Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Samstag, den 23.11.2019, 17:05 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Das musste direkt unter der Eingabemaske auf "NEW" umgestellt werden. Darauf muss man erst mal kommen, dass man 'NEW' nehmen muss. Und ich hab nach 'CONFIRM' bzw. 'CONFIRMED' o.ä.

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richard, > > Ich habe mich im Bugzilla angemeldet und ergänzend zu Deiner Bugbeschreibung > einen Screenshot hochgeladen mit dem Base-Dialog, worauf das Fehlen des > Eintrags ersichtlich ist. > Ich kann den Bugreport aber nicht auf "CONFIRMED" setzen, obwohl ich die > Berechtigung hätte.

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Samstag, den 23.11.2019, 09:25 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Daraus habe ich jetzt erst einmal eine Bugmeldung erstellt: > https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128974 > > Vielleicht könntest Du das bestätigen. Ich habe mich

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Helmut, auch diese Nachricht habe ich gleich in eine Bugbeschreibung gegossen - in der Hoffnung, dass da etwas läuft: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128977 Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert LibreOffice Community:

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo Robert, Es gibt Thunderbird Beta zum Download (dzt. 71.0b3), ich habe es installiert.. Bei der Installation werden die Adressbücher umgewandelt. Siehe auch Release Notes

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Es gibt Thunderbird Beta zum Download (dzt. 71.0b3), ich habe es installiert..Bei der Installation werden die Adressbücher umgewandelt. Siehe auch Release

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 23.11.2019 um 08:56 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Helmut, > >> Achtung: Ab Thunderbird 71 ändert sich das Adressbuchformat von mab auf >> sqlite. > > Woher hast Du diese Information? Zur Zeit sind wir ja bei Thunderbird 68 ... Die ziemlich schlimme mork db soll schon seit über einem

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richard, > Nur in Base direkt fehlt noch immer der Eintrag für TB im Datenbank- > Assistenten. > Ein löschen des alten Profils alleine hat nicht ausgereicht. Daraus habe ich jetzt erst einmal eine Bugmeldung erstellt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128974 Vielleicht

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Helmut, > Achtung: Ab Thunderbird 71 ändert sich das Adressbuchformat von mab auf > sqlite. Woher hast Du diese Information? Zur Zeit sind wir ja bei Thunderbird 68 ... In sofern ist das dann eine andere zukünftige Baustelle, da die direkte Verbindung zu sqlite bisher nicht existiert und

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 21:31 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Kannst Du in der *.odb-Datei unter > Bearbeiten > Datenbanken > Eigenschaften einmal nachschauen, ob Du > unterschiedliche Profile auswählen kannst. Bei Dir existieren ja >

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, Am 22.11.2019 um 21:25 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit). Wenn Du mit Base auf Thunderbird zugreifen willst - siehst Du da etwas in dem Tabellenordner oder

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Achtung: Ab Thunderbird 71 ändert sich das Adressbuchformat von mab auf sqlite. Helmut Am 22. November 2019 21:38:41 MEZ schrieb "Robert Großkopf" : >Hallo *, > >ich bin erfreut über die vielen Rückmeldungen und erstaunt darüber, wie >viele Probleme es doch schon bei der Erstellung der

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich bin erfreut über die vielen Rückmeldungen und erstaunt darüber, wie viele Probleme es doch schon bei der Erstellung der *.odb-Datei unter Windows gibt, ohne dass da ein Bug gemeldet ist. Das Fehlverhalten, das ich suche, existiert bei *.odb-Dateien, die bereits die Verbindung zu

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richard, > > Nun habe ich festgestellt, dass der Pfad, welcher von LO in der Fehlermeldung > angemeckert wird (dort kann es die Adressdatenbank von TB nicht finden), nicht > der korrekte Profilpfad ist. LO sucht die Datenbank bei mir im Unterordner > "a7j0t1ow.default" des Profilordners von

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, > > bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: > 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit). Wenn Du mit Base auf Thunderbird zugreifen willst - siehst Du da etwas in dem Tabellenordner oder nicht? Das Adressbuch von Thunderbird liegt im Unterordner

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 19:10 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Das gemeldete fehlerhafte Verhalten existiert bei Leuten, die in der > Auswahl "Thunderbird - Adressbuch" wählen konnten. Das sieht dann so > ähnlich aus wie bei Alois, nur eben mit

