[TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo typo3-Gemeinde Ich nutze in einem Projekt gridelements und die twitterbootstrap-Extension von Andreas Otto. Das funktioniert alles super. Jetzt habe ich aber den Wunsch, eine Spalte nicht mit tt_content zu füllen, sondern per TS (ein TMENU). Dazu habe ich die gridelemtens-Objekte

Re: [TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Am 15.11.2013 09:33, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo typo3-Gemeinde Ich nutze in einem Projekt gridelements und die twitterbootstrap-Extension von Andreas Otto. Das funktioniert alles super. Jetzt habe ich aber den Wunsch, eine Spalte nicht mit tt_content zu

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf
Am 15.11.2013 09:28, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 07:26, schrieb Jochen Graf: Guten morgen Liste, ein grösseres Projekt ist mit TemplaVoila eingerichtet worden. Zusätzlich ist newsletter/directmail/FE User Registration und eigene Extension installiert worden. Da ja nun TemplaVoila so

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.11.13 09:58, schrieb Jochen Graf: ich bin mir jetzt nicht sicher, was damit gemeint ist wie TV benutzt wird?. Es gibt zwei oder drei templates die gemappt wurden. Damit wurden alle Inhalte Seiten angelegt. In den Seiteneigenschaften kann man diese später Auswählen. TV als

Re: [TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Am 15.11.2013 09:52, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo Nils Danke für Deine Antwort. Ich habe leider zwischenzeitlich gemerkt, daß mein Ansatz nur auf Seiten funktioniert, wo ich Gridelements benutze und natürlich nicht auf Seiten, wo ich mit typoscript das Verhalten

[TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des Contentelemens beschränken. Dazu habe ich in den TS-Konstanten zuerst die Breiten der Contentelemente definiert:

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, manchmal befinden sich Elemente im div welche mit margin über dein äußeres div herausragen ... prüfe mal, solche Elemente diesen Abstand hervorrufen. Diese Abstände müssen dann dementsprechend eingestellt werden. Ich denke mal, dass eine Überschrift mit margin deinen container nach

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Phillip die Frage ist nicht so sehr, welche TYPO3 Version Du verwendest, sondern welchen Browser. Und da gibt es dann ca. 10'000 Möglichkeiten, wie ein Browser solche Sachen falsch machen kann. Also, wichtig wäre der Doctype, der Browser (Fabrikat und Version), dann die HTML-Struktur und

Re: [TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 15.11.2013 09:52, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo Nils Danke für Deine Antwort. Ich habe leider zwischenzeitlich gemerkt, daß mein Ansatz nur auf Seiten funktioniert, wo ich Gridelements benutze und natürlich nicht auf Seiten, wo ich mit typoscript das Verhalten

[TYPO3-german] Re: T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.11.13 12:47, schrieb Marco Brüggemann: Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des Contentelemens beschränken. Dazu habe ich in den TS-Konstanten zuerst die Breiten der Contentelemente definiert:

[TYPO3-german] 6.2.0beta1 Probleme bei der Installation

2013-11-15 Diskussionsfäden Michael Feske
Hallo zusammen, bei der Installation hatte ich Probleme. Die beruhten auf den im tar File gespeicherten Rechten, die bei meinem Provider nicht unterstützt werden. Ich musste auch nach der Installation die Rechte erneut setzen, da der TMP Ordner nicht beschreibbar war. Folgende befehle haben

[TYPO3-german] Installationsproblem

2013-11-15 Diskussionsfäden just me
Hallöchen zusammen. Ich wollte mich mal an das Thema Typo3 wagen. Leider hat das bislang nicht wirklich geklappt ... es scheitert bereits an der Installation (was irgendwie sehr demotivierend ist :( ). Ich möchte das CMS gerne zu DEV-Zwecken NICHT in den root-Ordner sondern in ein

[TYPO3-german] Re: [TYPO3-core] Postponing 6.2 beta2

2013-11-15 Diskussionsfäden Michael Feske
Hello Ernesto, this is also the place for comments about the beta version? I created the missing links in the archive manually. The installation then ran through PHP 5.3, and 5.5 of course I would prefer. In the end, however, nothing appears in the log, except my login as if a link is

Re: [TYPO3-german] Wo in in TYPO3 aus Extension heraus sensitive Dateien speichern?

