Re: [TYPO3-german] Titel der parent-Seite ausgeben

2010-11-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Wie kann ich auf den Titel der Seite unterhalb der jeweiligen Seite zugreifen? leveltitle hilft mir nicht, da es ja immer den titel bezüglich der aktuellen seite ausgibt. ich will aber den titel der unterseite, des jeweiligen menüelements haben... Unterhalb können mehrere Titel stehen.

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente - Hintergrund

2010-11-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Auf der linken größeren Inhaltsspalte hingegen soll für den Redakteur wählbar sein, ob der Hintergrund des jeweiligen Inhaltselementes einen weißen oder den oben beschriebenen grauen Hintergrund haben soll. Wo kann man dies als Wahloption einstellen? Schön wäre, wenn man dies als Klasse

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden JoH asenau
ihr dürft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun möchte ich trotzdem im Template einzelne Marker setzen, die ich über TS anspreche. (div id=###marker###) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies auch klasse, aber die marker im

Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar möchte ich eine Seite haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen Inhaltselementen möchte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann direkt auf die Inhalte springen. Wie kann ich so was machen? Schau Dir mal die

Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter. Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei target = eingeben: Was so wenig Sinn macht. Du mußt Dir schon die richtige Menüdefinition raussuchen.

Re: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen

2010-11-01 Diskussionsfäden JoH asenau
Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was für eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi? Normalerweise verwende ich immer Javascript dafür, sowas kann durchaus auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch Typoscript erfolgen. Und

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Daher meine Frage in die Runde: Wie geht ihr mit sowas um? Nehmt ihr eine zentrale Library und prüft neue Extensions, ob die was eigenes mitbringen und entfernt das notfalls? Wie debuggt ihr sowas am schnellsten? Dafür gibt's t3jquery von Jürgen Furrer mit wählbaren jQuery und UI Versionen

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
Es gibt genau ein schlagendes Argument, das gegen Foren und für Newsgroups spricht: Stichwort Push- vs. Pull-Prinzip - Die Einträge von Newsgroups kommen automatisch zu mir, während ich mich extra in ein Forum bewegen muß, um die dortigen Einträge einzeln zu lesen. Da die meisten meiner

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden ist und auf Mailinglisten setzt? Das ist ja auch völliger Lötzinn - die Mailinglisten sind nur

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in Sachen Wie benutze ich das am besten leider nicht sehr ergiebig. Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute Webdienste mit denen sich

Re: [TYPO3-german] Extension tagpack: Tags nach Categories anzeigen bzw. filtern

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
ich setze die Extension Tagpack für eine Tagcloud mit vordefinierten Tags ein. Kann ich die Kategorien der Tags in der Cloud mit ausgeben lassen? Nicht out of the box. - Die Kategorien müssen nicht verlinkt werden. - Die Zuordnung von Tags zu Ihren Kategorien soll erkennbar sein, z.B.

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden JoH asenau
alles superschnell zum durchsuchen Steht in direktem Widerspruch zu: Und alles auf Basis von TYPO3. Dafür gibt es Tools, die auf diese Aufgabe spezialisiert sind. TYPO3 gehört aber sicherlich nicht dazu. Ansonsten empfiehlt sich dieser Artikel, weil dort die Vorteile des Usenet nochmals

Re: [TYPO3-german] String-Elemente mit split optionSplit ordnen?

2010-10-11 Diskussionsfäden JoH asenau
kann man mithilfe von split Teile eines Strings in neuer Anordnung zusammensetzen? Konkreter Anwendungsfall wäre, ein formatiertes Datum, z.B. 11.10.2010 in 20101011 zu konvertieren. Folgendes hab ich probiert: ts split { token = . cObjNum = 3 |*| 2

Re: [TYPO3-german] Frage zu sr_language_menue

2010-10-09 Diskussionsfäden JoH asenau
ich habe sr_language_menue eingebunden und alles läuft wie es soll, nur bekomme ich den roten Pfeil vor der aktiven Flagge nicht weg... Ich habe nie verstanden, wieso man für eine Sprachauswahl eine Extension braucht. Nimm stattdessen ein stinknormales HMENU vom Typ special=language und binde

Re: [TYPO3-german] doppeltgemoppelt oder nicht...

2010-10-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Problem: jede Instanz erzeugt jetzt also diverse JavaScript Objekte für die Lightbox. Da das Plugin aber mehrfach auf der Seite im Einsatz ist (beliebig!) werden die JS Objekte auch mehrfach erzeugt. Nicht wenn Du sie über ein und denselben Key einbindest. Ich würde das nämlich direkt über

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich melde mich nochmal, weil etwas witziges passiert ist: http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-breit.html http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-schmal.html Ihr seht, dass das Nur Bilder-Element sich der Größe des FCE anpasst... Ich habe

Re: [TYPO3-german] Zeichensatzproblem

2010-10-04 Diskussionsfäden JoH asenau
das meinte ich mit der Bemerkung über die Flexform. Nur mal so als Anmerkung, weil das inzwischen häufiger vorkommt: The Flexform = The flexible form = DAS flexible Formular SCNR ;-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob

Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt so wie ich es brauche!

