Re: [de-users] Calc - Darstellung Legende

2011-08-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 04.08.2011 00:41, schrieb Jochen: Hallo *, Am 03.08.2011 23:20, schrieb Regina Henschel: Wenn dort allerdings Datenreihe steht, ist das ein Übersetzungsfehler. Im Englischen ist es Mean, müsste im Deutschen also Mittelwert(Energieverbrauch) heißen. Habe in Pootle den Begriff

Re: [de-users] Erstellte Tabelle in Open Office 3.3 Calc

2011-07-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, eigentlich ist es sinnlos, aber ... Am 01.07.2011 14:53, schrieb Josef Latt: Ein Beschwerde sieht in meinen Augen anders aus. Und daß eine Beschwerde oder in einer konstruktiven Mitwirkung enden muß, ist ja nicht zwingend, oder. Nichts ist zwingend - insbesondere hat mich keiner dazu

Re: [de-users] Umrandungen in Libre-Office Version 3.4.0

2011-06-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 23.06.2011 19:17, schrieb Josef Latt: Hi, Am 23.06.2011 18:42, schrieb André Schnabel: Drum jetzt hier nochmal die Bitte: wir brauchen eine *sinnvolle* Abklärung, wo die Option hin soll. Und mit abklären meine ich hier nicht zehn Leute, die ihre Meinung posten .. sondern ein oder

Re: [de-users] LO: ODF-Version feststellen

2011-05-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Stefan, Am 06.05.2011 11:10, schrieb stefan.weni...@gmx.net: Hi folks! Wo kann ich bei einem bestehenden ODF-Dokument feststellen, welcher ODF-Version (1.1/1.2) es entspricht? Im Dokument selbst: - das archiv öffnen (mit einem beliebigen zip-tool) - die Datei content.xml extrahieren

Re: [de-users] Frage zu Word ab Version 2000

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Am 28.04.2011 18:50, schrieb G. Huber: Ein ODF-Plugin ist üblicherweise in Plugin für Microsoft Word (Versionen Word 2000-2003!!!) so wie das ODF- Plugin für Openoffice 3.2 von Sun. Nun ja - das ODF-Plugin für MS-Office war nie freie Software sondern war eine proprietäre Entwicklung

Re: [de-users] LO unter Trinity (KDE3)??? Probleme!!!

2011-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 12.04.2011 22:59, schrieb Matthias Müller: ... Verarbeite Trigger für shared-mime-info ... Unknown media type in type 'all/all' ... Kann jemand was damit anfangen? Ist bekannt, hat aber nicht mit dem Folgenden zu tun ... LO hat keine Probleme, wenn ich bestehende Dokumente

Re: [de-users] Parallelinstallation OpenOffice LibreOffice

2011-03-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 16.03.2011 18:07, schrieb Volker Heggemann: Grüße Norbert OpenSUSE 11.1, KDE 3.5.10 Ich glaube Opensuse nutzen hier doch noch einige andere? Ja. Allerdings ist das Datei-Dialog nicht OpenSUSE sondern KDE 3.5 spezifisch. Abhilfe: LibO Dateidialoge benutzen. (Extras - Optionen -

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 23.02.2011 23:48, schrieb Michael Höhne: Ich möchte allerdings die automatische Lieferung der aktuellsten Versionen nicht mehr missen. Ich bin da eher misstrauisch: Wenn ich nur die Originalpakete verwende, muss ich bei auftretenden Problemen nicht lange forschen, ob dies ggf. an

Re: [de-users] Draw unter WinXP - Rechtecke zeichnen

2011-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 09.02.2011 18:25, schrieb Volker Heggemann: Ich öffne eine neue Zeichnung. Wähle die Funktion Rechteck Zeichnen Jetzt kann ich mit der Maus aber nur ein Quadrat zeichnen. Für ein Rechteck muss ich die Shift Taste halten. Die Verhalten habe ich nicht unter OOo3.2 . Was habe ich

Re: Fwd: Re: [de-users] Keine glatten Linien in LibO-Calc-Diagramm

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 04.02.2011 10:46, schrieb Franklin Schiftan: Konntest du die Unterschiede sehen - und vielleicht sogar bei dir inzwischen auch nachvollziehen? jein. Mit der von dir geschickten Datei sehe ich zwar einen Unterschied zu deinem OOo-Screenshot, allerdings sieht die Darstellung hier mit

Re: [de-users] Experimenteller Modus

2011-01-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger: Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der schon bekannte Makro Rekorder und der soll eher instabil sein, also nichts besonderes erwarten. Alle Funktionen kenne ich auch nicht, Die zweite (und wirklich neue) ist das