Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Michael, vielen Dank erstmal für deine ergiebige Antwort. Ich habe Ubuntu 8.04 und dort ist per default kein open_basedir Verzeichnis gesetzt. Nun habe ich testweise das besagte Verzeichnis angegeben und es lief überhaupt nichts mehr. Es gab nur noch Fehler vom Webserver, dass er dann auf

Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael
On 07/01/11 02:56, Michael Ludwig wrote: [...] Nun habe ich testweise das besagte Verzeichnis angegeben und es lief überhaupt nichts mehr. Es gab nur noch Fehler vom Webserver, dass er dann auf überhaupt keine Verzeichnisse mehr zugreifen konnte. Jep, das ist auch voellig korrekt, sofern du

Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-06 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi, also kann für die EXT rsaauth ruhig die Variable open_basedir ungesetzt bleiben? Wenn PHP dann sowieso auf alle Verzeichnisse zugreifen darf, dann ja auch auf das rsaauth-temp - Verzeichnis. Oder macht es durchaus Sinn, die open_basedir Variable zu belegen? Vielen Dank auf jeden Fall für

[TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Moin moin und ein frohes Neues! ;-) Ich wollte mal gerade wieder eine Site erweitern, dabei stellte ich fest, dass seit 4.3 rsaauth integriert ist (von wegen kb_md5... obsolet)... :-) Da muss ich wohl etwas geschlafen haben in der letzten Zeit... ;) So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und

Re: [TYPO3-german] EXT:rsaauth / open_basedir ??

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael
On 06/01/11 09:06, Michael Ludwig wrote: So, nun habe ich rsaauth mal installiert, und eben nach dieser Installation fragt mich die EXT nach einem temp-Verzeichnis (für den www-user beschreibbar) die per PHP-Einstellung open_basedir festzulegen sei. Dabei ist doch open_basedir seit PHP5.3