Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Danke für Deine ausführliche Rückmeldung, Stefan. Hier ist an der von Dir beschriebenen Pfad-Stelle unterhalb des cache-Ordners übrigens KEIN weiterer Ordner mehr ... ;-) Und eine systemweite Suche erbrachte hier auch nirgendwo sonst eine waiticon-Datei ... Daher ist es schon komisch, wieso und

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-05-27 um 12:42 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, die Präsentation zeigt bei mir nur weiße Seiten - sonst nichts. Hier, unter Win11, ebenso. Hier ist das Betriebssystem allerdings OpenSUSE Linux mit KDE. Ich nehme daher an, dass Du da etwas siehst, was speziell mit Deiner

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-05-26 um 16:03 schrieb Testmail: Hi Robert und Franklin. Tausend Dank. Ich check das mal alles durch. Mir ist jetzt erst eingefallen, dass ich erst vor wenigen Tagen erstmals Animationen in eine Präsentation eingebaut hat. Meine Impress-Datei war mittlerweile zu groß (100 MB), sodass

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Stefan, individuelle Anpassungen werden nicht im Programm-Verzeichnis, sondern im Profilverzeichnis gespeichert. Daher nützt eine Neuinstallation bei solchen Sachen üblicherweise nichts, sondern es stellt sich die Frage, ob das Symptom auch in einem neuen, jungfräulichen Profilverzeichnis

Re: [de-users] Zeichen/Wörter ersetzen: Geschütztes Leerzeichen

2024-04-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-22 um 09:13 schrieb bnacht: Am 22.04.24 um 08:44 schrieb Alois Klotz: Hallo, bei mir hat es so funktioniert: Das "z. B." mit(!) dem geschützten Leerzeichen in die Zwischenablage kopieren Dann Suchen und Ersetzen aufrufen Als Suchbegriff das "zb" eingeben Zum Ersetzen den Inhalt der

Re: gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen? - ergänzt

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 16:15 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, schade, dass du deinen Trick nicht näher erläuterst. Meinst du vielleicht statt Formatvorlage -> Seitenvorlage oder Dokumentvorlage? Was hast du geändert? Wie geschrieben die Formatvorlage. Vermutlich war ich nach

Re: gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 16:15 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, schade, dass du deinen Trick nicht näher erläuterst. Meinst du vielleicht statt Formatvorlage -> Seitenvorlage oder Dokumentvorlage? Was hast du geändert? Wie geschrieben die Formatvorlage. Vermutlich war ich nach

gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo, nach Umstellung der Formatvorlage erscheinen die Textbegrenzungen auch wieder. Danke fürs Mitdenken ... und tschüss Franklin Am 2024-04-13 um 15:45 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, ich hatte das früher schon mal gefragt, aber im Moment finde ich die

Re: [de-users] Keine Fußzeile auf der 1.Seite?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 15:17 schrieb gooly: Geht das? Wenn wie? Wenn ich eine Fußzeile 'erlaube' (Seitenvorlage => Fußzeile..) und 'befülle', erscheint sie auch auf der ersten Seite. Wen die erste Seite jetzt nur eine Seite mit dem Titel ist, wäre sie dort überflüssig und etwas 'unschön'. Kann ich

Re: [de-users] Calc: Autofilter zweimal

2024-04-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-10 um 12:58 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 10.04.24 um 12:41 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Boris, ich habe hier traditionell die Summenzeile mit den Teilergebnissen immer in der ersten Zeile einer Tabelle, in der zweiten Zeile dann die Überschriften, diese beiden Zeilen

Re: [de-users] Calc: Autofilter zweimal

2024-04-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris, ich habe hier traditionell die Summenzeile mit den Teilergebnissen immer in der ersten Zeile einer Tabelle, in der zweiten Zeile dann die Überschriften, diese beiden Zeilen sind fixiert, und gefiltert wird ab der dritten Zeile. So muss ich - gerade bei großen Tabellen - nicht ewig

Re: [de-users] Texte nur noch schreibgeschützt öffnen

2024-03-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-24 um 11:28 schrieb Christian Palm: Hallo Leute, ich habe seit gestern nichts an meinem Laptop gemacht. Ich arbeite mit Windows, jetzt Version 11, schon seit Jahren ohne grössere Probleme. Nur seit gestern kann ich alle Writer dateien nur noch Schreibgeschützt öffnen. Völlig egal ob

