Re: [de-users] Dim, Aufzählungen

2016-11-07 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Hallo zusammen! Ich verstehe beim besten Willen die komplette Diskussion nicht. Für mich ist das angesprochene "Problem" eher ein Defizit im Programmier-Verständnis. Hierbei ist Dim o1 As Object, o2 As Object, o3 As Object, o4 As Object die doch einfachste Art einer Zuordnung. Wer nun die

Re: [de-users] Speichersymbol

2016-10-13 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Am 13.10.2016 um 10:30 schrieb Karl Huttelmaier: Geht man aber über das Menu - Datei (Strg+S) ist es nicht erkennbar dass gespeichert wurde ;-) Hallo! Das ist mir so auch schon aufgefallen. Viele Innovationen von XP die als Rückmeldung für den User eingeführt und gedacht ware sind in den

Re: [de-users] COM-Server für Calc

2016-10-04 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Hallo! Meinst Du sowas wie Adabas? VnG Am 04.10.2016 um 11:38 schrieb Schuettler, Jochen: Hallo, ich habe auf meiner Arbeit ein Programm entwickelt, was Excel-Dateien als Ein-/Ausgabe-Schnittstelle nutzt. Textfiles wären deutlich schlechter geeignet, da die Daten nunmal tabellarisch sind.

Re: [de-users] Windows 10 Fehler 1303 bei Update

2016-09-23 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Tag! Rechtsklick mit der Maus -> als Administrator ausführen Kann aber auch ein Problom in Win10 selber sein welches irgendwann durch ein Online-Update behoben wird. VnG Am 23.09.2016 um 12:58 schrieb Stephan Goldenberg: Hallo, ich hatte noch eine 5.0.x Version installiert und wollte

Re: [de-users] PDF & LO

2016-09-06 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Danke Allen. Hat zwischenzeitlich funktioniert. Grüsse Am 06.09.2016 um 15:01 schrieb Dennis Roczek: Hi, On 01.09.2016 09:02, Fritz Szekät wrote: Ich gestehe, ich hab nicht ganz geschnallt, was dein Problem ist. Am 01.09.2016 01:27, schrieb G. Mohing VT: Aufgabe ist eine PDF- Datei

[de-users] PDF & LO

2016-08-31 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Hi! Bräuchte Hilfe bei Folgendem: Aufgabe ist eine PDF- Datei (Grafik/ Zeichnung) in ein Formular (Writer) ein zu fügen. Normal ein Vorgang, der recht reibungslos möglich ist. Leider ist in diesem Fall die Matritze zum Ausschneiden des Ausschnitts fehlerhaft erstellt und/oder exportiert

Re: [de-users] Fenstergöße beim Start

2016-08-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Glauben gehört in die Kirche. Fehler werden gefunden in dem sie reproduzierbar sind. Wenn es ein Win-Prob wäre dann muss dieses auch bei anderen Programmen so oder ähnlich auftreten. Da man aber nie weis wie andere Progs programmiert wurden und damit umgehen hilft Glauben nichts.

Re: [de-users] Fenstergöße beim Start

2016-08-25 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Moin! Bei mir erscheint das Fenster immer so wie ich es zuletzt geschlossen habe. Grüsse Am 25.08.2016 um 23:22 schrieb Detlef Wiese: Moin, evtl. weiß jemand eine Lösung: Es stört mich gewaltig, dass LO sich offenbar nicht merkt, an welcher Position und in welcher Größe das LO-Fenster

Re: [de-users] Kein Ausdruck möglich mit HP PSC 1415

2016-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hmmm Ist Papier im Drucker? Zeigt das Display dem Drucker irgendwas an? Kabel aus dem Drucker gerutscht? Grüsse Am 10.08.2016 um 09:58 schrieb Hans-Werner: Hallo Silke, damit ich Dich richtig verstanden habe: Vor dem Wechsel auf "Libre Office 5" hast Du mit "Abi Word" gearbeitet und

Re: [de-users] Zeilenhöhe in Menüs verkleinerbar?

2016-07-19 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
N´ Abend! Ganz früher- also zu Win3.1- Zeiten- war es so, dass der Menu- Bereich, welcher ausserhalb eines Fensters lag, gesplittet wurde und oben als neue Spalte angehangen wurde. Manchmal ist ein Fortschritt durch Rückschritt gar nicht mal so schlecht... Meiner Meinung nach sind in den

Re: [de-users] Zeilenhöhe in Menüs verkleinerbar?

2016-07-19 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
aufweisen- dann lässt sich der gesamte Desktop auf eine virtuelle Grösse verschieben. Grüsse Am 19.07.2016 um 12:05 schrieb Franklin Schiftan: Hallo G. Mohing, VT, am 19.07.2016 um 11:49 Uhr schrieb G. Mohing, VT <gmcmoh...@gmx.net>: Hmmm... Kannst Du mal Screenshots zu Verfügung stell

Re: [de-users] Zeilenhöhe in Menüs verkleinerbar?

