[TYPO3-german] BODY mit background-image aus EXT-Tabelle

2010-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo liebe geduldige Liste, ich möchte zeitgesteuerte Seiten aus einer eigenen Extension bauen (eventgesteuert). Dazu möchte ich das BODY-Tag mit einem variablen Stylesheet beaufschlagen, dachte ich mir so: page = PAGE page { bodyTagAdd = CONTENT bodyTagAdd { table=

Re: [TYPO3-german] BODY mit background-image aus EXT-Tabelle

2010-09-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/12/10 2:02 AM, schrieb Jan Kornblum: Klappt aber leider *so* nicht. Leider finde ich den Denkfehler nicht. Oder ist der Weg ganz falsch?? Wird der Tag an sich denn ausgegeben oder bleibt nur der Wrap leer? Würde das schrittweise durchtesten, dann sollte man den Fehler leicht finden...

Re: [TYPO3-german] PDF_generator2: mehrere CSS-Dateien einbinden

2010-09-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/11/10 11:42 PM, schrieb Nicole: Hallo! Ich bin ja sicher, dass es irgendwie möglich ist, mehrere CSS-Dateien in meinem PDf einzubinden - nur per TypoScript. pdf_generarot.includeCSS { file10 = fileadmin/templates/css/content.css file20 = fileadmin/templates/css/pdf.css

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Meine Erfahrung: im letzten Projekt habe ich mit cufon solch eine Hausschrift eingebunden und nun „meckert“ der Kunde, dass ihm die Schrift nicht gefällt, weil Win32 im Gegensatz zu OSX solche Vektorfonts im Browser nicht schön rendert. Nur – hätte ich ihm das im Vorfeld mitgeteilt, wäre ich

[TYPO3-german] formhandler mit Typoscript einbinden

2010-09-15 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer mobilen Anwendung versuche ich den formhandler einzubinden: Ich habe also im TS definiert: plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.mobile { name = Meine Mobile Rote Bank templateFile = fileadmin/templates/formular.html langFile.1 =

Re: [TYPO3-german] formhandler mit Typoscript einbinden

2010-09-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Rainer, versuchs mal so: marks.FORM plugin.Tx_Formhandler marks.FORM.settings plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.mobile Danke, das klappt schon viel besser :-) Grüße, Reinhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Facebook-App mit TYPO3

2010-09-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich baue gerade meine erste Facebook-App und bin am überlegen, wie man statt der T3-onboard-FE-User die OAuth von Facebook einbindet. Startet ein ahnungsloser User eine App, hat man zur Laufzeit alle Infos des Users und man hat in auch authentifiziert. Gibt es zum Thema Erfahrungen –

Re: [TYPO3-german] Facebook-App mit TYPO3

2010-09-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/23/10 12:30 PM, schrieb S.Korth: Am 23.09.10 12:24, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich baue gerade meine erste Facebook-App und bin am überlegen, wie man statt der T3-onboard-FE-User die OAuth von Facebook einbindet. Startet ein ahnungsloser User eine App, hat man zur Laufzeit

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register

2010-09-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/27/10 3:41 PM, schrieb Jan Behrens: moin Liste, bisher bin ich damit immer noch nicht weitergekommen :-( hat einer eine Idee was ich dösbaddel übersehen haben könnte? übrigens: link ist nun http://intern.das-gaengeviertel.info Jan Behrens lucit...@lucither.com Hamburger Berg 2 20359

[TYPO3-german] formhandler bricht beim Export gr ößerer Datenmengen ab.

2010-10-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Liste, das Subjekt sagt es schon, wenn ich mehr als ca. 2000 Datensätze als CSV exportiere, bricht php mot weißen Schirm ab. formhandler ist vor drei Wochen aus dem forge gezogen, TYPO3 in neuester Version. Core: Error handler (BE): PHP Warning: Missing argument 2 for

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/6/10 7:09 PM, schrieb Felix Nagel: Formhandler bewahrt die Daten als serialisiertes Array auf, das muss bei jedem Datensatz bearbeitet werden. Da hilft nur ein stärkerer Server. Speziell Lauftzeit und Arbeitsspeicher könnte man versuchen hochzustellen. Oder einfacher weniger auf einmal

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/6/10 7:22 PM, schrieb Felix Nagel: So zum Beispiel: Ihr Server ist zu schwach ;-) Du kannst ja sehr einfach eine extra Tabelle befüllen. Dann kannste das gut per eigenem Modul erledigen. Die Daten liegen ja in dem formhandler -Log vor. Das einzige Problem sind jetzt noch die