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck

2024-03-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-24 um 08:46 schrieb Robert Großkopf: Hallo Bernhard, Bugs meldest Du bei https://bugs.documentfoundation.org/ Es geht um https://ask.libreoffice.org/t/unerwunschte-leerzeichen-beim-ausdruck/103829 und das Verhalten lässt sich mit der Beispieldatei bereits beim Druck in eine Datei

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck - ergänzt

2024-03-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-23 um 22:46 schrieb Bernhard Weber: Version: 24.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: db4def46b0453cc22e2d0305797cf981b68ef5ac CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 22631; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded Es gibt es ein

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck

2024-03-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-23 um 22:46 schrieb Bernhard Weber: Version: 24.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: db4def46b0453cc22e2d0305797cf981b68ef5ac CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 22631; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded Es gibt es ein

Re: [de-users] Suchen in CALC Tabellen

2024-03-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-11 um 15:41 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-03-11 um 13:06 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe LO Mitstreiter, vorweg: ich verwende LO 7.5.9.2 mit WIN 10 pro Version 22H2. Meine Frage ist aber so allgemein, dass in dem Fall alle Betriebssysteme gleich reagieren. Ich habe immer

Re: [de-users] Suchen in CALC Tabellen

2024-03-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-11 um 13:06 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe LO Mitstreiter, vorweg: ich verwende LO 7.5.9.2 mit WIN 10 pro Version 22H2. Meine Frage ist aber so allgemein, dass in dem Fall alle Betriebssysteme gleich reagieren. Ich habe immer wieder versucht, in Calc einen bestimmten Text zu

Re: [de-users] Groß-/Kleinschrift ändern

2024-03-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-10 um 14:17 schrieb Micha Kühn: Hallo, es gibt doch sicherlich eine Tastenkombination, um die Groß-/Kleinschrift der Markierung zu ändern, von klein auf GROSS auf Vorne Groß...? Aber wie lautet sie? Wie in MS-Word:- schaltet der Reihe nach durch alle drei Schreibweisen.

Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Passiert das auch in / mit einem neuen, jungfräulichen User-Profil-Verzeichnis? Was passiert, wenn Du wieder die LibO-Version von vor dem Update verwendest (Backup wiederherstellst)? und tschüss Franklin Am 2024-02-25 um 00:31 schrieb fehler-im-progr...@posteo.de: *Hallo

Re: [de-users] Fehler: Writer stürzt ab

2024-02-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-02-11 um 17:20 schrieb Torsten Wolff: Hallo, leider stürzt der Writer regelmäßig ab, wenn man oft hoch und runter scrollt. Version: 7.5.9.2 (X86_64) - der Fehler war auch schon in der Version davor Windows 10 home (22H2) Kann ich hier mit Version 7.6.4.1 auf Windows 11 Pro nicht

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Wenn Du im Dateimanager %appdata% eingibst, solltest Du direkt in Deinem Roaming-Verzeichnis landen. Was heißt denn 'lässt er mich nicht ins roaming'? Was passiert genau? Welche Meldungen gibt es? und tschüss Franklin Am 2024-02-03 um 17:35 schrieb bachblu...@live.de:

Re: [de-users] BS in Hilfe / über LibO falsch

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Windows gehst, steht da bei mir: Betriebssystemname: Microsoft Windows 11 Home Betriebssystemversion: 10.0.22631 Im Prinzip ist es immer noch 10, nur für's Marketing aufgehübscht. Freundliche Grüße Harald Am 03.02.2024 um 15:19 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, wie ich eben gerade

[de-users] BS in Hilfe / über LibO falsch

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, wie ich eben gerade festgestellt habe, wird in Hilfe / über LibreOffice zwar die korrekte Build-Nr (hier 22631) angezeigt, aber mit 'Windows 10.0' ein falsches BS - es läuft hier nämlich Win11. und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier, in meiner LibO-Version 7.6.4.1 (X86_64) unter Win 11 bleibt das 'ß' von Times New Roman auch in kursiv erhalten. Das bedeutet doch wohl, dass nicht die LibO-Programmierer was verbaselt haben (was auch immer das heißen soll), sondern dass bei Gabriele was verbastelt ist. Sie sollte also