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 20:31 +0100 schrieb Gerhard Weydt: > aber du hast Linux, und da scheint es zu gehen, Robert beschreibt das ja > in seinem Handbuch zu Base auch, er arbeitet auch mit Linux. Ich hab beides. Mein Haupt- und Arbeitssystem

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
det: Freitag, 22. November 2019 um 19:55 Uhr Von: "Haymo Müller" An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Hallo zusammen, ich habe gerade entdeckt, dass über Datei > Assistenten > Adressdatenquelle... das Adressbuch von Thund

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 19:55 +0100 schrieb Haymo Müller: > ich habe gerade entdeckt, dass über Datei > Assistenten > > Adressdatenquelle... das Adressbuch von Thunderbird eingebunden werden kann. > Ich arbeite mit Win 10 Home, 1909 und LO

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 20:04 +0100 schrieb Gerhard Weydt: > Er besagt, dass nur die von Thunderbird standardmäßig gelieferten > Adressbücher Addressbokk und CollectedAddressBook zur Verfügung stehen, > nicht die benutzerdefinierten (war

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Richi, aber du hast Linux, und da scheint es zu gehen, Robert beschreibt das ja in seinem Handbuch zu Base auch, er arbeitet auch mit Linux. Das Problem ist Windows, so wie ich das verstehe. Gruß Gerhard Am 22.11.2019 um 20:24 schrieb Richard Kraut: -BEGIN PGP SIGNED

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 19:38 +0100 schrieb Richard Kraut: > Es ist klar ersichtlich, dass ein Eintrag für Thunderbird bei der Auswahl > des Datenbanktyps fehlt. Eine Fehlermeldung erscheint nicht. Ergänzung: Ich habe nun die Gegenprobe

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Win 10 Home, 1909 und LO 6.3.3.2 (x64). Gruß Haymo Am 22.11.2019 um 19:44 schrieb rainer.gr...@gmx.de: Hallo Richard,     das Menü sieht bei mir auch so aus. Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:38 Uhr Von: "Richard Kraut" An: users@de.libreoffice.org Betref

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Haymo Müller
ichard, das Menü sieht bei mir auch so aus. Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:38 Uhr Von: "Richard Kraut" An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 2

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
dressbuch ein Ordner, in dem sich für jeden Eintrag eine vcf-Datei befindet. Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:23 Uhr Von: lo.harald.ber...@t-online.de An: "LO DE-users" Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Hallo Robert, bei mir W

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Richard, das Menü sieht bei mir auch so aus. Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:38 Uhr Von: "Richard Kraut" An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Fr

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
: lo.harald.ber...@t-online.de An: "LO DE-users" Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Hallo Robert, bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit). Was mich interessieren würde, welche Endung habe

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 22.11.2019, 18:02 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Also - falls jemand den Fehler feststellt, bitte her damit. > Und falls es Windows-Systeme gibt, bei denen die Verbindung funktioniert > - auch die Rückmeldung ist wertvoll. Dann

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit). Was mich interessieren würde, welche Endung haben denn die Adressbücher von Thunderbird? Von Thunderbird habe ich mal die Programm- und User-Ordner durchforstet

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, nach den Rückmeldungen muss ich erst einmal etwas weiter ausholen: Das gemeldete fehlerhafte Verhalten existiert bei Leuten, die in der Auswahl "Thunderbird - Adressbuch" wählen konnten. Das sieht dann so ähnlich aus wie bei Alois, nur eben mit der "Thunderbird ...":

Aw: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
in die Haptmaske zurück. Ich kann nur auf "Abbrechen" klicken. Das geht also bei mir nicht. Gruß Rainer   Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 18:02 Uhr Von: "Robert Großkopf" An: "Liste Libreoffice" Betreff: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Ha

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Robert, habe nicht genau genug gelesen und bei "einbinden" gleich was Falsches assoziiert. Mein Bug ist etwas anderes (aber immer noch da). Das Bild hat Alois ja schon geschickt. Gruß Gerhard Am 22.11.2019 um 18:09 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Robert, das scheint das gleiche Problem

