Re: [TYPO3-german] CE verschwinden nach dem Editieren

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 18:46, schrieb Renzo Bauen: Lieber Bernd es könnte gridelements sein, ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Hol dir die aktuellste Version von gridelements vom Git (nicht TER), dann wird das Problem gefixt sein. die aktuelleste GE-Version ist 3.0.0 die nur mit TYPO3 6.2

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 17:56, schrieb Uwe Siedentop: Hallo Bernd, hallo Chris, da 95% aller Datumseingaben aktuell mit 32bit-signed-timestamps machbar sind wird es kaum neue Lösungen geben. so interpretiere ich das auch: Wir leben jetzt und nicht vor 150 Jahren ;-))) Aber ich denke, für TT, MM und Y

Re: [TYPO3-german] Page properties in lokalisierten Pages

2014-10-10 Diskussionsfäden Freund
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort. Die Erklärung versteh ich nicht ganz denn er scheint ja erstmal die Daten richtig auszulesen (per overlay). Mit page.6 = TEXT page.6.data = TSFE:page|tx_afrextendedpageproperties_disable_stage bekomme ich ja die richtigen Werte zurück (also wenn ich

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden Uwe Siedentop
Hallo Bernd, es wäre natürlich sinnvoll, hier eine weitreichendere Lösung zu bekommen. Denn genau die von Dir aufgezählten Punkte sind die, die ich benötige: Historische Daten in vielen Beziehungen. Nur: Wo kann ich ansetzen, um diesen allumfassenden Ansatz zu realisieren? Ich benötige halt

Re: [TYPO3-german] Page properties in lokalisierten Pages

2014-10-10 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Bernd, Conditions und Content Objecte werden zu unterschiedlichen phasen ausgewertet. Typoscript Parsing und Erzeugen von Content Objecten Läuft ungefähr so ab: 1. Einlesen des Typoscirpt Quelltextes. 2. Auswerten der Conditions um einen Typoscript Configuration erzeugen (verschachteltes

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 10:56, schrieb Uwe Siedentop: ein Schalter Benutze alternatives Datumsfeld und dann ein alternatives aber einheitliches Datums-Handling ist einfacher zu realisieren als eine Mischung von std mit Erweiterung. OK. Das ganze Datum abzufangen um gleich in ein eigenes Feld zu schreiben

[TYPO3-german] Re: Required argument paxType is not set

2014-10-10 Diskussionsfäden Jennifer Koenig
OK, hier ist die Lösung - habe das wieder selber mit deep Debugging geschafft: Der f:link.action tag hat den Parameter pluginName gefehlt. Es hätte sein sollen: f:link.action extensionName=myextension pluginName=myplugin controller=PageContent action=renderSomething arguments={paxType: 'CHD'}

[TYPO3-german] DCE detail page + realurl

2014-10-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
hallo zusammen, weiß jemand wie ich die nicht so schöne URL von DCE umwandle für realurl? /detail.html?detailDceUid=75cHash=822762f6aa29a0363897985ab7aa0afb vielen Dank -- -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

[TYPO3-german] Frontend Editing mit feeditadvanced

2014-10-10 Diskussionsfäden Oliver Tempel
Hallo zusammen, ich habe gerade die Extension feeditadvanced installiert und das AdmPanel aktiviert. Im Frontend gibt es nun direkt eine Fehlermeldung: PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to t3lib_frontendedit::displayEditPanel() must be of the type array, null given, called in

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden Björn Deutschmann
Ja, doch die Frau in Rot sehe ich auch... Also muss ich mit links arbeiten... Also das Projekt (- http:// goo.g l/ zp8ZFv -) hat zwei Themes. Das noramale wie man es unter dem Link sieht und eines für die Seiten eCards und Gallerie ohne den Jumbotron mit dem random Images und Parallanx (-

[TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Gou Saiheng
Hallo zusammen, ich habe ein Backendmodul geschrieben das eine Listenansicht aller Datensätze meiner Extension erstellt (ähnlich dem Listen-Modul von Typo3, allerdings für meine Zwecke etwas übersichtlicher). Es wäre schön wenn ich über mein eigenes Backend-Modul über eine verlinkung im

Re: [TYPO3-german] Anfänger mit 5 Fragen / Problemen (u.a Menü, Suchformular, realURL/coolURI)

2014-10-10 Diskussionsfäden Björn Deutschmann
Hallo Bernd. Danke für die Info. Zu 2) Das mit CUR hatte ich schon probiert - lib.topnav = HMENU lib.topnav { entryLevel = 0 1 = TMENU 1 { wrap = ul class=nav navbar-nav | /ul expAll = 1 noBlur=2 NO.allWrap =

Re: [TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Peter Iwanowitsch
Hi Gou, wenn es eine ExtBase Extension ist, dann erhältst Du doch als erstes die List View der ListAction im Controller Deiner Extension. Im Grunde genommen gibt’s hier doch die Möglichkeit zum anlegen eines neuen Eintrags bzw. Elements. Somit benötigst Du nicht die Listenansicht von TYPO3.