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/7/10 4:19 PM, schrieb Felix Nagel: Du verstehst mich falsch. Ich meine das du die Daten extra in eine DB schreibst, also neben dem normalen logging und ohne serialisierung. Dann solltest du den Export beschleunigen können. Schau dir mal den Punkt How to store data into more than one DB

[TYPO3-german] Ausgabe von Nicht-HTML in Modulen

2010-10-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem eigenen BE-Modul will ich XLS ausgeben, deren Daten in einer DB-Tabelle stehen. Nun habe ich in dem mod.php (EXTDIR/mod1/index.php) die Ausgabe gemacht, dann baut das System das Framework drum. Gebe ich die Daten in einer Extradatei aus, dann fehlt mir der DB-Zugriff und

[TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler individuell ausgibt. Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum in der Mittelspalte... Hat jemand eine Idee? Das ist meine mod1/conf.php: $MCONF['name'] = 'web_txXXXauswertungM1'; $MCONF['script'] = '_DISPATCH';

Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
/diplomarbeit/ Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery On Thu, Oct 21, 2010 at 10:57, Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de wrote: Hallo, habe gerade ein BE-Modul gebaut, daß Daten aus dem formhandler individuell ausgibt. Leider ist da unnützerweise dieser Seitenbaum

Re: [TYPO3-german] BE-Modul einspaltig (wie Kickstarter)

2010-10-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/21/10 12:08 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/21/10 11:55 AM, schrieb Felix Nagel: Ich hatte das mal für ne Statistik Extension mit Modul gebraucht und kam dann zu der Feststellung das es wohl nur im Admin Module Bereich möglich ist. Es geht so: Mit dem Kickstarter ein völlig

[TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, gerade eben habe ich per wget, tar -zxvf das neue TYPO3 geholt. Dann habe ich im Projektverzeichnis rm typo3_src ln -s /www/typo3_src-4.4.4 /www/PROJEKT/typo3_src gemacht. Das FE läuft normal, allerdings zeigt das BE: Exception file not found: /www/PROJEKT//tab.js Ich habe schon

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check ist da was Neues aufgetreten ? Bisher ging das doch immer „so“. Andi 2010/10/24 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Hallo Liste, gerade

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check Das habe ich alles gemacht. Hat leider nichts geändert. Gruß Rainer Andi 2010/10/24 Rainer Schleevoigtrai...@webmasterei-hamburg.de Hallo Liste,

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/24/10 1:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/24/10 1:27 PM, schrieb Andreas Becker: Lass das Installtool Update manager laufen und fuehre alle schritte durch incl database check Das habe ich alles gemacht. Hat leider nichts geändert. hab e nun wieder auf 4.3.2 gelinkt - und das

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nicht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, im DB-Wizard meckert er Ungereimtheiten an. Es ist eine ganze Liste ähnlicher Probleme, so wie: ALTER TABLE be_users CHANGE lang lang char(2) default ''; Current value: /varchar(2) default ''/ Kann es daran liegen, dass ich noch mySQL 4.1 fahre? Ich scheue mich vor dem mysql5.*

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Sieht mir aber mehr nach einem Pfadproblem aus. Gibt es eine neue Filestruktur oder eine neue htaccess? Diese tab.js liegt in DOC_ROOT/typo3/tab.js Das System sucht sie aber in DOC_ROOT//tab.js es ist so, als ab der Pfad nicht richtig bestimmt wird. Rainer Rainer -- Webmasterei

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
hast du die .htaccess für die BE compression entsprechend ergänzt oder die BEcompression deaktiviert ??? vielleicht liegt da ja die ursache Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein (es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im src-Attribut, wo

Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/25/10 11:32 AM, schrieb Steffen Gebert: Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein (es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im src-Attribut, wo das Javascript herkommen soll (und steht das überall genau gleich (falsch)) oder nur bei einzelnen

[TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast unmöglich? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 6:12 PM, schrieb Felix Nagel: In welcher Zeitspanne wurden denn die Anfragen abgesendet? Normalerweise sollte reCaptcha bei zu vielen automatisch dicht machen. Hast du im formhandler log mal die IPs gecheckt? die IPs habe ich aufgelöst, sind alles t-dialin.de Adressen. Ich nutze

