Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-10 Diskussionsfäden Robert Wildling
@Andi: du sagst oben: Ubercart macht dies z.B. fuer Drupal doch bei denen gibt es nach wie vor sicherheitsprobleme und auch das Problem des Updates und vor allem des Templatings. Meinst du bei Sicherheitsproblemen Ubercart oder Drupal? eCart (und auch TypoGento) kannte ich bis heute nicht.

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Die Sicherheits probleme und auch die Probleme des templatings sind im grunde Drupal Sache. http://secunia.com/advisories/search/?search=DRUPAL die Ubercart Probleme waren anfangs gross sind jedoch inzwischen glaube ich weg http://secunia.com/advisories/search/?search=DRUPAL+ubercart Bezueglich

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hat sich eigendlich mal jemand mit Typogento (Typo3 + Magento) auseinander gesetzt? - http://www.typogento.com/ gruss chris Am 10.08.2011 12:57, schrieb Andreas Becker: Die Sicherheits probleme und auch die Probleme des templatings sind im grunde

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-10 Diskussionsfäden Frank Mey - NEW.EGO
-Content in TYPO3 :). -Original Message- From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Christian Wolff Sent: Wednesday, August 10, 2011 2:13 PM To: typo3-german@lists.typo3.org Subject: Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

[TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hallo, liebe TYPO3lerInnen, Ich wollte mal eine Diskussionanstoßen zum Thema Shop-Module in Typo3, derer es mittlerweile ja einige gibt. Gibt es welche unter euch, die schon mehrere Shop-Module ausprobiert und Vor- und Nachteile erlebt haben? Ich habe derzeit mal folgende Shop-Extensions

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/9/11 11:39 AM, Robert Wildling wrote: Hallo, liebe TYPO3lerInnen, Ich wollte mal eine Diskussionanstoßen zum Thema Shop-Module in Typo3, derer es mittlerweile ja einige gibt. Gibt es welche unter euch, die schon mehrere Shop-Module ausprobiert und Vor- und Nachteile erlebt haben? wir

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, es kommt noch immer auf die Anforderungen an. Braucht man was fettes oder ists im grunde eine Listenansicht mit Formular hinten nach. Am 09.08.2011 11:39, schrieb Robert Wildling: Ich habe derzeit mal folgende Shop-Extensions gefunden, die auch möglich - tt-news das ist mal sicher

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Wulf Schmoll
Muss leider auch sagen, dass die Typo3-Shops doch sehr am hinterherhinken sind... Kann dir PrestaShop nur empfehlen, einfach aufzusetzen und zu erweitern/anzupassen. Gibt bestimmt auch demnächst 'ne Extension, die den Shop in Typo3 einbindet. Vllt. wer lust zu? :)

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Robert Wildling
@Georg: tt_news hätte tt_products heißen sollen :-) Sorry - aber wo wir schon dabei sind - magst nicht auch gleich einenShop in news2 einbauen ;-) Danke für eure Rückmeldungen! Interessantes statement zu tt_products! prestoShop ist ziemlich genial, aber die Template-Bearbeitung ist auch

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 09.08.2011 13:34, schrieb Georg Ringer: Hallo, Meine Meinung: tt_products geht gar nicht lg Georg Hallo Georg, darf ich da nochmal nachfragen? Weil ich grad dabei bin mit tt_products einen shop aufzubauen: ist schon wahr, dass das ein Gefuddel ist, die Nomenklatur eher inhomogen und

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Wieso nicht auf den Zug aufspringen der nunmehr ins Rollen kam da ebay Magento acquired hat und auf x.commerce entwickeln? Gleich von Anfang an mit ner guten Extension die eBay und Magento, Paypal, Magento Qualitaeten verbindet. Commerce ist zum graue haare wachsen lassen und tt_products

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Sorry hatte noch etwas vergessen Wie waere es http://www.ecartcommerce.com/ komplett in TYPO3 zu integrieren. Es basiert auf ExtJS, Zend, Jquery, Mysql, PHP aehnelt Magento in der Funktionalitaet und Look jedoch nicht im Code ;-) und es ist Free Open Source Software mit einer TYPO3 Compatiblen

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Andreas, ich sehe da den Sinn nicht, da groß was zu entwickeln. Es braucht ein paar Konnektoren um Daten zu tauschen und dann kann man beides schön verbinden. Je größer Website und Shop, desto unwahrscheinlicher dass das a) voll ineinander integriert wird und v.a. b) eine öffentliche

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Da hast du recht Georg. Jedoch hat mit Connectoren immer wieder das Problem das die beiden Produkte die Connected werden nicht parallel upgedated werden und oft der Connector dann hinterherhinkt was oft auch sicherheitsriesiken mitsich bringt. Wir haben mit TYPOgento ne TYPO3 - Magento Seite

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-09 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 10.08.2011 06:25, schrieb Andreas Becker: Jedoch hat mit Connectoren immer wieder das Problem das die beiden Produkte die Connected werden nicht parallel upgedated werden und oft der Connector dann hinterherhinkt was oft auch sicherheitsriesiken mitsich bringt. und bei einer vollintegration