Re: [TYPO3-german] Hilfetexte unter 4.4

2010-08-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 11.08.10 21:21, schrieb Steffen Gebert: Am 11.08.10 10:27, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich nimm nochmals die Problematik mit den Hilfetexten unter 4.4 auf. Diese erscheinen - obwohl kein Häckchen gesetzt ist in den Einstellungen - manchmal einfach so. Lad ich die entsprechende

Re: [TYPO3-german] Usertracking: FE-User, PID und Zeitpunkt, evtl mit Extension loginusertrack?

2010-08-13 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Martin, du kannst Piwik meines Wissens so konfigurieren, dass die Daten geloggt werden. ;) Wissen die Mitarbeiter, dass das Intranet überwacht wird? - Wenn ja/nein , müssen Sie das Intranet verwenden? - Wenn ja, ist die Überwachung sicher eine Frage für den Datenschutzbeauftragten ;) Ich

Re: [TYPO3-german] Hilfetexte unter 4.4

2010-08-13 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Steffen, Es scheint als seine die Reihenfolgen der Klassen verschoben, wenn das Problem auftritt. Firebug habe ich nicht, aber Web-Developer gibt mir folgende Reihenfolgen für den Haeader und Hilfetext selbst an: KORREKTE SEITE: div.docheader-csh a .typo3-csh-link div

[TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden. Doch da sind ja die kryptischen Versionen der Kennwörter abgelegt. Viele Grüße

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 13.08.2010 10:39, schrieb Hahnefeld Bjoern: wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden. Doch da sind ja die kryptischen Versionen der Kennwörter

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Ralf Freit
Hallo Björn, einfach im Installtool einen neuen Admin user erzeugen. Gruss Ralf Am 13.08.2010 10:39, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hi Björn, du benötigst Zugang zum Dateisystem. dann legst Du im Verzeichnis typo3conf eine leere Datei Namens ENABLE_INSTALL_TOOL an. Dann ruufst du example.com/typo3/install/ auf. Das Standard Passwort ist joh316. Wenn dieses nicht funktioniert, kannst Du die Datei localconf.php editieren

[TYPO3-german] typolink mit @ nicht als email

2010-08-13 Diskussionsfäden Marcel Remmy
Hallo Liste, weiss jemand auf Anhieb, wie ich der Funktion typolink verbiete, eine Email aus einem Link zu erzeugen, wenn dieser ein @ trägt? Hintergrund: Ich übergebe in einem datawrap eine userid, die als email erzwungen wird. typolink regelt daraus sofort ne Email wenn das Zeichen drin

Re: [TYPO3-german] forge - Project settings gibt es nicht

2010-08-13 Diskussionsfäden Mark Buß
Am 12.08.2010 13:35, schrieb Claus Fassing: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 12.08.2010 11:09, schrieb Mark Buß: Moin moin, ich befürchte fast ich bin mal wieder zu schusselig -aber ich bekomme bei dem Projekt welches ich letztens im Forge angelegt habe an ziemlich vielen

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Marcel Remmy
entweder wie die Vorredner, oder Du regelst Dir im Netz einen md5 converter (zB http://www.gulli.com/internet/tools/webmaster/crypt )und machst ein Update auf der Tabelle be_users mit dem errechneten md5 Wert Deines Passworts da danach mindestens der md5 Dienst weiss, wie der hash ist, ist PW

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hi Lisa, das mit dem Install-Tool sollte funktionieren. Und statt einen neuen User anzulegen, würde ich lieber das Kennwort des bestehenden Users abändern. Geht auch das? Liebe Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 13.08.2010 10:39, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 13.08.2010 10:57, schrieb Hahnefeld Bjoern: das mit dem Install-Tool sollte funktionieren. Und statt einen neuen User anzulegen, würde ich lieber das Kennwort des bestehenden Users abändern. Geht auch das? Nö. Aber Du kannst mit dem neuen das PW des alten ändern und dann den neuen einfach

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 13.08.2010 10:52, schrieb Marcel Remmy: oder Du regelst Dir im Netz einen md5 converter (zB http://www.gulli.com/internet/tools/webmaster/crypt ) Das ist in phpMyAdmin als Funktion bereits integriert. Grüße Claus -BEGIN PGP SIGNATURE-