2016-07-19 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
dung eines Universal- Treibers, da SVGA 1024x768 beinhaltet. Bei 1366x768 wären das ein Wide15"-Display. Aber die 768 Zeilen bleiben gleich und haben somit keinen Einfluss auf die Darstellung von Pull-Down- Menues. Am 19.07.2016 um 11:33 schrieb Franklin Schiftan: Hallo G. Mohing, VT, a

Re: [de-users] Zeilenhöhe in Menüs verkleinerbar?

2016-07-19 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Moin! Normal sollten Ansichten von LO auf allen Geräten gleich sein. Da es sich um eine Neu-Einrichtung handelt: Hast Du den richtigen Grafiktreiber für den Laptop gewählt? Laptops haben gerne mal erweiterte Grafikeigenschaften die zu solch einem Verhalten führen können. Also IMHO kein

Re: [de-users] LO 5.1.4, Draw, 64-Bit - Große Zeichnung = Keine Rückmeldung

2016-07-14 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Unter 5.0.6.3 zügiges öffnen. Aber eine sehr kreative Arbeit von Dir. Bist Du Künstler oder Architekt? Grüsse Am 14.07.2016 um 21:41 schrieb hrb...@t-online.de: Hallo zusammen. unter LO 5.1.4, Draw, 64-Bit, BS WIN10-1511/64-Bit kann ich meine großen Zeichnungen unter Draw

Re: [de-users] Re: LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Ach- tatsächlich? Hab ich ja jetzt nun gar nicht bemerkt. ;) VnG ist nur eine Alternative zum inflationär gebrauchten MfG. Am 06.06.2016 um 14:41 schrieb Peter Mulller: Hallo Guido, Am Monday 06 June 2016 14:24:05 schrieb G. Mohing, VT: VnG Guido war mit einem Augenzwinkern gemeint

Re: [de-users] Re: LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Autobahnbrücken, etc. Gruß Werner Am 06.06.2016 um 13:16 schrieb Peter Mulller: Hallo Guido Am Monday 06 June 2016 11:01:51 schrieb G. Mohing, VT: Wenn der Deutsche etwas baut dann funktioniert es in 100 Jahren immer noch. Genau! Siehe VW-Abgasskandal! SCNR Peter Mulller -- Liste abmelden

Re: [de-users] Re: LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
ern ab der Realität waren. Die Motoren selbst werden auch noch in einigen Jahrzehnten laufen. VnG Guido Am 06.06.2016 um 13:16 schrieb Peter Mulller: Hallo Guido Am Monday 06 June 2016 11:01:51 schrieb G. Mohing, VT: Wenn der Deutsche etwas baut dann funktioniert es in 100 Jahren immer no

Re: [de-users] Re: LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Man kann noch so viel putzen und suchen: An die wirklichen Probleme warum Windows einschläft kömmt man doch nie ran. Seien es Cookies Treiber oder Angriffe... wenn Windows nicht tut was es soll muss man es neu aufsetzen. Klar ist es ärgerlich. Wenn man aber "amerikanisch" Denkt macht

Re: [de-users] LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-05 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
in meiner Sammlung und Zeitvertreib, wenn mir langweilig wird. Vielen Dank für den Tip und Grüsse, Jürgen Am .06.2016, 18:44 Uhr, schrieb G. Mohing, VT <gmcmoh...@gmx.net>: Hallo! Versuche doch mal Advanced SystemCare 9 Free und berichte mir dann. Grüsse Am 05.06.2016 um 18:36 s

Re: [de-users] LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-05 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
esem Sinne nochmals vielen Dank für Eure Anregungen und einen schönen Sonntag Jürgen Am .06.2016, 17:24 Uhr, schrieb G. Mohing, VT <gmcmoh...@gmx.net>: Hallo! Jein! Manchmal haben Frauen auch ein bisschen Haue gern... Meine Erfahrungen mit CCleaner sind alle durchweg negativ und ich vers

Re: [de-users] LO Ladezeit Vorlagen

2016-06-05 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
in einer Einstellung ect. Nun gut, die Sommerferien nahen, dann ist Zeit für Grossputz. Vielen Dank für deine Rückmeldung, Jürgen Am .06.2016, 13:26 Uhr, schrieb G. Mohing, VT <gmcmoh...@gmx.net>: Hallo! Meinen Erfahrungen nach liegt so Etwas meist im System von Windows. Und zwar im B

Re: [de-users]

2016-06-02 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Kapott Am 02.06.2016 um 22:53 schrieb wo.brockm...@t-online.de:  -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Re: [de-users] Problem mit Libre Office ...keine Rückmeldung

2016-06-02 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Führe bitte folgende Schritte aus: 1. deinstalliere LO 2. lösche den Installationsordner sofern noch Dateireste vorhanden sind 3. boote den Rechner neu 4. installiere die aktuelle Version von LO Viel Erfolg. Am 02.06.2016 um 20:59 schrieb U.Bezold: Hallo, so sieht mein Programm aus,

Re: [de-users] E-Porto möchte Systemzeitkorrektur

2016-05-22 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Die Lösung wäre eigentlich ganz einfach: Mehrere Uhrzeiten im BS. Leider erlaubt MsWin diese Einstellungen nicht (mehr). Unter XP war es noch möglich das Programm timeset mehrfahr zu starten und an die Taskleiste anzudocken. Bei Win7 ging es so lange wie es Gadgets gab. Unter Win10