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier, in meiner LibO-Version 7.6.4.1 (X86_64) unter Win 11 bleibt das 'ß' von Times New Roman auch in kursiv erhalten. Das bedeutet doch wohl, dass nicht die LibO-Programmierer was verbaselt haben (was auch immer das heißen soll), sondern dass bei Gabriele was verbastelt ist. Sie sollte

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
@Regina, Boris, Harald und Gerhard sowie alle anderen Listen-Mitleser, die sich sonst noch den Kopf zum Betreff zerbrochen haben: Die Lösung für die scheinbare Nichtmehr-Auswertung von einer 'Feld = leer'-Bedingung in neueren LibO-Versionen war eigentlich viel einfacher: Wie bei Boris ist die

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 18:34 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, ohne Näheres zu wissen: probiere mal <>"", so wird ungleich anderswo verwendet. Danke für die Idee, hat aber denselben Effekt (dass trotz des leeren Feldes der bedingte Text ausgegeben wird). :-( Gerhard und tschüss

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >>>Nachtrag<<< Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Kapitel 14 – Serienbriefe Danke für Deine Links, Harald, auch die anderen beiden, leider befassen sich alle nicht mit meiner konkreten Situation. Und

[de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, vor langer Zeit hatte ich mal per Serienbrief-Funktion einen Etiketten-Bogen gestaltet. Ich hab zwar keine Ahnung mehr, wie ich das damals konkret erstellt hatte, aber in dem befindet sich (unter anderem) der Teil Bedingter Text [CG_GD.Tabelle1.Name2]!="" und Herr : Als

Re: [de-users] Ein kleiner Schönheitsfehler

2023-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-28 um 12:53 schrieb Karin Carow & Christoph Ludwig: Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Benutzung von LibreOffice stolpere ich immer wieder über eine kleinen Schönheitsfehler: Wenn ich "Datei > Neu > Dokumentvorlagen" aufrufe und nach Auswahl einer Vorlage diese aufrufen will,

Re: [de-users] LO 7.6.3.2 und ALT 16

2023-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-28 um 09:51 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, ich habe mir heute LO 7.6.3.2 installiert (Windows 11). Nun geht in Writer die Tastaturkombination ALT+16 nicht mehr. Die ergibt ein gefüllte „Pfeil/Dreieck nach rechts“. Das nehme ich für die Anleitungen . Statt dessen wird das

Re: [de-users] [Writer] Tastenkürzel Alt+01 öffnet Seitenleiste

2023-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-27 um 18:08 schrieb gooly: Am 27.11.2023 um 17:36 schrieb Jürgen: Hallo allerseits, ich habe die Version 7.6.3.2 auf einem Win10-Rechner installiert und stelle gerade zu meinem Verdruss fest, dass, wenn ich per Tastenkürzel ein Sonderzeichen eingeben will, z.B. ALT+0150 für einen

Re: [de-users] Geschützte Dokumente

2023-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-27 um 11:24 schrieb BMS: liebe User leider verstehe ich nicht, warum von mir erstellte Dokumente, die ich mir z. B. per Mail auf einen anderen Rechner sende, dann plötzlich schreibgeschützt sind. Kann ich den Schreibschutz grundsätzlich für alle Dokumente im Voraus abstellen? Falls

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 14:29 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 03.11.23 um 11:58 schrieb Franklin Schiftan: Beispiel: Du brauchst für ein Jahr einen Nebenkostenbetrag von 6.007,00 EUR. Wenn Du jetzt aber nur pro Monat die gerundeten 500,58 EUR erhebst, fehlen Dir am Jahresende 4 Cent. Klar, ist

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 10:59 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 02.11.23 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es problematisch das Zwischenergebnis zu runden

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 11:16 schrieb Dr. Harry Knitter: Am 03.11.23 um 10:59 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 02.11.23 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen - ergänzt

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 08:27 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, es nervt einfach, weil Du nicht gelesen hast, was bereits im ersten Post stand. Das habe ich sehr wohl. Hier jetzt in ganz kurz: Mein Problem war 50,575000 auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet ergibt 50,58 -50,575000

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 08:27 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, es nervt einfach, weil Du nicht gelesen hast, was bereits im ersten Post stand. Das habe ich sehr wohl. Hier jetzt in ganz kurz: Mein Problem war 50,575000 auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet ergibt 50,58 -50,575000