2013-11-15 Diskussionsfäden Dan Untenzu
Hallo Jan, eine automatische Ausführung von Scripten beim Installieren von Extension ist mir nicht bekannt, jedoch haben einige Extensions Update-Scripte welche nach einer Installation vom Integrator ausgeführt werden können (zum Beispiel tt_news oder static_info_tables haben sowas). Darüber

[TYPO3-german] Re: Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Das display:block hab ich übrigens auch nur zum testen reingenommen. Ob es da ist oder nicht, macht keinen Unterschied, der Abstand bleibt :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Wenn es nur eine Testseite ist die keinen Inhalt hat ... kannst du mir mal das css und fertig gerenderte Seitenquelltext in die Mail kopieren? Ich will mal mit Firebug drüberschauen. Am 15.11.2013 13:34, schrieb Phillip P: Das display:block hab ich übrigens auch nur zum testen reingenommen.

[TYPO3-german] Re: Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Oh, noch eine wichtige Info, die ich gerade vergessen habe. Es muss an Typo3 liegen. Aus einem ganz einfachen Grund. Wenn ich die index.html direkt über jeden Browser aufrufe gibt es keinen (!) Abstand. Erst bei der Pflege in Typo3 entsteht dieser ...

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Phillipp trotzdem muss es nicht an TYPO3 liegen. Sicher ist es so, dass TYPO3 ein zusätzliches DIV oder so rein schmuggelt. Aber dann ist der Browser oder das CSS Schuld. Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPassione

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Klar, hab ich dir als *txt angefügt. begin 644 typo3_bug.txt M[[N_/%$3T-465!%(AT;6P^#0H\:'1M;!L86YG/2)E;B(^#0H\:5A9#X- M@T*/UE=$@8VAAG-E=#TB=71F+3@B/@T*/$M+2`-@E4:ES('=E8G-I M=4@:7,@]W97)E9!B2!465!/,R`M(ENW!IFEN9R!P96]P;4@=\@ MVAAF4A#0H)5%E03S,@:7,@82!FF5E(]P96X@V]UF-E($-O;G1E;G0@

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Angefügte Dateien kommen bei mir leider nur als Quatsch an .. dein Bild auch ... Am 15.11.2013 13:49, schrieb Phillip P: Klar, hab ich dir als *txt angefügt. begin 644 typo3_bug.txt M[[N_/%$3T-465!%(AT;6P^#0H\:'1M;!L86YG/2)E;B(^#0H\:5A9#X- M@T*/UE=$@8VAAG-E=#TB=71F+3@B/@T*/$M+2`-@E4:ES('=E8G-I

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Wenn es nicht an Typo3 liegt, warum wird es dann außerhalb von Typo3 korrekt angezeigt? Und das in Firefox, Opera und Chrome. Warum ist denn das CSS oder der Browser Schuld, wenn Typo3 ein zusätzliches div reinschmuggelt? Für mich klingt es eher, dass Typo3 dann Schuld ist.

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf
Am 15.11.2013 11:05, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 09:58, schrieb Jochen Graf: ich bin mir jetzt nicht sicher, was damit gemeint ist wie TV benutzt wird?. Es gibt zwei oder drei templates die gemappt wurden. Damit wurden alle Inhalte Seiten angelegt. In den Seiteneigenschaften kann man

[TYPO3-german] Bei Ajax Request im Controller abfragen, ob Action aus Backend oder Frontend aufgerufen wurde

2013-11-15 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Newsgroup, kann man im Controller feststellen, ob eine über einen Ajax Request aufgerufene Action aus dem Backend oder Frontend heraus aufgerufen wurde? Davon abhängig möchte ich dann nämlich entweder das fe_user Objekt bzw. das be_user Objekt samt Session laden... Mithilfe von