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
nd wie sehr sie sich ihren Ruf damit ruinieren. Gutes Image wird so keines aufgebaut. Sie müssen selbst wissen was sie da tun. Viele Grüße Matthias Am 11.05.2016 um 11:44 schrieb G. Mohing VT: Hallo Matthias! Scheinbar hat OOo/LO bei der Verarbeitung und Ausgabe von Linien-Informationen aus exte

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-11 Diskussionsfäden G. Mohing VT
ido Am 11.05.2016 um 10:52 schrieb Dr. Matthias Weisser: Danke Guido ! Der Drucker HP4000 kann PCL6 und PS. Von daher ist das eigentlich noch immer recht modern. Macht es einen Sinn mal einen Issue zu schreiben? Grüsse Matthias Am 11.05.2016 um 01:59 schrieb G. Mohing, VT: Hallo! Kann mich dunke

Re: [de-users] Druckprobleme Writer LO4.4.7.2 Win7

2016-05-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Kann mich dunkel erinnern, das ich vor ca 10 Jahren das gleiche/ ähnliche Problem unter XP hatte. Damals war es OOo nicht möglich selbst erzeugte Grafiken als Bilder (jpg, png, tiff) in Texte zu integrieren. Damals wurde mir angeraten jedes mal via PDF zu gehen. In OOo wurden dann

Re: [de-users] Windows XP

2016-05-04 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Hallo! Ich verstehe hier die gesamte Aufregung nicht. LO 5.0.5 läuft unter XP fehlerfrei. Habe das heute noch getestet. Hier eine kleine Anleitung in Verbindung mit VirtualBox.org. - Virtual Box downloaden & installieren - XP ISO mit hilfe einer XP-BOOTCD und CD Burner XP erstellen (Funktion

Re: [de-users] Version: 5.1.2.2 doppelklick innerhalb der Menueleiste

2016-04-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Läuft SetPoint "doppelt"? System mal auf Malware untersucht? Accus der Maus niedrig? Grüsse Am 16.04.2016 um 20:18 schrieb Wilh.Lau: hallo, Listlinge, seit der Nutzung der obigen Version muss ich in der Menueleiste die Befehle immer zweimal anklicken. Wie kann ich dies korrigieren?

Re: [de-users] [ein klein wenig OT] Entwurf von Präsentationen

2016-03-14 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Am 14.03.2016 um 12:48 schrieb Jens -libreoffice-: Hallo Rudolf, Kannst du den Link nochmal senden, bei mir musste ich ihn erst per Drag kopieren, anklicken ging nicht. Einfach den zweiten Link anklicken dann gehts. Nette Folie und bist aud den ein oder anderen Tippfehler eine nette

Re: [de-users] FW: libreoffice impress

2016-03-05 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Also bei mir gehört zur Präsentation neben der Begrüssungs- Folie auch eine Verabschiedungs- oder Ende- Folie. Die Leztere bleibt dann so lange stehen bis die Veranstaltung beendet wird oder wird eben durch die nächste Präsentation ersetzt. Einzelne Präsentationen aneinander zu hängen

Re: [de-users] keine Anzeige meiner Anfragen

2016-02-27 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Bei a-normalem Verhalten von IT, also nicht erwartetem Ausführen von IT sollte man sich zuerst um sein BS kümmern. Viele Probleme liegen in der (nicht erfolgten) Konfiguration des BS begründet und an zweiter Stelle ist der klassische PEBCAK- also die Fehlbedienung. Nächster Schritt

Re: [de-users] keine Anzeige meiner Anfragen

2016-02-25 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Vielleicht werden die Mails automatisch in den Spamordner verschoben? Aber unter "Gesendet" solltest man sie sehen können. Grüsse Am 25.02.2016 um 17:07 schrieb Fritz Szekät: Hallo Hermann, Am 25.02.2016 um 16:46 schrieb Hermann Merkord: Also, wenn ich eine Mail an

Re: [de-users] quadrieren

2016-02-23 Diskussionsfäden G. Mohing VT
Hallo! a1^b1 Grüsse Am 23.02.2016 um 09:52 schrieb bernhard: Hallo Liste, Hallo Leute, ich bitte Euch bei folgender Frage um Hilfe: z.B.: in a1 steht eine x-beliebige Zahl "5 oder 12 oder "; in b1 soll diese Zahl zum Quadrat berechnet werden; also 2², 5²... Wie kann ich das erreichen?

[de-users] OpenOffice- Versionen

2016-02-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Liste! Lange ist es her das ich von Star-Office über Open- Office zu Libre- Office gewechselt bin. Ehe ich jetzt alle Versionen für mich neu vergleiche: Könnte mir einer der "Insider" einen aktuellen Stand über die Projekte geben? Kurze Beurteilung im Sinne von Stärken/ Schwächen würde

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Dann verwendet man einen Editor wie UltraEdit. Mit dem geht das. Was mich in dem Zusammenhang immer wieder wundert: Warum kennen Programme dieses Problem nicht und beheben es automatisch? Ist doch nur olle Programmierung und die Programme existieren nicht erst seit gestern. Grüsse Am

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-01 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Einfach den Zeichensatz von Deutsch/Deutsch auf Schweiz/Deutsch umstellen und schon ist alles umgestellt. Grüsse Am 01.02.2016 um 23:53 schrieb Veit: Hallo, ich habe ein riesiges Problem: Ich habe eine sehr grosse Tabelle von einem Bekannten aus den USA erhalten. Darin ist als

Re: [de-users] Problem bei der Neuinstallation

2016-01-29 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Das klingt für mich, aus eigener leidvoller Erfahrung, stark nach einer infizierten Downloadquelle. Bitte lade LO nur aus der offiziell bereit gestellen Quelle herunter. Grüsse Am 29.01.2016 um 13:51 schrieb Sandro Portmann: Hallo LibreOffice Community Ich habe mit gerade die

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-20 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Das gilt natürlich nur für Datensätze die im Stack abgelegt wurden. https://de.wikipedia.org/wiki/Stapelspeicher Bei größeren Datenclouds gibt es natürlich völlig andere Sortiermethoden, die einer Stack- Methode völlig überlgen sind. Die angesprochene Struktur entspricht einem Stack.

Re: [de-users] Wo kann ich fehlende AVERY Stick+Lift Templates bekommen?

2016-01-18 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Oh weh- jetzt muss ich mich selbst zitieren: In Star- Office waren die damals alle enthalten. Scheinbar sind die in LO nicht enthalten... Grüsse Am 18.01.2016 um 15:42 schrieb G. Mohing, VT: Hallo! Habe gerade in Version 5.0.2.2 nach geschaut: Es sind keine Vorlagen für Etiketten mehr

Re: [de-users] Wo kann ich fehlende AVERY Stick+Lift Templates bekommen?

2016-01-18 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Habe gerade in Version 5.0.2.2 nach geschaut: Es sind keine Vorlagen für Etiketten mehr vorhanden! Die Vorlagen für Visitenkarten sind vorhanden. Also müsstest Du a) auf eine alte LO downgraden b) das Layout in 10min Arbeitszeit selbst erstellen Grüsse Guido PS: Gibt es da schon einen

Re: [de-users] Installations-Problem

2016-01-04 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Jörg! Ich kann in der mail keine Fehlermeldung sehen- du denn? Bitte gebe vollständige Infos: - Weches BS - Welche Fehlermeldung - Was hast du gemacht? - etc. Auf Deine Mail kann ich Dir leider nicht antworten- meine Glaskugel ist kaputt. Grüsse Am 04.01.2016 um 21:42 schrieb Jörg

[de-users] Käfer in Impress

2015-11-30 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Liste! Momentan arbeite ich ja mit Impress 5.0.2. Dabei ist mir aufgefallen das die Ansicht der Standard-Masterfolien nicht richtig - nämlich gar nicht- in der Fensteransicht nachgeladen wird. Es wird zwar nachgeladen, aber dennocht nichts angezeigt- weiße Folien. Um eine korrekte

[de-users] LO Impress

2015-11-27 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hi Liste! Impress bietet in 4.4.x Mastervorlagen an. Die Letzte davon würde ich gerne in abgewandelter Form verwenden. Kann mir jemand sagen wie die Datei heißt und wie ich die Vorlage grafisch verändern kann? Via Indexsuche "Masterfolie" findet man nix. Grüsse Guido -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Nur komisch das die Online-Recherche seit Jahren betreffende Ergebnisse auswirft. Vielleicht ist dieses Problem erstmalig bei Dir zufällig bei LO aufgetreten? Am 26.11.2015 um 18:02 schrieb Andreas Borutta: G. Mohing, VT schrieb: Das von Dir geschilderte Problem "geöffnetes Fenst

Re: [de-users] Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Ich verstehe es nicht: IMHO kann man in allen Win- Versionen einstellen wie sich ein Fenster öffnen soll. Warum sollte das bei Win10 anderss ein? Grüsse PS: Bei unerwartetem verhalten von Win einfach mal eine Neuinstallation vornehmen denn dann ist Win "krank"- aus welchen Gründen auch immer.

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: LO 5 auf Windows (10): Anwendungen oeffnen nicht im Vordergrund

2015-11-26 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Suchmaschine schmeißt foldendes Ergebnis aus: Suchbegriff: "anwendung im vordergrund start engine" https://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979463.aspx Diese Abfrage ließe sich natürlich noch präzisieren. Grüsse Am 26.11.2015 um 11:37 schrieb Andreas Borutta: G. Mohing, VT schr

Re: [de-users] LO-Desktop-Icon : Farbe

2015-11-23 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Moin! Könntest Du das vielleicht allen zu Verfügung stellen? Oder willst Du nur das aus der 4er Version übernehmen? Mit Verlaub: So ein häßliches wie aktuell habe ich noch ne gehabt. Grüsse PS: Suche mal nach *.ico und bei mir wirft Kontextmenue den Pfad aus: C:\Program Files

Re: [de-users] Base friert beim Aufruf eines Makros ein [Win7]

2015-10-27 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
nterbricht (und z.B. ein manuelles Speichern vorschlägt)? lg jakob Am 2015-10-27 um 11:04 schrieb Jakob Schürz: Hallo Guido! Am 2015-10-24 um 15:47 schrieb G. Mohing, VT: Hallo Jakob! Ich gehe davon aus das Du von einem Desktop-PC mit Win7home/professional/ultimate- 32/64 auf ein Netzwe

Re: [de-users] Base friert beim Aufruf eines Makros ein [Win7]

2015-10-27 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
- mit diesem Hinweis - am Skript herumgeschraubt... Am 2015-10-27 um 13:19 schrieb G. Mohing, VT: Hallo! Dazu müsste man die Syncronisierungsfunktion von Windows oder anderen Programmen nutzen. Nur habe ich mich damit nie beschäftigen müssen. Das denkbar wäre, wäre ein Zeitabbruch in LO a la

Re: [de-users] Base friert beim Aufruf eines Makros ein [Win7]

2015-10-24 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Jakob! Ich gehe davon aus das Du von einem Desktop-PC mit Win7home/professional/ultimate- 32/64 auf ein Netzwerklaufwerk zugreifst. Dazu muss ich sagen: Dies sind alles Endpoint- BS. Win7home/professional/ultimate- 32/64 enthält keiner Bestandteile um ein Netzwerk zu managen! Dir fehlt

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
, Am 06.10.2015 um 12:41 schrieb G. Mohing, VT: Hallo! Entschuldigt mich bitte das ich mich in die Diskussion einmische, aber meiner Meinung nach macht Ihr alle in Euren Überlegungen einen grundsätzlichen Fehler: Das letzte lauffähige LO unter ist die bevor Win7 veröfentlicht wurde. Der Fragende

[de-users] Re: Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-08 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
zusammen bricht. Das ist mitunter der Grund warum MS ab gewissen Zyklen den Support einstellt- eben ´amerikanisches Denken´. Deutsche denken in der Hinsicht völlig anders. Gruss Guido Am 08.10.2015 um 23:16 schrieb Felicitas Wilcke: Hallo Guido, * G. Mohing, VT schrieb am 08.10.2015 um 1

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Entschuldigt mich bitte das ich mich in die Diskussion einmische, aber meiner Meinung nach macht Ihr alle in Euren Überlegungen einen grundsätzlichen Fehler: Das letzte lauffähige LO unter ist die bevor Win7 veröfentlicht wurde. Der Fragende versucht verzweifelt eine für Win8

Re: [de-users] Calc: Auswertung über mehrere Tabellen

2015-08-24 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Lass mich überlegen... klar geht das- aber wie es mit Calc geht... Am einfachsten lässt sich so etwas über objekt-orientierte Pointer- Programmierung lösen; oder Header- Sätze im ASCII- Format. 1. Datenerfassung Erfassung/ Eingabe sämtlicher Teilnehmer nach Disziplin 2. Datenprüfung

Re: [de-users] Unterschiedliche Ladung von Anwendungen

2015-08-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo JoLa! Ich hoffe Deine Zuordnungen richtig verstanden zu haben: LO = Libre-Office OO=Open/Apache- Office SO=Star- Office Jedes Programm hat seine eigenen Zuordnungen. Warum sollten alle Programme die Gleichen haben? Grüsse Am 16.08.2015 um 16:14 schrieb JoLa_33: Hallo und guten Tag

[de-users] Hilfe zu User- Review

2015-08-11 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Liste! Ich habe gerade ein Projekt eines User-Review auf dem Tisch. Da kam mir folgende Idee: User-Review mit LO schreiben, Bilder, Links und Tabellen einfügen und das Ganze in ein Forum hoch laden. Später möchte ich das dann auf meiner Webpage haben. Ich benötige daher mal Tips wie

Re: [de-users] Stempel erstellen

2015-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
05.08.2015 um 11:46 schrieb Stefan: Am 04.08.2015 um 14:51 schrieb G. Mohing, VT: Hallo Liste! Folgendes Problem zwischen Stuhl und Tastatur: Ich möchte einen Stempel erstellen aus den Teilen - Ring - Text oben, von unten lesbar, innerhhalb des Rings - Text mittig in den Ring - Text unten, von unten

[de-users] Stempel erstellen

2015-08-04 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo Liste! Folgendes Problem zwischen Stuhl und Tastatur: Ich möchte einen Stempel erstellen aus den Teilen - Ring - Text oben, von unten lesbar, innerhhalb des Rings - Text mittig in den Ring - Text unten, von unten lesbar, innerhhalb des Rings Dabei sollen Text oben und unten den Linien des

Re: [de-users] Base Berichte nur noch schreibgeschützt

2015-07-19 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Guten Abend! Öffne doch mal bitte LO als Administrator, dann sollte das Problem verschwunden sein. Es könnte mit den Rechten zusammenhängen. Grüsse Am 19.07.2015 um 14:58 schrieb Jürgen: Hallo Forum, seit ein paar Tagen kann ich mit Base die Berichte nur noch schreibgeschützt öffnen.

Re: [de-users] Re: Absätze umranden

2015-06-07 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Unter LO 4.2.8.2 (Win7/64) bei mir keinerlei Fehler. Grüsse Am 07.06.2015 um 16:23 schrieb Micha Kuehn: Ich habe jetzt mal den (nicht öffentlichen) Text durch lorem ipsum ersetzt. Damit sieht es jetzt noch schlimmer aus als im Original:

Re: [de-users] E-Mail als Microsoft Excel

2015-05-08 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! In diesen Dimensionen sprengst Du jeden E-Mail-Server. Daher ist so ein Vorgehen nicht mehr zeitgemäß. Besser: - Datei in der Cloud speichern - E-Mail mit Link an den Adressanten senden - Empfänger lädt sich die Datei aus der Cloud herunter Wer Sicherheitsprobleme befürchtet

Re: [de-users] Paarweises Kerning

2015-05-07 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Ich habe gerade mal eine wenig gegooglet und fasse daher zusammen: - paarweise Kerning ist die räumliche Unterschneidung zweier Buchstaben, damit diese optisch im Text flüssiger lesbar sind; zB VA ist in diesem Fall als kerning zu sehen- V A nicht vgl Wiki/kerning oder - die

Re: [de-users] Schwarze Punkte beim Drucken

2015-04-18 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Druckkopf reinigen oder Druckerreinigungs-Option wählen- je nach der Gerät. Am 18.04.2015 um 12:19 schrieb Barbara Herbst: Wie bekomme ich die 4 schwarzen Punkte am linken Rand der Dokumente weg? Nur auf dem Ausdruck sind die Punkte vorhanden, siesind nicht auf Montor sichtbar. Vielen Dank fr

Re: [de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Die Formel lautet: b/r = alpha/roh b = Bogenmaß r = Radius alpha (lat.)= Winkel roh (griech.)= Konstante Grüsse Am 02.03.2015 um 21:54 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich mit einer einfachen Sinustabelle locker

Re: [de-users] Re: Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-21 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 21.01.2015 um 20:20 schrieb Micha Kuehn: Fritz Szekät schrieb: ... in einem passwortgeschützten ZIP-Container versenden??? Auch ne Idee - ich fürchte nur, das ist ein Schritt zuviel für meine lieben Kollegen... Die stört ja schon die PW-Abfrage an sich. Micha Hallo! Dann pack ein

Re: [de-users] jan.berka

2014-12-06 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Den Verfasser dieser Spam-mail bitte aus dem Verteiler löschen. Danke! -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v2.0.22 (MingW32) iQIcBAEBAgAGBQJUgt85AAoJENvdh3mFq9K9icYQAJQL/dPgl5ekbXqRFF2bSeLJ

Re: [de-users] pdf-reader

2014-11-11 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 10.11.2014 um 10:00 schrieb gooly: Ich bin mir nicht sicher was der PDFCreator macht, Hallo! PDF- Creator ist ein Drucker-Emulator, der sich als virtueller Drucker verhält. Nur nistet sich bei den Druckern ein und verhält sich auch als

Re: [de-users] Umrandung

2014-11-03 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ah- wer sucht der findet. Danke. N8 Am 03.11.2014 um 19:31 schrieb Robert Großkopf: Hallo G. Mohing, VT, Habe in Writer eine Tabelle erstellt, welche ich unregelmäßig Umranden möchte. Hierbei war es früher mal möglich, einzelne Linien hervor

Re: [de-users] Importoptionen abschalten

2014-11-01 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 31.10.2014 um 18:37 schrieb Wolfgang Jäth: Ich behelf mir gelegentlich, indem ich die Daten einfach in notepad.exe rein kopiere (notepad ist ggf. schnell geöffnet, und kennt keine Formatierungsinformationen; sprich die gehen dadurch verloren), und dann erst von dort nach Calc. Ich weiß aber

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 31.10.2014 um 21:18 schrieb Norbert Scheibner: J’accuse ! Ich bin sauer - stinksauer. Für mich bedeutet das nämlich, dass [] Richtig! Dies ist genau mein Reden seit 1994! Aber ändert sich was daran? Nein! Warum auch? Alle leben lieber mit Halbfertigem als mit etwas

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 31.10.2014 um 21:43 schrieb Fritz Szekät: LO ist nicht kommerziell wo soll das Geld herkommen um Mitarbeiter für ein Qualitätsmanagement zu bezahlen? Dieses Geld kommt für gewöhnlich von Firmen, die LO gewerblich einsetzen (wollen). Nur leider geben die Auftraggeber dieses Geld nicht

Re: [de-users] LO-Calc Funk. Text(1,2345,?.????) in englischem Format?

2014-10-23 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Einfacher (Win XX): Tastaturlayout ändern -von deutsch(Deutsch) nach deutsch(Schweiz). Ob vorhandere Werte im Komma geändert werden weis ich gerade nicht und müsste geprüft werden. Allerdings erleichert es die Eingabe über den Zahlenblock, da das Komma rechts neben der Null zum Punkt mutiert.

Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-21 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Mal so ganz allgemein: Natürlich bieten sich bei solchen Problemen (Sortierung etc.) externe Programme wie - - UltraEdit oder - - UltraCompare an. Grüsse Am 20.10.2014 um 23:12 schrieb Christian Lohmaier: Hi Jörg, *, 2014-10-19 19:59

Re: [de-users] Dokumente Konvertieren

2014-10-21 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! .rtf sollte ein altes Notepad/Word- Format sein. Meine Vorgehensweise wäre: - - .rtf nach .dxc konvertieren - - .dxc in LO einlesen und nach .odt speichern - - .odt und .rtf in Inhalt und Format vergleichen, ggf Änderungen vornehmen und diese

Re: [de-users] Dokumente Konvertieren

2014-10-21 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
schneller die Seiten in HTML neu zu editieren. Vielleicht wäre ein Tiff to HTML brauchbar: http://www.files32.com/Mini-TIFF-To-HTML-OCR-Converter-i422213.asp Mit .dxc meinte ich natürlich .docx. Grüsse Am 21.10.2014 um 14:15 schrieb Michael: Hallo G., Am 21.10.2014 11:58, schrieb G. Mohing

Re: [de-users] Gibt es im Macro-Basic einen Ladestatus zu LoadComponentFromURL?

2014-10-03 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Wenn ich mir den Text der Mail betrachte wrde ich vermuten, da das Problem nicht bei LibreOffice liegen knnte, sondern in den Einstellungen des Betriebsstems. Irgendwie scheinen die Codeseiten durcheinander gewirbelt zu sein, da zB keine Umlaute in der Mail mit bergeben werden. Hoffe

Re: [de-users] Wunsch an LO

2014-08-15 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 15.08.2014 um 11:55 schrieb Fritz Szekät: Das Problem ist immer: Jeder starrt auf seinen Nabel und schreit: HIER IST DOCH DIE WELT! Hallo! Dies ist ja auch völlig richtig! Denn was würden wir mit einem leeren Bauch machen? Ein Programm kann nur so gut sein, wie die

Re: [SPAM][de-users] Wunsch an LO

2014-08-14 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 A! Am 14.08.2014 um 22:38 schrieb Micha Kuehn: Angeregt durch die Diskussion chaotische Weiterentwicklung... wünsche ich mir eine Umfrage unter LO-Nutzern mit einer Frage: Worauf sollen die Entwickler verstärkt Wert legen? (a) Fehlerbeseitigung

[de-users] Chaotische Webpräsenz

2014-08-11 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Dieser Beitrag bezieht sich auf die Beiträge: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO und [de-users] Virenscanner schlägt an Hallo! Im Groben und Ganzen muss ich leider zustimmen, das die Programmierer und Entwickler dabei sind sich zu verlaufen. Ich möchte daher bitte noch mal auf die

Re: [de-users] Chaotische Webpräsenz

2014-08-11 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 11.08.2014 um 17:51 schrieb Papamatti: Weil OpenOffice nicht LibreOffice ist. ;-) (Auch wenn LibreOffice aus OpenOffice entstanden ist) http://de.libreoffice.org bzw. http://www.libreoffice.org Gruß Matthias Oups! Meinte natürlich Libreoffice. ;) Sämtliche Angaben bitte durch

Re: [de-users] Virenscanner schlägt an

2014-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 10.08.2014 um 23:58 schrieb Detlef Wiese: Vermutlich ein false positiv wegen des Verfahrens, mit dem die Hilfedatei komprimiert wurde. Aus welcher Quelle hast die die Datei bezogen? von http://mirrir.irq1.org/pub/tdf/libreoffice/stalbe/4.3.0/win/ -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Virenscanner schlägt an

2014-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 11.08.2014 um 00:07 schrieb G. Mohing, VT: Screenshot: https://www.dropbox.com/s/724ehtu4cpcff71/LO_help.jpg unter https://donate.libreoffice.org/*de*/dl/win-x86/4.3.0/de/LibreOffice_4.3.0_Win_x86.msi klappt´s. Danke. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Einfaches Ausschneiden

2014-07-30 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Was Du wohl suchst ist das Tastenkürzel Strg- c. Grüsse Guido Am 30.07.2014 um 14:36 schrieb Sven Pietsch: Hallo Nutzer, wenn ich in einer formatierten Zelle in Calc (z.B. bei gesetzter Hintergrundfarbe) mittels Strg+X einen Wert ausschneide, wird auch die Formatierung

Re: [de-users] Textformatierung verloren

2014-07-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Formatierung richtg dargestellt/ abgespeichert. Grüsse Guido Am 14.07.2014 18:17, schrieb Peter Geerds: Hallo! (Ich würde dich eigentlich gerne mit Namen anreden ...) Am 14.07.2014 um 18:09 Uhr schrieb G. Mohing, VT: Egal was mit Dateien passiert, man sollte sich so langsam mal Gedanken

Re: [de-users] Textformatierung verloren

2014-07-14 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
soetwas äusserst ärgerlich ist kann jeder bestimmt nachvollziehen. Also nix für ungut. Grüsse Guido Am 14.07.2014 14:25, schrieb Stefan Weigel: Hallo G. Mohzing, Am 14.07.2014 12:15, schrieb G. Mohing, VT: Folgendes Problem: Ich habe im Mai eine Datei (Vorlage) abgespeichert welche ich nun

Re: [de-users] Textformatierung verloren

2014-07-14 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
: Am 14.07.2014 16:40, schrieb G. Mohing, VT: Das soetwas äusserst ärgerlich ist kann jeder bestimmt nachvollziehen. Also nix für ungut. Grüsse Guido Hallo, das ist schon klar, das etwas ärgerlich ist, vor allem wenn man es eilig hat, aber diese Liste kann nichts dafür, das irgendwo ein Fehler

Re: [de-users] Geschwindigkeitsprobleme beim Öffnen bereits leere Calc-Dokumente

2014-05-28 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Recycling lebt vom Mitmachen! Schönen Abend Am 28.05.2014 16:08, schrieb Robert Großkopf: es hilft zwar bei dem Problem nicht direkt weiter, aber ich habe auf einem Dell*(1 Kern, 1,5 GHz, 500 MB RAM)* OpenSuse 12.3 auf 13.1 upgedatet und LO 4.2.4.2 installiert. Es ist nicht das

[de-users] McAfee schlägt an

2014-05-17 Diskussionsfäden Mohing, VT
Hi! Folgende Info gab McAfee mir gerade beim Download der aktuellen Datei: https://www.dropbox.com/s/2trg9ah8hd53o21/LO_Warnung.jpg Bitte um Prüfung! MfG -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] McAfee schlägt an

2014-05-17 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Homepage runterladen, dann sollte das Problem verschwinden. Am 17.05.2014 11:54, schrieb Mohing, VT: Hi! Folgende Info gab McAfee mir gerade beim Download der aktuellen Datei: https://www.dropbox.com/s/2trg9ah8hd53o21/LO_Warnung.jpg Bitte um Prüfung! MfG -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-users] McAfee schlägt an

2014-05-17 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Oh mann! Ich Depp! Falsche URL angegeben. Ich meine natürlich nicht openoffice, sondern: www.libreoffice.org und www.de.libreoffice.org Sorry für den Fehler. Am 17.05.2014 14:31, schrieb G. Mohing, VT: Vergass zu erwähnen: Download startete ich von der offiziellen HP: www.openoffice.org

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
HallO! Im Griff würde aber bedeuten das auch die Sonderzeichen umgesetzt werden. Stelle mal in Windows die Seite 850 auf 937- dann konnen hier auch die Umlaute wieder an. Grüsse Am 25.02.2014 13:54, schrieb Ellen Pape: Zunchst mal rundherum ganz herzlichen Dank fr Eure Ratschlge, ich habe

[de-users] NEU LO 4.1.4.2

2013-12-20 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Habe es eben durch Zufall gesehen: LO 4.1.4.2 steht zum Download bereit. Grüsse Guido -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 16.12.2013 12:33, schrieb Ernst Hügli: Übrigens: mein Desktop wäre grundsätzlich 64 bittig. Einige Zeit hatte ich die 64-er Version von Java aufgespielt und damit nur Probleme (v.a. mit den Mozilla-Produkten). Ich habe dann diese Version weggeputzt und wieder die 32-er Version installiert.

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
dies gilt auch heute immer noch. Grüsse Guido Am 16.12.2013 16:59, schrieb Christian Kühl: Hallo, G.! Am 16.12.2013 13:22, schrieb G. Mohing, VT: PS: Adressaten, die keinen vollständigen Namen im Absender haben bleiben bei mir ab sofort in der Beantwortung unberücksichtigt. Auch im Netz darf

Re: [de-users] 4.1.3.2 Writer unter Win 7 Pro, gemeinsame Nutzung von Formatvorlagen

2013-11-28 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 28.11.2013 08:54, schrieb Fritz Szekät: Hallo Klaus, Am 28.11.2013 06:19, schrieb kbu: Moin, moin, ich nutze den PC in verschiedenen Rollen (accounts). Was muß ich tun, um Vorlagen gemeinsam nutzen zu können? PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit Ich hab hier gerade kein

Re: [de-users] Dokumente endgültig löschen :: Spionagebegegnung

2013-11-24 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Dieser Antwort vom Michael kann ich voll und ganz zustimmen. Ich möchte sie nur um folgendes erweitern: Selbst die angesprochenen Programme löschen nicht alles. Allerdings leeren sie eine HDD- zB für den Verkauf. Technisch lässt sich jeder PC _unbemerkt _anzapfen- Stichwort: Hacking- und

Re: [de-users] Probleme bei der Speicherung im Writer

2013-11-23 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo! Keine Rückmeldung bedeutet bei Windoofs eben: keine Rückmeldung! Das ist weder ein Fehler noch ein Defekt. Das Betriebssystem braucht lediglich Zeit die Daten zu verarbeiten. Grüsse Am 23.11.2013 19:33, schrieb Wolfgang Müller: Hallo, seit dem Update auf Windows 8.1 (64 bit) habe ich

Re: [de-users] Re: Frage zu calc

2013-11-20 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 19.11.2013 21:31, schrieb Micha Kuehn: Mohing, VT schrieb: Ich habe eine Datei Welches Format hat die Datei denn? Reines Textformat? Dann würde sich die Bearbeitung mit einem normalen Editor anbieten, bevor du das Ganze als csv-Datei nach Calc bringst. Dateiformat: ASCII, also reines

[de-users] Frage zu calc

2013-11-19 Diskussionsfäden Mohing, VT
Hallo! Ich habe eine Datei die folgendermassen wiederholend aufgebaut ist: Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label stellt eine Bezeichnung in Folge einer Zahl (0-99) dar Trennzeichen ist immer das Gleichheitszeichen (=) Wert stellt

  1   2   >