Am 22.01.2012 22:48, schrieb Christian Palm:
Am 22.01.2012 18:32, schrieb Matthias Müller:
Am Sonntag 22 Januar 2012 schrieb Jost Lange:
...
Nein ist es nicht!
Sonst hätten Sie schon längst gelernt, dass in E-Mails die Zeilenlänge
bei ca. 70 Zeichen liegt

Warum muß ich mich als Benutzer mich darum kümmern? Haben die
Programmierer auch nach 30 Jahren immer noch nicht gelernt das da so
etwas einfaches gibt?

Bei dem Beispiel was du raus-gepickt hast ist es tatsächlich so, dass das eigtl. vom Programm gelöst werden könnte. Und das wird es auch, *sofern* man es entsprechend eingestellt hat, denn diese Netiquette-Regel ist leider nicht bei jedem Email-Programm voreingestellt.

Das andere habe ich gelöscht weil ich zu allem ja das gleiche sagen könnte.
Warum bekommt der Benutzer nicht was an die Hand wo allgemein übliche
Dinge schon mit erledigt sind?

Nein andere Dinge wie sinnvolles Kürzen & Zitieren, Betreffwechsel (s. Betreff), etc. können nicht von einem Programm erledigt werden, da muss man schon selber ran und "Brain 1.0" einschalten. Nur leider sind hier viele zu faul oder nicht willens zu, weil es vermeintlich "schneller" geht mal eben sein Text oben drüber zu klatschen.

Gruß
Christian

Gruß
Tom


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an