Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-04-01 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Am Montag, 1. April 2024, 13:39:47 CEST schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 01.04.24 um 13:28 schrieb Matthias Erich Popp: > > Bei Debian Linux sind ja reichlich Fonts dabei. Auf jeden Fall hab ich > > mir mal Mühe gemacht und nach "estimates" in den bei mir installierten > > Fonts

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-04-01 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 01.04.24 um 13:28 schrieb Matthias Erich Popp: > Bei Debian Linux sind ja reichlich Fonts dabei. Auf jeden Fall hab ich mir > mal Mühe > gemacht und nach "estimates" in den bei mir installierten Fonts gesucht. > Schlussendlich > sind dann magere 16 Fonts übriggeblieben, in denen

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-04-01 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Am Samstag, 30. März 2024, 19:13:18 CEST schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo Matthias, > > magst du bitte mal mitteilen: > > * welche Schriftart du verwendest > * unter welchem Betriebssystem du zu Hause bist > * und die LibreOffice Version (vierstellig) > > > Vielen Dank. > >

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
. Ergänzend sei noch verwiesen auf: https://en.wikipedia.org/wiki/Unicode_font Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Ernst Hügli" An users@de.libreoffice.org Datum 31.03.2024 17:59:13 Betreff Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen Lieber Hans-Werner Am 31.03.24 um 9:

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-31 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Lieber Hans-Werner Am 31.03.24 um 9:22 schrieb OoOHWHOoO: Hallo *, erst mal: FROHE OSTERN allerseits :-)) Zum Thema: Wenn man in einem Dokument Schriftarten nicht mischen möchte, kann man auch - beispielsweise bei mathematischen Operatoren - direkt auf die UNICODE-Seite gehen und sich die

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, erst mal: FROHE OSTERN allerseits :-)) Zum Thema: Wenn man in einem Dokument Schriftarten nicht mischen möchte, kann man auch - beispielsweise bei mathematischen Operatoren - direkt auf die UNICODE-Seite gehen und sich die dortige PDF in eine ODS kopieren und etwas aufbereiten -

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Hallo Matthias, wenn du des öfteren Sonderzeichen benötigst, dann ist unter Windows evtl. BabelMap etwas für dich (https://www.babelstone.co.uk/Software/BabelMap.html). Ich kenne kein Programm mit mehr Funktionen. MfG Detlef Wiese Am 30.03.2024 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp: > Die Liste

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Matthias Am 30.03.24 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp: Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was übersehen. Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen entspricht (≙) U+2259 Unicode. Unicode U+2260 ist vorhanden und davor kommt dann gleich U+2248

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Mathias, Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was übersehen. Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen entspricht (≙) U+2259 Unicode. Das Entspricht-Zeichen ist bei mir sofort zu sehen. Schriftart ist DejaVu Sans. Linux Biolinum zeigt es auch, nur etwas

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Matthias, magst du bitte mal mitteilen: * welche Schriftart du verwendest * unter welchem Betriebssystem du zu Hause bist * und die LibreOffice Version (vierstellig) Vielen Dank. Freundliche Grüße Harald Am 30.03.2024 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp: Die Liste der

[de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Die Liste der Sonderzeichen ist ziemlich lückenhaft. Oder ich habe da was übersehen. Aufgefallen ist mir das an dem Zeichen entspricht (≙) U+2259 Unicode. Unicode U+2260 ist vorhanden und davor kommt dann gleich U+2248 Dazwischen existiert nichts. Trotzdem kann Libreoffice (Writer) dieses

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-19 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Ich stelle hier gerade fest das mit __LO7.6.4.1__: ``` Version: 7.6.4.1 (AARCH64) / LibreOffice Community Build ID: e19e193f88cd6c0525a17fb7a176ed8e6a3e2aa1 CPU threads: 4; OS: Linux 6.1; UI render: default; VCL: gtk3 Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: en-US Flatpak Calc: threaded ```

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-19 Diskussionsfäden Rolf Schumann
Hallo Robert, Am 19.12.23 um 14:45 schrieb Robert Großkopf: Hallo Rolf, Hab ich nun installiert. Was muss ich außer der Sprache (Deutsch ohne Deadkeys) noch einstellen, um die Tastatur für die Sonderzeichen benutzen zu können? Ich hatte zuerst die Tastatur auf 105 Zeichen eingestellt.

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Rolf, Hab ich nun installiert. Was muss ich außer der Sprache (Deutsch ohne Deadkeys) noch einstellen, um die Tastatur für die Sonderzeichen benutzen zu können? Ich hatte zuerst die Tastatur auf 105 Zeichen eingestellt. Dann die Pakete installiert und bekam die Meldung, dass das

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-19 Diskussionsfäden Rolf Schumann
Hallo Robert, Am 18.12.23 um 19:48 schrieb Robert Großkopf: Hallo Rolf, Es hängt an KDE: da funktioniert es einfach nicht. Ich habe das gerade einmal getestet> OpenSUSE 15.4 mit KDE/Oberfläche. ibus und ibus-m17n installiert. Nach dem ersten Start noch die Sprache für die Tastatur auf

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Rolf, Es hängt an KDE: da funktioniert es einfach nicht. Ich habe das gerade einmal getestet> OpenSUSE 15.4 mit KDE/Oberfläche. ibus und ibus-m17n installiert. Nach dem ersten Start noch die Sprache für die Tastatur auf Deutsch in dem IBus-Panel (rechts unten in der Kontrolleiste)

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden Rolf Schumann
Hallo Hans-Werner, Am 18.12.23 um 16:37 schrieb OoOHWHOoO: aber unter »Zugang zu allen Unicode-Zeichen« @ https://wiki.ubuntuusers.de/Sonderzeichen/ steht doch: [Strg]+[Shift]+[U]+ HEX Von daher verstehe ich Dein »geht nicht« nicht wirklich. Es hängt an KDE: da funktioniert es einfach

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
An users@de.libreoffice.org Datum 18.12.2023 15:50:00 Betreff Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros Am 18.12.23 um 15:41 schrieb Rolf Schumann: Hallo Hans-Werner, Am 18.12.23 um 14:45 schrieb OoOHWHOoO: Zum Thema »Einfügen von Sonderzeichen via Tastatur« bin ich

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden Rolf Schumann
Am 18.12.23 um 15:41 schrieb Rolf Schumann: Hallo Hans-Werner, Am 18.12.23 um 14:45 schrieb OoOHWHOoO: Zum Thema »Einfügen von Sonderzeichen via Tastatur« bin ich mir nicht sicher, ob die von mir im WEB gefundenen Informationen so richtig sind: Bei mir (Opensuse 15.5) funktioniert nur

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden Rolf Schumann
Hallo Hans-Werner, Am 18.12.23 um 14:45 schrieb OoOHWHOoO: Zum Thema »Einfügen von Sonderzeichen via Tastatur« bin ich mir nicht sicher, ob die von mir im WEB gefundenen Informationen so richtig sind: Bei mir (Opensuse 15.5) funktioniert nur https://wiki.ubuntuusers.de/Sonderzeichen/ Viele

[de-users] Sonderzeichen einfügen via Symbolleiste via BasicMakros

2023-12-18 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: Im Kontext von Gerhards BasicMakro ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2023/msg01243.html ) habe ich eine Anleitung und ein (etwas modifiziertes) BasicMakro erstellt: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF?path=%2FSonderzeichen Zum Thema