2010-09-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Das Problem ist, dass wir nicht mit einer Handvoll Redakteuren, sondern mit 70 überwiegend Software-scheuen Lehrerkollegen zu tun haben und dass diese 70 Kollegen, die in gut 40 Klassen 20 Fächer unterrichten dank Typo3s Flexibilität im Nu eine Datenstruktur erzeugen, die zumindest unseren

Re: [TYPO3-german] wert mit TS negieren

2010-09-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Falls es dich noch interessiert. Damit das if funktioniert müsste es laut TSref folgendermaßen aussehen. tt_news.tx_commentsic_disable.if.value.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_419|uid95|0 tt_news.tx_commentsic_disable.if.equals = 1 tt_news.tx_commentsic_disable.if.negate = 1 Nützt

Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden JoH asenau
2) Die Settings habe ich sowohl in die User TSconfig, als auch in deren gemeinsame Gruppen hinein geschrieben. Aber es bleibt dabei, auch wenn ich die jetzt selbst mit eingeschränkten Rechten ins BE-bekomme, kriege ich die Verbindung zum FE-Login und den jeweiligen assoziierten FE-Nutzern

[TYPO3-german] Re: Menü mit Bildern statt GME NU oder Textmenü

2010-09-26 Diskussionsfäden JoH asenau
Joey, das wäre alles nicht erforderlich, wenn ich nicht vergessen hätte, den href-Parameter zu schreiben. Manchmal ist ein bisschen Abstand ganz gut und wenn man sich die Sache erst später wieder ansieht... ;) Öööhm - normalerweise wird der Link direkt vom Menü erzeugt, den mußt Du also

[TYPO3-german] Re: Menü mit Bildern statt GME NU oder Textmenü

2010-09-25 Diskussionsfäden JoH asenau
#manufacturers li { display: inline; } #manufacturers li a { display: block; } #manufacturers li a span { /* margin-top: 100px; */ } Das kann so nicht funktionieren, weil a) das display:inline der li-tags vom display:block der a-tags aufgehoben wird (die Kacheln stehen also

[TYPO3-german] Re: Menü mit Bildern statt GME NU oder Textmenü

2010-09-25 Diskussionsfäden JoH asenau
Hahnefeld Bjoern wrote: Joey, mein Retter :) Besten Dank für deine Mithilfe. Die Darstellung passt jetzt auf jeden Fall. Aber bedauerlicherweise ist keiner der Links anklickbar. Es erscheint nur die Grafik. Das ist natürlich optisch tolerierbar, aber nicht funktionell :( Hast Du

Re: [TYPO3-german] Bilder auslesen

2010-09-23 Diskussionsfäden JoH asenau
import = uploads/media/ import.current = 1 Versuch's mal mit import.dataWrap = uploads/media/{current:1} oder mit import.current = 1 import.wrap = uploads/media/| HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob

Re: [TYPO3-german] Templavoila FCE - Zugriff auf Typoscript Objekt eines anderen Feldes

2010-09-23 Diskussionsfäden JoH asenau
kann ich in einem FCE, bei dem mehrere Felder als Typoscript-only angelegt sind, von einem Feld auf das Typoscript Objekt eines anderen Feldes zugreifen? Also nicht auf das Feld ansich, sondern das darin erzeugte Objekt? Also ich möchte von einem anderen Typoscript-Feld im gleichen FCE auf

Re: [TYPO3-german] renderObj und Typ Shortcut

2010-09-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich möchte in einer Seite Randboxen einbinden, das ist auch kein Problem. Ich packe die Inhalte dann in ein COA damit ich über renderObj diese gezielt rendern kann - was ja auch geht. ... 10 = RECORDS 10 { source.field = records tables = tt_content

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hätt echt nicht gedacht, dass das ganze eine so große Sache ist... Ist es vermutlich auch nicht, wenn man den gedanklichen oder konzeptionellen Fehler dahinter erstmal ausgemerzt hat. Füge in Deinen Code bitte mal folgende Zeilen ein: Also im TemplaVoilà steht nun in einer FCE-Spalte

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Nicole wrote: Ich bin so froh über die Hilfe - nochmals DANKE!! Erstmal die Ausgabe schmales Template: Field: Data: Levelfield:8 Parent Rec:11 14.data = page:tx_templavolia_to Sorry, aber da war ein Tippfehler drin Wird das Template

