Re: [TYPO3-german] Benutzer auf https umleiten - mixed content verhindern

2013-09-06 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, die derzeitige Lösung reicht aus, da ich nur bei bestimmten Operationen eine Verschlüsselung einfordere. Dennoch vielen Dank für die ausführlichen Antworten - die werden mir bestimmt noch weiterhelfen. Grüße Yvon --- Am 6. September 2013 10:33 schrieb Christian Kuhn

Re: [TYPO3-german] Benutzer auf https umleiten - mixed content verhindern

2013-09-05 Diskussionsfäden Yvon Folz
? config.baseURL = http://meinedomain.de/ [globalString = ENV:HTTPS=on] config.baseURL = https://meinedomain.de/ [global] am 04.09.2013 12:53 Yvon Folz schrieb: Hallo Liste, ich betreue eine Typo3 Präsenz. Gestern habe ich SSL auf unserem Server eingerichtet. Jetzt müsste ich um mixed content zu

[TYPO3-german] Benutzer auf https umleiten - mixed content verhindern

2013-09-04 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, ich betreue eine Typo3 Präsenz. Gestern habe ich SSL auf unserem Server eingerichtet. Jetzt müsste ich um mixed content zu verhindern alle Aufrufe die über https kommen von http auf https umleiten. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Meine .htaccess sieht folgendermaßen

Re: [TYPO3-german] Wer hat noch eine typo3_src-4.1.6.tar.gz und das Dummy dazu?

2013-07-03 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Jörg, hier ein Link zu 4.1.12, hoffe die geht auch: http://sourceforge.net/projects/typo3/files/TYPO3%20Source%20and%20Dummy/TYPO3%204.1.12/typo3_src-4.1.12.tar.gz/download?use_mirror=garr Gruß Yvon Am 3. Juli 2013 13:00 schrieb Lexixx m...@e-med-cd.de: Liebe Freunde, mir ist nicht

[TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, nach einem System Crash musste ich meinen Mac neu aufsetzten. Lokaler Webserver läuft (der mitgelieferte) mit MySQL + Datenbank, Typo3 etc. Nun bekomme ich Imagemagick nicht ans laufen. Ich habe ein iMac IntelCore i5 (64bit). Bekomme folgende Meldung: sh:

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Rainer, danke für Deine eMail. Xampp und Mamp kenne ich. Muss es aber leider mit den internen Server zum Laufen bringen. Gruß Yvon Am 18. Juni 2013 12:50 schrieb Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de: Am 6/18/13 12:45 PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, nach einem

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Rainer, danke für Deine eMail. Xampp und Mamp kenne ich. Muss es aber leider mit den internen Server zum Laufen bringen. dann istallier xampp und nimm von dort das im Gruß Yvon Am 18. Juni 2013 12:50 schrieb Rainer Schleevoigt rai

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
sauber aufgelöst werden. Grüße Udo IPhone Mail Am 18.06.2013 um 07:49 schrieb Yvon Folz yvon.f...@gmail.com: Hallo Renzo, danke, das habe ich getan. Über die Kommandozeile bekomme ich nun auch bei convert etc. eine Meldung. Das funktioniert. Imagemagick liegt bei mir nun unter

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
...@pharmaline.de: Die Idee ist nicht schlecht. schau mal, ob Ports das nicht in den Folder opt/local/bin/ schreibt. Dann musst du das in all configuration auf opt/loca/bin setzen und testen. Welches System setzt Du ein 10.6/7/8? Liebe Grüße Christian Am 18.06.2013 um 14:12 schrieb Yvon Folz

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
oder den Pfad exporten. Dann sollte auch IM via Apache + PHP ansprechbar sein. Grüße Udo Am 18.06.13 14:12 schrieb Yvon Folz unter yvon.f...@gmail.com: Hallo Udo, hier die Meldung aus dem error_log: dyld: Library not loaded: /ImageMagick-6.8.5/lib/libMagickCore-6.Q16.1.dylib

Re: [TYPO3-german] tempOrdner gelöscht und Bilder weg

2013-05-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Cigdem, Typo3 benutzt den typo3temp Ordner zum cachen der Bilder. Lege diesen Ordner mal nochmal an mit den nötigen Berechtigungen. Danach sollte es eigentlich funktionieren. Gruß Yvon Am 23. Mai 2013 09:18 schrieb Klengel, Müsserref Cigdem m.c.klen...@ifw-dresden.de: Hallo

Re: [TYPO3-german] tempOrdner gelöscht und Bilder weg

2013-05-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
aufgesetzt habe. Liebe Grüße, Cigdem -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto: typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Yvon Folz Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2013 10:06 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] tempOrdner

[TYPO3-german] Update von Typo3 4.4.4 auf Typo3 Version 6

2013-03-15 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, ich betreue derzeit ein System das noch auf der Version 4.4.4 läuft. Nun ist ein Update auf Version 6 angedacht. Kann ich direkt von der Version 4.4.4 auf die Version 6 aktualisieren? Oder ist es besser kleinere Zwischenschritte zu gehen? Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] Update von Typo3 4.4.4 auf Typo3 Version 6

2013-03-15 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Ralf-Rene, an Backups denke ich immer ;-) Da bin ich ein gebranntes Kind. Gruß Yvon Am 15. März 2013 11:13 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de: Am 15.03.2013 11:06, schrieb Yvon Folz: vielen Dank für Deine Antwort. Dann kann ich ja damit in Kürze beginnen :-) und

[TYPO3-german] TypoScript Datei in fluid rendern

2012-11-19 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich habe eine externe Typoscript Datei die den CONTENT Marker füllt. Nun möchte ich in meinem Fluid Template das TypoScript aufrufen. Stehe leider (langer Arbeitstag) auf dem Schlauch: INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE: fileadmin/skin/default/ts/includes/beispiel.ts Was muss

[TYPO3-german] TypoScript SQL debuggen

2012-11-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, kämpfe momentan mit einer Datenbankabfrage in TypoScript. Diese liefert mir nicht die erwarteten Werte. Kann ich hier ein Debugging einschalten? Oder gibt es einen Befehl? sqlDebug in der localconf.php habe ich auf 2 gesetzt. Aber es erfolgt keine Ausgabe. Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] TypoScript SQL debuggen

2012-11-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
Danke an Alle. Sobald ich Zeit habe und mich wieder diesem Problem widmen kann werde ich Eure Tipps direkt ausprobieren. Gruß Yvon Am 13. November 2012 10:18 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org: Hi Yvon, Yvon Folz wrote: Hallo Allerseits, kämpfe momentan mit einer

Re: [TYPO3-german] utf8 immer noch ein problem

2012-10-10 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo, versuche mal im MySQL Dump zu schauen ob in jeder Tabelle utf8 explizit eingestellt ist, eventuell lauert hier die Fehlerquelle. Gruß Yvon --- Am 10. Oktober 2012 10:37 schrieb Historia histor...@historia-web.de: Die Tage versuche ich eine Website neu zu machen die ich direkt nach der

[TYPO3-german] Typo3 Betrieb in der Amazon Cloud

2012-10-09 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich habe nun seit mehreren Wochen eine Typo3 Seite im Testbetrieb in der Amazon Cloud (AWS) auf einer m1.large Maschine. Alles schön nach Lehrbuch umgesetzt - Datenbank MySQL in RDS, Elasticache usw. Nun ist trotz gesteigerter Hardware im Vergleich zum derzeitigen Life System

Re: [TYPO3-german] Typo3 Betrieb in der Amazon Cloud

2012-10-09 Diskussionsfäden Yvon Folz
, eAccerlerator, ...? Schlechte MYSQL Performance? - Tuning? Grüße Kay Am 09.10.2012 12:51, schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, ich habe nun seit mehreren Wochen eine Typo3 Seite im Testbetrieb in der Amazon Cloud (AWS) auf einer m1.large Maschine. Alles schön nach Lehrbuch umgesetzt

Re: [TYPO3-german] Extbase Caching

2012-10-02 Diskussionsfäden Yvon Folz
01.10.2012 16:25, schrieb Yvon Folz: Hallo Liste, wir haben eine Anwendung die komplett in Extbase geschrieben wurde. Alle nötigen Caching Möglichkeiten haben wir ausgereizt. Unsere verwendete Typo3 Version ist die 4.4.4 Nun zu meiner Frage, an welchen Schrauben kann ich drehen um Extbase zu