[TYPO3-german] Eigenes Register in tt_content.image auslesen

2010-08-13 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Ich habe ein Problem mit dem Register. Ich kann im page-Object ein Register setzen und auch dort auslesen. - page.3453 = LOAD_REGISTER page.3453 { hoeheBigPic.cObject = TEXT hoeheBigPic.cObject { value = 344T } } page.3454 = TEXT page.3454.dataWrap = Hier:

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 13.08.2010 11:09, schrieb Christian Nölle: Am 13.08.2010 10:57, schrieb Hahnefeld Bjoern: das mit dem Install-Tool sollte funktionieren. Und statt einen neuen User anzulegen, würde ich lieber das Kennwort des bestehenden Users abändern. Geht

[TYPO3-german] Link auf Datensatz einer Extension

2010-08-13 Diskussionsfäden Andreas Cord-Landwehr
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem/Ziel: Ich möchte für meine Erweiterung die Möglichkeit schaffen mit der Insert Link-Funktion des RTE, dass meine Redakteure direkt Datenelemente aus eigenen Tabellen meiner Erweiterung verlinken können. Die Anzeige soll dann auf einer global definierten

Re: [TYPO3-german] Link auf Datensatz einer Extension

2010-08-13 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Am 13.08.2010 um 11:35 schrieb Andreas Cord-Landwehr: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem/Ziel: Ich möchte für meine Erweiterung die Möglichkeit schaffen mit der Insert Link-Funktion des RTE, dass meine Redakteure direkt Datenelemente aus eigenen Tabellen meiner Erweiterung verlinken

[TYPO3-german] google Analytics Code doppelt

2010-08-13 Diskussionsfäden Helmut Zötzl
Hi! jetzt schau ich grad von einer älteren Typo3 Seite den Quellcode an und sehe, dass die Extension m1_google_analytics den Code doppelt in den Quellcode reinschreibt. Doppelt genäht hält zwar vielleicht besser, aber hier ist es einmal zu viel! Weis jemand, wie ich der Extension bei bringe,

Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt

2010-08-13 Diskussionsfäden Tim Wendisch
Hi Helmut, lass das mit der Extension und setzt den Code selber. Ich poste dir mal ein Beispiel für die ASYNCRONE Google Analytics Code, so wie ich ihn auf vielen Seiten verwende. Dieses Typoscript ist Modular aufgebau, sprich mal kann einzelne Abschnitte hinzufügen oder entfernen wie es

Re: [TYPO3-german] realurl für eine detailed view co nfigurieren

2010-08-13 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Liste, Habe nochmal allerhand ausprobiert, aber leider funktioniert innerhalb meiner Extension immer noch nicht die Umwandlung der detailed view in lesbare URI http://www.testseite.de/database-neu.html?tx_dmfaupairs[modus]=1tx_dmfaupairs[uid]=1cHash=92dec2ed3f28faff202476aea863 So

[TYPO3-german] uid eines Content Elements in USER-Func ermitteln

2010-08-13 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, Das ist etwas tricky und nicht leicht zu erklären: Ich möchte mehrere Bilder im Content Element Textpic unten anordnen. Sie werden per ulli ausgegeben. Per CSS geht das nach meiner Recherche zuverlässig nur über einen Hack: Ich muss allen li-Tags die line-height des größten

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Marcel, hat wunderbar geklappt. Das war - wenn man es weiß - die simpelste Art, das Kennwort zu ändern. Also: vielen herzlichen Dank! Beste Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi, nur kurz zum md5. Wenn du mit den neuen Verschlüsselungsmöglichkeiten arbeitest, gibts für FE/BE-User keine md5-Passwörter mehr. Da musst du dann wirklich über das Install-Tool gehen lg georg ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 13.08.2010 11:21, schrieb Claus Fassing: Nö. Aber Du kannst mit dem neuen das PW des alten ändern und dann den neuen einfach wieder löschen ;) Nicht über das InstallTool, Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden aber bequem über phpMyAdmin. Also ich

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 13.08.2010 14:11, schrieb Christian Nölle: Nix für ungut, aber ich bediene mich lieber den Boardmitteln, als noch ggfs. phpMyAdmin installieren zu müssen. Finde ich als Rat für einen User jetzt nicht die beste Alternative. Ich auch, deswegen

Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt

2010-08-13 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo, am einfachsten ist es wohl, wenn man den Analytics-Code direkt ins HTML-Template setzt. Ich denke, man muss nicht für Alles und Jedes eine Ext bemühen oder komplizierte TS-Strukturen aufbauen. Der Code wird eh vom Admin eingebaut und steht nicht den Redakteuren zur Änderung zur Verfügung,

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2010-08-13 Diskussionsfäden Tim Wendisch
Hi Dennis vielleicht hilft dir mein Language menu: CONSTANCE: #SprachUID's langID= 0,1 #Sprachparameter für URL langIDM = L=0 || L=1 #Flage normal langFlag= fileadmin/templates/main/img/flags/en_uk.png || fileadmin/templates/main/img/flags/de.png #Flagge ALT-Text langFlagWord = English ||

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Seite f?r mehrere Sprachen?

