Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-22 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Robert. Du wirfst gerade was durcheinander. Zunächst ist das von dir gefundene Konfigurationselement ausschließlich für die Anzeige der Zugriff-Auswahlfelder der Benutzerberechtigungen zuständig. Dass sich dieses Muster auf andere Dinge übertragen lässt ist bestenfalls zufällig, ziemlich

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-22 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hallo, lieber Stefan, Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste. Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber nachgedacht, wie man T3-Seiten als Kateogien verwenden kann. Immerhin ist ja

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-22 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 23 Nov 2011 01:09:22 +0100, Robert Wildling wrote: Hallo, lieber Stefan, Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste. Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber nachgedacht, wie

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Robert, Robert Wildling wrote: Auf einer Website soll ein filterndes Dropdown-Menü realisiert werden: - Alle Serviceleistungen -- Service A -- Service B -- Service C -- Service D Wie realisiert ihr sowas? Derzeit überlege ich, ob das mit Seiten und Unterseiten funktioniert, wo

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Robert Wildling
Lieber Philipp, auch dir ein herzliches Dankeschön für deinen Beitrag! Wie sich gestern herausgestellt hat, müssen Inhaltselemente mehreren Seiten - also Kategorien (oder, wie meine Leute es nennen, Branchen) zugeteilt werden können. Damit wird die Seitenlösung leider hinfällig. Wie im

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Robert. Wie du etwas abbildest hängt oft davon ab, was du eigentlich erreichen möchtest. Der Weg über tt_news ist zunächst mal kein schlechter. Immerhin hast du dafür bequeme eine ganze Menge Frontendmodule (RSS, die Liste der neuesten $n als Teaser mit Blätterfunktion, Detailansichten)

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Robert, Robert Wildling wrote: Gibt es sowas eigentlich? Eine Ext, die Inhalte mehreren Seiten zuordnen kann? ZB Alle Inhalte in einen Sysordner legen und dort mit über ein selectmenue mehreren Seiten zuordnen? tagpack? http://typo3.org/extensions/repository/view/tagpack/current/ Im

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Mark Boland
Du könntest natürlich über eine Mini-Extension tt_content erweitern und ein select für pages-Records anlegen, z.B. mit dem Feldmamen show_on_pages und mit Typoscript solche Content Elemente rausfiltern. Mir persönlich gefällt aber ein Tagging oder Kategorisieren besser, weil man da bei neuen

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-19 Diskussionsfäden Schuler, Stephan
Hallo zusammen. Zunächst mal hat Duplicate Content nicht die Bedeutung wie oft angenommen: Es gibt keinen pauschalen Strafbonus wenn man Inhalt wiederverwendet oder unter unterschiedlichen URLs anbietet. In dieser Beziehung gibt es genau zwei Situationen die sich negativ auswirken können: 1.:

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-18 Diskussionsfäden Ingo
Robert Wildling schrieb am 16.11.2011 11:12 HTML aus zwei Menüs zusammensetzen - Alle Serviceleistungen 1/ flachgeklopft alle Seiten mit Unterseiten. -- Service A -- Service B -- Service C -- Service D 2/ der Hierarchie folgend. Der Dropdown Teil ist dann CSS (u. evtl JS), zB:

[TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-16 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hi, liebe TYPO3ler, Darf ich um eure Meinung / euren Rat bitte? Auf einer Website soll ein filterndes Dropdown-Menü realisiert werden: - Alle Serviceleistungen -- Service A -- Service B -- Service C -- Service D Wie realisiert ihr sowas? Derzeit überlege ich, ob das mit Seiten und