-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Domi, falls du auf JQuery setzt, dann musst du die $().live() Funktion verwenden. Mit kannst du nachgeladene DOM Elemente einen Handler zuweisen. Ebenso existiert das jQuery Plugin livequery, was genau das gleiche macht nur mit noch mehr Funktionen. Danke :) Ich seh schon, die Tendenz

Re: [TYPO3-german] tt_news Datensatz-Quelle via TS setzen?

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Markus, Hallo, bei uns sind die tt_news-Datensätze in verschiedenen SysFolder verteilt. Wenn ich im tt_news-Content-Element unter TS z.B. das folgende Eintrage, so scheint das nicht zu greifen, denn er holt sich die News-Datensätze partout nicht... plugin.tt_news.pid_list =

[TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, welche Möglichkeiten gibt es, in eine Extension Ajax Funktionen zu integrieren? Bspl: Zu Veranstaltungen sollen jeweils Rezensionen geschrieben werden können. Button Rezension hinterlassen legt ein Layer über die Seite (wie Lightbox), in welchem sich das Form mit Captcha etc. befindet.

<    1   2   3   4   5   6   >