Re: [TYPO3-german] Extbase Caching

2012-10-02 Diskussionsfäden Yvon Folz
geht gar nicht mehr. Was kann ich tun um auf das systemeigene Extbase zuzugreifen? Gruß Yvon --- Am 2. Oktober 2012 11:21 schrieb Kay Strobach ty...@kay-strobach.de: Hi, hast du alle Caches geleerte? Grüße Kay Am 02.10.2012 11:04, schrieb Yvon Folz: Hallo Kay, wollte jetzt auf von 4.4.4

[TYPO3-german] Extbase Caching

2012-10-01 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, wir haben eine Anwendung die komplett in Extbase geschrieben wurde. Alle nötigen Caching Möglichkeiten haben wir ausgereizt. Unsere verwendete Typo3 Version ist die 4.4.4 Nun zu meiner Frage, an welchen Schrauben kann ich drehen um Extbase zu beschleunigen? Die Models sind um @lazy

Re: [TYPO3-german] Domain in externen Links global ändern

2012-09-28 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Johannes, um Pfade umzubiegen benutze ich ja_replacer - ob es auch in Deinem Fall hilft kann ich Dir nicht sagen. http://typo3.org/extensions/repository/view/ja_replacer Hier kannst Du über das setup dann ändern: config.tx_ja_replacer.search {   10=/typo3temp/   11=typo3temp/ } #Mit was

Re: [TYPO3-german] Domain in externen Links global ändern

2012-09-28 Diskussionsfäden Yvon Folz
in der Datenbank? Ich vermute mal keine Änderung in der DB!? Gruß, Johannes. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Yvon Folz Gesendet: Freitag, 28. September 2012 13:24 An: German TYPO3

[TYPO3-german] Externe Bilder cachen

2012-09-04 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich hab den folgenden Aufruf: temp.cover = IMAGE temp.cover { # see also jcarousel.css when changing image size file { import = {$meineKonfiguration.url}/pics/ import.field = image import.listNum = 0

[TYPO3-german] cObjGetSingle mit externen Bildern

2012-08-29 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich habe den folgenden Aufruf um Bilder kleingerechnet zu rendern: $GLOBALS['TSFE']-cObj-cObjGetSingle('IMAGE', array( 'file' = '/uploads/' . $asset-getImage(), 'file.' = array(

Re: [TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud - Folder Permissions

2012-08-27 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Philipp, das ganze läuft ja über GIT. Konnte jetzt aber die Permissions automatisch über die Versionierung mitgeben. Dennoch danke für Deinen Hinweis. Gruß Yvon --- Am 26. August 2012 11:45 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org: Hi Yvon Folz, Yvon Folz wrote: habe es jetzt

Re: [TYPO3-german] BaseUrl ändern

2012-08-24 Diskussionsfäden Yvon Folz
. config.absRefPrefix = / Dadurch wird allen Links ein / vorne dran gestellt und die Seite funktioniert auch, wenn sich die URL ändert. Grüße Tobi Am 23.08.12 16:25, schrieb Yvon Folz: Hallo Liste, ist es möglich die BaseUrl aus den Umgebungsvariablen von PHP zu füllen. Bei meinen ganzen Google

[TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud - Folder Permissions

2012-08-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, habe es jetzt geschafft über GIT mein Typo3 in der Amazon Cloud zum Laufen zu bewegen. Jetzt hängt es bei mir noch an den Permissions für die üblichen Folder. Wenn ich diese direkt in der Instanz setze könnten diese weg sein falls Amazon eine neue Instanz startet. Hat jemand

[TYPO3-german] BaseUrl ändern

2012-08-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, ist es möglich die BaseUrl aus den Umgebungsvariablen von PHP zu füllen. Bei meinen ganzen Google Recherchen hieß es das es nicht geht. Möchte aber ungern den Domain Namen dort fest verdrahtet haben, wg. mehreren Instanzen. Oder denke ich zu kompliziert? Gruß Yvon

[TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud

2012-08-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich ziehe gerade eine Typo3 Installation in die Amazon Cloud um. Nun meine Frage. Da wir mehrere Instanzen laufen lassen werden. Wie verhält es sich mit der Conf Datei von Real Url und Typo3 selbst. Hier steht doch der Domain Name drinnen? Sowie in der Real Url Config? Oder kann