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Nochmal, Robert, Das von Dir zufällig bei negativen Zahlen entdeckte Problem hat nichts mit Plus oder Minus zu tun (siehe auch nachfolgendes Beispiel)! Insofern ist auch der Betreff schon falsch gewählt, er hätte richtigerweise z.B. "Rundungsproblem bei Rundung von Zwischenwerten" oder so ähnlich

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es problematisch das Zwischenergebnis zu runden. Ist doch mein Reden (gerundet wird immer nur das Endergebnis) ... vielleicht kann es Robert ja von Dir

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 12:10 schrieb Markus Mueller: Hallo Robert, hallo Liste, das Problem kann man zusammenfassen zu "Zuerst runden, dann summieren ist NICHT das gleiche wie Zuerst summieren, dann runden., abgesehen von verschiendenen Runungsverfajren (auch "round to even" wird gelegentlich

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 12:10 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, unterlasse bitte Kommentare, wenn Du das Ganze nicht selbst nachvollziehen willst. Sorry, aber *Du* willst offensichtlich nicht nachvollziehen, dass man bei Verwendung des ungerundeten Zwischenergebnisses genau auf den richtigen

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 11:44 schrieb Robert Großkopf: Hallo Alois, Ich habe jetzt grundsätzlich mit Nettowerten gerechnet: Der Bruttowert 1050,58 ergibt netto 882,84 (882,840336134454 genau) Das mit den 1000,- € war ein Beispiel, damit niemand groß zu rechnen braucht. Da habe ich auch dabei

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 11:17 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, ich bin es hier leid. Nimm Dir ein Mathebuch Klasse 6 und schau nach. In *meinem* Mathebuch steht es aber offensichtlich im Gegensatz zu dem Deinigen richtig drin. Also solltest Du einfach Deine bisherige Rundungspraxis

Re: [de-users] Writer Problem

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
wolltest. Das würde ich dann, wenn alles markiert ist, über das Icon für die Textfarbe machen. Gruß Christian Palm und tschüss Franklin Gesendet: Donnerstag, 02. November 2023 um 10:16 Uhr Von: "Franklin Schiftan" An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-use

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 10:52 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, Nein, auch beim Selber-Rechnen reicht EINE weitere Stelle nicht aus! Dann weiß ich nicht, wie Du schriftlich rechnest. Ich werde das aber auch nicht weiter hier ausführen. Ist schließlich keine Liste für Mathematik Klasse 6.

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 10:35 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, Das ist leider falsch. Warum? Weil Du nicht selbst rechnest sondern der Anzeige eines Rechners blind vertraust? Nein, auch beim Selber-Rechnen reicht EINE weitere Stelle nicht aus! Um korrekt runden zu können, braucht es

Re: [de-users] Writer Problem

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 10:11 schrieb Christian Palm: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, alles nicht Versions abhängig und unter Windows 11. Ich habe einen Text wo einzelne Wörter in Farbe gesetzt sind. Jetzt habe ich gemerkt sieht vielleicht im Taxt gut aus nur wenn ich den Taxt vergrößere und

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 09:11 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, grundsätzlich weiß ich ja, wie gerundet wird: Betrag nehmen, eine Stelle weiter "nach rechts", ab '5' aufrunden. Gilt also auch für negative Zahlen (Betrag). Das ist leider falsch. Um korrekt runden zu können, braucht es immer ZWEI

Re: [de-users] Positionieren von Bildern

2023-10-30 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-10-30 um 17:37 schrieb Alois Klotz: Hallo, So sieht es bei mir aus: https://www.dropbox.com/scl/fi/a3sh4l8iens35t9z0jwng/Position.odt?rlkey=tyz9tlatnr6tgq778mx81e1ix=0 Aber erst, nachdem Du auf 'Eigenschaften' im Kontextmenü geklickt hast - nicht schon vorher, gelle? MfG Alois Klotz

Re: [de-users] zuletzt verwendet - gelöst

2023-10-09 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Ah, jetzt, nach einem LibO-Neustart erscheinen auch die zuletzt bearbeiteten Dateien wieder wie gewohnt. Sorry für unnötige Aufregung ... und tschüss Franklin Am 2023-10-10 um 07:48 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, hier[1] erscheint ein neu abgespeichertes

