[de-users] Re: Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Michael Höhne schrieb: > Am Sun, 19 Mar 2017 10:16:30 +0100 > schrieb Andreas Borutta : > >> Peter Geerds schrieb: > >>> Leider hat Impress immer noch gegenüber Powerpoint einen >>> wesentlichen Nachteil, so dass ich meine Kollegen nicht >>> davon überzeugen kann - m. E. auch

Re: [de-users] Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sun, 19 Mar 2017 10:16:30 +0100 schrieb Andreas Borutta : > Peter Geerds schrieb: > > Leider hat Impress immer noch gegenüber Powerpoint einen > > wesentlichen Nachteil, so dass ich meine Kollegen nicht > > davon überzeugen kann - m. E. auch zurecht. > Aus reiner Neugier: >

Re: [de-users] ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Rudolf! Am 19.03.2017 um 06:59 Uhr schrieb Rudolf Göldner: > Der Titel mag überzeugte Libre/Open Office-Anwender abschrecken, aber [...] Leider hat Impress immer noch gegenüber Powerpoint einen wesentlichen Nachteil, so dass ich meine Kollegen nicht davon überzeugen kann - m. E. auch

Re: [de-users] Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2017-03-19 10:16:30 Andreas Borutta hacked into the keyboard: > Aus reiner Neugier: > Kann denn eine Standalone-Präsentationssoftware irgendetwas, was > /nicht/ mit einer Webseite, also mit purem HTML, CSS und Vektorgrafik > erledigt werden kann. > Und wo am Ende des Vortrags einfach die URL an

[de-users] ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Hallo, Präsentationen gibt es für viele Zwecke. Bei manchen geht es darum, die Zuhörerschaft vom Anliegen des Präsentierenden zu überzeugen. Die Frage ist also, wie geht das? Dazu kann man Anleihen bei der Rhetorik machen. Deren drei Säulen Glaubwürdigkeit, Argumentation und Emotion weisen

Re: [de-users] ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Peter, … das interessiert mich nun: Welchen "wesentlichen Nachteil" hat Impress gegenüber Powerpoint? Gruß Jörn Am 19.03.2017 um 07:59 schrieb Peter Geerds: Hallo Rudolf! Am 19.03.2017 um 06:59 Uhr schrieb Rudolf Göldner: Der Titel mag überzeugte Libre/Open Office-Anwender

[de-users] Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Peter Geerds schrieb: > Am 19.03.2017 um 06:59 Uhr schrieb Rudolf Göldner: >> Der Titel mag überzeugte Libre/Open Office-Anwender abschrecken, aber [...] > > Leider hat Impress immer noch gegenüber Powerpoint einen > wesentlichen Nachteil, so dass ich meine Kollegen nicht > davon überzeugen kann

Re: [de-users] ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Mohing
Hallo Rudolf! Ich darf Dir da mal ganz geflissentlich widersprechen: Handy ist ein rein Neu-Deutscher Neologismus. Denn überall auf der Welt wird das Device als "Mobile" (sprich: Moh-beil) bezeichnet. Eine Verdeutschung eines deutschen Neologismus ist daher nicht angebracht- ja fast schon

Re: [de-users] ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-19 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 19.03.2017 um 08:56 Uhr schrieb ice...@web.de: > > … das interessiert mich nun: > Welchen "wesentlichen Nachteil" hat Impress > gegenüber Powerpoint? > Spätestens mit der Version 2 von OpenOffice.org wurde das Live-Editing herausgenommen (1.1.5 hat es noch). Das ist für die