Re: [de-users] Benutzereinstellungen/Navigator/Makrolibraries

2011-02-04 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
Lieber Winfried, ich habe dasselbe Problem mit LO unter Ubuntu Lucid, s. meinen Eintrag bei, dort steht auch der workaround: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg00283.html LG Reinhard Winfried Strecker wrote on 04.02.2011 10:32: Guten Tag ! Bei mir taucht folgendes Problem

Re: [de-users] Benutzereinstellungen/Navigator/Makrolibraries

2011-02-04 Diskussionsfäden Winfried Strecker
Hallo Reinhard, danke für die schnelle Antwort. Unter dem link kann ich aber den workaround nicht finden. Es wird auch nicht nur die Datei 'registrymodifications.xcu' überschrieben, sondern auch andere wie zB. 'script.xlb' usw. Gruss Winfried Am 04.02.2011 11:05, schrieb Reinhard Lamsfuss:

Re: [de-users] Benutzereinstellungen/Navigator/Makrolibraries

2011-02-04 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
Entschuldigung, mein workaround behebt lediglich das Überschreiben von 'registrymodifications.xcu', da ich die anderen Funktionen nicht benutze habe ich noch keine Erfahrung damit. Gruß Reinhard Winfried Strecker wrote on 04.02.2011 11:49: Hallo Reinhard, danke für die schnelle Antwort.

[de-users] LO Writer: falsch Rechnen in Tabellen - Währung

2011-02-04 Diskussionsfäden Michael Kuerschner
Hallo Liste, ich habe gestern LO als portable Apps installiert und gleich freudig mein Abrechnung damit gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Summieren in Writer Tabellen, welche als Formatierung Währung gesetzt haben, nur murx rauskommt. Ich habe dies auch an einem leeren Dokument

Re: [de-users] LO Writer: falsch Rechnen in Tabellen - Währung

2011-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner
Hallo Michael, Am 04.02.2011 12:18, schrieb Michael Kuerschner: Hallo Liste, ich habe gestern LO als portable Apps installiert und gleich freudig mein Abrechnung damit gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Summieren in Writer Tabellen, welche als Formatierung Währung gesetzt haben,

Re: [de-users] LO Writer: falsch Rechnen in Tabellen - Währung

2011-02-04 Diskussionsfäden Karim Ulrich
Hallo Michael, Am 4. Februar 2011 12:18 schrieb Michael Kuerschner michael.kuersch...@googlemail.com: Hallo Liste, ich habe gestern LO als portable Apps installiert und gleich freudig mein Abrechnung damit gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Summieren in Writer Tabellen, welche

Re: [de-users] LO Writer: falsch Rechnen in Tabellen - Währung

2011-02-04 Diskussionsfäden Michael Kuerschner
Hallo Wolfgang, Ich werde das weiter testen, und diesen Bug auch melden. Gibt es einen Bugtracker, wo man nach bekannten Fehlern suchen kann? Auf den Webseiten (deutsch und international) hatte ich nicht gesehen. Michael -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Benutzereinstellungen/Navigator/Makrolibraries

2011-02-04 Diskussionsfäden Winfried Strecker
Schon oK ! Aber wie behebst Du das Überschreiben ? Geht aus dem link nicht hervor ! Gruss Winfried Am 04.02.2011 12:08, schrieb Reinhard Lamsfuss: Entschuldigung, mein workaround behebt lediglich das Überschreiben von 'registrymodifications.xcu', da ich die anderen Funktionen nicht benutze

[de-users] Rechtschreibkontrolle Portable Version

2011-02-04 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Hallo @all, wie kann ich denn die unzähligen überflüssigen Wörterbücher in der portable Version löschen. Über den Extension Manager geht es ja nicht mehr, wie ich lernen musste. Normal über das Installationprogramm. Da wurde ich aber nur gefragt wo ich es hin kopieren möchten. Also keine

Re: [de-users] LO Writer: falsch Rechnen in Tabellen - Währung

2011-02-04 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Michael, On Friday 04 February 2011 13:48, Michael Kuerschner wrote: Gibt es einen Bugtracker, wo man nach bekannten Fehlern suchen kann? Auf den Webseiten (deutsch und international) hatte ich nicht gesehen. Für LibreOffice: https://bugs.freedesktop.org/query.cgi (Product =

Re: [de-users] Installation der Hilfe-Dateien

2011-02-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Sigrid, 2011/2/4 Sigrid Carrera schrieb: [...] Der User hat das Windows-Multi-Paket für LibO heruntergeladen und installiert. Anschließend auch noch das Hilfepaket (für en-US) installiert. Allem Anschein nach war das auch erfolgreich. Allerdings bringt ein Druck auf F1 trotzdem nur

Re: Fwd: Re: [de-users] Keine glatten Linien in LibO-Calc-Diagramm

2011-02-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Franklin, Von: Franklin Schiftan franklin.schif...@gmx.de hast du dir die Dateien inzwischen schon mal angeschaut? Konntest du die Unterschiede sehen - und vielleicht sogar bei dir inzwischen auch nachvollziehen? Ja, sorry, dass ich mich bisher nicht wieder gemeldet habe. Ich

Re: [de-users] Benutzereinstellungen/Navigator/Makrolibraries

2011-02-04 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
Richtig beheben kann ich es nicht, mache lediglich eine Sicherungskopie von 'registrymodifications.xcu', die ich nach einem Vorfall wieder in das entsprechende Verzeichnis zurückkopiere und dabei die zurückgesetzte Version überschreibe, also meine Einstellungen wiederherstelle, allerdings