[de-users] zuletzt verwendet

2023-10-09 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, hier[1] erscheint ein neu abgespeichertes Calc-Dokument weder in der Thumbnail-Übersicht, noch unter Datei / zuletzt verwendet. Ist das sonst noch bei jemandem so? [1] Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 56f7684011345957bbf33a7ee678afaf4d2ba333 CPU

[de-users] Re: [Writer] Seitenränder

2023-10-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hab's gefunden: Ich muss Ansicht / Textbegrenzungen einschalten, dann geht es wieder wie früher. Sorry für zu schnelle Anfrage ... und tschüss Franklin Am 2023-10-01 um 15:24 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, früher konnte man über das Ein-/Ausschalten der

[de-users] [Writer] Seitenränder

2023-10-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, früher konnte man über das Ein-/Ausschalten der Formatierungszeichen auch die Seitenumrandungen sichtbar/unsichtbar machen. Wie geht das mit Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 56f7684011345957bbf33a7ee678afaf4d2ba333 CPU threads: 16; OS: Windows 10.0

Re: [de-users] Windows 11 / LibreOffice Version 7.4.6.2

2023-09-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Die Meldung kommt beim Starten des Installationsprogrammes (sollte aber nicht kommen) und lässt sich natürlich über Klick auf 'Weitere Informationen' und 'Trotzdem fortsetzen' umgehen. Hier Win11 22H2 mit Defender aktiv. und tschüss Franklin Am 2023-09-27 um 14:23 schrieb

Re: [de-users] Button "An Zeile anpassen" freischalten/aktivieren

2023-09-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
24.09.23 um 11:49 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-09-24 um 11:20 schrieb walterziemek: Hallo, wenn ich "Format" und dann "Zeichen" anklicke und in dem dann angezeigten Fenster "Position" auswähle, Kann ich nicht  bei *Rotation / Skalierung* rechts neben 'Breite skalieren'

Re: [de-users] Button "An Zeile anpassen" freischalten/aktivieren

2023-09-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-09-24 um 11:20 schrieb walterziemek: Hallo, wenn ich "Format" und dann "Zeichen" anklicke und in dem dann angezeigten Fenster "Position" auswähle, Kann ich nicht  bei *Rotation / Skalierung* rechts neben 'Breite skalieren' den Button "An Zeile anpassen" aktivieren. Dieser Button bleibt

Re: [de-users] Frage zum "cursor feld" bei libre office tabellen

2023-09-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-09-15 um 15:08 schrieb F R I C K E: Zunächst einmal vorab Danke für eine Antwort und sorry für die vielleicht etwas "primitive" Frage Es geht um das cursorfeld beim Tabellenprogramm Anbei ein screenshot von mir Dieses Cursorfeld in dem ja die Eintragungen vorgenommen werden zeigt bei

Re: [de-users] Hilfe benutzen

2023-09-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
ramm-Ordners)? Ist JavaScript erlaubt? und tschüss Franklin Am 2023-09-15 um 10:42 schrieb Bernd Neumann: Am 15.09.23 um 10:33 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-09-15 um 10:25 schrieb Bernd Neumann: Hallo an alle. seit langem wollte ich die Hilfe benutzen und erhielt die Me

Re: [de-users] Hilfe benutzen

2023-09-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-09-15 um 10:25 schrieb Bernd Neumann: Hallo an alle. seit langem wollte ich die Hilfe benutzen und erhielt die Meldung "Datei nicht gefunden". Nach Neuinstallation der Hilfedatei die gleiche Meldung. Nach Update von 7.4 auf 7.5 das gleiche. Mit 7.3 ist noch alles i.O. - so habe ich

Re: [de-users] Missgeschick: zip-Datei in AddOn-Manager eingefügt

2023-09-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-09-04 um 06:58 schrieb Martin Jenniges: Guten Tag, vor einigen Wochen ist mir ein Missgeschick in LO 7,4 passiert: in der Annahme, es sei ein Ordner klickte ich im AddOn-Manager -Hinzufügen- doppelt auf ein Zip und der AddOn-Manager fügte es in seine Liste ein. Entfernen des

Re: [de-users] unbekanntes "Spaltensymbol"

2023-08-31 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-08-31 um 11:29 schrieb Boris Kirkorowicz: Derzeit möchte ich sie v.a. ein- bzw. ausblenden. Ich nehme an, Gruppierung wäre dafür das angemessenere? Wenn Du mit 'sie' Zeilen oder Spalten meinst: Ja. und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] zuletzt verwendete Dateien

