Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-15 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Peter Sorry - fuer die etwas spaete Antwort aber wir hatten hier Vegetarisches Festival und waren eine Woche dort Aktiv :-) Es war kein Angriff auf dich oder jemand anderen sondern es ist schlichtweg vernueftig dass man diese Konvention einfuehrt u.a. auch aus all den Gruenden die nun Rene

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andreas, Andreas Becker wrote: Es war kein Angriff auf dich oder jemand anderen sondern es ist schlichtweg vernueftig dass man diese Konvention einfuehrt u.a. auch aus all den Gruenden die nun Rene SEHR deutlich dargelegt hat. Die Idee von Rene ist im Grunde nur ein logischer Schluss

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-15 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Philipp da spricht der erfahrene Windows User ;-). Wie bitte schoen willst du denn die Vorteile die Rene hier nun sehr gut aufgezeigt hat umsetzen mit deiner Loesung - so du eine hierfür hast? Technischer Bloedsinn ist dies mitnichten denn es macht TYPO3 übersichtlicher. Wieso unterscheidet

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-15 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 15.10.2013 13:51, schrieb Philipp Gampe: Darüber hinaus ist es auch technisch Blödsinn, das alles TypoScript (FE BE) vom TypoScript Parser geparst wird, d.h. es ist ein Dateityp und dieser wird auch an zentraler Stelle interpretiert. ehrlich gesagt verstehe ich absolut nicht was deine

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andreas, Andreas Becker wrote: Wieso unterscheidet man denn eigentlich in Constants und Setup und Page und User TYPOscript wenn hinterher doch alles in einen Tof geworfen wird ;-) Weil es an anderer Stelle verwendet wird. Eine CSV Datei unterscheidet man auch nicht in Buchhaltungs-,

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Ralf-Rene, Am 09.10.2013 um 17:25 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de: Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten, davon bin ich auch nicht ausgegangen. Gerne bin ich auch bereit das IP dafür umzubauen... es muß halt nur gewollt werden... Ich

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.13 08:48, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Ralf-Rene, Am 09.10.2013 um 17:25 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de: Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten, davon bin ich auch nicht ausgegangen. nur mal so als grundlegenden Einwurf:

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene, Ralf-Rene Schröder wrote: aber wenn du da eine chanche siehst mach ich gerne einen Feature Request (und übe schon mal das Springen)... Du hast natürlich Recht mit der Reihenfolge. So einfach ist es also nicht :/ Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.10.2013 01:18, schrieb Philipp Gampe: Ralf-Rene Schröder wrote: jetzt noch Konstanten im INCLUDE und ich springe vor Freude durch einen brennenden Reifen... Das ist evtl. gar nicht so schwer zu implementieren ... machst du mal einen Feature Request auf und fügst mich als Watcher

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.10.2013 09:37, schrieb bernd wilke: nur mal so als grundlegenden Einwurf: bisher weiss die Welt noch nicht mal was von .ts für Typoscript. Es gibt aber diverse andere Verwendungen für die Dateiextension 'ts' [1]. umso mehr ist es eigentlich eine sträfliche Vernachlässigung dass man es

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
getreu dem zukünftigen TYPO3 Motto: convention before configuration :-) Ich wuerde eher das Motto auf Confusing but consistent abändern. Einige Loesen es bisher mit Unterfoldern im Pagetree der mit einer Folder Struktur innerhalb fileadmin der ihrer eigenen Extension. Jedoch landen bei beiden

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
+1 Siegfried Am Montag 07 Oktober 2013, 21:06:57 schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo... man kann ja ab 6.2 nicht nur einzelne Files per include als Typoscript laden, sondern ganze Directories (sogar recursiv) angeben, und dabei dann noch eine FileExtension (z.B. txt oder ts) wählen die

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Mittwoch 09 Oktober 2013, 11:07:19 schrieb Andreas Becker: Eventuell ist es ja sogar möglich, dass man dieses Repositry zentral verwaltet z.B. auf TYPO3.org oder THEMES und dann jeder dort eine ansammlung von erprobten Snippets findet die innerhalb von TYPO3 dann entsprechend ihrem Nutzen

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
@ Georg: Danke fuer den Artikel der ist echt gut: Jedoch spricht er gleich am Anfang doch sehr fuer Renes sehr gute Idee Among the most dangerously unconsidered costs is what I've been calling complexity cost. Complexity cost is the debt you accrue by complicating features or technology in

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Andreas, Die vereinfachung in .tsu, .tsp, .tss und .tsc ist eigentlich die logische Konsequenz fuer jeden der den Artikel auch bis zu Ende gelesen und einmal genauer darueber nachgedacht hat. Sehe ich nicht so: weder ist es eine Vereinfachung, noch bist du der einzige der nachdenken

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Ralf-Rene, wie stellst du dir es denn genau vor? Koenntest du uns ein kleines Beispiel geben wie es fuer dich dann am Ende aussehen soll, also: A: Aufruf von INCLUDE_TYPOSCRIPT B: Datei- Ordnerstruktur Die Vorstellung deiner Idee die ich im Moment habe kommt mit sehr unuebersichtlich

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Jost Baron
Moin! Ich bin auch gegen die festgelegte Nutzung von Dateiendungen. Gründe: 1. Es fügt Komplexität hinzu. Die Leute wären gezwungen, eine weitere Konvention zu lernen, die mehr oder minder willkürlich ist. Es ist deutlich einfacher und offensichtlicher, die Fileextension direkt anzugeben. 2.

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten, aber wenn jemand halt die nun neu geschaffene möglichkeit des DIR includes unter benutzung des dort eingeführten filetype filters nutzen will, DANN ist es sinnvoll auch dafür eine standardisierung der filetypes zu schaffen ...

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Ralf-Rene, vielen Danke fuer die ausfuehrliche Erklearung! On 09/10/2013 17:25, Ralf-Rene Schröder wrote: Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten, aber wenn jemand halt die nun neu geschaffene möglichkeit des DIR includes unter benutzung des dort

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.10.2013 18:27, schrieb Stefan Reichelt: Auf der anderen Seite wiederum kanns jeder aber eh auch selber in der eigenen Installation abaendern wenn er andere Endungen nutzen moechte. Logisch kann das jeder so machen wie es ihm gefällt aber mir dreht es sich darum, das wenn jemand sich gerne

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
On 09/10/2013 19:55, Ralf-Rene Schröder wrote: aber das ist es doch gerade, bei der zweiten Lösung mußt du DREI eigenständige Seitenbäume haben, einen für alle setup Dateien, einen für alle constants Dateien und einen für alle pageTSconfig Dateien (im andern Fall ist es EIN Seitenbaum und die

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Nabend Ralf-Rene, alles klar, jetzt hab ichs verstanden, vielen Dank fuers geduldige erklaeren. Ich haette auch gern die Moeglichkeit besser zwischen Setup und Constants im selben Ordner zu unterschieden (und das koennen wir ja jetzt mit dem Feature auch). Aber da hoerts fuer mich dann schon

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene, Ralf-Rene Schröder wrote: PPS: habe mir eben ein 6.2.0alpha3 IntroductionPackage gebaut auf diese Weise... klappt bestens, so macht TYPO3 Spass, jetzt noch Konstanten im INCLUDE und ich springe vor Freude durch einen brennenden Reifen... Das ist evtl. gar nicht so schwer zu

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, noch ein (kleines) Argument dagegen: für die Syntaxauszeichnung kann (und muss) man in Editoren Endungen definieren. Weniger ist hier bequemer als viele. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook:

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.10.13 00:27, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 07.10.2013 23:28, schrieb Philipp Gampe: Ralf-Rene Schröder wrote: wäre es jetzt nicht sogar sehr sinnvoll um strukturiertes typoscript in dateien abzulegen, wenn es für jeden Verwendungszweck einen eigenen Dateityp geben würde Das kannst du

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-08 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi bernd wilke, bernd wilke wrote: ich benutze aktuell einen anderen Ansatz um die verschiedenen Bereiche zu unterscheiden. page-TS kommt in eine eigenes Unterverziechnis und wird mit seiten-uid und seitenname benannt, user-TS käme analog auch in ein eigenes Verzeichnis. dann habe ich auch

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-08 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 08.10.2013 10:58, schrieb Philipp Gampe: bernd wilke wrote: ich benutze aktuell einen anderen Ansatz um die verschiedenen Bereiche zu unterscheiden. page-TS kommt in eine eigenes Unterverziechnis und wird mit seiten-uid und seitenname benannt, user-TS käme analog auch in ein eigenes

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene Schröder, Ralf-Rene Schröder wrote: wäre es jetzt nicht sogar sehr sinnvoll um strukturiertes typoscript in dateien abzulegen, wenn es für jeden Verwendungszweck einen eigenen Dateityp geben würde Das kannst du handhaben, wie du möchtest :) ggf. muss du die Liste der erlaubten

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-07 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 07.10.2013 23:28, schrieb Philipp Gampe: Ralf-Rene Schröder wrote: wäre es jetzt nicht sogar sehr sinnvoll um strukturiertes typoscript in dateien abzulegen, wenn es für jeden Verwendungszweck einen eigenen Dateityp geben würde Das kannst du handhaben, wie du möchtest :) ggf. muss du

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 08.10.2013 00:27, schrieb Ralf-Rene Schröder: ...denn durch diese neue DIR Möglichkeiten ist ja das externe führen von Typoscript deutlich vereinfacht... warum da nicht gleich einen richtigen standard schaffen, auch für die dateiendungen... man muss sich immer Fragen was bringts und

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-07 Diskussionsfäden d.ros
Am 08.10.2013 06:09, schrieb Georg Ringer: Hallo, Am 08.10.2013 00:27, schrieb Ralf-Rene Schröder: ...denn durch diese neue DIR Möglichkeiten ist ja das externe führen von Typoscript deutlich vereinfacht... warum da nicht gleich einen richtigen standard schaffen, auch für die dateiendungen...

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

2013-10-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 08.10.2013 06:15, schrieb d.ros: Grundsätzlich ließe sich das ganze über ein installtool switch a la strict ts file handling abfangen und standardisieren. Aber letztendlich sehe ich auch nur einen eingeschränkten Nutzen. das Ziel soll sein Dinge einfacher zu machen und nicht wieder