Re: [TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud

2012-08-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Yvon Folz Gesendet: Montag, 13. August 2012 10:33 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud Hallo Allerseits, ich ziehe gerade eine Typo3 Installation in die Amazon Cloud um. Nun meine Frage. Da wir mehrere

Re: [TYPO3-german] Typo3 in der Amazon Cloud

2012-08-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
wie es sich hält. :-) Gruß Yvon Am 13. August 2012 16:18 schrieb Michael typo...@schams.net: On 13/08/12 18:32, Yvon Folz wrote: Da wir mehrere Instanzen laufen lassen werden. Wie verhält es sich mit der Conf Datei von Real Url und Typo3 selbst. Hier steht doch der Domain Name drinnen

Re: [TYPO3-german] Anmeldung mit Facebook Account

2012-05-24 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Micha, ich hatte Probleme bei uns das sociallogin2t3 überhaupt zum Laufen zu bringen. Es ging - Facebook Button war auch da - aber der Rest hat nicht funktioniert. Habe mir dann ein FB Connect selbst programmiert - ohne großen Aufwand. Die Einarbeitung in die Facebook SDK ist halt ein wenig

[TYPO3-german] $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'] in TypoScript auslesen

2012-04-26 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, kann mir bitte jemanden sagen wie ich bspw. $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'] mir in TypoScript ausgeben kann. Irgendwie bin ich heute wohl nicht in der Lage bei Google etwas zu finden ;-) Gruß Yvon ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Mit Facebook registrieren

2012-04-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, hat jemand von Euch für Typo3 ein Feature wie bei Spotify umgesetzt? Registrierung mit einem Facebook Account und kann Hilfestellung geben? Allgemeine Infos würden mir schon weiterhelfen. Gruß Yvon ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Mit Facebook registrieren

2012-04-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
auch lange gesucht ;) Grüße Kay Am 17.04.2012 13:24, schrieb Yvon Folz: Hallo Liste, hat jemand von Euch für Typo3 ein Feature wie bei Spotify umgesetzt? Registrierung mit einem Facebook Account und kann Hilfestellung geben? Allgemeine Infos würden mir schon weiterhelfen. Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] Mit Facebook registrieren

2012-04-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
Am 17.04.2012 15:31, schrieb Yvon Folz: Hallo Kay, danke für die Antwort. Habe jetzt alles so eingebunden wie in der Manual beschrieben. Nach Klick auf den FB Login Button geht auch brav die FB Login Seite auf, gebe meine Daten ein - lande auf meiner ursprünglichen Seite, werde dort aber

[TYPO3-german] Kyrillische Links in Typo3

2012-03-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, ich habe mehrere kyrillische Headlines - aus denen muss ich ansprechende Links formatieren. Leider landet man bei Aufruf der Links im Web Nirvana. Ist eine kyrillische Url überhaupt möglich oder fehlt mir an dieser Stelle Grundlagen Wissen? Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] Kyrillische Links in Typo3

2012-03-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
: Hi, poste bitte mal eine Beispiel URL. Nutzt du Realurl oder Cooluri? Welche TYPO3 Version nutzt du? ... Grüße Kay Am 13.03.2012 13:20, schrieb Yvon Folz: Hallo Liste, ich habe mehrere kyrillische Headlines - aus denen muss ich ansprechende Links formatieren. Leider landet man bei

Re: [TYPO3-german] Kyrillische Links in Typo3

2012-03-13 Diskussionsfäden Yvon Folz
http://forge.typo3.org/issues/30278 Grüße Kay Am 13.03.2012 14:59, schrieb Yvon Folz: Hallo Kay, ich benutze Typo3 4.4.11, Realurl. Beispiel URL wäre http:///item/43/Государственный-Эрмитаж.html?tx_xxxextbase_pi1[target]=view kann eine beliebige url oder

[TYPO3-german] TinyMCE ImageManager in Typo3

2011-05-10 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, wir benutzen für unsere Plattform TinyMCE unter Typo3. Weiß jemand ob es das Plugin ImageManager mit Typo3 Integration gibt? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß Yvon ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Typo3 Seiten auf Facebook im Status posten

2011-04-14 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Stefan, laut meines Wissens nimmt sich Facebook den Content aus dem Metatag Description. Das ist das Verhalten das mir aufgefallen ist. Gruß Yvon --- On 14.04.2011 15:30, Stefan Collon wrote: Hallo Liste, ich versuche gerade in Facebook im Feld Status einen text zu schrieben und dort