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Was zum ... ?! Hab sie als utf-8 gespeichert. Bei mir siehts einwandfrei aus. Ich weiß ja nicht ob das hier erlaubt ist (sehe jetzt auf Anhieb keine rules) aber in dem Fall lad ich sie woanders hoch. http://www.file-upload.net/download-8293962/typo3_bug.html.html

[TYPO3-german] Upgrade von Typo3 6.1 auf 6.2 LTS

2013-11-15 Diskussionsfäden andre eckardt
Hallo zusammen, ich habe vor ein Projekt für eine Stadt umzusetzen und möchte dazu das Government Package benutzen mit Typo3 6.2 LTS. Allerdings ist im Moment nur Typo3 6.1 offiziell erschienen. Ist es schlauer dieses Projekt bereits jetzt in 6.1 umzusetzen und dann auf 6.2 LTS umzustellen,

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
in der Datei sind 2 css dateien eingebunden .. link rel=stylesheet type=text/css href=typo3temp/stylesheet_bcd352657f.css?1384519192 media=all link rel=stylesheet type=text/css href=fileadmin/template/res/layout.css?1384518560 media=all es hat aber nix mit Typo3 zu tun ... ich suche gerade

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Phillip P
Ja, richtig. Ich benutze übrigens auch Firebug und bin kein Anfänger (nur so am Rande. Sonst würde ich ja wohl auch kaum typo3 nutzen) Die Frage ist aber a) woher die 2. CSS-Datei kommt und b) ob das überhaupt Sinn hat, weil ich mit !important eh alles aus dieser CSS überschreibe. Ich glaube

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.11.13 13:57, schrieb Jochen Graf: der jenige, der das Umsetzt bin eventuell ich, aber mich würde das auch so interessieren. Was ich mir weniger Vorstellen kann ist, wenn ich einen Datenbankexport vornehmen werde, so ist auch die templaVoila dabei, nun ist ja der ganze Seitenaufbau damit

[TYPO3-german] kein Datenbank-Connnect - Typo3 4.7.15

2013-11-15 Diskussionsfäden Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org
Hallo, ich habe hier eine Installation von Typo3 4.7.15 aufgesetzt und bekomme keinen Connect zur DB, die Daten sind definitiv korrekt. Could not connect to SQL database! Connecting to SQL database failed with these settings: Username: ** Host: *** Make sure you're

Re: [TYPO3-german] Abstand vom Body zum 1. Element

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Habe den Fehler gefunden, auch wenn ich Ihn nicht richtig benennen kann: Ich habe mich schon gewundert, warum vor dem div id=header, dort wo der TAB anfängt, ein kleiner Punkt ist - dachte schon, dass das Dreck auf dem Monitor ist. Ist es nicht Vor diesem Div ist ein Schriftzeichen welches man

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf
Am 15.11.2013 14:44, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 13:57, schrieb Jochen Graf: der jenige, der das Umsetzt bin eventuell ich, aber mich würde das auch so interessieren. Was ich mir weniger Vorstellen kann ist, wenn ich einen Datenbankexport vornehmen werde, so ist auch die templaVoila

Re: [TYPO3-german] kein Datenbank-Connnect - Typo3 4.7.15

2013-11-15 Diskussionsfäden Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org
Hallo, die Problematik hat sich geklärt, das Install-Tool konnte aus mir unbekannten Gründen den Namen der Datenbank nicht auslesen. Ich habe dann manuell in der Config den Wert : $typo_db = 'x'; hinzugefügt und der Fehler ist beseitigt. Mit freundlichen Grüßen Tobias

[TYPO3-german] IMAGE und bildbreite/hohe/etc.: Miraculöses verhalten

2013-11-15 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Hallo Leute. hab das Probem nicht zum ersten mal. Hab ein Logo-Bild, z.B. 285x193px, png, 24bit Binde das so ein: lib.logo = IMAGE lib.logo.file = fileadmin/templates/img/logo_top.png ich erwarte nun folgendes von TYPO3: Da im TS die Bildgröße ja nicht angegebn ist, wird es einfach

[TYPO3-german] Typo3 - domain leer

2013-11-15 Diskussionsfäden Julius Baumann
Hallo Leute, selbstverständlich habe ich schon alle möglichen Foren durchsucht, zu dem Thema viel gefunden und ausprobiert aber nichts hat geklappt. Folgendes ist los: Ich bin erst seit kurzem mit Typo3 vertraut und das nicht so richtig gut. Derzeit hat eine Immobilienfirma nicht nur ihre

Re: [TYPO3-german] Typo3 - domain leer

2013-11-15 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Julius, die drei Domains müssen alle auf die Root des Webauftritts verweisen, also auf die index.php von TYPO3. In TYPO3 musst du die Domain-records setzen: Projekt 1 bekommt die ersten beiden Domains, Projekt 2 die dritte. Wenn du RealURL verwendest musst du zusätzlich in der

Re: [TYPO3-german] Typo3 - domain leer

2013-11-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Julius hast Du domain-reccords angelegt? Sind die obersten Seiten jeder Instanz als Root bezeichnet? Sieht Dein Seitenbaum etwa so aus? projekt (die Seite mit dem schwarzen TYPO3-Symbol) ---domain1 ---seite1vondomain1 ---seite2vondomain1 ---domain2 ---seite1vondomain2

Re: [TYPO3-german] Bei Ajax Request im Controller abfragen, ob Action aus Backend oder Frontend aufgerufen wurde

2013-11-15 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo nochmal, also ich glaube ich bin inzwischen schlauer: Es macht keinen Sinn, von Backend und Frontend per Ajax gleichermaßen eine Seite im FE mit dem Plugin und eigenem Pagetype aufzurufen. Scheinbar sollte für Ajax Requests aus dem Backend die ajax.php verwendet werden, und aus dem

Re: [TYPO3-german] T3 6.1 | Bildzuschnitt und Bildgröße

2013-11-15 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Am 15.11.2013 13:10, schrieb bernd wilke: Am 15.11.13 12:47, schrieb Marco Brüggemann: Guten Tag, Für meine Inhaltselemente mit Bildern möchte ich die Breite der Vorschaubilder auf die jeweilige Beite des Contentelemens beschränken. Dazu habe ich in den TS-Konstanten zuerst die Breiten der

[TYPO3-german] Fluidtemplate mag den Content nicht ausgeben (Typo3 6.1.5)

2013-11-15 Diskussionsfäden Sven Hofacker
Hallo Liste, ich verzweifel gerade, da ich nicht begreife, warum der Content nicht angezeigt wird. Ich sehe den Header, ich sehe das logo und auch den copyright! Ich habe eine root.t3s, in der u.a. folgendes steht: 10 = FLUIDTEMPLATE 10 { file.cObject = CASE file.cObject { key

Re: [TYPO3-german] Fluidtemplate mag den Content nicht ausgeben (Typo3 6.1.5)

2013-11-15 Diskussionsfäden Mikel
Hast Du css_styled_content inkludiert? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [TYPO3-core] Postponing 6.2 beta2

2013-11-15 Diskussionsfäden Michael Feske
I hvae fix this Problem with forum.typo3.org/index.php/t/200336/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein Datenbank-Connnect - Typo3 4.7.15

2013-11-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Tobias, Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org wrote: Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte ? Vermutlich hatte dein DB User nicht die Rechte, um die Datenbanken sehen zu können. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor

Re: [TYPO3-german] Upgrade von Typo3 6.1 auf 6.2 LTS

2013-11-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi andre, andre eckardt wrote: Ist es schlauer dieses Projekt bereits jetzt in 6.1 umzusetzen und dann auf 6.2 LTS umzustellen, oder jetzt mit der Beta Version von Typo3 6.2 zu starten und später auf die finale Version zu aktualisieren? Würde das Update von 6.1 auf 6.2 ein großes Problem

Re: [TYPO3-german] Installationsproblem

2013-11-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi just me, just me wrote: Wenn ich nun die Domain unter genannter Adresse aufrufe, dann erscheint nur typo3_src/index.php auf der Seite. Ich hab hierzu ein bisschen gegoogled und dabei gefunden, das hier wohl eine Verknüpgung zur Datei index.php in dem Ordner typo3_src vorliegt. Den Ordner