[TYPO3-german] Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden Rainer Kasberg
Hallo, wenn ich den Extension Manager starte oder preconfigured distribution wähle (habe engl. Oberfläche, warum ist unklar) ist alles gut, aber sobald ich Get Extension bzw. Erweiterung hinzufügen im Dropdown auswähle wird ein völlig leerer Frame geladen mit dem man nix anfangen kann. (6.2.4

Re: [TYPO3-german] Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden Peter Iwanowitsch
Hi Rainer, 1) ich würde mal den Cache leeren. 2) den typo3temp Ordner leeren. 3) Dann die Dateirechte prüfen. VG, Peter Mit freundlichen Grüßen von der Alster PETER IWANOWITSCH UP ADVERTISING GMBH WWW.UPTOYOU.DE Am 10.10.2014 um 14:58 schrieb Rainer Kasberg mondkalen...@gmx.net: Hallo,

Re: [TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Peter Iwanowitsch
Hi Gou, ok, dass macht es ein wenig komplexer. Im Controller rufst Du ja das Model des Elements ab. Dieser hat ja die benötigte Relation zu den anderen Modellen? Wenn ja musst Du ja nur noch in einer foreach Schleife die Inhalte des Elements in der View auslesen und nach Deinen Wünschen

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 14:32, schrieb Björn Deutschmann: Ja, doch die Frau in Rot sehe ich auch... Also muss ich mit links arbeiten... Also das Projekt (- http:// goo.g l/ zp8ZFv -) hat zwei Themes. Das noramale wie man es unter dem Link sieht und eines für die Seiten eCards und Gallerie ohne den Jumbotron

[TYPO3-german] Re: Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 15:01, schrieb Peter Iwanowitsch: Hi Rainer, 0) die Installation in den developer mode schalten und deine Dev-Ip eintragen, damit du Fehlermeldungen siehst 1) ich würde mal den Cache leeren. 2) den typo3temp Ordner leeren. 3) Dann die Dateirechte prüfen. VG, Peter Mit

Re: [TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Gou Saiheng
Hallo Peter, ja, ich denke wenn es anders nicht geht werde ich es so irgendwie lösen. Ein weiteres Problem ist das meine Extension nicht die Daten des eigenen Models darstellt, sondern die einer anderen Extension. Das heist ich müsste sämtliche Edit-Controller per Hand hinzufügen und das

Re: [TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Peter Iwanowitsch
Hallo Gou, vielleicht kannst Du ja in der ListView (die erste View bei Klick auf die Extension) ein Javacript einfügen, dass per Ajax die Listenansicht im TYPO3 BE anzeigt. Ich hab kein Code hierfür im Kopf sorry. Aber ich schau mich mal um. VG, Peter Mit freundlichen Grüßen von der Alster

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Uwe Siedentop schrieb: Hallo Bernd, es wäre natürlich sinnvoll, hier eine weitreichendere Lösung zu bekommen. Denn genau die von Dir aufgezählten Punkte sind die, die ich benötige: Historische Daten in vielen Beziehungen. Hallo Uwe, überlege Dir mal ein alternatives Konzept, bei dem Du

Re: [TYPO3-german] In eigenem Backendmodul auf Listenansicht verlinken

2014-10-10 Diskussionsfäden Gou Saiheng
Hi Peter, ich glaube das bringt mir auch nichts, dann könnte ich ja quasi direkt das List-Modul verwenden. In meiner List ansicht habe ich ein paar zusätzliche Actions verlinkt, die es so im Listmodul nicht gibt. Außerdem ging es bei der Extension gerade darum die daten etwas übersichtlicher

Re: [TYPO3-german] Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden Rainer Kasberg
Anfängerfrage: Wo schalte ich in den Developer Mode? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden Peter Iwanowitsch
Hi Rainer, so z.B. http://typo3blog.at/blog/artikel/typo3-debug-mode/ VG, Peter Mit freundlichen Grüßen von der Alster PETER IWANOWITSCH UP ADVERTISING GMBH WWW.UPTOYOU.DE Am 10.10.2014 um 15:50 schrieb Rainer Kasberg mondkalen...@gmx.net: Anfängerfrage: Wo schalte ich in den Developer