Re: [TYPO3-german] Typo3 Seiten auf Facebook im Status posten

2011-04-14 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Stefan, leider nicht. Bin immer davon ausgegangen das Facebook den Quelltext nach Bildern absucht. Gruß Yvon --- On 14.04.2011 15:47, Stefan Collon wrote: Hallo Stefan, laut meines Wissens nimmt sich Facebook den Content aus dem Metatag Description. Das ist das Verhalten das mir

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.2: Bilder ca. 1.1 MB werden nicht in CE gerendert!

2011-03-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Wolfgang, ich würde sagen das ist kein Typo3 Problem. Schau mal in der php.ini nach allowed memory size, bzw. memory_limit. Stelle dort den Wert hoch. Ggf. kannst Du das ganze auch zur Laufzeit über PHP ändern: ini_set(memory_limit,32M); Hoffe das hilft. Gruß Yvon --- On

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.2: Bilder ca. 1.1 MB werden nicht in CE gerendert!

2011-03-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
15:01, schrieb Yvon Folz: Hallo Wolfgang, ich würde sagen das ist kein Typo3 Problem. Schau mal in der php.ini nach allowed memory size, bzw. memory_limit. Stelle dort den Wert hoch. Ggf. kannst Du das ganze auch zur Laufzeit über PHP ändern: ini_set(memory_limit,32M); Hoffe das hilft

[TYPO3-german] Extbase = Speicherhunger?

2011-03-04 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Typo3 Liste, wir haben eine ziemlich große Datenbankstruktur mit ganz vielen Querverweisen etc. Wir haben das gesamte Datenbankmodell nun abgebildet und es läuft auch alles. Trotzdem beobachte ich bei ein oder zwei größeren Objekten (die über mehrere Tabellen gehen) eine ziemlich hohe

Re: [TYPO3-german] Extbase = Speicherhunger?

2011-03-04 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Antwort. Am 04.03.2011 15:35, schrieb Christian Zenker: Hallo Yvon. Extbase = Speicherhunger? Ja. by design(TM). :) Natürlich wird mehr Speicher benötigt, wenn du nicht einfach nur Datenbankfelder auf ein Array abbildest, sondern in Objekte mit

Re: [TYPO3-german] Extbase Methoden aus alten Typo3 Extension aufrufen

2011-01-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen! Gruß Yvon --- Am 17.01.2011 14:56, schrieb S.Korth: Folgendes müsste das reichen (denke ich): $view = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); $view-setTemplatePathAndFilename('...foo/Bar.html');

[TYPO3-german] Extbase Methoden aus alten Typo3 Extension aufrufen

2011-01-14 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich habe eine Extbase Extension Programmierung gecodet. Ist es möglich aus den alten Code der nicht als Extbase Erweiterung vorliegt dennoch Methoden aus dem Extbase Umfeld aufzurufen. Hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe ;-) Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] phpmyadmin verweigert den Dienst

2010-12-08 Diskussionsfäden Yvon Folz
Am 08.12.2010 15:28, schrieb Ralf-René Schröder: Gerhard Obermayr schrieb: Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung Wrong permissions on configuration file, should not be world writable! ^^ da darf eben NICHT 777

Re: [TYPO3-german] CMS Vergleich TYPO3 vs Plone

2010-11-11 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Oliver, da hat sich einiges getan mittlerweile. Plone gibt es bereits in der Version 4. Die offizielle Version beschreibt eigentlich was Plone jetzt ist: http://www.zope.de/news/plone-4-ist-erschienen-2013-schnell-stark-schoen Da ich auch mehrere Jahre damit gearbeitet, aber auch mit Typo3

[TYPO3-german] Erfahrungen mit Zahlungsdienstleister

2010-10-22 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, habt Ihr schon Erfahrungen mit Zahlungsdienstleistern als Typo3 Einbindung gemacht? Ich bräuchte einen Zahlungsdienstleister mit dem ich internationale Transaktionen tätigen kann. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar ;-) Gruß Yvon ___

[TYPO3-german] Zahlungsdienstleister Ogone und Typo3

2010-10-21 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, gibt es für den Zahlungsdienstleister Ogone ein Typo3 Modul? Gruß Yvon ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zahlungsdienstleister Ogone und Typo3