2023-08-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-08-07 um 07:41 schrieb Hessler, Klaus-Michael: Hallo, wo werden eigentlich die Pfade zu den zuletzt verwendeten Dateien, die als Thumbnail im LibO-Hauptfenster erscheinen gespeichert? in meinem LibreOffice - User-Verzeichnis , unter

[de-users] zuletzt verwendete Dateien

2023-08-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, wo werden eigentlich die Pfade zu den zuletzt verwendeten Dateien, die als Thumbnail im LibO-Hauptfenster erscheinen gespeichert? Hintergrund meiner Frage ist, ob es (nach einem PC-Umzug) evtl. möglich ist, dort generell z.B. mit einem Editor alle Vorkommen von E: mit D: zu

[de-users] pg-änderungen beibehalten

2023-07-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier muss nach einem MS-Update in LibreOffice nichts neu eingestellt werden. Wo liegt denn genau Dein Benutzerverzeichnis? … und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Serienbrief: nur bestimmte Datensätze drucken

2023-07-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-07-26 um 22:06 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg: Guten Abend, Am 26.07.23 um 16:08 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 26.07.23 um 15:34 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-07-26 um 15:10 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, einzelne Datensätze kann man bspw. mit der Maus auswählen, das

Re: [de-users] Serienbrief: nur bestimmte Datensätze drucken

2023-07-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-07-26 um 16:08 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 26.07.23 um 15:34 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-07-26 um 15:10 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, einzelne Datensätze kann man bspw. mit der Maus auswählen, das ist bekannt. Wenn aber die Zahl der Datensätze recht groß wird

Re: [de-users] Serienbrief: nur bestimmte Datensätze drucken

2023-07-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-07-26 um 15:10 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, einzelne Datensätze kann man bspw. mit der Maus auswählen, das ist bekannt. Wenn aber die Zahl der Datensätze recht groß wird (vielleicht ein paar hundert Stück), und man möchte nur diejenigen Briefe drucken, bei der ein bestimmtes Feld

Re: [de-users] Verzweiflung pur - Summe wird falsch berechnet - warum?

2023-03-09 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Sind die Zahlen eingegeben oder errechnet? Sind sie irgendwie gerundet oder nur mit weniger Stellen angezeigt? Wie viele Zahlen sind es? und tschüss Franklin Am 2023-03-09 um 16:56 schrieb Elfriede Paech: Ich bin am verzweifeln! Eine ganz einfache Spalte wird über

Re: [de-users] [Writer] Tabellen-Vorlagen anpassen? - gelöst

2023-02-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
ei einfach strukturierten Tabellen. Also keine merging von Zellen. Erhoffe Dir also nicht allzuviel. Freundliche Grüße Harald Am 14.02.2023 um 03:25 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, bei allen anderen Vorlagen in Writer gibt es im Kontextmenü auch den Punkt 'ändern', lediglich bei de

Re: [de-users] [Writer] Tabellen-Vorlagen anpassen?

2023-02-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
allzuviel. Freundliche Grüße Harald Am 14.02.2023 um 03:25 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, bei allen anderen Vorlagen in Writer gibt es im Kontextmenü auch den Punkt 'ändern', lediglich bei den Tabellen-Vorlagen gibt es dort nur 'ausblenden'. Gibt es dennoch irgendeine Möglichkeit (und fal

[de-users] [Writer] Tabellen-Vorlagen anpassen?

2023-02-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, bei allen anderen Vorlagen in Writer gibt es im Kontextmenü auch den Punkt 'ändern', lediglich bei den Tabellen-Vorlagen gibt es dort nur 'ausblenden'. Gibt es dennoch irgendeine Möglichkeit (und falls ja, wie) entweder bestehende Tabellen-Vorlagen zu ändern oder aber neue

Re: [de-users] Nachricht von SoMd

2023-01-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-01-15 um 11:19 schrieb Christian Lorch: Viel Spaß trotzdem und schaun wir, was die Zukunft in Blick auf Mails bringt - die Idee an sich ist ja nicht neu sondern mindestens Vor-Corona - bin nicht sicher, wann mir das schon mal in einem Artikel übern Weg gelaufen ist - 2019/20 vielleicht?

