Re: [TYPO3-german] mod_security / mod_security2 Regeln

2010-01-28 Diskussionsfäden Christophe Denis
Hallo, für alle, die das Thema noch interessiert, hier ein Link: http://typo3-cms.at/newsgroups/artikel/typo3.english-100888.html Dmitry Dulepov wird seine Regeln wohl nicht teilen. Bleiben für mich momentan 2 Alternativen: deaktivieren oder einarbeiten. Ich bin für jeden Tipp dankbar und werde

Re: [TYPO3-german] calbase Listenansicht

2010-01-28 Diskussionsfäden Andreas Geibert
Hi Philipp, das hört sich gut an, leider kann ich mich nicht mit dem Newsserver typo3.projects.calendar verbinden. Ist das sicher die richtige Adresse? Viele Grüße, Andreas -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org]

[TYPO3-german] Verwendungsnachweis von Extensions

2010-01-28 Diskussionsfäden Kurt Knote
Hallo Liste, kennt jemand eine Verfahren oder eine Extension, mit der sich ein Verwendungsnachweis für Extensions erzeugen lässt? Für Medienelemente gibt es sowas unter DAM Info: ... das Bild xyz wird verwendet auf Seite nn, Contentelement ccc Grüsse, Kurt PS: Es geht um das gefahrlose

Re: [TYPO3-german] Verwendungsnachweis von Extensions

2010-01-28 Diskussionsfäden Georg Ringer
Kurt Knote schrieb: PS: Es geht um das gefahrlose Entfernen nicht mehr benutzter Extensions IMO nicht so wirklich möglich da es unzählige möglichkeiten gibt aber absteigend wohl die Varianten: - Suche in tt_content nach dem extension key - Suche in der DB bzw Files nach plugin.tx Georg

Re: [TYPO3-german] calbase Listenansicht

2010-01-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 09:15, schrieb Andreas Geibert: Hi Philipp, das hört sich gut an, leider kann ich mich nicht mit dem Newsserver typo3.projects.calendar verbinden. Ist das sicher die richtige Adresse? Viele Grüße, Andreas Hi Andreas, der

Re: [TYPO3-german] calbase Listenansicht

2010-01-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 28.01.2010, 09:15 Uhr, schrieb Andreas Geibert ageib...@graubalance.com: Hi Philipp, das hört sich gut an, leider kann ich mich nicht mit dem Newsserver typo3.projects.calendar verbinden. Ist das sicher die richtige Adresse? nein, die Adresse ist lists.typo3.org das Obige ist nur der

Re: [TYPO3-german] beko_improved_login + newloginbox - permalogin checkbox nicht da

2010-01-28 Diskussionsfäden Dieter Herbst
schreib das mal in deine localconf.php: $TYPO3_CONF_VARS['FE']['permalogin'] = 1; $TYPO3_CONF_VARS['FE']['lifetime'] = 24*3600*14; // COOKIE 14 TAGE bei mir funktioniert es mit $TYPO3_CONF_VARS['FE']['permalogin'] = '0'; danke für die antoworten, aber es hilft alles nichts. die genannten

Re: [TYPO3-german] Textmenü mit Daumennageldekoration

2010-01-28 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 28.01.2010 11:45, schrieb Rainer Schleevoigt: Jetzt ist das händisch gemacht. Der Redakteur soll aber die Bilder austauschen können... Du brauchst also ein Feld in den Seiteneigenschaften? Mhm, ist zwar nicht dafür da, aber ich nehme für Übersichten oft das A1 Teasermenü, da gibt´s dann so

Re: [TYPO3-german] Schriftgr��en�nderung / Barrierefreiheit

2010-01-28 Diskussionsfäden JoH asenau
ich habe via Javascript eine Schriftgrößenänderung zwecks Barrierefreiheit realisiert. Funktioniert auch wunderbar, allerdings nur für die Startseite ;-) Wie kann ich startseite.html durch den aktuellen Pfad ersetzen? IMHO am besten gar nicht, weil dieses Feature im eigentlichen Sinne der

Re: [TYPO3-german] Schriftgrößenänderung / Barr ierefreiheit

2010-01-28 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi Joey, Du hast natürlich vollkommen recht, dieses Feature ist seitens unserer Leute hier ziemlich heiß diskutiert worden. Letzten Endes hat dann allerdings der Kunde darauf bestanden, den Kram zu implementieren. Dass das Dingens auch ohne JS funktionieren soll, ist eine interne Vorgabe, an