2010-10-21 Diskussionsfäden Yvon Folz
21.10.2010 15:25, schrieb Yvon Folz: gibt es für den Zahlungsdienstleister Ogone ein Typo3 Modul? Nicht, dass ich wüsset. Es kommt v.a. darauf an, welche Shop-Extension du einsetzt. Ogone ist ja nur der Service Provider, ich würde deshalb im Einzelfall auf das Zahlungssytem prüfen: Paypal

Re: [TYPO3-german] Chinesisch als 3. Seitensprache

2010-10-11 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Wolfgang, nein. Das übliche wie auch bei Französisch. Wir hatten mit unseren Seiten bisher keine Probleme. Natürlich muss der Benutzer auf seinem Rechner das korrekte Sprachpaket installiert haben. Gruß Yvon --- Am 11.10.2010 11:30, schrieb Wolfgang Papendieck: Guten Morgen, ich

[TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods available. Please, contact your TYPO3 administrator. Woran könnte

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht auch der Login, nur im Backend nicht. Gruß Yvon Am 07.10.2010 14:59, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 14:37, schrieb Yvon Folz: Hallo

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
/diplomarbeit/ Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/7 Yvon Folz yvon.f...@googlemail.com Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht auch der Login, nur im Backend

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Ja, alle möglichen Varianten durchgespielt. --- Am 07.10.2010 15:18, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 15:07, schrieb Yvon Folz: Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Danke für die zahlreichen Antworten. Wie gesagt auf dem Produktivsystem läuft ja alles, nur in der lokalen Entwicklungsumgebung Wahrscheinlich hängt es an einer Kleinigkeit :D --- Am 07.10.2010 15:27, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 15:24, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010

[TYPO3-german] Frage bezüglich sr_feuser_re gister

2010-10-06 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich benutze für Typo3 die sr_feuser_register. Nun habe ich das Problem wenn der Benutzer den Bestätigungslink in der E-Mail klickt er auf der Seite landet mit der Willkommensmeldung das alles funktioniert hat. Wenn er nun auf der gleichen Seite sich einloggt bekommt er die

[TYPO3-german] Typo3 xajax

2010-08-30 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, ich benutze in meinem Typo3 die xajax Erweiterung. Hat jemand Beispielcode wie ich einen synchronen Request anstossen kann, $this-xajax-sDefaultMode='synchronous'; bringt mich nicht zum Ziel. Ich habe in meiner Php Datei folgende Aufrufe:

Re: [TYPO3-german] PDF-Generator überfordert bei l ängeren Seiten

2010-07-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Peter, ich habe eben unten auf den Link geklickt und kriege ein PDF ;-) Läuft PDFLib auf Deinem Server? Oder welche Lib benutzt Du für die PDF Generierung? Ich hatte das gleiche Problem und hab den Speicher für PHP hochgeschraubt, da es sich um komplexe Dateien handelte. Gruß Yvon

Re: [TYPO3-german] PDF-Generator überfordert bei l ängeren Seiten

2010-07-23 Diskussionsfäden Yvon Folz
auf 96 MB hochgesetzt. Am 23.07.2010 um 10:54 schrieb Yvon Folz: Hallo Peter, ich habe eben unten auf den Link geklickt und kriege ein PDF ;-) Läuft PDFLib auf Deinem Server? Oder welche Lib benutzt Du für die PDF Generierung? Ich hatte das gleiche Problem und hab den Speicher für PHP

Re: [TYPO3-german] javascript error, den ich nicht verstehe

2010-07-14 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Marko, es kann sein das er $ nicht auflösen kann. Ist jquery richtig eingebunden? Ersetze mal $ durch jQuery. Tritt der Fehler dann immer noch auf? Gruß Yvon --- Am 14.07.2010 10:48, schrieb M.Graßhoff: Hallo liebe Liste, vielleicht weiß jemand von euch weiter. Ich möchte gern eine

Re: [TYPO3-german] Typo3 bei 1und1

2010-06-22 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Ingo, ich würde davon abraten. Hatte Typo3 testweise auf so einem Account laufen. Ist quälend langsam nach meiner Meinung... Gruß Yvon --- Am 22.06.2010 15:10, schrieb Ingo Preuß: Hallo, ein Kunde hat bereits einen 1und1 account und möchte jetzt seine neue Typo3-Website auf einem