2010-08-13 Diskussionsfäden Tim Wendisch
oder mit einem canonical-Tag arbeite um Dublicated Content zu vermeiden Gruß Tim wendsich Hallo Andreas, da musst du im Prinzip gar nicht viel ver?ndern. Die Steitentitel ?bersetzen und den Inhalt gleich lassen, wenn ich mich nicht irre ist das Standardm?ssig dann bei TYPO3 vorgesehen, dass

Re: [TYPO3-german] realurl für eine detailed view co nfigurieren

2010-08-13 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hi, Wie gesagt, ich vermute, dass der Fehler entweder darin liegt, das Deine Konfigurationsdatei nicht genutzt wird (hast Du das überprüft?) oder das der Fehler in einem anderen Teil der RealURl Konfiguration, als den, den Du nun schon mehrmals hier gepostet hat liegt. Überprüfe bitte ob

Re: [TYPO3-german] typolink mit @ nicht als email

2010-08-13 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hi Es gibt natürlich URI's, die keine E-Mailadressen sind sondern den user per @ vorne anhängen, im TSref heißt es jedoch: If a @ is in the string, it's an email Die einzige Möglichkeit wäre dann also ein xClass oder eine anwendung des Hooks

Re: [TYPO3-german] realurl für eine detailed view co nfigurieren

2010-08-13 Diskussionsfäden Domi Garms
Oh das hab ich ganz vergessen, es ist die Standard realurl Einstellung, die ich lediglich ein wenig angepasst habe. Wo genau überprüfe ich noch einmal, ob meine Konfigurationsdatei genutzt wird? Ich glaub ich stehe grade ein wenig auf dem Schlauch.. Danke für deine Antwort! Domi ?php

Re: [TYPO3-german] realurl für eine detailed view co nfigurieren

2010-08-13 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hi, am einfachsten, in dem Du einen PHP Fehler einbaust. *grins* LG überprüfe ich noch einmal, ob meine Konfigurationsdatei genutzt wird? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Link auf Datensatz einer Extension

2010-08-13 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hi Guck Dir mal die Extension /linkhandler an LG Lina / ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typolink mit @ nicht als email

2010-08-13 Diskussionsfäden Marcel Remmy
Hi Lina, danke für Deine Antwort. Genau diese Stelle in der TSref wollte hiermit bestätigt kriegen. Also wenn es garnicht anders möglich ist, wird es Zeit, sich dieses Feature mal zu basteln ;) Die Url soll später in etwa so aussehen

Re: [TYPO3-german] realurl für eine detailed view co nfigurieren

2010-08-13 Diskussionsfäden Domi Garms
Also wenn ich Blödsinn in die realurl_config eintippe, dann kommt auch ein Fehler. Ausserdem funktionieren schon lesbare urls. Ich glaube mein Fehler liegt irgendwie an der Linkgenerierung. Aber ich habe noch nie eine eigene Extension geschrieben, schon gar nicht RealUrl umkonfigurieren

Re: [TYPO3-german] google Analytics Code doppelt

2010-08-13 Diskussionsfäden Tim Wendisch
Hallo Bernhard, da muß ich dir leider wiedersprechen. Seit Google vorkurzen die Funktion anonymizeIP in den gaq-Code mitaufgenommen hat, sehe ich keine Datenschutzrechtlichen beschrenkungen mehr. Dieser Code verhinder / maskiert die IP den Nutzers und somit kann kein eindeutiger Rückschluss

[TYPO3-german] installtool nach Installation 4.4.2

2010-08-13 Diskussionsfäden Walter Strobel
Hallo, wenn ich das Installtool nach der Installation von Typo3 4.4.2 (Update von 4.3) erhalte ich folgende Fehlermeldung. Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::createVersionNumberedFilename() in /www/typo3/sysext/install/mod/class.tx_install.php on line 7571 Weiß jemand wie das

Re: [TYPO3-german] installtool nach Installation 4.4.2

2010-08-13 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 13.08.10 16:59, schrieb Walter Strobel: Hallo, wenn ich das Installtool nach der Installation von Typo3 4.4.2 (Update von 4.3) erhalte ich folgende Fehlermeldung. Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::createVersionNumberedFilename() in

[TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfernen

2010-08-13 Diskussionsfäden bw
Hi, ich stelle gerade meine Formulare auf den Formhandler um und habe ein Problem mit dem singleErrorTemplate. Darüber kann ich ja steuern, um was eine Fehlermeldung gewrapped werden soll. Wenn ich z.B singleWrap = span class=formError|/span setze, wird die Fehlermeldung entsprechend

Re: [TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfe rnen

2010-08-13 Diskussionsfäden zueckert
Danke für Ihre E-Mail. Ich bin in der Zeit vom 16. August bis einschließlich 3. September im Urlaub. Ihre E-Mail wird nicht weitergeleitet. In dringenden Fällen können Sie sich an Herrn Shields (shie...@faktor-e.de), Tel.: 0228/965590 wenden. Mit freundlichen Grüßen Jörg Zückert

Re: [TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfe rnen

2010-08-13 Diskussionsfäden zueckert
Danke für Ihre E-Mail. Ich bin in der Zeit vom 16. August bis einschließlich 3. September im Urlaub. Ihre E-Mail wird nicht weitergeleitet. In dringenden Fällen können Sie sich an Herrn Shields (shie...@faktor-e.de), Tel.: 0228/965590 wenden. Mit freundlichen Grüßen Jörg Zückert

Re: [TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfe rnen

2010-08-13 Diskussionsfäden zueckert
Danke für Ihre E-Mail. Ich bin in der Zeit vom 16. August bis einschließlich 3. September im Urlaub. Ihre E-Mail wird nicht weitergeleitet. In dringenden Fällen können Sie sich an Herrn Shields (shie...@faktor-e.de), Tel.: 0228/965590 wenden. Mit freundlichen Grüßen Jörg Zückert

Re: [TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfe rnen

2010-08-13 Diskussionsfäden zueckert
Danke für Ihre E-Mail. Ich bin in der Zeit vom 16. August bis einschließlich 3. September im Urlaub. Ihre E-Mail wird nicht weitergeleitet. In dringenden Fällen können Sie sich an Herrn Shields (shie...@faktor-e.de), Tel.: 0228/965590 wenden. Mit freundlichen Grüßen Jörg Zückert

Re: [TYPO3-german] Formhandler - singleWrap komplett entfernen

2010-08-13 Diskussionsfäden bw
Ich habe eben gesehen, das es noch einen totalWrap gibt, der das DIV erzeugt. Habe diesen nun auch entfernt und es passt jetzt ;) Am 13.08.2010 17:51, schrieb b...@shs-it.de: Hi, ich stelle gerade meine Formulare auf den Formhandler um und habe ein Problem mit dem singleErrorTemplate. Darüber

[TYPO3-german] Formhandler mit Pflichteingabe

2010-08-13 Diskussionsfäden Dennis
Hallo Liste, ich habe Formhandler installiert und habe drei Pflichteingaben eingebaut die wie folgt aussieht... Name: * Vorname: * und so weiter... Meine Frage ist, wie bekomme ich es hin, dass das * keinen Freiraum nach links hat? Also so aussieht... Name:* Vormane:* Vielen Dank

Re: [TYPO3-german] Formhandler mit Pflichteingabe

2010-08-13 Diskussionsfäden bw
Hi, einfach im Template das Space entfernen ? ##LLL:titel### ###required_titel### wird zu ##LLL:titel##required_titel### Gruß Am 13.08.2010 18:00, schrieb Dennis: Hallo Liste, ich habe Formhandler installiert und habe drei Pflichteingaben eingebaut die wie folgt aussieht... Name: *

Re: [TYPO3-german] Hilfetexte unter 4.4

2010-08-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Fri, 13 Aug 2010 09:54:39 +0200, christian oettinger wrote: KORREKTE SEITE: div.docheader-csh a .typo3-csh-link div .typo3-csh-inline h2 .t3-row-header div.docheader-csh a .typo3-csh-link div .typo3-csh-inline p. t3-csh-short PROBLEM-SEITE: div.docheader-csh div