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Also je nach Template steht im Levelfield 8 (schmal) oder breit (9). Ist das auch der Fall, wenn das Template nicht von der Seite selbst kommt, sondern vererbt wird? 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden JoH asenau
Also ich habs versucht, aber ich bekomms nicht hin. Wenn ich im Installtool das besagte Feld erweitern will, bekomme ich folgenden Fehler: The requested page didn't have a proper connection to the tree-root! (Broken rootline) Ich habe mehre Dinge versucht, aber es nicht hinbekommen. Google

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden JoH asenau
Achso, ich dachte, da muss das Zielfeld eingegeben werden (eben meine field_spalte1, field_spalte2, field_spalte_3) - mein Fehler :S Die LEVELFIELD-Zeile ist doch dafür gedacht, nach der TemplateID zu suchen, mit der die Seite dargestellt wird (wegen Vererbung etc) - ist das nicht

Re: [TYPO3-german] Hover Bildtausch

2010-09-17 Diskussionsfäden JoH asenau
xy wrote: Hallo Joey, vielen Dank für Deine Tipps. Ich habe Deinen Code so eigepflegt: 10.marks { # Insert top image parts # Part 1 IMAGE_TOP_1 = IMAGE IMAGE_TOP_2 = IMAGE IMAGE_TOP_3 = IMAGE IMAGE_TOP_4 = IMAGE IMAGE_TOP_5 = IMAGE

Re: [TYPO3-german] Hover Bildtausch

2010-09-16 Diskussionsfäden JoH asenau
Anbei der Link zu dem Projekt von Till Korten: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-mouseoverimages Dazu braucht man keine Extension sondern nur ein wenig TypoScript. Es gibt dazu zwei Ansätze: 1. Mit TS einen eigenen Seitentyp erzeugen, der in der Seite selbst als dynamische

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren. Jetzt mal im Ernst. Du hast diese Frage jetzt seit zwei Monaten auf dem Programm. Nimm mir das nicht krumm, aber da stellt sich doch die Frage ob a) TemplaVoila und FCE die richtige

Re: [TYPO3-german] Typo3 Sicherheit / indexed search / macina searchbox / Typo 4.3.3

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Viele Grüße und Dankeschön vom Chris Sowas gehört nicht in die öffentliche Liste sondern in eine Mail direkt ans Security-Team. Dankeschön vom Jo -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian

Re: [TYPO3-german] Typo3 Sicherheit / indexed search / macina searchbox / Typo 4.3.3

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Hmm, ich würde sagen das kommt auf einen Versuch an. Im Changelog finde ich zur 4.3.5 nichts indexed_search-relevantes und für 4.3.4 nur etwas mit XSS was laut Beschreibung das BE-Modul betrifft. Nochmal: Sowas gehört nicht in die öffentliche Liste sondern in eine Mail direkt ans

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
So, Kommando zurück! Ich hatte nich aktualisiert... Es wird trotzdem nicht überschrieben... Kann nach meinem Dafürhalten auch nicht. Und zwar aus zwei Gründen: 1. Die Syntax ist falsch 2. Das Feld ist über levelfield nicht per Default zu erreichen So muß der Code aussehen: override.if.value

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, normale Contentelemente nicht

2010-09-14 Diskussionsfäden JoH asenau
(Es muss doch machbar sein, dass die Standard-Elemente ebenfalls die Sprache wechseln -parallel im Betrieb mit TemplaVoila-Inhaltselementen) Wenn Du mal kurz erläutern könntest, was denn TemplaVoila-Inhaltselemente sein sollen, wäre das ggf. ganz hilfreich. AFAIK gibts mit TV genau die

Re: [TYPO3-german] realturl slash im getParameter

2010-09-14 Diskussionsfäden JoH asenau
neimand kann helfen? ich suche die richtige userfunc Da suchst Du immer noch das falsche. Der Fehler liegt nämlich nicht bei realURL sondern bei Extensions, deren Autoren es nicht für nötig halten URLs entsprechend zu en/decodieren, damit eben keine Slashes in einem GET Parameter vorkommen

[TYPO3-german] Re: FE-Rendering für Content -Elemente beeinflussen

2010-09-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich möchte das FE-Rendering für Content-Elemente beeinflussen, also entscheiden ob ein Content-Element angezeigt wird oder nicht, ähnliche für es bei den FEUsern ist, wo anhand der Sichtbarkeit die Content-Element angezeigt oder nicht angezeigt werden. Leider konnte ich keinen Hook finden.

