Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.05.2018 um 09:41 schrieb Cornelis Bockemühl: > > Der Ursprung des Texts den ich gerne in eine Tabelle schieben will ist der > normale Programmier-Editor des "Qt Creators". Sollte also eigentlich nur > puren "plain text" generieren - zumal wenn man es genau so macht wie von > Alois

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-24 Diskussionsfäden Cornelis Bockemühl
Dank an alle die sich um das Thema bemüht haben! Ganz offensichtlich muss es mit den Zeilenende-Zeichen zu tun haben - und wie das jeweilige "Quellprogramm" diese ins Clipboard schreibt. Aber das wiederum heraus zu finden ist keine Kleinigkeit! Folgendes habe ich zum Teil auf eure Anregung hin

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 18:02 schrieb Cornelis Bockemühl: > Guten Abend, > > Ich habe da eine Frage bezüglich Calc die ich nicht gelöst bekomme! > > Ich möchte einen mehrzeiligen Text in eine Tabelle "pasten". Als > "Rohtext", mit Spaltentrennern (Kommas, Leerzeichen, ...) oder auch > ohne. Eigentlich

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Nachtrag: ... oder beides [CR][LF]? Ich kann mit LF alleine oder bei Befehle in Kombination problemlos mehrzeilig Text in Calc einkopieren. Ui, ist sehe gerade etwas: "unformatierter Text" weißt darauf hin, dass du nicht über "paste" einfügst, sondern mit der rechten Maustaste die Option

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Wie schaut in deinem Rohtext der Zeilenumbruch aus? LF (Linefeed) oder CR (Carriage Return)? LG Günther Am 23.05.2018 um 18:24 schrieb Cornelis Bockemühl: > Danke Günther, aber das kenne ich sonst so weit alles! > > Lassen wir einmal die Spalten zunächst draussen: die kann man später >

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Cornelis Bockemühl
Danke Günther, aber das kenne ich sonst so weit alles! Lassen wir einmal die Spalten zunächst draussen: die kann man später "behandeln" (Komma, Tab, oder was auch immer als Trennzeichen). Das Problem scheinen die Zeilentrennzeichen zu sein! Ich "kopiere" den Text also ins Clipboard, aus einem

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Cornelis, das funktioniert über die CSV-Formatierung. Du musst den Rohtext nach CSV-Richtlinien vorbereiten. Dann kannst du einen Textteil markieren und mit copy/paste in eine calc-Tabelle einfügen. Dabei erscheint zunächst der Formatierungsdialog für Textimport. Damit du grob verstehst,

[de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Cornelis Bockemühl
Guten Abend, Ich habe da eine Frage bezüglich Calc die ich nicht gelöst bekomme! Ich möchte einen mehrzeiligen Text in eine Tabelle "pasten". Als "Rohtext", mit Spaltentrennern (Kommas, Leerzeichen, ...) oder auch ohne. Eigentlich ganz normal! Aber wie immer ich es auch anstelle: Am Ende ist