Re: [de-users] calc-Link auf Bild

2022-12-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-22 um 15:06 schrieb wsMB: Hallo Mein Mac sagt für 'file:///Users/wsMB/22RechnS.pdf#3', dass dies keine absolute URL sei und deshalb das Bild nicht zeigt... Die gleiche Frage/Feststellung hast Du doch schon vor zwei Tagen gestellt ... Wolfgang und tschüss

[de-users] Re: Mühsal mit regulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
21.12.2022 um 12:36 schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-12-21 um 12:33 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Hans-Werner, aber die "Suchen & Ersetzen Alternative für Writer", die Jörn vorgeschlagen hat, kennt das. Kann es sein, dass diese Extension in der aktuellen LibO-Version 7.4.3.2 nicht ins

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *ice...@web.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.12.2022 13:37:28 *Betreff: *[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Ja, die Extension ist seit längerer Zeit installiert,

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *ice...@web.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.12.2022 13:27:51 *Betreff: *[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Hallo Franklin, bei mir läuft die neueste Verion unter 7.4.3.2

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-21 um 12:33 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Hans-Werner, aber die "Suchen & Ersetzen Alternative für Writer", die Jörn vorgeschlagen hat, kennt das. Kann es sein, dass diese Extension in der aktuellen LibO-Version 7.4.3.2 nicht installierbar ist? Gerhard und tschüss

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-19 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
tschüss Franklin Hallo, Franklin Schiftan schrieb am 18.12.2022 um 13:13: Am 2022-12-18 um 11:55 schrieb Axel Lindlau: ...so klappt es - werde es jetzt 72 mal machen müssen :( Echt? Hier klappt es wie von Irmhild vorgeschlagen bei allen Blättern in einem Rutsch (wenn die vorher

Re: [de-users] Doku II

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-18 um 13:32 schrieb Richard Wipfelder: Guten Tag, ich möchte ein neuen Text in "AutoText" anlegen. Im Handbuch steht "drücken Sie NEU" nachdem "AutoText" geöffnet wurde. Aber es gibt kein NEU! Was soll ich tun? Du musst zunächst den gewünschten Text im Dokument schreiben und

Re: [de-users] Dokumentation

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-18 um 13:16 schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-12-18 um 13:12 schrieb Richard Wipfelder: Guten Tag, ich möchte ein neuen Text in "AutoText" anlegen. Im Handbuch steht "drücken Sie NEU" nachdem "AutoText" geöffnet wurde. Aber es gibt kein NEU! Was soll

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-18 um 11:55 schrieb Axel Lindlau: ...so klappt es - werde es jetzt 72 mal machen müssen :( Echt? Hier klappt es wie von Irmhild vorgeschlagen bei allen Blättern in einem Rutsch (wenn die vorher alle markiert waren). Am 18.12.22 um 11:42 schrieb Franklin Schiftan: Hmm, und wie

Re: [de-users] Dokumentation

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-18 um 13:12 schrieb Richard Wipfelder: Guten Tag, ich möchte ein neuen Text in "AutoText" anlegen. Im Handbuch steht "drücken Sie NEU" nachdem "AutoText" geöffnet wurde. Aber es gibt kein NEU! Was soll ich tun? Vielleicht Name und Kürzel ausfüllen und dann auf einfügen klicken?

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hmm, und wie sieht's dann aus, wenn Du alle Blätter in eine neue Arbeitsmappe kopierst? -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Wie heißt denn die verwendete Seitenformatvorlage? -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *Axel Lindlau *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *18.12.2022 11:27:55 *Betreff: *Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes. War leider mein erster Versuch, ist leider ausgegraut - leider nicht anwählbar:( Ist das auch in

Re: [de-users] Calc - Tabelle mit 72 Einzeltabellen Fußzeile mit dem Namen des Tabellenblattes.....

2022-12-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-18 um 10:52 schrieb Axel Lindlau: Hallo, Ich bin neu in der Liste und habe zugleich eine Frage, die im Betreff schon angedeutet wurde. Ich habe hier - wie oben beschrieben - ein Tabellendokument mit 72 Tabellen. Hier muss nun eine Fußzeile eingefügt werden, die unten Rechts den

Re[2]: [de-users] Symbole verschieben

2022-12-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
, aber dann ging´s nicht weiter. Ich kenne von anderen Programmen: linke Maust. u. festhalten und ziehen... Am 14.12.2022 um 17:56 schrieb Franklin Schiftan: Extras - Anpassen - Symboleiste   und tschüss     Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr

Re: [de-users] Symbole verschieben

2022-12-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-12-14 um 17:51 schrieb Werner Warweg: Ich möchte im Programm Calc (LO) das Symbol für Umrandung noch vorne verschieben. Es soll hinter dem Symbol für Rechtsbündig stehen geht das? Extras - Anpassen - Symboleiste Werner und tschüss Franklin -- Liste abmelden

Re: [de-users] mehrere Seitenformate per Makro finden?

2022-12-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
: ……getByName( stylename) Am 5. Dezember 2022 14:59:07 MEZ schrieb Franklin Schiftan : Danke, Werner, für diese Anregung ... nur leider komme ich als Nicht-Makro-Bewanderter auch nach diversem Ausprobieren nicht dahinter, wie ich die einzelnen pagestyles aus dem Array in den nachfolgenden Befehlen

Re: [de-users] mehrere Seitenformate per Makro finden?

2022-12-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Danke, Werner, funktioniert. :-) und tschüss Franklin Am 2022-12-05 um 15:34 schrieb Werner Tietz: Im Array stehen nur die Namen, daher lautet die intiale Zuweisung im Schleifenkörper: ……getByName( stylename) Am 5. Dezember 2022 14:59:07 MEZ schrieb Franklin Schiftan

Re: [de-users] mehrere Seitenformate per Makro finden?

2022-12-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
y("Default", "ham", "Spam") …… Am 4. Dezember 2022 18:51:32 MEZ schrieb Franklin Schiftan : Hallo miteinander, in meinem Makro für die Datums-Formatierung in der Fußzeile befindet sich unter anderem die folgende Zeile oSeitenFormat = oSeitenFormate.getBy

[de-users] mehrere Seitenformate per Makro finden?

2022-12-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, in meinem Makro für die Datums-Formatierung in der Fußzeile befindet sich unter anderem die folgende Zeile oSeitenFormat = oSeitenFormate.getByName("Default") In den darauf folgenden Anweisungen werden verschiedene Einstellungen für dieses Seitenformat vorgenommen.

[de-users] Datumsformat in Fußzeile (was:Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt)

2022-12-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
an der Stelle nur den Feldbefehl Datum zu, ohne die Möglichkeit der Formatierung. Am 27. November 2022 14:08:03 MEZ schrieb Franklin Schiftan : Am 2022-11-27 um 10:58 schrieb Werner Tietz: Hallo Da stellt sich nur die Frage: Wieso dieses Makro-geschwurbel anstelle einer entsprechend eingeric

Re: [de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern?

2022-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-28 um 11:30 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 28.11.22 um 10:58 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Harald, nach weiterer Netz-Recherche fürchte ich, dass Du Recht hast, dass man also die bestehende Standard-Seitenformat-Vorlage nicht wirklich ändern kann, sondern eine neue mit den

Re: [de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern?

2022-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Schreibst Du Deine Briefe mit Calc? und tschüs Franklin Von: Boris Kirkorowicz An: users@de.libreoffice.org Datum: 28.11.2022 11:30:36 Betreff: Re: [de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern? Hallo, Am 28.11.22 um 10:58 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Harald, nach weiterer Netz

Re: [de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern?

2022-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-11-28 um 05:46 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, Am 28.11.2022 um 04:51 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, kann es sein, dass sich die Seitenformat-Vorlage 'Standard' in Calc nicht wirklich ändern lässt? Ich hatte z.B. probiert, über

Re: [de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern?

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-28 um 05:46 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, Am 28.11.2022 um 04:51 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, kann es sein, dass sich die Seitenformat-Vorlage 'Standard' in Calc nicht wirklich ändern lässt? Ich hatte z.B. probiert, über den Kontextbefehl

[de-users] Calc-Standard-Seitenformat-Vorlage ändern?

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, kann es sein, dass sich die Seitenformat-Vorlage 'Standard' in Calc nicht wirklich ändern lässt? Ich hatte z.B. probiert, über den Kontextbefehl 'ändern' den mittleren Fußzeilenbereich zu leeren und das ganze dann mit O.k. gespeichert. Aber beim nächsten neuen Blatt (und in

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt - ergänzt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 15:39 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, Am 27.11.2022 um 14:35 schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >