[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] [Writer, LO 7.0.1.2 (x64)] Writer setzt Apostroph statt umgekehrtes, einfaches französisches Anführungszeichen

2020-09-17 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Harald, Am 17.09.2020 um 19:43 schrieb Harald Köster: Hallo Jürgen, Am 17.09.2020 um 13:29 schrieb Juergen: Hallo Harald, Am 17.09.2020 um 13:05 schrieb Harald Köster: Am 16.09.2020 um 23:26 schrieb Juergen: Hallo zusammen, seit der Version 7.0 wird beim Drücken von Strg + ′ jenes

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2020-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Veit, ich habe das jetzt getestet. Wenn ich eine neue Literaturdatenbank erstelle und zuweise, dann kommt bei mir eine Nachfrage, wie die Felder zugeordnet werden sollen. Dort muss ich die Felder der Tabelle, die ich vorgesehen habe, mit den Feldern der vorgesehenen Literaturdatenbank in

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2020-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Veit, > wenn ich ueber Extras →> Literaturdatenbank → Datenquelle gehe, dann > macht LibO sofort meine angelegte Literaturdatenbank auf. > Ich gehe also davon aus, dass die im Writer-Dokument bekannt ist. Wie lauten dort die Spaltennamen? Ich habe noch nie mit der Literaturdatenbank

[de-users] Code Colorizer Basic - neue Version ONLINE

2020-09-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: Eine neue Version des Makros "CodeColorizerBasic" ist ONLINE: https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/ + Alle Schlüsselworte (Tokens) aus "~\libreoffice-7.0.1.2\basic\source\comp\token.cxx" sind jetzt integriert. + Kolorierung von dezimalen, oktalen und

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] [Writer, LO 7.0.1.2 (x64)] Writer setzt Apostroph statt umgekehrtes, einfaches französisches Anführungszeichen

2020-09-17 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 17.09.2020 um 13:29 schrieb Juergen: > Hallo Harald, > > Am 17.09.2020 um 13:05 schrieb Harald Köster: >> >> Am 16.09.2020 um 23:26 schrieb Juergen: >>> Hallo zusammen, >>> >>> seit der Version 7.0 wird beim Drücken von Strg + ′ jenes Prime-Zeichen >> Diese Tastenkombination ist

Re: [de-users] Kopiere funktioniert nicht

2020-09-17 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo, bei mir hat in so einem Fall geholfen, LibreOffice zu beenden und neu zu starten. Wenn das nicht hilft, würde ich den PC neu starten. MfG Alois Klotz Braungart, Karl schrieb am 17.09.2020 um 10:19: Hallo, ich habe libreoffice 7.0.1.2 die Kopierfunktion funktioniert nicht, wenn ich z.B.

[de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, der unter CALC/WRITER [Bearbeiten]>[Suchen und Ersetzen…]>[Hilfe]>[Liste der regulären Ausdrücke] angegebene WEB-Link ist veraltet: + http://userguide.icu-project.org/strings/regexp ! ALT ! ( Hinweis: New location of the ICU User Guide: unicode-org.github.io/icu/ ) +

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt

Fwd: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht.

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2020-09-17 Diskussionsfäden Veit
Hallo Robert, wenn ich ueber Extras →> Literaturdatenbank → Datenquelle gehe, dann macht LibO sofort meine angelegte Literaturdatenbank auf. Ich gehe also davon aus, dass die im Writer-Dokument bekannt ist. Aber wenn ich dann im Dokument die Literatureintraege machen will, ueber Einfuegen ->

Re: [de-users] Fehlermeldung: eine andere Instanz..

2020-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Susanne, > > Das Web sagt mir , ich soll im LO Benutzerverzeichnis > (%APPDATA%/LibreOffice/4/User) eine Sperr Datei .lock löschen. > > Aber die ist gar nicht vorhanden. Die müsste zumindest bei geöffnetem LibreOffice da sein -allerdings nicht in User, sondern zumindest unter Linux ein

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2020-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Veit, > Aber wie mache ich die jetzt in meinem Dokument bekannt, so dass ich > dort die Verzeichniseintraege machen kann, damit am Ende des Dokumentes > dann das Literaturverzeichnis stehen kann? Das müsste im geöffneten Writer-Dokument über Extras → Literaturdatenbank → Datenquelle gehen.

Re: [de-users] Literaturverzeichnis

2020-09-17 Diskussionsfäden Veit
Hallo, Ich habe es jetzt tatsaechlich geschafft, eine Literaturdatenbank korrekt anzulegen. Aber wie mache ich die jetzt in meinem Dokument bekannt, so dass ich dort die Verzeichniseintraege machen kann, damit am Ende des Dokumentes dann das Literaturverzeichnis stehen kann? Viele Gruesse

[de-users] Fehlermeldung: eine andere Instanz..

2020-09-17 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Hallo! Ich bekomme seit gestern die Fehlermeldung eine andere Instanz von Libreoffice greift auf ihre persönlichen Einstellungen zu oder hat diese nicht wieder freigegeben Das Web sagt mir , ich soll im LO Benutzerverzeichnis (%APPDATA%/LibreOffice/4/User) eine Sperr Datei .lock löschen.

[de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor

2020-09-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein

[de-users] Re: [de-users] [Writer, LO 7.0.1.2 (x64)] Writer setzt Apostroph statt umgekehrtes, einfaches französisches Anführungszeichen

2020-09-17 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Harald, Am 17.09.2020 um 13:05 schrieb Harald Köster: Hallo Jürgen, ich habe Dich mal zusätzlich in den Verteiler dieser Mail aufgenommen, da ich nicht weiß, ob Du die Mailingliste abonniert hast. Am 16.09.2020 um 23:26 schrieb Juergen: Hallo zusammen, seit der Version 7.0 wird beim

[de-users] Re: [de-users] [Writer, LO 7.0.1.2 (x64)] Writer setzt Apostroph statt umgekehrtes, einfaches französisches Anführungszeichen

2020-09-17 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, ich habe Dich mal zusätzlich in den Verteiler dieser Mail aufgenommen, da ich nicht weiß, ob Du die Mailingliste abonniert hast. Am 16.09.2020 um 23:26 schrieb Juergen: > Hallo zusammen, > > seit der Version 7.0 wird beim Drücken von Strg + ′ Diese Tastenkombination ist mit dem

[de-users] Kopiere funktioniert nicht

2020-09-17 Diskussionsfäden Braungart, Karl
Hallo, ich habe libreoffice 7.0.1.2 die Kopierfunktion funktioniert nicht, wenn ich z.B. aus einem Outlook-Mail einen Text in Libreoffice kopieren will. Grüße Karl Braungart -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?