[TYPO3-german] Re: Templavoila - Inhalte in C E Spalte bei Bedarf zusätzlich über TS erzeuge n

2010-09-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Wenn Du jetzt mehr Spalten haben möchtest (Ich habe manchmal mehr definiert, sie auf der Webseite aber als Bereiche genutzt und nicht als Spalten), kannst Du die im Page-TS definieren: mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,123 D.h., in der DS kann ich ohne das obige Setup nur eine

[TYPO3-german] Re: Re: wo finde ich Regist ernamen für templavoila heraus

2010-09-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Wenn Du die Möglichkeit haben willst die vorgegebene Konstante zu überschreiben, dann bau Dir doch das override selbst in das Seitentemplate rein. Einfach sowas ins Setup schreiben: tt_content.image.20.colSpace.override.data = REGISTER:myColSpace Jetzt kannst Du selbst mit 10 =

Re: [TYPO3-german] Direkt Mail und Plaintext

2010-09-06 Diskussionsfäden JoH asenau
plugin.alt.plaintext schätzungsweise nur um eine benutzerdefinierte Definition gehandelt haben. Nope - das war quasi von Anbeginn die offizielle Version für die Nur-Text-Ausgabe von Inhalten. Als Bestandteil der static templates, die teilweise recht fragwürdige HTML-Konstrukte der

Re: [TYPO3-german] positionierung im GIFBUILDER

2010-08-31 Diskussionsfäden JoH asenau
dann hab da ja wohl wirklich ein nicht lösbares Problem... Tests haben auf jeden Fall ergeben dass eine feste Angabe im LOAD_REGISTER zwar richtig bei breakWidth ankommt, lib.tempdata = COA lib.tempdata.20 = LOAD_REGISTER lib.tempdata.20.width = 280 ... breakWidth

Re: [TYPO3-german] positionierung im GIFBUILDER

2010-08-30 Diskussionsfäden JoH asenau
sorry dieses noch mal zu pushen !!! aber hat irgendjemand eine Idee wie man sowas realisieren könnte (breakWidth in Abhängigkeit eines anderen Elements im GIFBUILDER) ??? habs nicht getestet, aber es sollte mit register funktionieren. Dazu musst Du eienen COA anlegen, die Werte berechnen

Re: [TYPO3-german] TYPPO3 Dienstleistungen und Haftung

2010-08-30 Diskussionsfäden JoH asenau
So läufts bei mir eigentlich auch. Allerdings gibts bei kleineren Projekten dann lediglich ein Angebot von mir wo das entsprechend vermerkt ist sowie die Gespräche, und da bin ich mir ein Bisschen unsicher ob das ausreicht bzw. rechtlich auch Bestand hätte. Machst Du jedesmal einen

Re: [TYPO3-german] bettercontact: TypoScript-Pfad zur Fehlereingabe

2010-08-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Dumme Frage, aber jetzt wo ich es sehe: Man darf hier also auch Anhänge posten? Wusste ich gar nicht... Man kann, aber man darf nicht! :-) Speziell hinsichtlich Traffic auf den offiziellen TYPO3-Servern verbietet sich das eigentlich von selbst. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat:

Re: [TYPO3-german] GMENU Problem mit ImageMagick

2010-08-20 Diskussionsfäden JoH asenau
einen Fehler habe ich gefunden. Leider war das png file corrupt. Keine Ahnung wie das passiert ist. Muss beim FTP passiert sein. Allerdings funzt es immer noch nicht mit dem FontFile. Die Schrift verschwindet beim Einbinden. Dann ist die Datei vermutlich ebenfalls hin ... HTH Joey --

Re: [TYPO3-german] OT- Rechtschreibung

2010-08-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Schade das so das Deppenapostroph/Idiotenapostroph nicht erfassbar ist, es wäre sicher noch durchschlagender ;) Schade, dass ... oder ohne NDR: Schade, daß ... SCNR ;-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)

Re: [TYPO3-german] gifbuilder: bestimmtes zeichen andere schriftart

2010-08-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Gibt es eine Möglichkeit dem Gifbuilder zu sagen dass er bei ' eine andere schriftart verwenden soll?? :/ Oder wie würded ihr da vorgehen? Die schriftart um ein einfaches ' zu erweitern geht ja auch nicht. Klar geht das - Du brauchst dazu lediglich ein Grafikprogramm, das z.B. ins TrueType

Re: [TYPO3-german] table oder tables

2010-08-10 Diskussionsfäden JoH asenau
in letzter Zeit fällt mir immer häufiger auf dass zwei Arten gewisser Schreibweisen benutzt werden, was mich persönlich etwas verwirrt... wie heißt es also richtig? table = tt_content oder tables = tt_content oder ist es abhänging vom Quellcode? Bei letzterem stellt sich mir

Re: [TYPO3-german] tt_news-Detailansicht: Seitentitel modifizieren.