Re: [TYPO3-german] Probleme mit fbconnect in Typo3

2010-02-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, nochmal ich. Kann es sein das ich das Plugin noch mit der Usertabelle verbinden muss? Wenn ja, wie geht das? :D Gruß Yvon --- Am 11. Februar 2010 18:21 schrieb Steffen Gebert stef...@steffen-gebert.de : Am 11.02.2010, 17:16 Uhr, schrieb Yvon Folz yvon.f...@googlemail.com

Re: [TYPO3-german] Probleme mit fbconnect in Typo3

2010-02-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
account is not linked to a website user. Please use the normal login and then link your accounts. Am 17.02.2010 12:48, schrieb Steffen Gebert: Am 17.02.2010, 12:35 Uhr, schrieb Yvon Folz yvon.f...@googlemail.com: Hallo Allerseits, nochmal ich. Kann es sein das ich das Plugin noch mit der

Re: [TYPO3-german] Probleme mit fbconnect in Typo3

2010-02-17 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Steffen, ja. Muss ich bei der fe_user Extension noch etwas einstellen? Wenn nicht schreibe ich mal den Entwickler an... Gruß Yvon --- Am 17.02.2010 15:40, schrieb Steffen Gebert: Am 17.02.2010, 15:22 Uhr, schrieb Yvon Folz yvon.f...@googlemail.com: habe die Extension installiert

[TYPO3-german] .html Dateien in Typo3

2010-02-16 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, bin noch ein wenig neu was Typo3 angeht. Ich betreue ein Projekt und habe mehrere Dateien im Frontend die beim Aufruf mit .html enden. Leider finde ich diese nirgends, daher vermute ich das ein Tool wie realurl eingesetzt wird. Leider sind in diesem keine Seiten definiert. Wo

Re: [TYPO3-german] .html Dateien in Typo3

2010-02-16 Diskussionsfäden Yvon Folz
2010 09:46:40 +0100 schrieb Yvon Folz: Hallo Liste, bin noch ein wenig neu was Typo3 angeht. Ich betreue ein Projekt und habe mehrere Dateien im Frontend die beim Aufruf mit .html enden. Leider finde ich diese nirgends, daher vermute ich das ein Tool wie realurl eingesetzt wird. Leider sind

Re: [TYPO3-german] .html Dateien in Typo3

2010-02-16 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt geht es :-) Gruß Yvon --- Am 16.02.2010 12:42, schrieb bernd wilke: page = PAGE page { 1 plugin.tx_pageparams_pi1 1.mode = popup 10 = COA : your page configuration here }

[TYPO3-german] Probleme mit fbconnect in Typo3

2010-02-11 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, ich habe die Extension fbconnect installiert, werde aber leider aus der Readme nicht ganz schlau. Allows Frontend user login using Facebook Connnect. HOWTO: Create a Facebook Application at http://www.facebook.com/developers/ Install this extension. Include static template

Re: [TYPO3-german] Probleme mit fbconnect in Typo3

2010-02-11 Diskussionsfäden Yvon Folz
Danke für die schnelle Antwort. Wo und wie kann ich das Plugin einfügen. Bin noch ein wenig Newbie im Bereich Typo3. Gruß Yvon Am 11.02.2010 17:06, schrieb Steffen Gebert: Am 11.02.2010, 16:28 Uhr, schrieb Yvon Folz yvon.f...@googlemail.com: ich habe die Extension fbconnect installiert

[TYPO3-german] Facebook Connect

2010-02-05 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Liste, hat jemand Erfahrung mit dem Facebook Connect Modul für Typo3. https://typo3.org/extensions/repository/view/fbconnect/current/ Könnt Ihr mir eure Erfahrungen schildern... LG Yvon ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Facebook Connect

2010-02-05 Diskussionsfäden Yvon Folz
Sorry, war keine Absicht. :D Am 05.02.2010 12:36, schrieb Oliver Klee: Hallo Yvon, Yvon Folz schrieb: hat jemand Erfahrung mit dem Facebook Connect Modul für Typo3. Wenn du deine Frage als neue Nachricht postest (nicht als Antwort auf einen existierenden Post), dann wird deine