Re: [TYPO3-german] Schriftgrößenänderung / Barr ierefreiheit

2010-01-28 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Habs jetzt so gelöst: lib.fsizemenu = COA lib.fsizemenu { 1 = IMAGE 1.file = fileadmin/templates/img/zoom_in.gif 1.imageLinkWrap = 1 1.imageLinkWrap { enable = 1 typolink { parameter.data = TSFE : id additionalParams =size=1 addQueryString = 1

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 1/28/10 2:05 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Moin, Upps, das Feld gibt es doch – noch schlimmer. Kennt jemand das Problem? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com

Re: [TYPO3-german] beko_improved_login + newloginbox - permalogin checkbox nicht da

2010-01-28 Diskussionsfäden Niklas Kanthak
Hallo Dieter, newloginbox version ist 3.1.1 typo3 version ist 4.3.1 beko_improved_login ist 1.2.4 sessiondatalifetime ist ein setting aus dem installtool, da ich zuvor keine ältere version von Typo3 venutzt habe weiss ich nciht ob sie neu ist, aber da du sie nicht hast, müsste es wohl so sein.

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 14:08, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 1/28/10 2:05 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Moin, Upps, das Feld gibt es doch – noch schlimmer. Kennt jemand das Problem? Rainer Hi Rainer, mach mal den update wizzard im install tool bzw.

Re: [TYPO3-german] Textmenü mit Daumennageldekorati on

2010-01-28 Diskussionsfäden Jana Golinowski
Hallo Rainer, auch wenn die Frage hier schon mal lief, ich sehe im Moment keinen Ansatz. Ich möchte in einem TMENU eine kleine Grafik unterbringen, die Seitenabhängig ausgetauscht wird. Dazu habe ich schon mal Patricks EXT:secondmediafield installiert und dort die PNGs angegeben. Das ganze

Re: [TYPO3-german] Subdomain und drei Sprachen

2010-01-28 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Hallo Chris, Sorry, dass ich mich eher zurück gemeldet habe. War anderweitig völlig absorbiert. Nun, die Sache hat sich für den Moment erledigt, da die Seite sowieso auf einen anderen Server umgezogen wird, da auf dem jetzigen nur MySQL Version 4.2 läuft und da gibt es Schwierigkeiten

Re: [TYPO3-german] Subdomain und drei Sprachen

2010-01-28 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Die DocumentRoots aller Domains müssen auf die gleiche TYPO3-Installation zeigen. Wenn sich das in der Webhosting-Software nicht ändern lässt: Verzeichnis der Subdomain löschen und Symlink anlegen - so sollte die sich austricksen lassen ;) Steffen Hallo Steffen, danke für deine Info und

[TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schütz en

2010-01-28 Diskussionsfäden rulands
Hallo Typo3-Gurus, ich würde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schützen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen, wenn man http://domain.com/fileadmin schreibt. Habe versucht die Rechte des Apache einzuschränken,dies führte dazu, dass die

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Marco Behnke
Du musst im Apache das mod_ abschalten, was die Dir-List generiert. rulands schrieb: Hallo Typo3-Gurus, ich wÃŒrde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schÃŒtzen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen, wenn man http://domain.com/fileadmin

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo Stefan, Directory /var/www/fileadmin Options -Indexes /Directory Sollte die Lösung bringen in den Apache2-Konfigurationsdateien ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Automatisch Parameter an Typolink anhängen

2010-01-28 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi zusammen, ich mal wieder. Ich benutze folgendes Typoscript für meinen Copyrighthinweis: lib.copy = COA lib.copy { 10 = TEXT 10 { value = ullistrongcopy; Firma Mustermann/strong/li } 20 = TEXT 20 { value = Impressum typolink.parameter = impressum.html

Re: [TYPO3-german] CoolURI und 404 anstatt 302 Redirect

2010-01-28 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Am 26.01.2010 02:02, schrieb Michael: Hallo TYPO3 Liste, einer unserer Kunden hat folgende Anforderung bzgl. TYPO3 4.3.x, CoolURI und die Behandlung von Page/File Not Found Fehlern: Im Falle eines Not Found Fehlers, soll eine Seite aus TYPO3 ausgegeben werden, zusammen mit dem HTTP Status Code

