Re: [de-users] Fragen zum LO Benutzerprofil: Wo werden Anpassungen in LibreOffice vom Benutzer gespeichert?

2024-03-26 Diskussionsfäden SusLO
Hi Robert, Genau das habe ich gemacht und es wurde nur die standard.xml erneuert. Merkwürdig. Ich probiere nochmal weiter. Viele grüße Susanne — Susanne Mohn > Am 26.03.2024 um 16:59 schrieb Robert Großkopf : > > Hallo Susanne, > > nur so viel: Den Ordner "registry" gibt es

Re: [de-users] Lesezeichen ausgeblendet - Bedingung

2024-03-20 Diskussionsfäden SusLO
Moin moin, Wenn du die experimentellen Features aktivierst, ist kann man Lesezeichen verstecken aktivieren und eine Bedingung eingeben. In den experimentellen Einstellungen findet man bei Suche nach bookmark/lesezeichen auch was dazu. Aber leider kein Hinweis zum erstellen einer Bedingung.

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung wirkt nicht über den Bereich

2024-01-06 Diskussionsfäden SusLO
Moin Micha, Danke für die tolle Erklärung. Damit ist es jetzt fest bei mir verdrahtet und ich kann es anderen zeigen. Viele grüße in den „Süden“ nach Hamburg aus dem verschneiten Kiel. Einen schönen Sonntag wünsche ich allen. Susanne — Susanne Mohn > Am 06.01.2024 um 17:40

Re: [de-users] Writer Dokumente nach EN 301549

2023-10-31 Diskussionsfäden SusLO
Moin moin, Ja, alle Anforderungen sind mit LO umzu setzen. Das entscheidende ist doch, dass die aus Writer erstellten PDF Dokumente barrierefrei sind. Das sind sie, wir sind Weg dorthin, siehe Accessebility Prüfung. Ohne Axes4. Was Matthias vorschlägt passt: streiche in der Beschreibung.

Re: [de-users] OT: Punycode und Homografischer Angriff (auch im LO-Kontext möglich)

2023-10-28 Diskussionsfäden SusLO
Hallo Hans- Werner, Danke für Info. Das ist doch eine Sicherheitslücke? Wenn ich das richtig verstanden habe, wandelt Punycode UTF-8 Zeichenketten, also die mit Sonderzeichen wie öä… ? In Asci Code wie oe, ae, … um? Und wie bzw. Wann kommt Punycode in ein normales Writer Dokument? Viele Grüße

Re: [de-users] Writer: Nummerierung / Gliederung

2023-10-01 Diskussionsfäden SusLO
Moin moin, Was hast du bei Kapitelnummerierung eingestellt. Und : ich würde die Absatzvorlage Paragraph nach oben setzen. Schau dir mal im deutschen Wiki die neueren Handbücher an. Da sind alle Format Vorlagen und LibO, auch die Überschriften. Und: wenn möglich , hänge hier einen Link zu einem

Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden SusLO
Moin moin, Meine Erfahrung ist, das wenn viel ‚per Hand“ , also direkt formatiert wurde, die Kompatibilität docx <–> odt sehr viel schlechter ist. Bei konsequenter Verwendung von Formatvorlagen ist die Kompatibilität schlechter. Kannst du genauer sagen, wo es aus dem Ruder läuft? Vielleicht

Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-25 Diskussionsfäden SusLO
Hallo Hans-Werner! Danke für die Links, sehr informativ. Der politische Wille ist da. Hier nochmal gut dargestellt: https://www.computerbase.de/2020-06/schleswig-holstein-bundesland-microsoft-open-source/ Ein Konzept / Plan gibt es auch.Jetzt arbeiten wir an der