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Am 26.10.2010 17:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast unmöglich? Rainer Hallo Rainer, mir sind

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 6:50 PM, schrieb Lina Wolf: HI Rainer, Versuch vielleicht noch zusätzliche Sicherheitssysteme wie Akismet oder Honeypod einzubauen... zwei neue Begriffe. Zumindest das erste. Schau ich mich. rainer LG Lina ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 7:57 PM, schrieb Marcus Krause: Rainer Schleevoigt schrieb am 10/26/2010 05:16 PM Uhr: Hallo, in einer Web-App sammeln wir mit dem formhandler Adressen, das Ganze ist mit Captcha gesichert. Angeblich sind dort (unter Umgehung des Captchas) 2000 eMails gelandet. Ist das nicht fast

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/26/10 7:17 PM, schrieb Lina Wolf: Honeypod ist ein unsichtbares inputfeld. Wird dieses ausgefüllt, so hast Du es mit ner Maschine zu tun. versteckt wird es am besten per css. Verstehe. Sieht aber wie eine HARTZ4-Fleißaufgabe aus. Rainer LG Lina

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-27 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Weitere Beobachtungen im Fall des Spammings von formhandlercaptcha: 1. angegebene eMails sind (was den MX betrifft) gültig, 2. von 1 Einträgen sind ca. 5 Einträge ohne Captcha, allerdings hängt da die Ziffernfolge an der eMail-Adresse dran. Hat jemand eine Idee, wie das in das

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-10-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
...@webmasterei-hamburg.de Am 10/27/10 6:34 PM, schrieb Jan Bartels: Am 26.10.2010 21:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 10/26/10 7:17 PM, schrieb Lina Wolf: Honeypod ist ein unsichtbares inputfeld. Wird dieses ausgefüllt, so hast Du es mit ner Maschine zu tun. versteckt wird es am besten per css

Re: [TYPO3-german] captcha unsicher?

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/29/10 11:14 PM, schrieb J. Schaller: Re-captcha würd ich nur benutzen, wenn Google mir dafür Geld zahlt. Immerhin hilfst Du denen damit beim Erweitern ihrer Bibliothek. Und ja, normale captchas per OCR zu erkennen, ist meist kein Problem... jdownloader macht vor, wie das geht. wirklich

Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: Hallo allerseits, ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein FE login für Vereinsmitglieder setzen. Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. Die Benutzergruppen vorstand und mitglieder ist angelegt. Ein

[TYPO3-german] direct_mail mit und auch nicht Plugi n füllen.

2010-11-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, aus verschiedenen Gründen kommen in einem Projekt die Mailingdaten nicht aus Seiteninhalten und auch nicht aus „tt_news“, sondern aus einer eigene Tabelle. Kennt jemand zielführende Schnittstellen in „direct_mail“? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt /

[TYPO3-german] Extension um andere Ausgabe erweitern

2010-11-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich weiß – Fragen offenbaren Wissenslücke, aber dennoch: In der Voting-EXT siso_securevote (http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/siso_securevote/0.1.4/view/) möchte ich die Ausgabe modifizieren. Aus der Standardausgabe soll mittels OFC

[TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, so etwa baue ich den Schalter, nur leider muss ich jetzt noch die aktive Sprache mit einer Klasse kennzeichnen. Wie kann ich das abfragen? lib.langswitch=COA lib.langswitch{ 5=TEXT 5.value=ulid=langswitcher 10=TEXT 10{ value=Deutsch wrap=liid=de|/li stdWrap.typolink{

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: ich würde ganz gerne in einem projekt einen html5-videoplayer nutzen. vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im repostitory erschienen (html5videoplayer html5video), die scheinbar genau diesen zweck erfüllen sollen. jedoch

Re: [TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, habe das jetzt nach dem Beispiel von Stefan Bauer aus München gebaut. So etwa: === lib.langswitch=HMENU lib.langswitch{ special=language special.value=0,1,2,3,4,5 1=TMENU 1{ wrap=ulclass=langswitcher|/ul noBlur=1 NO{ stdWrap.cObject=TEXT

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Bild gezeigt. Müsste also jedem CE alle drei Varianten eingepflegt werde. es sei denn ffmpeg läuft und wandelt selbständig. MP4 geht für den FLV-Player, als auch für den Videotag für Safari. Rainer Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb

Re: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie?

2010-11-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
=video.mp4 type=video/mp4 / embed src=flvplayer.swf flashvars=file=video.mp4 type=application/x-shockwave-flash width=1024 height=798 allowscriptaccess=always allowfullscreen=true/embed /video LG Rainer Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander

[TYPO3-german] Sprachumschaltung (nur wenn mö glich)

2010-11-15 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, mit $TYPO3_CONF_VARS['FE']['hidePagesIfNotTranslatedByDefault'] = 'TRUE'; kann ich unterdrücken, dass nicht übersetzte Seiten im Menü verlinkt sind. Nun möchte ich aber auch noch im Sprachumschalter, die überflüssigen Sprachen ausblenden. Hier mein TS: lib.langswitch=HMENU

[TYPO3-german] t3m_iphoneweb + tt_news + siso_securevote + formhandler ...

2010-11-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, ich bin gerade dabei, iPhoneApps mit TYPO3 zu bauen. Die EXT 't3m_iphoneweb' ist ein guter Startpunkt. Sie verwendet jQtouch und zieht alle Unterseiten per Ajax in die Hauptseite ein. Das klappt ganz gut. Sind aber nun weitere Links im Content (Submitbutton im Formhandler,

Re: [TYPO3-german] Neue CSS für Backendlogin

2010-11-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/16/10 12:52 PM, schrieb Georg Ringer: Hi, chloginskin? ;) georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Genial! -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht: Artikel schreiben f ür Frontend-User

2010-11-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/20/10 9:30 AM, schrieb Oliver Lamm: Hi, ich bin auf der Suche nach einer Extension die es registrierten Frontend-Usern erlaubt Artikel für die Webseite zu erstellen. Ich habe dazu leider noch nichts passendes gefunden. Einzige idee derzeit ist tt_news mit Frontend-Editing, aber

Re: [TYPO3-german] Anführungszeichen in title und alt vermeiden

2010-11-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 11/19/10 2:51 PM, schrieb Christoph Koch: Hallo zusammen, Hi, eigentlich muss es heißen: „Dies ist ein schönes Bild“. Und schon gäbe es keine Probleme. Eine Lösung seh ich mit JS, dass Du eben nach Verlassen des Feldes oder nach KEYUP mit REGEX diese „unschönen“ Dinge bereinigst. Klingt

Re: [TYPO3-german] TYPO3 in Unterverzeichnis

2010-12-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/2/10 6:06 PM, schrieb Steffen Ritter: Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach: lösbar, aber teilweise komplex. warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun musst... Jetzt bin ich aber mal gespannt. Ich werde gleich mal das Dookroot eine Stufe höhersetzen. Das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 in Unterverzeichnis

2010-12-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/2/10 7:42 PM, schrieb Kay Strobach: Hallo Steffen, Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter: Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach: lösbar, aber teilweise komplex. warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun musst... korrekt, für den Kern und die

Re: [TYPO3-german] Veranstlatungskalender

2010-12-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/5/10 8:16 PM, schrieb Jürgen Spranz: Sorry, daß ich so blöd Frage, wo sehe ich da die Features (Hardcopien etc.) das ist keine blöde Frage. Nimm seminars und erweitere es um Deine Features. Stichwort: Hooks. LG Rainer Am 5. Dezember 2010 19:56 schrieb Peter

Re: [TYPO3-german] Wie zwei Videos nebeneinander (EXT:rgmediaimages)

2010-12-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/19/10 5:36 PM, schrieb Michael Ludwig: Hallo Leute, hat es jemand von Euch schon mal geschafft, zwei YouTube-Videos mit der Extension rgmediaimages nebeneinander zu platzieren? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder eine Lösung... ;-) mal dumm eingeworfen: geht das nicht mit

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER erzeugt Leerzeihen und Quadrate statt Umlaute

2010-12-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/25/10 2:36 PM, schrieb Markus Kobligk: Moin zusammen, ich erzeuge ein GMENU mit einem ttf-Fontfile. Leider spuckt mir der GIFBUILDER keine Umlaute aus, sondern Leerzeichen. Die Schrift hat aber Umlaute drin... Damit alles funzt, muss der TTF-Font die Zeichen enthalten. Arial hat sie an

Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, wollte zum Thema auch noch etwas beitragen: Habe jetzt auch mal ein Kundenprojket mit Mittwald gehostet. Da läuft nun neuestes TYPO3. Im BE kommt zuweilen Error500. Das ist irritierend, teilweise waren auch schon Contents wech, die ich dann restoren musste. Das schmälert etwas das

Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/25/10 5:39 PM, schrieb TOM: Habe jetzt auch mal ein Kundenprojket mit Mittwald gehostet. Da läuft nun neuestes TYPO3. Im BE kommt zuweilen Error500. Das ist irritierend, teilweise waren auch schon Contents wech, die ich dann restoren musste. Das schmälert etwas das durchweg gute Bild des

Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2011-01-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/30/10 8:34 PM, schrieb Jochen Graf: ich bin noch am Anfang, sind wir alle ;-)) Jede Kritik willkommen, ich übe noch.. Guter Ansatz. Was war die Frage? -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976

Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2011-01-03 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Möchtest Du den Jochen mit Deinem Beitrag darauf hinweisen, dass die Fragestellung nicht in den Betreff zu schreiben ist oder hast Du die Frage wirklich nicht gefunden? Es war mein fehler, ich hatte da was verwechselt. Rainer Stefan ___

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates

2011-01-03 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/30/10 6:30 PM, schrieb Jan Kornblum: Hallo zusammen, würde es eigentlich ausreichen, bei einer Installation mit zentralen Sourcen bei einem TYPO3 Update vorher lediglich einen Datenbank Dump zu machen, also ohne das Dateisystem (typo3conf, etc.) mit zu sichern? Als erstes würde ich nur

Re: [TYPO3-german] Extension mit Datenbankrelation - Wie kann ich die Ansicht konfigurieren

2011-02-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/18/11 11:38 PM, schrieb Markus Kobligk: Hi, Am 18.02.2011 14:30, schrieb Oliver Lamm: Hi, ich habe folgendes Problem: Wenn ich einen Datensatz für meine neue Extension anlege, so kann ich dort aus einem Dropdown Menü auf Werte einer anderen Tabelle zugreifen, so weit so gut. Die

[TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der Mist will einfach nicht laufen: Rootserver (Debian) apt-get install imagemagick apt-get install graphicsmagick in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf: Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der Mist will einfach nicht laufen: Rootserver (Debian) apt-get install imagemagick apt-get install graphicsmagick in /usr/bin

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der Mist will einfach nicht laufen: Rootserver (Debian) apt-get install imagemagick apt-get install graphicsmagick in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/22/11 12:48 PM, schrieb Oliver Klee: Hallo Rainer, Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Rootserver (Debian) apt-get install imagemagick apt-get install graphicsmagick Hallo Oli, danke für den Tipp, nun ahbe ich diese compat-Variante über apt-get installiert. Es bleibt

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/22/11 1:04 PM, schrieb Jochen Graf: Am 22.02.2011 12:44, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf: Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der Mist will einfach nicht laufen

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/22/11 1:56 PM, schrieb Tom Lehmann: Am Di 22 Feb 2011 13:36:28 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb: Moin Rainer, ja, in /usr/bin/ zeigen die vier Binaries aus gm. ghet trotzdem nicht. Ich bekomme das safe-mode nicht wech (Plesk). Müsste ja wohl auch im safe-mode laufen, da ja das

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Habs gefunden: Es liegt an dem (Plesk). Das nimmt basedir und das muss man in einer conf innerhalb des Kundenverzeichnisses erweitern und dann noch dem psa becheidstoßen, dann apache kitzeln und es geht. -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt TYPO3 Certified Integrator :: iPhone

Re: [TYPO3-german] Ausgabe eigenen Plugins in TemplaVoilà-umgebung einbinden

2011-02-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
THERAPEUTISCHES POSTEN. es ist wohl : t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY, 'pi2/class.tx_MEINEXTNAME_pi2.php', '_pi2', 'list_type', 1); Am 2/23/11 12:38 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, das lib.field_maincontent_teaserboxes = TEXT lib.field_maincontent_teaserboxes.value = TestText

[TYPO3-german] TYPO3-Injektion?

2011-02-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, Komme gerade von einem verzweifelten T3-Anwender, in dessen Web (4.4) sich nach der Indexsuche zufällig folgender Schipsel einfügt: div id=search p align=top form id=indexedsearchmethod=postaction=index.php?id=94

[TYPO3-german] HMENU als Userfunc mit Links zu Detailseiten

2011-02-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, für die Detail-Darstellung aus einer eigenen Tabelle versuche ich ein php-getriebenes HMENU: So in etwa: lib.kompetenzMenu = HMENU lib.kompetenzMenu { special = userfunction special.userFunc = user_meinMenu-getKompetenzMenuArray special.userFunc.detailpid = 95 …… Damit wird es

[TYPO3-german] Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem TV gesteuerten System sollen auf zwei Seiten zwei verschiedene Plugins laufen, die ich mit TS einbinde: lib.field_maincontent_kompetenzendetail = COA lib.field_maincontent_kompetenzendetail.10 plugin.tx_MY_pi1 lib.field_maincontent_referenzendetail = COA

Re: [TYPO3-german] checkboxen in extension auswerten

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/25/11 12:21 PM, schrieb Ralf-René Schröder: hallo zusammen... ist zwar ein wenig peinlich, aber irgendwie fehlt mir grad der richtige Ansatz ich habe folgendes in meinem Formular: div class=type-check row label for=###REQUEST_NAME##REQUEST_LABEL###nbsp;:/label input type=checkbox

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/25/11 1:48 PM, schrieb Marco Polo: Hallo, habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE. Im Backend erhalte ich diese Ausgabe sämtlicher Sonderzeichen: ÀàÁáÂâÃãÄäÅåÆæ ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ õÖöØøŒœºŠšßÞþÙù ÚúÛûÜüÝýŸÿ´ˆ˜¨¸ –—‘’‚“”„‹›«»… ¿¡•†‡¦¶§◊@®™¤¢€£¥ Im Frontend

Re: [TYPO3-german] Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
das Problem? index.php?id=56modus=kompetenzkomptenzid=45 Rainer Am 2/25/11 1:34 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 2/25/11 1:18 PM, schrieb Martin Schoenbeck: Hallo Rainer, Rainer Schleevoigt schrieb: Das hilft ja häufig. Hast Du schon mal statt der Plugins erstmal einfach nur ein TEXT

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Injektion?

2011-02-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/24/11 11:44 PM, schrieb Tom Lehmann: Am Do 24 Feb 2011 22:01:37 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb: Komme gerade von einem verzweifelten T3-Anwender, in dessen Web (4.4) sich nach der Indexsuche zufällig folgender Schipsel einfügt: [...] Sieht wie ein Webvirus aus. Hat jemand

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/2/11 1:13 PM, schrieb Michael Warzitz: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem das mir die Sonderzeichen im Suchergebnis nicht richtig angezeigt werden. Sie werden entweder als HTML-Tag sup®/sup oder nicht hochgestellt dargestellt. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder wo ich

Re: [TYPO3-german] Vernünftiges WIKI-System erstellen

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/2/11 10:04 AM, schrieb Gerhard Obermayr: Ein Hhallo und guten Morgen an die ganze Liste. Seit Wochen quält mich ein Gedanke im Zusammenhang einer meiner websites. Es betrifft die Seite http://www.alpha-foto.at/ und da im speziellen den Menüpunkt Fotografie-Wiki. Gibt es eine vernünftige

[TYPO3-german] Facebook als FE-Login

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich versuche gerade das Loginsystem des Zuckerbergimperiums zu nutzen. facebook2t3 läuft etwas hakelig. Der Login klappt zwar, aber man muss die Seite nochmals aufrufen, damit die Rechte stimmen. Es funzt also nicht wie das Standard-felogin. Gibt es robustere Lösungen? Gruß Rainer

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/2/11 3:11 PM, schrieb Michael Warzitz: Entschuldigung für meine Ungeduld, ich versuche mal alles aufzuzählen was ich zu bieten habe: - MySQL Version 5.0.51a - MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8) - Zeichensatz/Kollation utf8_general_ci - Typo3 Version 4.3.3 Ich habe die ganz normale

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich fasse mal zusammen: alles scheint richtig zu funzen, nur auf der Suchergebnisseite wird aus sup lt;supgt;. Andere HTML-Auszeichnungen werden richtig ausgegeben? Gruß rainer Am 3/2/11 5:14 PM, schrieb Michael Warzitz: Am 02.03.2011 16:46, schrieb Christian Nölle: Am 02.03.2011

[TYPO3-german] Einsatz von EXT:facebook2t3 als FE-Login

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, auf dieser Seite http://best-relocation.de/eingangindasallergeheimste/ spiele ich mit obgem Thema rum. Die mittlere Spalte besteht aus folgenden Teilen: 1. Ausgabe der Userdaten per EXT:typoscript_code 2. Film (Ausgabe begrenzt auf Fe-Gruppe „ahnungsloseFacebookUser“) 3. Plugin obiger

Re: [TYPO3-german] Vernünftiges WIKI-System erstellen

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/2/11 3:37 PM, schrieb Gerhard Obermayr: Hallo Rainer, danke für die Antwort. Am 02.03.2011 14:54, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 3/2/11 10:04 AM, schrieb Gerhard Obermayr: Ein Hhallo und guten Morgen an die ganze Liste. Seit Wochen quält mich ein Gedanke im Zusammenhang einer meiner

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche

2011-03-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich fasse mal zusammen: alles scheint richtig zu funzen, nur auf der Suchergebnisseite wird aus sup lt;supgt;. Andere HTML-Auszeichnungen werden richtig ausgegeben? Gruß rainer Am 3/2/11 5:14 PM, schrieb Michael Warzitz: Am 02.03.2011 16:46, schrieb Christian Nölle

Re: [TYPO3-german] typo3 soll bei # nicht nach oben springen

2011-03-04 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/4/11 12:46 PM, schrieb Wulf Schmoll: hallo liste, ich möchte gerne das Quicksand Plugin in einer Typo3-Installation benutzen (http://razorjack.net/quicksand/). Nur leider funktioniert das sortieren nicht, da dass script immer eine # an die aktuelle url hängt und Typo3 dadurch an den

[TYPO3-german] In TCA Link zu zwei Tabellen

2011-03-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, baue gerade eine Mini-extension, die diese jCoverflip-Dings unterstützt. Dabei möchte in in einem Auswahlfeld die Möglichkeit geben entweder aus tt_news oder aus einere anderen Tabelle was zu referenzieren. Geht das überhaupt mit Bordmitteln? Also irgendwas, was es Folgendes

Re: [TYPO3-german] Erratische Error 500 in einem Account bei Mittwald

2011-03-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/8/11 2:44 AM, schrieb Andreas Becker: Hi Peter bei mir tritt dieser Effekt auschließlich im BE auf. Und ist völlig sporadisch. Dummerweise verschwinden dann Inhalte, die ich aus der Historie holen muss. Ein Anruf bei der Mittwald-Hotline brachte auch nichts. Wenn 500 auftritt, kann

[TYPO3-german] itemArrayProcFunc in einem TMENU

2011-03-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einem HMENU kommt die erste Ebene aus dem Seitenbaum, die zweite Ebene kommt aus eigenen Extensions. Im Moment sehe ich noch kein Land, was die Einbindung betrifft. Wie kann ich absichern, dass meine Menuepunite nur unter genau einem Hauptpunkt erscheinen. Sehe ich den wald voller

Re: [TYPO3-german] itemArrayProcFunc in einem TMENU

2011-03-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, habe nu schon länger gegurgelt und immer noch nichts gefunden. Also die erste Ebene kommt aus dem Seitenbaum, das klappt auch. Nun soll jeder dieser Hauptpunkte getrennte userdefinierte Menues bekommen. Wenn ich das: lib.field_navihorizontal.2 { itemArrayProcFunc =

[TYPO3-german] HMENUE aus Teil-HMENUEs zusammenbauen

2011-03-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, es mag abwegig erscheinen, aber ich möchte aus mehrerer Teilmenus ein Gesamtmenue bauen. Lässt sich ein HMENU auch „händisch“ (via COA) zusammenbauen? lib.mainmenue = COA lib.mainmenue { 10 libmenue1 20 ... } Hintergrund: in ein einstufiges Page-HMENUE soll an jeden der füng

Re: [TYPO3-german] Einfache BD Abfrage mit Typoscript, wie geht das?

2011-03-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/8/11 4:23 PM, schrieb Thomas Hirt: Hi! Ich versuche eine Einfache DB Abffrag mit Typoscript zum laufen zu brigen. Wieso erzeugt folgendes keine Ausgabe: eine DB-Abfrage ist kein TEXT-Objekt. Versuche es mal mit RECORD oder CONTENT. page.1 = COA page.1 { 5 = TEXT 5.value = hier:

Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen p-Tags

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/10/11 11:50 AM, schrieb Ralf-René Schröder: Christian Lerrahn schrieb: aber in CSS2 scheint das nicht so einfach zu sein. kann ich nicht nachvollziehen schon seit CSS1 gewinnt immer mit klasse vor klassenlos p.foo ist in der spezifität höher al p