Re: [TYPO3-german] Allgemeine Datensatzsammlung

2010-01-28 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Hallo Andreas, wieso verbietest den Benutzern nicht den Zugriff auf verschiedene TV Objekte? Leider geht das nicht in allen Menüs immer 100%ig, aber das kann man sicher lösen. Oder frag mal in der englischen TV-Liste nach, ob es da eine einfachere Lösung gibt. lg Freddy Am 27.01.2010

Re: [TYPO3-german] Automatisch Parameter an Typolink anhängen

2010-01-28 Diskussionsfäden Jana Golinowski
Allerdings soll noch der size Parameter, der über conf.linkVars = size konfiguriert wird autmatisch an die Links angehängt werden. Wie lässt sich das denn bitteschön umsetzen? Probier mal das: config.linkVars = size Und sicherheitshalber noch zusätzlich: config.uniqueLinkVars = 1 Grüße,

[TYPO3-german] Re: Automatisch Parameter an T ypolink anhängen

2010-01-28 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Hallo Chris, du musst die Linkvars definieren, config.linkvars oder so ähnlich, sonst bleiben die Variablen nicht angehängt. lg Freddy Freddy Tripold http://www.tlog.at Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab! (Weisheit der Dakota-Indianer) Am 28.01.2010 15:19,

Re: [TYPO3-german] Automatisch Parameter an Typolink anhängen

2010-01-28 Diskussionsfäden Jana Golinowski
typolink { parameter = impressum.html additionalParams.dataWrap =size={GPvar:size}| } Du hast es fast richtig. Siehe TSRef http://www.typo3.net/tsref/functions/typolink/ Zu additionalParams steht dort: ANMERKUNG: Dies geht nur mit internen Links. Du hast aber einen

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden RDE / Redlich
rulands schrieb: Hallo Typo3-Gurus, ich würde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schützen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen, wenn man http://domain.com/fileadmin schreibt. Habe versucht die Rechte des Apache einzuschränken,dies führte

[TYPO3-german] Re: Automatisch Parameter an T ypolink anhängen

2010-01-28 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi Jana, ach herrje, manchmal liegen die Dinge doch so nahe... Hab dummerweise die RealURL Aliase eingetragen. Typlink rendert ja automatisch nach SEITENNAME.html :-) So kann man sich auch verrückt machen! Dankeschön, dass Du Licht in den dunklen Typo3 Wald gebracht hast! Vielen Dank und viele

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Philipp Flesch
RDE / Redlich schrieb: rulands schrieb: Hallo Typo3-Gurus, ich würde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schützen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen, wenn man http://domain.com/fileadmin schreibt. Habe versucht die Rechte des Apache

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Christoph Werner
Hallo Stefan, schau die mal die Extension Secure Downloads (naw_securedl) an, damit sollte das wunderbar gehen. VG Christoph Hallo Typo3-Gurus, ich würde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schützen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen,

Re: [TYPO3-german] Formulardaten sollen nach Admin Freischaltung in tt_address landen

2010-01-28 Diskussionsfäden A.Heid
Hallo Reinhard, danke für den Tipp. Hab das Ganze jetzt mit Mailformplus umgesetzt, klappt Super. Jetzt gibt es noch eine Sache, das Formular soll vor dem Absenden eine Übersicht der eingetragenen Userdaten anzeigen, so daß der User noch mal eine Änderung vornehmen kann und dann erst das Form

[TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-28 Diskussionsfäden vixe
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe eines padding je Bild, richtig zu berechnen. Laut meinem derzeitigen Kenntnissstand habe ich ja bezüglich der Berechnung nur die Möglichkeit

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden rulands
Am 28.01.2010 16:36, schrieb RDE / Redlich: rulands schrieb: Hallo Typo3-Gurus, ich würde gerne das Fileadmin-Verzeichnis und alle darunterliegenden vor externem Lesezugriff schützen. Es soll also keine Dateiliste auftauchen, wenn man http://domain.com/fileadmin schreibt. Habe versucht die

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 28.01.2010 17:27, schrieb rulands: Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt ein komplettes Zugriffsverbot zu definieren, dass nur aus dem Backend von Typo Zugriff möglich ist, so also ob man den Zugriff mit der .haccess-Datei einschränkt. Natürlich. Per .htaccess oder eben in deiner

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schützen

2010-01-28 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo Stefan, Du verwirrst mich jetzt gerade ... rulands schrieb: Ja das habe ich auch schon lange in jedem Verzeichnis enthalten. (Leider nicht ganz seit 1995 :-) ) Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt ein komplettes Zugriffsverbot zu definieren, dass nur aus dem Backend von Typo

Re: [TYPO3-german] Fileadmin vor Browserzugriff schü tzen

2010-01-28 Diskussionsfäden Christophe Denis
Hallo, Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt ein komplettes Zugriffsverbot zu definieren, dass nur aus dem Backend von Typo Zugriff möglich ist, so also ob man den Zugriff mit der .haccess-Datei einschränkt. Es gibt eine Extension, die soetwas bietet. Ein Kollege hat sie mal

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Rainer, mach mal den update wizzard im install tool bzw. das DB Compare im install tool. Nun ja, ich habe ihm die drei Felder angelegt und dann ging es. Allerdings kommt bei jeder Sprache der deutsche Text, obwohl: dieser L-Parmeter gesetzt ist und auch mit TS die Weiche geschaltet.

Re: [TYPO3-german] Powermail mit Daten von Extension füllen

2010-01-28 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Philipp. Ich habe sowas ähnliches erst kürzlich mit einem der folgenden Hooks gelöst: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['powermail']['PM_SubmitEmailHook'][] $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['powermail']['PM_MandatoryHook'][]

[TYPO3-german] tt_news perfect lightbox

2010-01-28 Diskussionsfäden Konrad
Hallo, ich habe perfect lightbox 2 installiert und es läuft soweit auch. Nur bei tt_news habe ich folgendes Problem: Das Bild vom marker ###NEWSIMAGE### läuft soweit. Aber ich habe auch im Text also unter dem Marker ###NEWS_CONTENT### Bilder eingebaut. Diese lassen sich, wie zuvor auch,

[TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-01-28 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, ich hab gerade googlesitemap eingerichtet und die Seite mit dem Index liefert mir nun ein Fehler: XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt Adresse: http://www.alte-turnhalle-gruibingen.de/web/index.php?id=21 Zeile Nr. 4, Spalte 76:

Re: [TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-01-28 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 28.01.2010, 21:39 Uhr, schrieb Patrick Zanker pzan...@fto.de: Hallo Typo3'ler, ich hab gerade googlesitemap eingerichtet und die Seite mit dem Index liefert mir nun ein Fehler: XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt Adresse:

Re: [TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-01-28 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Also das tool sagt mir, dass mein Dokument valide ist. Am 28.01.2010 21:41, schrieb Steffen Gebert: Am 28.01.2010, 21:39 Uhr, schrieb Patrick Zanker pzan...@fto.de: Hallo Typo3'ler, ich hab gerade googlesitemap eingerichtet und die Seite mit dem Index liefert mir nun ein Fehler:

Re: [TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-01-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 28.01.2010, 21:39 Uhr, schrieb Patrick Zanker pzan...@fto.de: Hallo Typo3'ler, ich hab gerade googlesitemap eingerichtet und die Seite mit dem Index liefert mir nun ein Fehler: welche extension hast du? mit dd_googlesitemap hat es bei mir geklappt Viele Grüße Phil -- Philipp Gampe

Re: [TYPO3-german] CoolURI und 404 anstatt 302 Redirect

2010-01-28 Diskussionsfäden Michael
Freddy Tripold wrote: [...] Im Falle eines Not Found Fehlers, soll eine Seite aus TYPO3 ausgegeben werden, zusammen mit dem HTTP Status Code 404. das geht recht einfach, zuerst im xml von cooluri das folgende rein: [...] page.config.additionalHeaders = HTTP/1.1 404 Not Found Hi Freddy -

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 17:14, schrieb vixe: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe eines padding je Bild, richtig zu berechnen. Laut meinem

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-28 Diskussionsfäden Steffen Ritter
vixe schrieb: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe eines padding je Bild, richtig zu berechnen. Laut meinem derzeitigen Kenntnissstand habe ich ja bezüglich der Berechnung nur