[de-users] Re: [de-users] Basic - übergreifende Variablen

2012-02-10 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Helmut, aus meiner Basic-Zeit meine ich noch zu wissen: PRIVAT = Variable bleibt nur in dem Programmteil erhalten, indem Sie mit einem Wert belegt wird, hier SUB1. Wird SUB1 beendet (END SUB) wird die Variable leer (undefiniert). STATIC = Variable ist statisch und wird einmalig mit einem

Re: [de-users] Calc - Formular-Steuerelmente

2012-02-10 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Erhard, Am 09.02.2012 21:33, schrieb Weber: Hallo ! Habe folgendes Problemchen: In einer Tabelle ist ein Listfeld (.. oder ein Markierfeld..). Die gewünsche Funktionalität ist auch gegeben. Aber: wenn ich die Tabelle speichere, schließe und später erneut öffne, wird das

Versteckten CalclSheet // WAS: Re: [de-users] Basic - übergreifende Variablen

2012-02-10 Diskussionsfäden Achim Pabel
Am Freitag, 10. Februar 2012, 11:40:06 schrieb Frieder: ... in einem Versteckten CalclSheet ... Hallo Frieder, ausprobiert - funktioniert - kann ich sehr gut gebrauchen ! Welch ein genialer Hinweis ! Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) release 3 LibreOffice

[de-users] Re: Basic - übergreifende Variablen

2012-02-10 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo Frieder, das mit den Properties ist eine geniale Idee. Das wäre mir nie eingefallen. Vielen Dank noch mal Helmut Am 10.02.2012 11:40, schrieb Frieder: Hallo Helmut Am 10.02.2012 09:12, schrieb Helmut Leininger: Hallo, Ich versuche im Prinzip folgendes mit einem im Dokument (d.h.

Re: [de-users] Re: Dokumentvorlagen, Datenbankzugriff, Daten aus OO-Tabellen

2012-02-10 Diskussionsfäden Johannes Feldner
Hallo, Danke, Tom, für Deine schnelle Reaktion! Leider komme ich erst heute wieder dazu, mich um das Problem zu kümmern. Betriebssystem ist debian 6.0 PPC, LibreOffice Version 3.4.3. Die Pfade stimmen wohl alle. Die Vorlagen greifen auf Felder einer Tabelle zu, die zuvor als DB registriert

Re: [de-users] Calc - Formular-Steuerelmente

2012-02-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 10.02.2012 10:14, schrieb Frieder: Hallo Erhard, Am 09.02.2012 21:33, schrieb Weber: Hallo ! Habe folgendes Problemchen: In einer Tabelle ist ein Listfeld (.. oder ein Markierfeld..). Die gewünsche Funktionalität ist auch gegeben. Aber: wenn ich die Tabelle speichere, schließe und

Re: [de-users] Calc - Formular-Steuerelmente

2012-02-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, Am Freitag, 10. Februar 2012, 15:46:15 schrieb Josef Latt: Am 10.02.2012 10:14, schrieb Frieder: Da ich dir aber nicht empfehlen kann die 3.5.er Version in einem so frühen Stadium der Entwicklung zu nutzen, Früh? Es gibt ja schließlich schon den RC3 und die Final solls noch im

Re: [de-users] Calc - Formular-Steuerelmente

2012-02-10 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Jost Am 10.02.2012 15:46, schrieb Josef Latt: Das ist ein bekannter Bug in der Version 3.4.x. ( In der gesamten Reihe.) In der Version 3.5.x ist dieser Bug bereits behoben. Da ich dir aber nicht empfehlen kann die 3.5.er Version in einem so frühen Stadium der Entwicklung zu nutzen,

Re: [de-users] Re: Dokumentvorlagen, Datenbankzugriff, Daten aus OO-Tabellen

2012-02-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Johannes, Betriebssystem ist debian 6.0 PPC, LibreOffice Version 3.4.3. Die Pfade stimmen wohl alle. Die Vorlagen greifen auf Felder einer Tabelle zu, die zuvor als DB registriert werden mußte: DateiNeuDatenbank-Verbindung zu einer bestehenden Datenbank

[de-users] kleiner Exkurs in die Release-Politik (war: Re: Calc - Formular-Steuerelmente)

2012-02-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Josef, Am Freitag, 10. Februar 2012, 19:45:10 schrieb Josef Latt: Am 10.02.2012 16:29, schrieb Frieder: Am 10.02.2012 15:46, schrieb Josef Latt: Das ist ein bekannter Bug in der Version 3.4.x. ( In der gesamten Reihe.) In der Version 3.5.x ist dieser Bug bereits behoben. Da ich

Re: [de-users] Calc: Filter

2012-02-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.02.2012 16:21, schrieb Boris Kirkorowicz: in Calc 3.3.4 unter Windows XP habe ich den nervigen Effekt, dass die Filter auf einem Arbeitsblatt verschwinden, sobald ich auf einem anderen Arbeitsblatt derselben Datei einen weiteren Filter setze. Das war auch schon vor LO so. Ist das ein