[de-users] Umlaute ersetzt durch Sonderzeichen .doc

2013-08-27 Diskussionsfäden Bouni
Hallo Liste :-) Ich hab ein Problem mit Umlauten die plötzlich als Sonderzeichen dargestellt werden. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Ein Kumple von mir hat ein kleines Gewerbe und hat bisher OpenOffice 3.3 verwendet und damit seine Rechnungen erstellt. Diese sind im .doc Format

Re: [de-users] Umlaute ersetzt durch Sonderzeichen .doc

2013-08-27 Diskussionsfäden hrbrgr
Hallo Bouni, es liegt vermutlich an der Schriftart (z.B. Arial, Courier usw.). Möglicherweise ist von WIN7 jetzt eine andere Schriftart eingestellt. Man muss dann den gesamten Text wieder der ursprünglichen Schriftart zuordnen. Evtl ist auch in WIN7 eine passende Schriftart noch nicht

Re: [de-users] Umlaute ersetzt durch Sonderzeichen .doc

2013-08-27 Diskussionsfäden Bouni
Hallo Harald, das ist ja das komische, ich habe am Rechner gar nichts geändert. Lediglich OO3.3 deinstalliert und LibreOffice 4.0.5 installiert. Und auf meinem Linux Notebook sieht alles normal aus!? Naja, ich werd dem mal noch weiter auf den Grund gehen müssen :-/ Trotzdem Danke Am

Re: [de-users] Umlaute ersetzt durch Sonderzeichen .doc

2013-08-27 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Bouni, die Ursache kann auch der relativ große Versionssprung liegen: Soweit ich mich erinnere (aber Details weiß ich nicht mehr) ist irgendwann die Standardcodierung für die Zeichen auf Unicode geändert worden. Das könnte auch erklären, warum es nur unter Windows (und bei doc-Dateien)

[de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Hermann Merkord
Libre Leute, mir ist nicht wirklich klar was zur Absicherung von Dateien zu tun ist: Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der AutoWiederherstellungsinfo das bereits abgedeckt sei, scheint aber, dass zur Datensicherung Sicherungskopie immer erstellen wohl eher angesagt ist.

Re: [de-users] Kurioser Tabellen Ausgabefehler nach dem Speichern in Writer

2013-08-27 Diskussionsfäden librebyte
Am 26.08.2013 19:51, schrieb Robert Großkopf: Hallo Frank, bevor ich hier etwas versuche nach zu stellen noch ein paar Fragen: ich bin auf einen kuriosen Fehler beim Speichern in Writer gestoßen, der sich mir nicht erklärt. Ich habe dazu Test Dateien erstellt, mit der ich es nachvollziehen

Re: [de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hermann, Am 27.08.2013 12:27, schrieb Hermann Merkord: Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der AutoWiederherstellungsinfo das bereits abgedeckt sei, scheint aber, dass zur Datensicherung Sicherungskopie immer erstellen wohl eher angesagt ist. Was ist denn eigentlich

Re: [de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Hermann Merkord
Hallo Stefan, Am 27.08.2013 12:51, schrieb Stefan Weigel: Hallo Hermann, Am 27.08.2013 12:27, schrieb Hermann Merkord: Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der AutoWiederherstellungsinfo das bereits abgedeckt sei, scheint aber, dass zur Datensicherung Sicherungskopie immer

Re: [de-users] Kurioser Tabellen Ausgabefehler nach dem Speichern in Writer

2013-08-27 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Hallo Liste, Am 27.08.2013 12:31, schrieb librebyte: ... Ok, wußte nicht daß ein Anhang nicht verfügbar ist. Ich stelle darum diesen Link ein: https://cloud.lisba.de/public.php?service=filest=54b5a77d0e13d3cb03e3833f9f4e8d69; Mein Firefox sagt dazu: Zitat Beginn: Dieser Verbindung wird

Re: Aw: [de-users] Bitte um Hilfe!!! (Libreoffice)

2013-08-27 Diskussionsfäden Giuseppe Vinci
Hallo Renata, dass die Verknüpfung existiert, heißt es leider nicht unbedingt, dass man die entsprechende Datei öffnen kann. Sicherlich ist die Verknüpfung in zuletzt Verwendet entstanden , als du eben das letzte Mal die Datei gespeichert hast. Die Meldung die jetzt liest, wenn du drauf

[de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Karl-Heinz-Herrmann
Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr direkt öffen. Das ist Murks. War früher bei updates nicht. Viele Grüße -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Am 27.08.2013 16:13, schrieb Karl-Heinz-Herrmann: Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr direkt öffen. Das ist Murks. War früher bei updates nicht. Viele Grüße Hallo. hey schreib sowas nicht Das ist Murks, sonst brauchst Dich nicht zu Wundern, wenn Dir

Re: [de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Karl-Heinz-Herrmann, am 27.08.2013 um 16:13 Uhr schrieb Karl-Heinz-Herrmann karl-heinz-herrm...@gmx.de Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr direkt öffen. Hier geht's nach wie vor problemlos. Viele Grüße und tschüss Franklin

Re: [de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Karl-Heinz-Herrmann, Am 27.08.2013 16:13, schrieb Karl-Heinz-Herrmann: Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr direkt öffen. Das ist Murks. War früher bei updates nicht. Ich weiß nicht, ob Du weißt, an wen du hier schreibst. Wir sind alles interessierte

Re: [de-users] Primärschlüssel einer Datenbank

2013-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Udo, wenn ich die Erstellung einer Datenbank mit autom. Primärschlüssel unterbreche und später fortsetzen möchte entsteht jeweils eine Lücke in der Datenreihe der 1. Spalte. Kann ich das verhindern? Kann ich einen bestimmtem Anfangsindex des autom Schlüssels eingeben, bzw. den

Re: [de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Karl-Heinz, *, On Tuesday, August 27, 2013, Karl-Heinz-Herrmann wrote: Seit dem letzten update lassen sich Dokumente aus Thunderbird nicht mehr direkt öffen. Das ist Murks. War früher bei updates nicht. Nehme mal an, du nimmst Linux. (Weil bei Windows kann man das so gut wie nicht

Re: [de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Hermann, *; On Tuesday, August 27, 2013, Hermann Merkord wrote: mir ist nicht wirklich klar was zur Absicherung von Dateien zu tun ist: Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der AutoWiederherstellungsinfo das AutoWiederherstellung soll greifen, falls LibreOffice

Re: [de-users] Problem mit dem Einfügen von Zeilen

2013-08-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi JanUlrich, *, On Saturday, August 24, 2013, JanUlrich wrote: ich habe eine Frage zu LibreOffice-Calc Version 4.0.2.2 (Build ID: 400m0(Build:2)). Die ist schon ziemlich alt. Aktuelle Version der 4.0.x Reihe ist die 4.0.5, noch aktueller wäre die 4.1.0 (oder auch der RC2 der 4.1.1 ) Es

[de-users] Primärschlüssel

2013-08-27 Diskussionsfäden Udo Defland
Hallo Robert, Danke für die schnelle Schließung meiner Wissenslücke. Es war mein erster Kontakt mit der Liste und gleich ein voller Erfolg. Freundliche Grüße Udo -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Fehler

2013-08-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Karl-Heinz, *, (Karl-Heinz hat nur mir geantwortet, nicht der Liste, ich antworte deshalb mal in einer Antwort auf meine eigene Mail) 2013/8/27 Christian Lohmaier lohma...@googlemail.com: Nehme mal an, du nimmst Linux. (Weil bei Windows kann man das so gut wie nicht versehentlich

Re: [de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Hans-Joachim Winter
Am 27.08.2013 13:07, schrieb Hermann Merkord: Hallo Stefan, Am 27.08.2013 12:51, schrieb Stefan Weigel: Hallo Hermann, Am 27.08.2013 12:27, schrieb Hermann Merkord: Hatte gedacht, dass mit dem regelmäßigen Schreiben der AutoWiederherstellungsinfo das bereits abgedeckt sei, scheint aber,

Re: [de-users] Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Christian, Hermann, *; AutoWiederherstellung soll greifen, falls LibreOffice abstürzt/von etwas anderem in den Abrund gerissen wird. DIese Funktion ersetzt in keinster Weise ein Backup, denn z.B. wenn die Platte voll läuft kann keine entsprechende Datei gespeichert werden, bei einem

[de-users] Re: Sicherheitskopie vs. Autowiederherstellung

2013-08-27 Diskussionsfäden Andreas Braess
Am 27.08.2013 23:07 schrieb Michael Höhne: Hallo Christian, Hermann, *; AutoWiederherstellung soll greifen, falls LibreOffice abstürzt/von etwas anderem in den Abrund gerissen wird. DIese Funktion ersetzt in keinster Weise ein Backup, denn z.B. wenn die Platte voll läuft kann keine