Re: [de-users] Käfer in Impress

2015-11-30 Diskussionsfäden peter_mulller
"Käfer in Impress" - very nice! :-) Peter Mulller Am Monday 30 November 2015 11:18:04 schrieb G. Mohing, VT: > Hallo Liste! > > Momentan arbeite ich ja mit Impress 5.0.2. Dabei ist mir aufgefallen das > die Ansicht der Standard-Masterfolien nicht richtig - nämlich gar nicht- > in der

Re: [de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-24 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Detlef, Am Monday 23 November 2015 21:13:21 schrieb Detlef Fluch: > (Bei LibreOffice_5.0.2_Win_x64 gab es übrigens auch schon einen Bug bei > Drucken und der PDF-Erstellung: Es zeigten sich Artefakte (gequetschte > und verrutschte Buchstaben) in der obersten Leerzeile.) Diesen Bug kenne

Re: [de-users] Gelöschter Absatz erscheint unter MSoffice und TM nicht aber unter

2015-11-23 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Jean, Am Sunday 22 November 2015 20:22:47 schrieb Jean Förster: > Kennt man schon das Problem ? > > An wen ist die Info zu senden ? diffuse Kryptik in der Anamnese führt nicht zwangsläufig zur Luzidität des Problems. Gruß Peter Mulller -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-21 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo, mit dem beschriebenem Problem habe ich mich auch schon rumgeschlagen, Danke für die Tipps und Erläuterungen. Am Friday 20 November 2015 21:40:11 schrieb Christian Kc3bchl: > Hallo, Michael! > > Am 20.11.2015 um 18:08 schrieb Michael Höhne: > > Darum die Frage: Woher bekommt die durch

Re: [de-users] Schnipsel erstellen

2015-11-10 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Christian, Am Sunday 08 November 2015 06:07:05 schrieb Christian Kc3bchl: > Hallo, Peter! > Wie wär's hiermit: > > - In Tabelle 2 in jeder Zeile die Bezüge zu Tabelle 1 herstellen >(sozusagen eine 1:1 Abbildung der Tabellen). > - Nach jeder Zeile zwei Leerzeilen einfügen. > - Zeile 1

Re: [de-users] Schnipsel erstellen

2015-11-10 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Irmhild, Am Sunday 08 November 2015 09:35:15 schrieb Irmhild Rogalla: > Okay, dann würde ich folgendes vorschlagen: statt der Leerzeile > formatierst Du den unteren Rand der 2. Zeilen mit einer sehr breiten > "Umrandung" in einer Farbe Deiner Wahl, Grau 10% ist für sowas gut. Leider wird

[de-users] Schnipsel erstellen

2015-11-07 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo, ich möchte in calc aus einer Tabelle 1 eine neue Tabelle 2 generieren. Beide Tabellen haben die Breite eines DIN A4 Blattes. Die Zeilen von Tab 2 sollen so aussehen: Tabellenkopf aus Tab 1 Zeile 2 aus Tab 1 Leerzeile Tabellenkopf aus Tab 1 Zeile 3 aus Tab 1 Leerzeile usw. Das dann

[de-users] Gelöst - Menüs nicht mehr lesbar (KDE opensuse)

2015-11-03 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo, wähle ich im Menü Schriftart eine neue Schrift aus, wird der Hintergrund der neuen Schrift blau hinterlegt und der neue Schriftname wird über den alten drübergelegt, wodurch der Name nicht mehr zu entziffern ist. Weder der blaue Hintergrund noch der Schriftname lässt sich in der Anzeige

Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-07 Diskussionsfäden peter_mulller
Kinder, Am Monday 07 September 2015 11:53:41 schrieb Boris Kirkorowicz: > Am 07.09.2015 um 10:56 schrieb Franklin Schiftan: > > nur weil Du zu faul bist > > Ups? > > > -- . und tschüss > > Genau. ich lese aus Zeitmangel momentan auf dieser Liste nur mit. Ich bin kein Harmoniejunkie, ich

[de-users] Formeleditor Math - Teil einer Formel umrahmen

2014-11-03 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo zusammen, wie kann man einzeln Teile einer längeren Formel (z. B. das Ergebnis einer Berechnung, die sich über mehrere Zeilen hinzieht) durch Umrahmung hervorheben? Die Formel an sich soll nicht umrahmt werden. Als Workaround packe ich den zu umrahmenden Wert bislang in eine zweite,

Re: [de-users] Formeleditor Math - Teil einer Formel umrahmen

2014-11-03 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Jörn, nein, ich möchte in der Formel z. B. g left (0 right ) = c cdot {a} ^ {0} = 5400 dlrarrow c= 5400 nur das Ergebnis c=5400 umranden. Das klappt, wenn ich daraus zwei Formeln mache, also erste Formel {g left (0 right ) = c cdot {a} ^ {0} = 5400 dlrarrow} zweite Formel c= 5400

Re: [de-users] Formeleditor Math - Teil einer Formel umrahmen

2014-11-03 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Karl-Heinz, Danke für den Vorschlag, er geht schon in die Richtung, wie ich es gerne haben möchte. Es entstehen in den Ecken sichtbare Lücken. Gibt es noch eine Möglichkeit, die Kanten bzw. die Ecken zu glätten? Peter Mulller Am Monday 03 November 2014 14:39:25 schrieb Karl-Heinz