Re: [de-users] Aufbau/Aussehen von Writer-Formularen

2013-12-29 Diskussionsfäden Volker Fervers
Hallo Robert! Dank Dir! Der Schreibschutz bewirkt in der Tat, daß der Cursor nicht durch die Gegend springt. Der Ablauf beim Ausfüllen ist nun folgendermaßen: 1.) Man nehme ein leeres Formular (.ott oder .odt) 2.) Ergänze Einträge, z.B. Name, Vorname 3.) Speichere das (teil-)ausgefüllte Formular

Re: [de-users] Aufbau/Aussehen von Writer-Formularen

2013-12-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Der Ablauf beim Ausfüllen ist nun folgendermaßen: 1.) Man nehme ein leeres Formular (.ott oder .odt) 2.) Ergänze Einträge, z.B. Name, Vorname 3.) Speichere das (teil-)ausgefüllte Formular unter Formular_Müller_Hans.odt ab. Dabei vererbt sich die Eigenschaft

[de-users] Aufbau/Aussehen von Writer-Formularen

2013-12-27 Diskussionsfäden Volker Fervers
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu mit Hilfe von LibO (Version: 4.1.3.2 Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a) unter XUbuntu 12.04. erstellten Formularen. Bei der Erstellung des Formulars habe ich auf den Blattseiten für jeden Themenbereich, den das Formular behandeln soll,

Re: [de-users] Aufbau/Aussehen von Writer-Formularen

2013-12-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Ordne ich nun mehrere Textrahmen auf einer Seite an und lasse Abstand zwischen ihnen, wird der Cursor beim Klicken außerhalb der Textrahmen in diese Lücken gesetzt. Abgesehen davon, daß sich der Cursor dann außerhalb der Formulareingabefelder befindet, kann dann an diesen