Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Hallo, Klinke mich mal hier ein, weil mich unsere Anwender dasselbe gefragt haben - sie müssen (z.T. mehrmals täglich) Inhalte aus Thunderbird in Writer-Dokumente einfügen, was bisher per Ctrl+V wohl problemlos ging. Die Lösung mit Inhalte einfügen... alias Ctrl+Shift+V hatte ich dann auch

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
mswat...@web.de schrieb: Hallo, liebe User, nochmals, lieber Florian, hab, glaube ich, das Problem gefunden. Wenn ich Dmaths nicht installiert habe, kann ich mit dem Befehl Strg + Umschalt + V die (Web-)Inhalte problemlos einfügen und es erscheint das Auswahlfeld (HTML Format mit und

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2014-05-05 16:10 GMT+02:00 Andreas Heinlein schrieb: Hallo, Klinke mich mal hier ein, weil mich unsere Anwender dasselbe gefragt haben - sie müssen (z.T. mehrmals täglich) Inhalte aus Thunderbird in Writer-Dokumente einfügen, was bisher per Ctrl+V wohl problemlos ging. Die

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Als der, det den Bug geschlossen hat melde ich mich mal zu Wort. Da ich das geänderte verhalten als Erhöhung der Sicherheit deute (Durch einen Fehler in LibO kann Programmcode ausgeführt werden, der im HTML-Quelltext ist). Dadurch kann ich mir die Änderung erklären, vielleicht hilft es

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Andreas Heinlein
Am 05.05.2014 17:35, schrieb Florian Reisinger: Hallo, Als der, det den Bug geschlossen hat melde ich mich mal zu Wort. Da ich das geänderte verhalten als Erhöhung der Sicherheit deute (Durch einen Fehler in LibO kann Programmcode ausgeführt werden, der im HTML-Quelltext ist). Dadurch kann

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Funktioniert das Makro nicht? Kannst ja einer Tastenkombi (Strg+Alt+V) zuweisen Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger Am 05.05.2014 um 18:28 schrieb Andreas Heinlein aheinl...@gmx.com: Am 05.05.2014 17:35, schrieb Florian Reisinger: Hallo, Als der, det den Bug geschlossen

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden mswatoch
Hallo, lieber Florian, Andreas, Bernd, Manfred u. all die anderen UserInnen, besten Dank an euch erst mal für euren Einsatz. Der Tipp mit der Tastenzuweisung (Strg+Alt+V) ist eine super Lösung erst mal, wenn ich es auch schade finde, dass die ursprüngliche Belegung der Schließung einer

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Kannst du bitte das erweiterte Einfügen benutzen... Tastenkombi Strg. + großes V (also Strg + Shift + V) Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger Am 03.05.2014 um 23:46 schrieb mswat...@web.de: Hallo, liebe UserInnen seit LibreOffice 4.2.3 hab ich das Problem, dass wenn ich z.B.

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden mswatoch
Hallo, lieber Florian, lieben dank für deine Antwort. So wie du schreibst kopiere ich eigentlich immer und füge Inhalte ein, also Tastenkombi Strg. + großes C für Kopieren und Tastenkombi Strg. + großes V fürs Einfügen, aber das Problem besteht denoch, eben seit LO 4.2.3 und 4.2.4.1

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Gibt es die Option die circa so heißt: HTML (ohne Kommentare). Wenn nicht, kopier Mal den Inhalt mit Strg + C Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger Am 04.05.2014 um 21:34 schrieb mswat...@web.de: Hallo, lieber Florian, lieben dank für deine Antwort. So wie du schreibst

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden mswatoch
Hallo Florian, das funktioniert. Großes DANKEschön! Kann man das irgendwie auch fest einstellen, dass ich's wie vorher ohne Kommentare und Auswahl parat habe? Und eine Frage noch: Ist das (die Auswahlmöglichkeit) mit der 4.2.3 neu dazu gekommen? Nochmals herzlichen Dank. LG Mirko -

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden mswatoch
Hallo, liebe User, nochmals, lieber Florian, hab, glaube ich, das Problem gefunden. Wenn ich Dmaths nicht installiert habe, kann ich mit dem Befehl Strg + Umschalt + V die (Web-)Inhalte problemlos einfügen und es erscheint das Auswahlfeld (HTML Format mit und ohne Kommentar etc.). Strg + V

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Die Funktion war schon immer da... (Einfügen - Erweitertes Einfügen) Der Standard könnte sixh geändert haben, das kann ich so sagen... Fest einstellen? Hm, eher nicht... Mit nem Makro vielleicht. Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger Am 04.05.2014 um 22:50 schrieb

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo mswatoch, am 05.05.2014 um 06:32 Uhr schrieb mswatoch mswat...@web.de Hallo, liebe User, nochmals, lieber Florian, hab, glaube ich, das Problem gefunden. Wenn ich Dmaths nicht installiert habe, kann ich mit dem Befehl Strg + Umschalt + V die (Web-)Inhalte problemlos einfügen und es

[de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-03 Diskussionsfäden mswatoch
Hallo, liebe UserInnen seit LibreOffice 4.2.3 hab ich das Problem, dass wenn ich z.B. Inhalte aus einer Webseite (Online-Workshop) in Writer kopieren möchte, die (Absatz-)Formatierungen und Hyperlinks verloren gehen, so dass ich Links und Absätze, auch fett Geschriebenes mühevoll selbst