2010-08-02 Diskussionsfäden JoH asenau
[globalVar = GP:tx_ttnews 0] page.headerData.55 page.headerData.55 = TEXT page.headerData.55.dataWrap = DB:tt_news:{GPvar:tx_ttnews|tt_news}:title page.headerData.55.wrap3 = title{|}/title page.headerData.55.insertData = 1 page.headerData.55.text.parseFunc.short._1_ = [global] die

Re: [TYPO3-german] Bilder auf jeder Seite anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Im Verzeichnis fileadmin/templates/images/header/ liegen alle Bilder, die ich einblenden möchte. Leider wird immer nur die Grafik aktuell.png angezeigt, auch wenn ich im Dialog Seiteneigenschaften - Ressourcen - Dateien eine andere Datei ausgewählt habe. Die Tatsache, daß Du die Bilder

Re: [TYPO3-german] Schwerwiegendes Problem mitPowermail-Pflichtfelder

2010-07-15 Diskussionsfäden JoH asenau
ich neulich das gleiche problem, da war es eine Kollision mit dem JS der Lightbox... abholfe hat da eine änderung des JS Frameworks für die powermailüberprüfung gebracht soweit ich mich erinnere Wenn da außerhalb von Powermail noch jQuery am Start ist, empfiehlt sich dor der noConflict

Re: [TYPO3-german] Klickpfad

2010-07-15 Diskussionsfäden JoH asenau
# Einen Klickpfad erstellen KLICKPFAD = HMENU KLICKPFAD { special = rootline 1 = TMENU 1.NO = 1 } tut er nicht. Meine anderen Platzhalter werden ganz normal ausgegeben! Ich arbeite mit der neuen Version 4.4.0 von Typo3! Wo ist in

[TYPO3-german] Re: Menü erst ab zwei Content -Elementen erzeugen

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
mit dem folgenden Code generiere ich ein Menü, das Links zu den Überschriften einer Seite enthält. Jetzt möchte ich, dass es erst erzeugt wird, wenn mindestens zwei Überschriften vorhanden sind. Etwas wie select.min gibt es leider nicht. Mit numRows und selectFields sollte es laut Doku (?)

[TYPO3-german] Re: Menü erst ab zwei Content -Elementen erzeugen

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Du könntest es auch mit HMENU versuchen. Für die Menüebene benutzt du dann die Eigenschaft sectionIndex und TYPO3 erstellt dir ein Menü aus den Inhalten statt aus den Unterseiten. Siehe: http://www.typo3.net/tsref/menu_objects/menuobjsectionindex/ Das hätte auf jeden Fall den Vorteil,

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dr opdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Bei einer Site muss ich die Hauptmenüpunkte teilweise mehrzeilig ausgeben. Das hab ich realisiert, indem ich die Seitentitel in das Feld Navigationstitel übernommen und mit br / die Zeilenumbrüche an den gewünschten Stellen eingefügt habe. Nicht gut, weil eine Zeilenschaltung reicht - sprich

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dr opdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Den Rest siehst Du hier : http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4 Kommt leider nur eine 404-Meldung. Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-) http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4 Sollte so gehen HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach

[TYPO3-german] Re: Mehrzeiliges Menü und dro pdown_sitemap

2010-07-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Den Rest siehst Du hier : http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4 Kommt leider nur eine 404-Meldung. Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-) http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4 Ob c oder k, es kommt immer eine 404-Meldung. Wahrscheinlich ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
ich habe eine TYPO3-Webseite mit 5 Seiten. Ziel ist es, diese 5 Seiten bei Aufrufe der Startseite (Domain) sofort untereinander auszugeben. Wie kann man dies bewerkstelligen? Man kann leider weder für PAGE oder TEMPLATE eine Seiten-ID zuweisen (was hierfür ideal wäre). z.B. so in der

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Ist es nun möglich irgendwie folgendes dort rein zu bringen? Ich möchte die bisherige Technik mit TEMPLATE beibehalten und nicht alles HTML mit TypoScript schreiben müssen. 10 = TEMPLATE 10 { template = FILE template.file = fileadmin/{$cString.tplFolder}/content.html workOnSubpart =

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Hatte ich vorhin bereit probiert. Das funktioniert leider nicht, er nimmt dann 5 Mal die Startseite: 10 = TEMPLATE 10 { select.pidInList.field = uid marks.LNKHOME lib.linkhome marks.LOGOTITLE lib.logotitle marks.SLOGAN lib.slogan marks.PAGELOGO lib.pagelogo marks.MAINMENU

