Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 28.04.2011 23:39, schrieb Ian van Broesel: Hallo Werner, ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu 10.10, Thunderbird 3.1.8, LibreOffice 3.3.2, und sdbc postgre 1:0.7.6+LibO3.3.2-1 bei mir wird Thunderbird nicht zur Auswahl angeboten. AFAIK wird dies von der Vanilla-Version

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Werner Sattler
Hallo Ian um das Adressbuch benutzen zu können musst du das installierte LibreOffice über Synaptic deinstallieren, alles mit LibreOffice dann von hier http://de.libreoffice.org/ herunterladen, die richtige Version suchen, entpacken und mit sudo dpkg -i *.deb installieren. Nicht vergessen

[de-users] 5. bis 7. Mai, Linuxwochen Wien: über 100 Beiträge und 15 Workshops

2011-04-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, von den Linuxwochen Österreich kam gerade ein Mail mit Informationen zum bevorstehenden Event in Wien herein, das ich einfach mal hierher weiterleite. LibreOffice wird dort durch unsere beiden Lokalmatadoren mit einem Stand und einem Vortrag vertreten sein. :-)

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

2011-04-29 Diskussionsfäden Simon Stock
On 28.04.2011 14:16, Michael Höhne wrote: Nich schön, aber nitalic {MnO_{2}}csup{IV} ist ein Woraround. Erst die Formel und dann alles andere darüber (incl. Leerzeichen). Gruß, Michael Mit dem Workaround klappt es ganz gut:

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

2011-04-29 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Simon, Mit dem Workaround klappt es ganz gut: http://img835.imageshack.us/img835/2853/reaktionsgleichung.jpg Sieht doch ganz schick aus! Die Formel ist allerdings ziemlich umfangreich: nitalic {MnO_{2}csup{IV~-II} ~ + ~ 2KI csup{~~~-I} ~ + ~ 2H_{2}SO_{4} ~ toward ~ MnSO_{4}

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Original-Nachricht Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch Von: Josef Latt josef.l...@gmx.net An: users@de.libreoffice.org Datum: Fr 29 Apr 2011 08:15:27 CET Hi, Am 28.04.2011 23:39, schrieb Ian van Broesel: Hallo Werner, ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 29.04.2011 16:36, schrieb Ian van Broesel: Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar. Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher. Gruß -- PGP Schlüssel: 311D1055 http://keyserver.pgp.com -- Informationen zur

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 29.04.2011 16:36, schrieb Ian van Broesel: jetzt müsste ich nur noch wissen, was die vanilla-version ist? Hatte ich übersehen. Sozusagen die Original-Version von Libreoffice.org. Gruß -- PGP Schlüssel: 311D1055 http://keyserver.pgp.com -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hi, Hi Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar. Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher. ich hab mir jetzt über Jahre meine Erweiterungen so zusammengesucht, dass ich ungern auf was anderes umsteigen möchte. Ich

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
In welchem Menü genau kann man den Assistenten auswählen? Bei mir erscheint unter Extras nur Serienbrief-Assistent, darunter wiederum Address-Block einfügen, allerdings wird nur EvolutionLocal als Datenbank angezeigt. Kann es daran liegen, dass ich eine eigene Installation von Thunderbird

[de-users]

2011-04-29 Diskussionsfäden hermann stamm
Hallo Unter LibreOffice 3.3.0 suche ich bei Impress verzweifelt die Möglichkeit den Maßstabs der Zeichnung (z.B. 1:20 oder 1:5) eingeben zu können. Wo ist diese Einstellungsmöglichkeit hingewandert? Villeicht hab ich ja Tomaten auf den Augen... Bei Openoffice war es (merkwürdigerweise) bei

Re: [de-users]

2011-04-29 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Hermann, *, 2011/4/29 hermann stamm listen.he...@gmx.de: Hallo Unter LibreOffice 3.3.0 suche ich bei Impress verzweifelt die Möglichkeit den Maßstabs der Zeichnung (z.B. 1:20 oder 1:5) eingeben zu können. In Impress gabs die doch nie, oder? Ich erinnere mich nur an die