[TYPO3-german] Zusammenspiel CATMENU und LATEST in tt_news

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Liste, vielleicht bin ich einfach nur töricht, aber wenn ich catmenu einsetze, dann verfolge ich das Ziel, dass dann in latest nur News dieser cat angezeigt werden. In der URL steht dann beispielsweise index.php?id=90tx_ttnews[cat]=5cHash=945baaa2d305df5a89b9b76f6af2e00c aber leider wird

Re: [TYPO3-german] Zusammenspiel CATMENU und LATEST in tt_news

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/10/11 12:06 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi Liste, vielleicht bin ich einfach nur töricht, aber wenn ich catmenu einsetze, dann verfolge ich das Ziel, dass dann in latest nur News dieser cat angezeigt werden. In der URL steht dann beispielsweise index.php?id=90tx_ttnews[cat]=5cHash

[TYPO3-german] mit catmenu latest steuern

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, obiges Thema halte ich für nicht exotisch: Da habe ich ein CATMENU und das soll eine LATEST-Liste steuern. Klicke ich aufs CATMENU, dann wird eine URl generiert und angesprochen, die erwartungsgemäß die uid der cat enthält. Leider reagiert die LATEST-Ausgabe nicht. war schon in de

Re: [TYPO3-german] mit catmenu latest steuern

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/10/11 5:07 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, obiges Thema halte ich für nicht exotisch: Da habe ich ein CATMENU und das soll eine LATEST-Liste steuern. das geht leider nicht: [globalVar = GPvar:tx_ttnews|cat = 1] plugin.tt_news.categorySelection = 1 [global] [globalVar

Re: [TYPO3-german] mit catmenu latest steuern

2011-03-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/10/11 5:07 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, das steht im Handbuch: Note: If the GETvar “tx_ttnews[cat]=” is present, the selection from GETvars will have priority over the selection made in the content-element or by TS. Klingt wirklich gut, nur leider wird immer alles angezeigt

[TYPO3-german] Plugineinbindung in TemplaVoilà

2011-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, in einem Projekt gibt es mehrerer FE-Extensions, die ich per TS in ein templavoilà-gesteuertes System einbinde: Beispielesweise so: includeLibs.tx_gruppe7_pi2=EXT:gruppe7/pi2/class.tx_gruppe7_pi2.php lib.field_teaserboxstartmiddleleft=USER

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/11/11 8:08 AM, schrieb Josef Florian Glatz: Hallo liebe Liste, ich erstell gerade ein FCE, welches Teammember darstellt eines Vereins. Ohne jetzt die näheren Umstände zu kennen, würde ich vielleicht mit tt_address oder mit fe_user arbeiten, da gibt es auch Bilder … Ich möchte dazu ein

Re: [TYPO3-german] direct_mail Überschriften entities

2011-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/10/11 6:40 PM, schrieb Stephan Grass: Noch ein Problem, bei Überschriften werden in dem Newsletter dieder HTML-Tags, die im RTE eingebunden werden, in Ihre Entities gewandelt. Links, Bold etc. funktioniert. Ich setzte das Statische Template content(default) anstelle von

Re: [TYPO3-german] Plugineinbindung in TemplaVoilà

2011-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/11/11 10:26 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, in einem Projekt gibt es mehrerer FE-Extensions, die ich per TS in ein templavoilà-gesteuertes System einbinde: Wenn ich eine Debugausgabe unmittelbar nach main() reinschreibe, dann wird das Plugin entweder 1. gar nicht (besonders nach

Re: [TYPO3-german] Plugineinbindung in TemplaVoilà

2011-03-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
funktioniert. Nimmt man 2 gibt es massive Probleme ... Grüße Kay Am 11.03.2011 10:26, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, Hat sich geklärt. Ich hatte nach eienm Kopieren in der Zeile includeLibs zweimal den den gleicheh Key verwendet. Erstaunlich, dass es trotzdem teilweise ging. Das hat die

[TYPO3-german] tt_news: CATMENU filtert nicht LATEST

2011-03-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, in einer linken Spalte läuft das CATMENU, klickt man drauf, wird in einer anderen Spalte immer alle News angezeigt, ungeachtet der veränderten URL, die immer die catid ausweist. Im tt_news-Manual steht, dass die TS-Einstellungen als auch die Plugineinstellungen von der category in der

<    1   2   3   4   5   6   7   >