Re: [de-users] Auslesen von Dateinahmen

2019-01-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Roland, > aus > einem Verzeichnis auszulesen also die Ordnernamen bzw. die > Dateinamen. > Bei Open Office gab es da mal eine Erweiterung. > Eine Erweiterung kenne ich nicht aber schau Dir mal diese Links an: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=9206 Jens -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] Deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Kommerzielles Duden Korrektor erscheint für LibreOffice im Herbst

2011-06-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo, laut Amazon [1] soll der Artikel schon am 5. August erscheinen. Hoffentlich auch als 64 Bit Version, unter Linux läuft sonst der Duden K nicht. Jens -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails:

Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-11 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Hans-Peter, kann mir jemand verraten, wie man den Schreibschutz dieses Dokumentes aufhebt: http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1DocID=855060StID=401131 Soweit ich das beurteilen kann, sind keine schreibgeschützten Bereiche definiert, es ist aber dennoch irgendwie geschützt.

Re: [de-users] Seitennummerierung Kapitel- und Seitenbezogen möglich?

2011-05-04 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christian, kleine Frage ist es möglich (und wenn ja wie) eine Seitennummerierung in der Fußleiste sowohl Kapitelbezogen als auch auf das gesamte Dokument bezogen zu setzen? also z.B.: Seite XX von YY des Kapitels 3 // Seite ZZ von AA insgesamt Schau dir mal das Kapitel: 2.2.

Re: [de-users] Writer - ®

2011-04-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Uwe, Ich habe das bei mir unter WinXP Pro SP3 ausprobiert, da ist die Taste nicht belegt. Welcen Tastaturtreiber benutzt Du unter Windows? Den normalen, aber sowohl unter Windows XP und Word 2002 als auch Win7 und Word 2010 kann ich mit AltGr + R das ® Zeichen erzeugen. Mit LibreOffice

Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-23 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Tine, Mit apt-get install paket. Ich habe KDE4 Aptosid sieht cool aus, läuft auch gut nur ist mir zu Debian :-) das heißt selbst mit meinen fortgeschrittenen Wissen komme ich nur schwer klar *sorry*, ich kann u.a. nicht mal ein Programm installieren da ich die apt Sourcen nicht frei

Re: [de-users] Senden an funktioniert nicht

2011-02-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Tine, Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem deutschen Sprachpaket. (BS aptosid) Unter Optionen E-Mail habe ich usr/lib/icedove/icedove eingegeben, aber die Funktion senden an funktioniert leider nicht. Es kommt auch keinerlei Fehlermeldung, es passiert einfach gar nichts.

Re: [de-users] Experimenteller Modus

2011-01-30 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jens, ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden können. Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann? Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der schon

[de-users] [OT] Umstieg auf LibreOffice 3.3 RC2 mit Ubuntu

2011-01-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Ubuntu User, die kommende Version von Ubuntu 11.4 wird (vermutlich) schon LibreOffice enthalten. Mehr dazu in diesen Artikel http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/Erster-Auftritt-in-Ubuntu-11.04-Alpha Wer jetzt schon komplett mit seinem Ubuntu 10.* auf LibreOffice 3.3 RC2

Re: [de-users] [LO 3.3; WinXP] geschütztes L eerzeichen

2010-12-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Juergen, ich meine mich zu erinnern, dass bei den früheren (OOo) Versionen von Writer ein eingefügtes geschütztes Leerzeichen grau hinterlegt war, so dass man es von anderen, regulären Leerzeichen unterscheiden konnte. In der LO-Version 3.3 ist das nicht mehr der Fall. Lässt sich das über