Re: [TYPO3-german] nicht funktionierende weiterleitung

2010-07-08 Diskussionsfäden JoH asenau
www.xyz.de wurde in den Einstellungen als externer Link auf www.xyz.de/home eingerichtet. Das klappt auch - sprich wenn man im Browser die URL eingibt wird man brav weitergeleitet. Nichts für ungut, aber dieses Konzept an sich ist bereit das Problem. Die Seite Home sollte nach Möglichkeit

Re: [TYPO3-german] nicht funktionierende weiterleitung

2010-07-08 Diskussionsfäden JoH asenau
Hm - das hat man davon wenn man Projekte von verstorbenen übernimmt. Das problem ist die index.html im /home/ verzeichnis ist statisch und hat sozusagen nichts mit Typo3 zu tun. Dein Vorschlag wäre also eine startseite zu erstellen im Typo3 und den Content der statischen HTML File dann dort

[TYPO3-german] Re: Bildbreite in Abhängigkeit von einem FCE definieren

2010-07-07 Diskussionsfäden JoH asenau
5.maxImageWidthInText 280 5.maxImageWidthInText 180 Da fehlen die = Zeichen HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter:

Re: [TYPO3-german] Text vorne abschneiden

2010-07-06 Diskussionsfäden JoH asenau
ich möchte tt_news-Artikel (bodytext) vorne um 11 Zeichen abschneiden. Crop hat nur die Möglichkeit nach soundsoviel Zeichen von vorne oder von hinten abzuschneiden. Ich importiere News aus einem RSS-Feed. Die Meldungen kommen mit einer 11-stelligen Zahl am Beginn im description-Bereich.

Re: [TYPO3-german] Multiplied Pagetrees - Wundersame Vermehrung

2010-07-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Wenn ich die gemounteten Seiten main, quicklinks oder data aufklappe, passiert nur dort was. Klappe ich die gemountete Seite Intro auf, tut TYPO3 das gleiche mit der Admin-Seite Intro (nach dem Aktualisieren des Seitenbaums). Das System scheint hier zu versuchen, den Nutzer zur Verwendung

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.4 transparentColor

2010-06-29 Diskussionsfäden JoH asenau
Leider hat das nicht funktioniert :-( Aber trotzdem Danke. Ich schätze es liegt hier dran: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13750 Nutzt Du denn einen Windows-Server? Nur dann wäre der Bug Dein Problem, wobei niceText dann *gar nicht* funktionieren dürfte. Wenn Du mit aktiviertem niceText

Re: [TYPO3-german] Seitentitel/Navtitel als Menue Titel Inactivesetzen

2010-06-23 Diskussionsfäden JoH asenau
Wenn wir die Seite auf Virtuelles Trennzeichen für Menü stellen dann wird der Titel dieser Seite nicht im Frontend angezeigt Im Grunde waere es jedoch das was wir suchen http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/9/#id2530889 SPC ist Dein

Re: [TYPO3-german] FAQ Erweiterung

2010-06-19 Diskussionsfäden JoH asenau
@off-topic (ich frage mich zwar warum du überhaupt eine extension suchst und es nicht selbst entwickelst) Werde ich machen sollten die verfügbaren nicht den Anforderungen entsprechen die ich an sowas stelle. Einige hier scheinen eine Meinung sofort als Angriff auf ihr ach so geliebtes TYPO3

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden JoH asenau
Nein, ernsthaft: In meinen Augen sollte der Programmierer dieser Erweiterung zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Sicherheitsloch ist eine grobe Fahrlässigkeit in der Programmierung und ein 0815-Kunde hat weder die Ressourcen noch das Wissen so etwas zu beurteilen. Das meinst Du doch

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden JoH asenau
nein, aber einem Erwachsenen (solange er nicht unter Vormundschaft steht) Kunden sind im Normalfall mündig genug ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie falsch sein mögen... Wie gesagt, eine Grundsatzdiskussion was mir durchaus bewusst ist. ;-) Dann arbeite doch grundsätzlich

Re: [TYPO3-german] lower funktioniert nicht?!

2010-06-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Montharon wrote: Hallo Joey, vielen lieben Dank für deine Antwort! Leider funktioniert dein Vorschlag nicht. Weiß nicht, irgendwie wird da gar nichts mehr eingefügt?! gar nichts mehr heißt, daß vorher etwas eingefügt wurde? Ich brauche ja auch kein Objekt als Parameter einfügen, sondern

Re: [TYPO3-german] lower funktioniert nicht?!

2010-06-16 Diskussionsfäden JoH asenau
tmp.header.value.insertData = 1 Das gibt's so nicht. lib.stdheader.10.1.addParams.name tmp.header.value Und das macht so auch keinen Sinn, weil name kein TS-Objekt ist und Du zudem nur den value kopierst, nicht aber das ganze Objekt. tmp.header = TEXT tmp.header { field = header

Re: [TYPO3-german] TYPO3 und seltsame Einsatzgebiete

2010-06-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Da gab es doch mal so einen Passus, das keine pornografischen / menschenverachtenden Seiten mit T3 erstellt werden sollen. Was meint ihr dazu? Das ist ein rechtlich nicht bindender Wunsch von Kasper im Rahmen seiner persönlichen christlichen Wertvorstellungen, die ihn nach eigenen Aussagen

[TYPO3-german] Re: Die Trailer-Grafik wird in einer schlechten Qualität dargestellt

2010-06-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich habe jetzt hier schon vieles nachgelesen und ausprobiert aber so richtig zufrieden machen mich die Ergebnisse nicht. Ich benutze hier die Typo3 Version 4.3.3. Ich speichere die Bilder als jpg ab, könnte mir jemand sagen welche Einstellungen ich nehmen müßte um eine maximale Qualität zu

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.06.2010 15:46, schrieb Chris Bernhard: ich möchte die entsprechende ID's Lowercase haben. 2.stdWrap.dataWrap.case = lower ^^ muß es nicht heißen 2.stdWrap.dataWrap.case = toLower Wie kommst Du darauf, daß es so heißen müsste? TSref sagt was anderes und

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
vielen Dank für Deine Antwort. Stimmt, so wird nur immer der aktuell gewählte Seitentitel ausgegeben und nicht der Titel der Seite, in dem sich das FCE befindet. Hab jetzt leider auch keine Ahnung, wie ich das Ganze komplett anderst aufziehen könnte. Sprich, ich brauche natürlich die

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
dankeschön erstmal :-) Die Teaser werden auf der Startseite eingefügt, bekommen ne eindeutige ID vom Redakteur zugewiesen und vererben sich in der Struktur nach unten durch. Hoffe, dass das somit klar wird :-) Das wie schon, das warum aber nicht ;-) Wieso schraubst Du das Zeug mit jQuery

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
after.cObject { source = 0||100||0||0 tables = tt_content } Jetzt wird der Teaser allerdings innerhalb des LI's ausgegeben. Ich bräuchte allerdings den Teaser mit der ID 100 hinter jedem UL der 2 ten Navigationsebene. Das muss doch auch irgendwie gehen. after

Re: [TYPO3-german] LowerCase im TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Okay, wo muss dann das COA stehen, damit ich das via LoadRegister wieder reinbekomme? Sollte weiterhin unter after.cObject laufen. Vorausgesetzt, daß TMENU die einzelnen Ebenen rekursiv durchläuft. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues:

Re: [TYPO3-german] Frage zum Aufbau des Seitenbaums

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Spricht was dagegen, den Seitentyp der 1. Home-Site von Short-Cut auf Standard zu ändern und den Content dann zu übertragen?? Es spricht dann nichts dagegen, wenn Du dafür im Gegenzug auf die bisherige Home Seite verzichtest. Zwei Seiten, die letztlich auf den gleichen Inhalt zeigen, ergeben

Re: [TYPO3-german] Frage zum Aufbau des Seitenbaums

2010-06-10 Diskussionsfäden JoH asenau
richtig waere hingegen genau das umgekehrte 2. ROOT - Home (shortcut nach Root) Egal ob man nun die Seite direct ueber die Domain aufruft oder auf Home clickt man erhaelt beidesmal domain.com - also keinen doppelten Content. Duplicate content erhalte ich übrigens auch in diesem

[TYPO3-german] Re: [GELÖST] Re: CSS-Dropd own in TS nachbauen

2010-06-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich musste im 3 = TMENU die li entfernen, da, na wenn wunders, der IE alles zerschossen hat und beim Aufbau der Seite die Ebene dann auf gleicher Höhe, wie Ebene 1 gestellt hat. Hat wohl damit zu tun, wie der DOM vom IE erstellt wird. Nope - das hat was mit der Art und Weise zu tun, wie Du

Re: [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen

2010-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Zunächst muss ich anmerken, dass ich mit dem Insert Records-CE bislang noch so gut wie keine Erfahrung gemacht habe. Ich verwende eigentlich bis auf ganz wenige Ausnahmen bei allen Installationen Templavoila. ... Die Idee, das ganze über einen dummen Query zu machen stelle ich mir grade

Re: [TYPO3-german] CSS-Dropdown in TS nachbauen

2010-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Jetzt habe ich noch eine Sache, nämlich den entryLevel. Mache ich keinen rein, dann nimmt er den oberesten Punkt und das ist nicht gut, da ich mehrere Domains unter Typo3 laufen habe, so dass ich dann alle Domains aufgelistet bekomme. Ich möchte aber auf allen Seiten immer dieselbe Auflistung

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden JoH asenau
so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an, du möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. Text mit Bild) über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann auch mit Templavoila. genau! Im Endeffekt soll statt einem WYSIWYG-Editor ein

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden JoH asenau
genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und kein Formular für das Frontend. Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc). Wirklich entwickeln mußt Du da

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Umlaute Ü und ä. bei mir wird eine Raute mit Fragezeichen angezeigt. Einstellung im Thunderbird war UTF-8. Nach umstellen auf ISO-8859-2 sehe ich besagte Umlaute. Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: JoH hat seinen Mailclient nicht veranlaßt, einen Zeichensatz für das Posting zu

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Umlaute Ü und ä. bei mir wird eine Raute mit Fragezeichen angezeigt. Einstellung im Thunderbird war UTF-8. Nach umstellen auf ISO-8859-2 sehe ich besagte Umlaute. Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: JoH hat seinen Mailclient nicht veranlaßt, einen Zeichensatz für das Posting zu

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
ich möchte tt_news um eine alternative LATEST Ansicht erweitern. Dafür habe ich eine Extension angelegt, die folgende Klasse enthält: da bisher keine Rückmeldung kam: Geht das, was ich vorhabe (s.u.) generell nicht in PHP? Oder habe ich das Problem nicht verständlich genug beschrieben? Ich

Re: [TYPO3-german] Typoscript: Statt [globalVar = GP:parameter = string]: [globalVar = GP:parameter = empty]?

2010-05-28 Diskussionsfäden JoH asenau
ich suche nach einer Lösung, um einen GET Parameter folgendermassen abzufragen: http://domain.de/seite.html?parameter=string Was funktioniert, ist folgendes: [globalVar = GP:parameter = string] [globalVar = GP:parameter = ] sollte gehen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Nur mal so als Lesetipp: http://www.mittelstandswiki.de/Üble_Nachrede_und_Rufschädigung_im_Web_2.0 HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter:

Re: [TYPO3-german] tt_news und Images - Formatierung

2010-05-26 Diskussionsfäden JoH asenau
plugin.tt_news { temp.copyimage = CASE image plugin.tt_news.displaySingle.temp.copyimage } } Sowas geht schon mal prinzipiell nicht, weil Du ein temp.blah Objekt IN einem anderen Objekt (plugin.tt_news) anlegst. Entweder Du legst das temp.blah außerhalb als eigenes Objekt an,

Re: [TYPO3-german] tt_news und Images - Formatierung

2010-05-26 Diskussionsfäden JoH asenau
Habe jetzt Folgendes probiert - leider ebenfalls OHNE Erfolg... temp.register = LOAD_REGISTER temp.register { imageindex.cObject = TEXT imageindex.cObject.data = register:imageindex imageindex.cObject.wrap = |+1 imageindex.prioriCalc = intval }

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-25 Diskussionsfäden JoH asenau
hat jemand schon einmal RealURL bei 11 zum Laufen bekommen? Bei mir hat das leider nicht geklappt. Allein auf PHP5 umzusteigen, hat viel Recherche und Änderungen in der htaccess erfordert. Aber mit Änderungen in der htaccess kann man scheinbar kein mod_rewrite aktivieren. Was ist zu tun?

Re: [TYPO3-german] Abfragen ob es eine dritte Ebene gibt?

2010-05-24 Diskussionsfäden JoH asenau
Meine jetzige Abfrage (siehe unten) fragt nur ab, ob ich bereits in der dritten bin. Jedoch müsste ich eigentlich bereits beim anklicken der zweiten Ebene abfragen ob es noch tiefer geht... Ideen ? IFSUB, ACTIFSUB, CURIFSUB HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse

Re: [TYPO3-german] TypoScript Anf�nger ben�tigt Hilfe mit verschachteltem DIV

2010-05-23 Diskussionsfäden JoH asenau
ich habe mir für den Footer Bereich folgendes vorgestellt und komme da nicht weiter. K.a. wie ich das umsetzen könnte, irgend jemand von euch kann mir da sicher weiter helfen. ... footer.30 = RECORDS footer.30.tables = tt_content footer.30.source = 35 Dies klappt ganz super, nun möchte

Re: [TYPO3-german] grafisches men� mit unterschiedlichen Farben je angew�hlter Seite

2010-05-22 Diskussionsfäden JoH asenau
du könntest es mit conditions machen, und entweder ander uid oder PIDinRootline entscheiden welche farbe für den act zustand verwendet wird. Oder mit einem extension template auf der jeweiligen Seite. Weil die Eigenschaften im Seitenbaum vererbt werden, würde das dann auch für alle Unterseiten

<    1   2   3   4   5   6   >