Re: [TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-20 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Problem gelöst! Wie so oft: wenn man mit Abstand auf den Code schaut, fällt es einem wie Schuppen von den Augen! Das Problem lag in einen JavaScript Schnipsel, in dem ein Selektor auch div.collapse der navbar erwischt hat. Johannes. > > Hallo Renzo, > > > das löse ich normalerweise mit

Re: [TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, > das löse ich normalerweise mit CSS. > D.h. Du hast wohl nicht die richtigen Klassen oder so zugewiesen. > In meinen Typoscript Code steht jeweils ein expAll = 1, d.h. das Menu wird > aufgeklappt erstellt und dann mit CSS in die richtige Form gebracht. Ich habe in diesem Menü nur

Re: [TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-16 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Johannes das löse ich normalerweise mit CSS. D.h. Du hast wohl nicht die richtigen Klassen oder so zugewiesen. In meinen Typoscript Code steht jeweils ein expAll = 1, d.h. das Menu wird aufgeklappt erstellt und dann mit CSS in die richtige Form gebracht. Wohl ist bei Bootstrap dann immer

[TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe ein ganz normales horizontales Menü für Viewports >= 768px. Alle Viewports < 768px sollen das "Hamburger Menü" darstellen. Soweit funktioniert das auch. Das Ganze hat nur den "Schönheitsfehler", dass das Menü bei Viewports <768px "aufgeklappt" ist und alle Menüpunkte sichtbar