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Alois Klotz
-- immer wieder schicke ich es nicht an die Liste ... --- Hallo, bei mir scheint das Thunderbird Adressbuch  der Liste nicht auf: https://www.dropbox.com/s/2x56nyrbnmmqdzg/keine_ThunderbirdDB_in_LO.png?dl=0 getestet mit LO 6.3.3.2 und 6.4.0 beta MfG Alois Klotz Robert Großkopf schrieb am

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Robert, das scheint das gleiche Problem zu sein wie https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=116636 Ich schaue mir das aber später noch genauer an, auch ob das noch in 6.4 der Fall ist. Ich wollte nur erst schnell mal eventuelle Doppelarbeit ersparen. Gruß Gerhard Am

[de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, in ask.libreoffice.org/de ist jetzt zum wiederholten Mal aufgetaucht, dass sich das Adressbuch von Thunderbird unter Windows-Systemen nicht einbinden lässt. Da ich kein Windows-System habe kann ich das nicht nachvollziehen, würde aber gegebenenfalls den bisher nicht gemeldeten Bug

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-30 Diskussionsfäden Werner Sattler
Hallo Reinhard unter Datei/Assistenten/Adressdatenquelle -- Mit freundlichen Grüßen Werner Sattler -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-30 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
Hallo Werner, Vielen Dank für die präzise Antwort auf eine etwas ignorante Frage. Kann bestätigen, dass es mit LO 3.3.2. (download install) einwandfrei funktioniert. Mit freundliche Gruß Reinhard Werner Sattler wrote on 30.04.2011 08:15: Hallo Reinhard unter

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
unterstützt. Der geneigte Ubuntu User soll wohl in erster Linie Evolution nutzen. Gruß Original-Nachricht Betreff: [de-users] Thunderbird Adressbuch Von: Werner Sattler fo...@werner-sattler.eu An: Libreoffice Hilfe users@de.libreoffice.org Datum: Do 28 Apr 2011 13:27:03 CET

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Werner Sattler
Hallo Ian um das Adressbuch benutzen zu können musst du das installierte LibreOffice über Synaptic deinstallieren, alles mit LibreOffice dann von hier http://de.libreoffice.org/ herunterladen, die richtige Version suchen, entpacken und mit sudo dpkg -i *.deb installieren. Nicht vergessen

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Original-Nachricht Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch Von: Josef Latt josef.l...@gmx.net An: users@de.libreoffice.org Datum: Fr 29 Apr 2011 08:15:27 CET Hi, Am 28.04.2011 23:39, schrieb Ian van Broesel: Hallo Werner, ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 29.04.2011 16:36, schrieb Ian van Broesel: Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar. Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher. Gruß -- PGP Schlüssel: 311D1055 http://keyserver.pgp.com -- Informationen zur

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 29.04.2011 16:36, schrieb Ian van Broesel: jetzt müsste ich nur noch wissen, was die vanilla-version ist? Hatte ich übersehen. Sozusagen die Original-Version von Libreoffice.org. Gruß -- PGP Schlüssel: 311D1055 http://keyserver.pgp.com -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hi, Hi Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar. Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher. ich hab mir jetzt über Jahre meine Erweiterungen so zusammengesucht, dass ich ungern auf was anderes umsteigen möchte. Ich

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss
In welchem Menü genau kann man den Assistenten auswählen? Bei mir erscheint unter Extras nur Serienbrief-Assistent, darunter wiederum Address-Block einfügen, allerdings wird nur EvolutionLocal als Datenbank angezeigt. Kann es daran liegen, dass ich eine eigene Installation von Thunderbird

[de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-28 Diskussionsfäden Werner Sattler
Hallo an alle Warum kann ich das Thunderbird Adressbuch unter Assistenten nicht auswählen? es fehlt der SDBC Treiber? Ubuntu 10.04 3.2 Paketverwaltung: nein 3.3 manuell installiert: ja ,über PPA installiert: nein 3.4 manuell installiert: nein , unter Assistenten kann man Thunderbird anwählen

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Werner, ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu 10.10, Thunderbird 3.1.8, LibreOffice 3.3.2, und sdbc postgre 1:0.7.6+LibO3.3.2-1 bei mir wird Thunderbird nicht zur Auswahl angeboten. Gibt es eine Lösung? VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] Thunderbird

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese