[TYPO3-german] Templavoila FCE nachträgliches Attributfeld

2016-07-14 Diskussionsfäden Marvin
Hallo zusammen, ich habe nachträglich ein Attribut-Feld für die Klasse eines DIV hinzugefügt. Form erste Auswahl = klasse1 Form zweite Auswahl = klasse2 (default index = 0, also klasse 1) Nun ist aber so, das alle bereits bestehenden FCE nicht automatisch "klasse1" nimmt, sondern leer ist.

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE Ein Link, mehrere Vorkommnisse

2013-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Christof ich habe eine Frage bezüglich TemplaVoila und FCEs. Ich habe eine Box wo Überschrift, Bild, Link, Text definiert werden kann, der Link soll natürlich 1x über ein URL-Feld eingegeben werden. Allerdings soll anschließend bei der Ausgabe der selbe Link sowohl bei der

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE Ein Link, mehrere Vorkommnisse

2013-11-16 Diskussionsfäden HC-Media
Liebe Liste, ich habe eine Frage bezüglich TemplaVoila und FCEs. Ich habe eine Box wo Überschrift, Bild, Link, Text definiert werden kann, der Link soll natürlich 1x über ein URL-Feld eingegeben werden. Allerdings soll anschließend bei der Ausgabe der selbe Link sowohl bei der Überschrift,

[TYPO3-german] Templavoila FCE - Container Wrap

2013-06-26 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier ein FCE mit 3 Section bereichen: div div Section /div div Section /div div Section /div /div Für die umschliessenden div hab ich jeweils ein Container gemacht. Die divs

Re: [TYPO3-german] Templavoila FCE - Container Wrap

2013-06-26 Diskussionsfäden Sven Wappler
Hallo Philipp, es wäre etwas einfacher gewesen, wenn du die divs mit IDs oder Klassen benannt hättest, dann könnte man leichter nachvollziehen, welche du jetzt nicht mit aufgenommen haben möchtest. TemplaVoila nimmt beim mappen auf dem Weg zum Element mit, was es finden kann. Auf dem Weg zu

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen In einem FCE haben wir einen INFOS Button. Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das Linkfeld ausgefüllt hat. Hat mir jemand einen Tipp? Besten Dank schon mal Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 15.10.2012 09:29, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen In einem FCE haben wir einen INFOS Button. Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das Linkfeld ausgefüllt hat. Hat mir jemand einen Tipp? Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Christian Hallo zusammen In einem FCE haben wir einen INFOS Button. Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das Linkfeld ausgefüllt hat. Hat mir jemand einen Tipp? Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der Code aussieht. Normalerweise

[TYPO3-german] Templavoila FCE - lightbox auf anderes Bild als Thumbnail

2012-06-07 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier ein FCE mit Bildern drin (in einer Section) wo bei Klick drauf in der LIghtbox jeweils ein anderes Bild geladen werden soll. Mit dem hier wird das gleiche Bild in der lightbox geladen TypoScript![CDATA[

[TYPO3-german] templavoila FCE in eigener Extension verwenden

2012-01-07 Diskussionsfäden Thomas P.
Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Der Redakteur der Seite soll News erstellen können, und dabei die selben FCEs auswählen können wie bei einer ganz normalen Contenterstellung über das Page (TV) Modul. Soviel ich weiß unterstützt das tt_news und news (noch) nicht. Ich habe aber gesehen,

Re: [TYPO3-german] templavoila FCE in eigener Extension verwenden

2012-01-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, sofern das nicht wer bezahlt oder programmiert, wirds wohl auch für ext:news nichts werden, ich verwende kein TV ;) Georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE mit wirrem Output

2011-12-12 Diskussionsfäden Mikel
Hallo zusammen, ich muss ein etwas wirres FCE erstellen und frage mich gerade, ob dies mit TemplaVoila so überhaupt möglich ist oder ob dazu eine Extension notwendig ist. Im Backend soll folgende Eingabemöglichkeit bestehen: - SC Animation -- CO Container für einen Datensatz, also ein

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE mit wirrem Output

2011-12-12 Diskussionsfäden Mikel
Oder anders gefragt: Gibt es die Möglichkeit, dass Rendern eines TV-Elements komplett mit einem Wrap zum umschließen? Dann hätte ich meine Lösung. lib.field_link=COA lib.field_link{ 10=TEXT 10.field=field_link } Dies gibt aus: link 1 link 2 link 3 Ich müsste die von TemplaVoila abgearbeitete

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 01.09.2011 22:02, schrieb Ralf-Rene Schröder: ul als basis und die section auf das zusätzliche div als outer mappen (dann sollte es nach dem mappen weg sein) So hab ich es dann mal gemacht, da hätte ich auch selber mal drauf kommen können, aber ich hab mich irgendwie darauf festgebissen,

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Hi zusammen, Ich hab HTML wie folgt ul liimg src=/li liimg src=/li div class=clear/div /ul Fragt nicht warum das div mit dem clear da steht, da hab ich leider keinen Einfluß drauf. Das ganze soll als FCE über TV gemappt werden, so dass die Redakteure dort Bilder einfügen können. Nun ist

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Daniel Ceballos | basecom GmbH Co. KG
Hallo Christian, hast du schon versucht anstatt des DIV Elementes ein LI Element mit dem Selektor clear zu verwenden? Sollte mEn auch funktionieren und ist dementsprechend auch valide! Gruß Daniel Am 01.09.2011 14:16, schrieb Christian Nölle: Hi zusammen, Ich hab HTML wie folgt ul liimg

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 01.09.2011 14:27, schrieb Daniel Ceballos | basecom GmbH Co. KG: hast du schon versucht anstatt des DIV Elementes ein LI Element mit dem Selektor clear zu verwenden? Sollte mEn auch funktionieren und ist dementsprechend auch valide! Das ist richtig, ändert aber leider nichts an dem

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 01.09.2011 14:16, schrieb Christian Nölle: Hi zusammen, Ich hab HTML wie folgt ul liimg src=/li liimg src=/li div class=clear/div /ul Fragt nicht warum das div mit dem clear da steht, da hab ich leider keinen Einfluß drauf. Das ganze

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Guido Palacios
Hi, bin mir grad nicht sicher, aber kannst du bei sections nicht auch inner/outer setzen? Ansonsten setz doch einfach einen wrap drum rum =) proc type=array stdWrap![CDATA[wrap = p|/p]]/stdWrap HSC type=integer1/HSC /proc gruß guido Am 01.09.2011 14:45, schrieb Christian Nölle: Am

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 01.09.2011 14:16, schrieb Christian Nölle: ul liimg src=/li liimg src=/li div class=clear/div /ul wie wäre es mit ul div liimg src=/li liimg src=/li /div div class=clear/div /ul ul als basis und die section auf das zusätzliche div als outer mappen (dann sollte es nach dem mappen weg sein)

[TYPO3-german] Templavoila FCE nach login ausblenden

2011-03-16 Diskussionsfäden Alexander Hanewald
Hallo, ich habe mir zu login zwecken ein FCE gebastelt, welches auch fehlerfrei angezeigt wird und funktioniert. Über dieses FCE erfolgt die Anzeige eines Hinweises, das der Benutzer nicht eingelogt ist und er bekommt darunter in einem 2 column design die möglichkeit einziloggen oder sich zu

[TYPO3-german] Templavoila FCE - Zugriff auf Typoscript Objekt eines anderen Feldes

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo NG, kann ich in einem FCE, bei dem mehrere Felder als Typoscript-only angelegt sind, von einem Feld auf das Typoscript Objekt eines anderen Feldes zugreifen? Also nicht auf das Feld ansich, sondern das darin erzeugte Objekt? TypoScript 10 = HTML 10 { value.cObject = PHP_SCRIPT_INT

Re: [TYPO3-german] Templavoila FCE - Zugriff auf Typoscript Objekt eines anderen Feldes

2010-09-23 Diskussionsfäden JoH asenau
kann ich in einem FCE, bei dem mehrere Felder als Typoscript-only angelegt sind, von einem Feld auf das Typoscript Objekt eines anderen Feldes zugreifen? Also nicht auf das Feld ansich, sondern das darin erzeugte Objekt? Also ich möchte von einem anderen Typoscript-Feld im gleichen FCE auf

Re: [TYPO3-german] Templavoila FCE - Zugriff auf Typoscript Objekt eines anderen Feldes

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Kommt drauf an, in welcher Reihenfolge die TypoScript Elemente abgearbeitet werden. Prinzipiell kannst Du in jedem Element auf den Register-Stack zugreifen und dort per LOAD_REGISTER eigene Register anlegen. Die kannst Du dann per getText in folgenden Elementen überall dort wieder auslesen,

[TYPO3-german] TemplaVoila FCE Headerdaten

2010-04-02 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo zusammen, ich habe gerade festgestellt das CSS Styles die ich in einem TV FCE einbinde auf der Seite dann letztendlich zwar eingebunden werden, aber nicht von der Funktion inlineStyle2TempFile mit ausgelagert wird. Aller CSS Kruscht vom tt-content usw wird ausgelagert, nur der von

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - FCE - Problem mit Ausage eines FCEs im Frontend

2010-02-03 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hi Chris, danke für die Antwort ich habe gestern Nacht noch in der DS, des Haupttemplates den Wert HSC gefunden und auf 0 gestellt das hat mein Problem behoben. Grüße Alexander Am 2. Februar 2010 20:05 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - FCE - Problem mit Ausage eines FCEs im Frontend

2010-02-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 02.02.2010 15:37, schrieb Alexander Walther: Hallo, Ich habe gerade bei einer Seite ein neues FCE angelegt. Das FCE ist recht einfach gehalten eine Überschrift und Text als Plain-Eingabefelder. Wenn ich das FCE nun auf einer Seite anlegen