[TYPO3-german] Re: FLUID: Sinn von Templates?

2015-10-24 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Quote: Master Chief (masterchief75) wrote on Thu, 22 October 2015 18:38 Hi Leute, abgesehen davon, dass ich die Nomenklatur bei FLUID einigermaßen verwirrend finde, verstehe ich nicht, warum man Templates braucht. Man kann soweit ich das

[TYPO3-german] TYPO3 7.5 "all Languages" funktioniert nicht

2015-10-27 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe eine site die für zwei sprachen ausgelegt ist. [code] # Localization: config { linkVars = L language = de locale_all = de_DE.UTF-8 } [globalVar = GP:L=1] config { sys_language_uid = 1 language = gb locale_all = en_GB.UTF-8 }

[TYPO3-german] bootstrap package tsconfig

2016-01-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe eine neue t3 website erstellt und das Starter Package benutzt. Ich würde im bootstrap package gerne das typoscript ändern. Das liegt unter typo3conf/ext/. Ich habe ja gelernt, dass man dort möglichst keine dateien ändert weil die beim nächsten update der extension wieder

Re: [TYPO3-german] bootstrap package tsconfig

2016-01-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Thu, 14 January 2016 12:43 Der korrekte Weg wäre, einfach die entsprechenden Pfade/Eigenschaften innerhalb des TS-Baumes zu überschreiben. Du solltest nicht das komplette Template kopieren. Hallo

[TYPO3-german] keine content element textmedia

2016-01-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe eine neu aufgesetzte Installation von V7.6. Allerdings habe ich die extension "Bootstrap_package". Wenn ich ein content element hinzufüge wird als Standard "Text & Media" angeboten. Allerdings gibt es keine "render"-Funktion dafür. Ich habe irgendwie die vermutung, dass das

Re: [TYPO3-german] keine content element textmedia

2016-01-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi Bernd, beide ext sind installiert und included. Fluid kann ich wohl mit bootstrap nicht raus nehmen. Aber auch wenn ich css_styled_content deaktiviert (also aus dem include rausnehme ohne es zu deinstallieren) ist das content element nicht wieder da. Deinstallieren kann ich

[TYPO3-german] fluid variable mit uidinlist nutzen

2016-01-19 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe eine installation mit bootstrap_package. Über ein backend layout wird ein fluid templat/partial aufgerufen. Dort steht im original in der Footer.html:

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER

2016-04-11 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, falls es mal jemand brauchen kann. Hier ist das funktionierende ergebnis: lib.av_cal_week = IMAGE lib.av_cal_week { file = GIFBUILDER file { # hier wird das ganze bild in der ganzen größe gebaut. Das ursprungsbild ist ca. 200x200px XY = [10.w],[10.h] format

[TYPO3-german] GIFBUILDER

2016-04-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich versuche einen text über ein bild zu bekommen. Ich meine, dass GIFBUILDER die richtige wahl dafür ist. Mein versuch: lib.av_cal_year = IMAGE lib.av_cal_year.file = GIFBUILDER lib.av_cal_year.file { format = png 10 = IMAGE 10.file =

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER

2016-04-11 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Bernd, danke - schöne stolperfalle. Jetzt wird der text angezeigt. Ich glaube aber, dass der parameter "offset" heißt und nicht XY wie bei mir fälschlich angegeben. Jetzt muss ich es nur noch schaffen den text mittig darzustellen. Ich dachte "align = center" würde das machen. Tut aber

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Philipp, das, wie man den sitetitle anspricht war der entscheidende hinweis. So funktioniert es jetzt: page.headerData = COA page.headerData { # achtung die 10 wird schon irgendwo benutzt 20 = COA 20 { stdWrap.noTrimWrap = ||| 10 = TEXT

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi alle, zur einfacheren pflege habe ich mich entschieden das feld "subtitle" herzunehmen und nur einmal generell die TS zu setzen. Nachdem noch nicht alle seitentitel (subtitle) gesetzt sind nehme ich dann alternativ noch den title. # Page Title selbst

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Bernd, h - wer recht hat hat recht. Danke -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Seitentitel_via_TS_=c3=a4ndern?=

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, nein, eben nicht. Es gibt ja im T3 zwei werte. Einmal den der ja im Install-Tool letztendlich gesetzt wird. Und einmal den jeder einzelnen seite. Als einer seite habe ich z.B. "av_about_us". Bei den von mir gewählten einstellungen würde das als anzeige im titel des browsers

[TYPO3-german] sav_charts will nicht

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe die extension sav_charts installiert. Ein static template hat sie ja wohl nicht. Es kommt aber keine anzeige. Ich habe auf einer seite 3x das plugin eingefügt. Konfig 1: unter Templates: fileadmin/images/av_chart1.xml Der Inhalt von av_chart1.xml ist sehr einfach gehalten

[TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe den parameter pageTitleFirst = 0 gesetzt. Ergebnis: Im titel wird das als ": " angezeigt. Die struktur würde ich gerne beibehalten. Also den + ": " und dann einen eigenen titel den ich via TS festgesetzt habe. Hintergrund ist der, dass mir die vergebenen page titles im

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Peter, danke. Das ganze problem liegt natürlich daran, dass ich nicht weiss wie ich "sitetitle" im TS ansprechen kann. Guckst du hier. https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Top-levelObjects/Index.html#sitetitle Wenn du mal im backend dein template im template

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Seitentitel_via_TS_=c3=a4ndern?=

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, nein, leider nicht. Schau dir mal den zweiten thread von mir an das ist das erklärt. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Renzo, ja, das ist wohl der grund des übels. Hast du erfahrung mit "config.pageTitle". Kann man das irgendwie "verbiegen"? Wenn da nix geht dann lassen wir das ganze. So kriegsentscheidend ist das nicht. Danke an alle -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4

[TYPO3-german] cal datumsformat de im backend

2016-04-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, wie kann man bei cal das datumsformat im BE auf die sprache des users umstellen? Die eingabe wird ja mit einem auswahlfehld gemacht. Das ergebnis wird aber immer als "tt-mm-" angezeigt. Und zwar unabhängig davon, ob die sprache des users im BE auf DE oder EN steht. -- Regards

Re: [TYPO3-german] cal datumsformat de im backend

2016-04-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Peter, die habe ich natürlich sprachabhängig gesetzt. Aber die wirken nach meiner erfahrung nur im FE. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] mh_directory zeigt nichts an

2016-04-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, hat jemand erfahrung mit mh_directory. Welche datensätze zeigt die ext denn an? Welche von tt_address oder eigene? Wenn eigene, wie erzeugt man die. Als content element scheint es die nicht zu geben. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4 ___

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Peter, danke für die antwort. "sitetitle" ist eines der Top-level objects lt. TSref. Mit subtitle und title ist das alles kein Problem. Vielleicht liegt der hase da im pfeffer wie man das sitetitle objekt auslesen kann. Vielleicht sowas wie sys_config.sitetitle. Aber das ist eher

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Renzo, danke für die antwort. Mit einem feld wusste ich wie es geht. Es sollen aber zwei felder kombiniert werden. Das ergebnis soll ja "sitetitle: myowntextfromtyposcript" lauten. Das müsste wohl irgendwie mit stdwrap, innerwrap, outerwrap passieren weil ja zwei felder kombiniert

[TYPO3-german] rtg_google_maps template festlegen

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, kennt jemand einen weg in rtg_google_maps das template festzulegen. Es scheint mir so, dass die namen der template files fest vergeben sind. Oder gibt es da einen weg die namen z.B. via TS zu ändern. Hintergrund ist, dass ich für eine seite template x nehmen möchte und für eine andere

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Seitentitel_via_TS_=c3=a4ndern?=

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, danke für die antwort. Ich werde das mal versuchen. Allerdings irrigiert mich die 10. im TS. Das sieht für mich so aus als ob das nur auf den sitetitle zutreffen würde. Aber ich versuche es mal. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.4 ___

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via=?UTF-8?Q?_TS_=c3=a4ndern?=

2016-04-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, danke für deine intensiver hilfe. Letztendlich muss ja ein tag erzeugt werden. page.headerData = COA page.headerData { wrap =| 10 = TEXT 10 { field = sitetitle stdWrap.noTrimWrap = ||: | } 15 = TEXT 15 { 15.value = myowntstitle } } Hat noch nicht das

[TYPO3-german] sav charts V2

2016-10-07 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, hat irgendjemand erfahrung wie man die y-Achse skaliert? Ich habe es mit scales probiert. Aber

Re: [TYPO3-german] Error Carousel in "The official Introduction Package"

2016-11-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, danke für den hinweis. Jetzt stellt sich für mich nur noch die frage wie ich das übers install tool einfügen kann. Ich habe in "All Configuration" nach den settings gesucht, aber nix gefunden was so aussieht wie das. Bitte noch einmal helfen. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11

Re: [TYPO3-german] Error Carousel in "The official Introduction Package"

2016-11-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
O.K. - ich habs manuell in die LocalConfiguration.php unter "SYS" eingetragen. Jetzt scheint es zu gehen. Danke -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Error Carousel in "The official Introduction Package"

2016-11-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe eine neue Installation des "Introduction Package" gemacht und bekomme immer einen Fehler wenn ich die speziellen content elemente des Bootstrap Package nutzen will. Ich dachte zuerst, ich hätte das system falsch konfiguriert. Als test habe ich eine vollkommen neue installation

[TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-23 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, ich würde gerne über eine fluid if-abfrage feststellen, ob die aktuelle page eine "alternative page language" hat oder nicht. Kann mir da jemand helfen. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Dieter, danke für den tip. Werde es mir für den konkreten fall anschauen. Ich würde trotzdem gerne meine frage wiederholen: Wie kann ich mit einem fluid if abfragen ob eine page eine "alternative page language" hat. Unabhängig von dem von mir angegebenen sinn. Danke -- Regards

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, der sinn ist wie folgt: in einem partial habe ich: die extension sr_language_menu eingebaut. Funzt auch gut. Die extension ist so konfiguriert, dass sie nur erscheint wenn eine "alternative page

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__image_=c3=bcber_ganze_breite?=

2017-07-08 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, ja, das sollte die Lösung sein. Mit Fluid kenne ich mich noch nicht so aus. Da muss ich mal rumprobieren. Aber in Richtung CSS werde ich das weiter verfolgen. Mal sehen. Danke für die Richtungsweisung. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 Typo3: 8.7

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__image_=c3=bcber_ganze_breite?=

2017-07-08 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, kannst du mir noch einen tip geben wie man das mit css macht. Weil width=100% gibt es ja nicht. Da müsste man was was mit cropping machen (aber da weiß ich nicht wie das geht). Eigentlich müsste es doch reichlich extensions geben die sowas wie image cropping oder slider sind. Nur

[TYPO3-german] image über ganze breite

2017-07-04 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, gibt es eine möglichkeit ein image mit dem content element Text/Media über die ganze bildschirmbreite zu skalieren (width=100%) ? -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 Typo3: 8.7 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] tt_address sql error

2018-01-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, ich nutze eine Testinstallation von T3 8.7.9 mit TT-Address 3.2.2. Wenn ich einen Datensatz speichern will tritt folgender Fehler auf: 2: SQL error: 'Incorrect integer value: '' for column 'birthday' at row 1' (tt_address:NEW5a7163130421a022795984) Egal ob das Geburtsdatum gesetzt ist

[TYPO3-german] T3 9.0.0 Extension configuration

2018-01-29 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo zusammen, wenn man in T3 9.0.0 unter "Settings" in der Extension Configuration bei einer extension mehrere Häckchen verändert wird immer nur ein Wert übernommen. Wo sind die "Global-TCA"s denn gespeichert. In der "ext_conf_template.txt" der entsprechenden Extension unter typo3conf stehen

[TYPO3-german] Re: Introduction Package Language

2018-01-29 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hi, ich habe es selbst gefunden. Hardcoded in Language.html. Musste ich dann in einer eigenen Version anpassen. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 Typo3: 8.7 Typo3: 9.0 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] tt_address immer falsches Bild

2018-02-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe da ein seltsames Phänomen: T3: 8.7.10 tt_address: 3.2.2 Wenn ich eine Adresse anlege mit einem Image dann erscheint bei jeder Adresse immer das selbst Bild. Im BE definitiv anders. Im Template: ###IMAGE### Kann das jemand bestätigen ? -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Christian, ich habe einen {_all} im List.html eingefügt aber die "variables" werden nicht angezeigt. Ich bin mir nicht sicher wo die stehen müssten. Irgendwie habe ich das mal früher gemacht und da standen die unter {data} - meine ich. Aber egal. Sie werden nicht aufgeführt. -- Regards

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Christian, settings auf dem gleichen level wie Page oder settings in plugin.tx_news.settings? -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 Typo3: 8.7 Typo3: 9.0 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Christian, ich bastle gerade noch an Backend Layouts aber ## PAGE ## page = PAGE page { #typeNum = 0 10 = FLUIDTEMPLATE 10 { layoutRootPaths { 10 ={$lib.av_website.fluidtemplate.layoutRootPath} } partialRootPaths

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
und was im List.html vom debug angezeigt wird ist: array(10 items) settings => array(46 items) contentObjectData => array(98 items) emConfiguration => GeorgRinger\News\Domain\Model\Dto\EmConfigurationprototypeobject pageData => array(68 items) news =>

[TYPO3-german] news aussehen anpassen

2018-02-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Gemeinde, ich würde gerne das Aussehen (ich schreibe explizit nicht Layout) von News auf verschiedenen Seiten unterschiedlich gestalten. Klar, NEWS benutzt Fluid. Soweit ich das verstanden habe ist aber die Einstellung "List view" fest mit dem template "List.html" verbunden. Wenn ich

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Christian, mittlerweile habe ich gefunden, dass ich über Page TSConfig sowas setzen kann: tx_news.templateLayouts { 1 = AVList_01 } Irgendwo muss ich den dann abfragen und entsprechend reagieren. Dazu habe ich dann im "List.html" einen neue "Section" eingefügt und im

[TYPO3-german] Re: news aussehen anpassen

2018-02-19 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Christian, danke sehr, hat geholfen. Werde jetzt etwas basteln. -- Regards Karl-Heinz Typo3: 7.6.11 Typo3: 8.7 Typo3: 9.0 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Introduction Package neues Backend Layout integrieren

2018-02-19 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo alle, damit bekommt man wenigstens mehr Fehlerinformationen: config.contentObjectExceptionHandler = 0 Und das Ergebnis heißt: GROSSBUCHSTABEN am Anfang der Dateinamen - seltsam aber wahr! page = PAGE page { typeNum = 0 10 = FLUIDTEMPLATE 10 { layoutRootPaths { 50

[TYPO3-german] Introduction Package neues Backend Layout integrieren

2018-02-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich hatte das früher schon mal geschafft aber längere Zeit nichts mehr mit T3 gemacht. T3: 8.7.10 Introduction Package Im PageTSConfig habe ich: Die Layouts werde im Backend auch angezeigt und ich kann sie ausählen. Und im Template setup habe ich: page { typeNum = 0 10 =

[TYPO3-german] Re: Introduction Package neues Backend Layout integrieren

2018-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Quote: Karl-Heinz Fischbach (averlon) wrote on Fri, 16 February 2018 14:23 page { typeNum = 0 10 = FLUIDTEMPLATE 10 { layoutRootPaths { 10 ={$lib.av_website.fluidtemplate.layoutRootPath} } partialRootPaths

[TYPO3-german] Introduction Package Language

2018-01-24 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe mal wieder eine neue Website mit T3 9.0 aufgebaut. Basis: Introduction Package. Mir gelingt es nicht die Sprache anzupassen. Auf der Website steht immer "English Dansk". Obwohl Standard Language: 0 = DE und 1 = EN 2 gibt es nicht. # LANGUAGE