[TYPO3-german] Fluid / Extbase Daten im Frontend aus foreign_table

2014-10-10 Diskussionsfäden Tino Riedel
Hallo Liste, mein Datenbankschema besteht aus zwei Tabellen, welche mittels einer Relationstabelle miteinander verknüpft sind. So in etwa: Tab1 1:n Tab_rel n:1 Tab2 Im Backend kann ich über das Listmodul feinstens die Daten miteinander verknüpfen. In meinem Frontendplugin gebe ich die

Re: [TYPO3-german] Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden Rainer Kasberg
Hallo Peter, Trotz Developer Mode kommen keine Fehlermeldungen Was im Tem Ordner ?Den kompletten Inhalt des Temp Ordners? -Macht mir etwas Angst, das ganze gezippte Zeug? In den Unterordnern auch ? Gruß Rainer ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden Uwe Siedentop
Hallo Gert, Danke für Deine Anregung. Das mit dem Datum als String abspeichern und dann wieder als Datum ausgeben ist eigentlich nicht das Problem. Dazu habe ich bereits eine Klasse geschrieben, die mir alle eingebbare mir bekannte Datumsformate abfrägt und daraus dann ein einheitliches

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden Björn Deutschmann
Hi Bernd. Ich hab jetzt mehrere Sachen probiert, aber es funktoniert leider nicht so, wie ich es mir wünsche und vorstelle. Hier in meiner DropBox noch mal Screenshots: :- http:// bit.ly/ 1C1n1CY Die Root Fotoproduzent ist eine Landing-Page mit eigenem Layout. Darunter beginnen die

[TYPO3-german] Fallback Path Template/Layout/Partials

2014-10-10 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich versuche gerade die Verwendung von Templates / Partials mit Berücksichtigung eines Fallbacks umzusetzen, leider habe ich nach vielen rumprobieren immer noch kein richtiges Ergebnis: In der Doku zu den neuen Feature (whats new

Re: [TYPO3-german] Fallback Path Template/Layout/Partials

2014-10-10 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 MMM kleine Korrektur ich meine Natürlich: theoretisch sollte ich also bei 20 einen Pfad der nichts enthält angeben können sofern unter 10 alle notwendigen Daten liegen. Am 10.10.2014 um 17:27 schrieb Michael Kasten: Hallo Liste, ich versuche

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Björn, Ich hab jetzt mehrere Sachen probiert, aber es funktoniert leider nicht so, wie ich es mir wünsche und vorstelle. Hier in meiner DropBox noch mal Screenshots: :- http:// bit.ly/ 1C1n1CY vielleicht mal versuchen mit: lib.topnav.special = directory lib.topnav.special.value = (ID

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden Björn Deutschmann
Du meinst so, wie ich das bei meinem Footer gemacht habe? lib.footernav = HMENU lib.footernav { includeNotInMenu = 1 special = list special.value = {$footerMenuItems} 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 NO.allWrap = ·  |   } } Okay, aber die Sachen haben dann ja Unterpunkte. WIe komme ich an

[TYPO3-german] tt_news wrap um in genericmarker ausgewählter Category

2014-10-10 Diskussionsfäden berfh
Liebe Liste, ich habe bei der Extension tt_news ein zusätzliches Select Feld (Author_Names) das aus der tt_news_cat gefüllt wird. Mehrfachauswahl ist uns soll möglich sein. Das Feld wird auch im Frontend über den Marker ###GENERIC_AUTHOR_NAMES### bereits fast richtig ausgegeben. Jedoch soll

Re: [TYPO3-german] WEC Map und NN Address

2014-10-10 Diskussionsfäden Jan Bartels
Am 09.10.2014 um 22:17 schrieb Stefan Wobbe: Es wird anscheinend nicht die richtige Tabelle gefunden, die Fehlermeldung There is no entry in the $TCA array for the table t. This means that the function enableFields() is called with an invalid table name as argument. besagt ja das es im $TCA

[TYPO3-german] Eigenes Inhaltselement - header, title description und defValues lokalisieren

2014-10-10 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe mit folgendem TypoScript ein neues Inhaltselement definiert. 'mygroup.header' und 'myce.title' werden lokalisiert angezeigt. 'description' wird nicht angezeigt, und 'defValue.header' zeigt im header-Feld des CE's den String LLL:fileadmin/...usw. an. Weise ich den String

Re: [TYPO3-german] WEC Map und NN Address

2014-10-10 Diskussionsfäden Stefan Wobbe
Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe. Die Fehlermeldung kam weil ich eine alte Abfrage nicht richtig auskommentiert hatte. Leider ist mir aber immer noch kein Erfolg gelungen :-( Nur um sicher zu gehen das soweit alles richtig ist hier noch einmal meine Konfiguration: